openPR Recherche & Suche
Presseinformation

12. Treffen zu RIS/PACS im Haus der Technik - Moderne Informationstechnologie in radiolog. Praxen und Kliniken

30.03.200917:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) In der Röntgendiagnostik findet eine rasante Entwicklung in Richtung digitaler Technologien statt. Davon sind nicht nur die bilderzeugenden Systeme, beispielsweise auf der Basis der Festkörpertechnologie und der Speicherfolie, betroffen, sondern auch die funktionalen Techniken, wie beispielsweise Bildverarbeitung, -speicherung, -integration und -subtraktion, sowie periphere Komponenten, wie Bilddokumentationssysteme, Bildwiedergabegeräte und alle Einrichtungen der Bildkommunikation ("Teleradiologie") und -archivierung ("PACS"). Man wird sich in der digitalen Röntgendiagnostik an einen geänderten Sprachgebrauch und an neue Ausdrucksformen gewöhnen müssen, wie PACS, RIS, DICOM, Workflow, Workstation und viele andere.
Die "filmlose" Radiologie ist für Krankenhäuser, radiologische MVZ´s und große radiologische Praxen daher nach wie vor hochaktuell. Systeme der ersten Generation müssen auf den aktuellen technischen Stand gebracht werden oder es muß auf einen anderen Hersteller gewechselt werden (Migration). RIS und PACS haben die Routinetauglichkeit und ihren wirtschaftlichen Einsatz - zunehmend auch im Praxenbereich - in vielen Installationen bewiesen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 296332
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „12. Treffen zu RIS/PACS im Haus der Technik - Moderne Informationstechnologie in radiolog. Praxen und Kliniken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V.

Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV“ am 20.06.2018 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche Verkehrsbetriebe ist die Zeit zum Umdenken längst …
Bild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische KleinmotorenBild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Seminar „Elektrische Kleinmotoren“ vom 27.-28.06.2018 in München Elektrische Kleinmotoren sind wahre Allrounder. Ihre unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und machen sie so wohl auch in Zukunft unverzichtbar. Dank des enormen Leistungsbereiches, den elektrische Kleinmotoren abdecken können, von wenigen Milliwatt bis zu mehreren hundert Watt, sind sie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob Automotive, Medizintechnik, Consumer Electronics, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PACS for People auf dem 96. Deutschen Röntgenkongress in HamburgBild: PACS for People auf dem 96. Deutschen Röntgenkongress in Hamburg
PACS for People auf dem 96. Deutschen Röntgenkongress in Hamburg
intosh Welt. DICOM Modality Worklist, Desktop Integration und mobiler Zugriff sind nur einige der Features dieses innovativen Systems. Besuchen Sie aycan am Stand B.11 (Halle H) und überzeugen Sie sich selbst. Lassen Sie sich von fachkundigen Mitarbeitern individuell beraten und erleben Sie moderne RIS/PACS-Lösungen live vor Ort.
Bild: 9. VEPRO PACS - VIS (RIS) - EMR Seminar für Kliniken und beratende UnternehmenBild: 9. VEPRO PACS - VIS (RIS) - EMR Seminar für Kliniken und beratende Unternehmen
9. VEPRO PACS - VIS (RIS) - EMR Seminar für Kliniken und beratende Unternehmen
… der VEPRO AG - einer der weltweit führenden PACS / VIS (RIS) und EMR Anbieter - statt. In Brühl bei Köln sind alle Interessenten aus Kliniken, Praxen sowie beratende Unternehmen zu der Fortbildungs- und Informationsveranstaltung herzlich eingeladen. Der Zeit- und Kostendruck im Gesundheitswesen wird immer höher. Die Datenvielzahl und die Datenmenge erreichen …
Bild: aycan auf dem KIS-RIS-PACS und DICOM-Treffen 2014Bild: aycan auf dem KIS-RIS-PACS und DICOM-Treffen 2014
aycan auf dem KIS-RIS-PACS und DICOM-Treffen 2014
Erneut findet in Mainz vom 26. bis 28. Juni 2014 auf dem Gelände Schloß Waldthausen das KIS-RIS-PACS und DICOM-Treffen statt. Neben verschiedenen Vorträgen rund um PACS und RIS, stehen 2014 Themen wie eHealth-Entwicklungen, Arbeitsabläufe und IT-Unterstützung sowie Qualität und Sicherheit im Vordergrund. Ebenfalls erwarten Besucher spannende Rundtisch-Diskussionen …
Bild: Jetzt wächst zusammen, was zusammengehörtBild: Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört
Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört
Der von MedicalCommunications, Bruchsal, entwickelte Active Master Patient Index „Ashvins Active MPI“ wird jetzt an den Katholischen Kliniken Essen Nord-West in großem Umfang realisiert. Er vernetzt dort herstellerunabhängig alle dort bis dato einzeln eingesetzten PACS, RIS und KIS Systeme. Der zentrale Nutzen für die Essener Kliniken: Alles bleibt beim …
Asklepios entscheidet sich für das Radiologie Informations System von medavis
Asklepios entscheidet sich für das Radiologie Informations System von medavis
… größte private Klinikkette Deutschlands, und die medavis GmbH, führender Anbieter von medizinischen Informationssystemen, haben einen Rahmenvertrag zur Ausstattung der sechs Hamburger Asklepios-Kliniken mit dem Radiologie Informations System der medavis unterzeichnet. Die Umstellung auf das medavis RIS als zentrales Radiologie Informations System für die …
Bild: aycan PACS Software mit Updates: aycan workstation 3.4 und aycan store 2.8Bild: aycan PACS Software mit Updates: aycan workstation 3.4 und aycan store 2.8
aycan PACS Software mit Updates: aycan workstation 3.4 und aycan store 2.8
… Rechteverwaltung und lässt sich mittels Studienaufruf mit strukturierter URL in RIS/KIS/EPA integrieren. In diesem Rahmen wurde auch aycan workflow überarbeitet. Das integrierte RIS/PACS bietet nun eine vereinfachte Kommunikation im Team mit digitalen Diktat oder Spracherkennung an. Außerdem erhalten die Ärzte und Mitarbeiter einen Kalenderzugriff sowie …
Bild: VEPRO AG weiter auf ErfolgskursBild: VEPRO AG weiter auf Erfolgskurs
VEPRO AG weiter auf Erfolgskurs
… Zuwächse auch im Jahr 2010 deutlich steigern. Pfungstadt, 03.02.2011 – Die VEPRO AG baut ihre Stellung als einer der weltweit führenden Anbieter von IT Lösungen für Kliniken und Praxen national und international weiter aus. Auch im Geschäftsjahr 2010 konnte VEPRO die Wachstumsprognosen übertreffen. In Deutschland konnte eine Vielzahl von neuen Kliniken, …
Bild: Leonardo Venture: MedicalCommunications erleichtert Radiologen die ArbeitBild: Leonardo Venture: MedicalCommunications erleichtert Radiologen die Arbeit
Leonardo Venture: MedicalCommunications erleichtert Radiologen die Arbeit
… die EDV-Systeme von Arztpraxen und Krankenhäusern einbinden lässt. Der Schulungsbedarf für Ärzte, Arzthelferinnen und medizinisch-technischen Assistenten zur Bedienung des RIS/PACS-Systems reduziert sich deutlich, da ihre Arbeitsprozesse zukünftig mit nur einem Softwareprodukt unterstützt werden. „Die Nachfrage nach einer solchen integrierten Lösung …
SER bietet Bildarchivierung nach DICOM 3.0
SER bietet Bildarchivierung nach DICOM 3.0
… eigenen, im DOXIS Archiv-Client integrierten DOXiS Viewer einen direkten Zugriff auf die archivierten Bilddaten und sind damit auch unabhängig von speziellen RIS/PACS-Befundungsarbeitsplätzen. Darüber hinaus kann SER auch Bilder aus Nicht-DICOM-fähigen digitalen Modalitäten übernehmen und per Konverter in den DICOM-Standard umwandeln und damit in ein …
Bild: Gelungenes Fazit nach dem 2. Anwendertreffen der VEPRO AGBild: Gelungenes Fazit nach dem 2. Anwendertreffen der VEPRO AG
Gelungenes Fazit nach dem 2. Anwendertreffen der VEPRO AG
… Workflow-Management System VIS (RIS) hat die VEPRO AG am 13. und bis 14. Oktober 2010 in Brühl bei Köln zu einem Anwendertreffen eingeladen. Zu Gast waren Kunden von Kliniken, niedergelassenen Praxen sowie die Fachpresse und beratende Unternehmen. In der eleganten Atmosphäre des Phantasialand Hotels stellte zudem VEPRO das e-Health Portal VHP, mit dessen Hilfe …
Sie lesen gerade: 12. Treffen zu RIS/PACS im Haus der Technik - Moderne Informationstechnologie in radiolog. Praxen und Kliniken