(openPR) Auf der Mitgliederversammlung am 03. Februar 2009 im Dom Hotel wurde der Vorstand des Wirtschaftsclubs Köln e. V. in – zum Teil – neuer Besetzung gewählt.
Marc Kurtenbach, Direktor Merck Finck & Co. Privatbankiers Köln, wurde als Präsident und 1. Vorsitzender bestätigt, Rechtsanwalt Christian Kerner, WKWB, bleibt auch weiterhin Geschäftsführender Vorstand und 2. Vorsitzender des Vereins. Auch Marc Herband, International Business Development Manager „Produkt des Jahres“, wurde in seiner Funktion als Schatzmeister bestätigt.
Neu gewählt wurde Antonie Schweitzer, pr cologne agentur für kommunikation, als Schriftführerin und Jürgen Sziegoleit, Direktor des Dom Hotels A Le Meridien Hotel, Köln, als Beisitzer. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Dirk-Uwe Krüger, Zeit-Sprung, als Schriftführer. Die neue Besetzung des Vorstands erforderte eine Änderung der bisherigen Satzung des Vereins, die in Zukunft bis zu vier Beisitzer zulässt.
Weitere Themen der Mitgliederversammlung waren der Unternehmerpreis 2009, der am 2. Juni durch den Oberbürgermeister der Stadt Köln, Fritz Schramma, überreicht werden soll, und besondere Veranstaltungen des Vereins: Schon am 3. März steht eine Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der großen Parteien für das Amt des Oberbürgermeisters an: Zugesagt haben Winrich Granitzka von der CDU in Vertretung des Oberbürgermeisters, Jürgen Roters von der SPD. Ralf Sterck von der FDP und Barbara Moritz von Bündnis90/Die Grünen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die folgende Adresse.
Mit freundlichen Grüßen,
pr cologne
agentur für kommunikation
Antonie Schweitzer
Ehrenstraße 18
50672 Köln
Tel: 0221-250 8993
Fax: 0221-250 8994
www.pr-cologne.de
Über das Unternehmen
Unsere Ziele
Der Wirtschaftsclub Köln ist ein noch junger Verein aus Unternehmern und leitenden Angestellten, die aktiv und engagiert am wirtschaftlichen Leben dieser Stadt teilnehmen. Sein Ziel ist es, die ökonomischen Interessen seiner Mitglieder zu vertreten, ihre unternehmerischen Aktivitäten mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln zu unterstützen und ein positives Bild von ihnen in die Öffentlichkeit zu tragen.
Die optimale Plattform für Ihre Geschäftskontakte
Repräsentanten aus den unterschiedlichsten Branchen schließen sich im Wirtschaftsclub Köln zu einem vielfältigen Netzwerk zusammen, das auch differenzierten Ansprüchen an interdisziplinäre Kommunikation gerecht wird. Dieser Austausch ermöglicht die Bündelung und Konzentration von Ideen, Konzepten und Projekten sowie die Nutzung sinnvoller Synergie- und (Cross-)Marketingeffekte. Hierdurch wird die Präsenz und Durchsetzungsfähigkeit der einzelnen Unternehmen auf dem Markt verstärkt.
Starthilfe für Firmen-Neugründungen und -Neuansiedlungen
Der Wirtschaftsclub Köln unterstützt Existenzgründer und junge Unternehmen, deren Position auf dem Markt noch nicht gefestigt ist. Er gibt ihnen Gelegenheit, sich mit ihrem Leistungsspektrum und Angebot vor einem größeren Forum zu präsentieren, gemeinsame Interessen mit anderen Mitgliedern zu eruieren, bestehende Kontakte zu vertiefen und zusätzliche zu entwickeln, Aufträge zu generieren und Kooperationspartner zu finden. Er bietet Firmen, die sich in unserer Stadt ansässig machen, seine Unterstützung an, stellt ihnen sein Netzwerk zur Verfügung und steht ihnen mit Rat und Tat und all seinen Kontakten zur Verfügung. Auf diese Weise fördern die Aktivitäten des Vereins die Wirtschaft unserer Stadt und ihrer Region.
Ein Diskussionsforum für aktuelle wirtschaftliche Themen
Die Mitglieder des Wirtschaftsclubs Köln werden in alle den Verein betreffenden Prozesse eingebunden. Sie diskutieren aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und unternehmerische Themen im Forum und partizipieren auf diese Weise am Erfahrungshorizont und branchenspezifischen Know-how der anderen Clubmitglieder. So können nicht nur individuelle Lösungen für allgemeine ökonomische Fragen, Konflikte und Probleme gefunden werden.
Die Verbindung Wirtschaft und Ethik – ein besonderes Anliegen des Vereins
Wirtschaftlich relevantes Handeln kann nie ganz frei von politischen Implikationen sein, und dieser Herausforderung stellen sich die Mitglieder im gleichen Maße wie ihrer sozialen und ethischen Verantwortung. Diskussionen zum komplexen Spannungsverhältnis von Profit und Ethik sind gegenwärtig ebenso relevant wie arbeitsrechtliche Novellierungen oder Fragen der Unternehmensgründung und formierung. Auch zu diesen im Alltagsgeschäft häufig vernachlässigten Aspekten des Unternehmertums bietet der Kölner Wirtschaftsclub seinen Mitgliedern nicht nur wertvolle Informationen und Denkanstöße, sondern Bewusstseinsbildende und handlungsrelevante Gesprächsforen.
Regelmäßige Treffen im exklusiven Dom Hotel À Le Méridien Hotel, Köln
Der gesellige Aspekt des Vereinslebens darf auch im Wirtschaftsclub Köln nicht vernachlässigt werden: An jedem 1st Tuesday des Monats treffen sich die Vereinsmitglieder in einem der komfortablen Konferenzräume des Kölner Dom Hotels À Le Méridien Hotel. Nach diesen Meetings findet ein zwangloses Get Together in der stilvollen Sir Peter Ustinov´s Bar International des Hotels statt. In entspannter Atmosphäre, beim Kölsch und mit der unvergleichlichen Aussicht auf das Wahrzeichen unserer Stadt, können weiterführende Gespräche geführt, Kontakte vertieft und Geschäftsbeziehungen geknüpft werden.
Mitgliedschaft
Sie möchten Mitglied im Wirtschaftsclub Köln werden? Dann melden Sie sich doch bitte zu einem unserer nächsten Treffen am 1st Tuesday des Monats an. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich einen Eindruck von den Aktivitäten des Vereins und von seinen Mitgliedern verschaffen. Sie knüpfen erste Kontakte und stellen sich den Vereinsmitgliedern vor. Über die Aufnahme neuer Vereinsmitglieder entscheidet der Vorstand. jeweils nach Antragstellung.
Anmeldung zum 1st Tuesday wird erbeten unter der folgenden Adresse:
Christian Kerner
Wirtschaftsclub Köln e.V.
c/o WKWB
Weisshausstr. 24
50939 Köln
www.wirtschaftsclub-koeln.de
info(at)wirtschaftsclub-koeln(dot)de