openPR Recherche & Suche
Presseinformation

giropay wächst überdurchschnittlich im Geschäftsjahr 2008 - Online-Handel setzt auf sichere Bezahlverfahren

18.02.200910:11 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Frankfurt/Main, 13. Februar 2009 - Mit einem hohen zweistelligen Wachstum bei Transaktionen und Umsatz blickt giropay sehr zufrieden auf die Geschäftsentwicklung in 2008 zurück. Mehr als 3,2 Millionen Mal wurde in 2008 mit dem Online-Bezahlverfahren giropay im Internet bezahlt. Dabei wurden Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 185 Millionen Euro erworben. Im Vergleich zum Vorjahr 2007 entspricht dies einem Wachstum von 60 Prozent beim Transaktionsvolumen und 41 Prozent beim Transaktions-Umsatz. Maßgeblich dazu beigetragen hat wie auch bereits im letzten Jahr ein höchst erfreuliches Weihnachtsgeschäft. Damit konnte sich giropay deutlich dynamischer entwickeln als der E-Commerce-Markt generell, der in 2008 ein Umsatzwachstum von 23 Prozent verzeichnete (Quelle: Bundesverband des Versandhandels).



Mit der erfolgreichen Geschäftsentwicklung in 2008 einhergehend ist eine ebenso positive Entwicklung der Nutzer-Zahlen: So haben bis heute über 1,3 Millionen Online-Shopper giropay zum Bezahlen im Internet genutzt. Jeden Monat kommen durchschnittlich rund 60.000 neue Nutzer hinzu - Tendenz stark steigend.

Die Zahl der Anbieter von giropay wurde systematisch ausgebaut: So wird giropay heute bei mehr als 30.000 Akzeptanzstellen im Internet über die Online-Bezahlsysteme wie PayPal, ClickandBuy, Moneybookers oder Neteller angeboten. Über 900 Anbieter bieten das Bezahlverfahren darüber hinaus direkt in ihrem Online-Shop an, darunter namhafte Größen wie beispielsweise die DHL Online-Frankierung, die E-Filiale der Deutschen Post, das Online-Game "World of Warcraft" oder das Online-Versandhaus Quelle; jüngst hinzugekommen ist unter anderem der Online-Shop des WDR.

Auch die an giropay teilnehmenden Banken und Sparkassen wurden erweitert: So wird giropay heute neben der Postbank von knapp 95 Prozent der Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken angeboten. Darüber hinaus nehmen neben der MLP-Bank, Cronbank und ready-Bank mehrere PSD-Banken an giropay teil. giropay ist ein offenes Verfahren, an dem jede Bank oder Sparkasse teilnehmen kann. Die Anbindung erfolgt auf vertraglicher Grundlage mit jedem einzelnen Institut.

Die Vorzeichen für weiteres Wachstum in 2009 stehen außerordentlich gut. "Gerade in Zeiten von Finanzkrise und angespannter konjunktureller Lage hat die Zahlungssicherheit bei Online-Händlern oberste Priorität. Und bei Online-Shoppern haben die jüngsten Datenmissbrauchsskandale das Bedürfnis nach vertrauenswürdigen Bezahlverfahren nur noch verstärkt. Als garantierte Online-Überweisung von Banken und Sparkassen vereint giropay Händler- und Kundenbedürfnisse und ist aus dem Bezahlportfolio vieler bedeutender Anbieter nicht mehr wegzudenken. Das zeigt, dass wir die Bedürfnislage richtig eingeschätzt haben." erklärt André M. Bajorat, Geschäftsführer der giropay GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 283247
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „giropay wächst überdurchschnittlich im Geschäftsjahr 2008 - Online-Handel setzt auf sichere Bezahlverfahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von giropay GmbH

giropay ab sofort im Produkt-Portfolio von ConCardis
giropay ab sofort im Produkt-Portfolio von ConCardis
Weiterer Acquirer bietet Online-Händlern giropay als neues Bezahlverfahren an Frankfurt/Main, 27. März 2009. Die ConCardis GmbH, einer der führenden deutschen Anbieter im Bereich des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, bietet Online-Händlern ab sofort die Möglichkeit, auch das Online-Bezahlverfahren giropay zu nutzen. Mit giropay erhalten Händler eine sofortige Zahlungsgarantie von der Bank oder Sparkasse des Kunden und sind dadurch in der Lage, ihre Waren umgehend zu versenden oder eine Dienstleistung sofort und ohne Risiko zur Verfügung zu stel…
Zentrale Genossenschaftsbanken vermarkten giropay
Zentrale Genossenschaftsbanken vermarkten giropay
giropay jetzt bei über 1.200 Volksbanken Raiffeisenbanken erhältlich Frankfurt/Main, 06. Mai 2008. Die Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank (WGZ BANK) und die Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) sind jetzt Acquirer des Online-Bezahlverfahrens giropay. Ab sofort vermitteln die beiden Finanzhäuser giropay in Kooperation mit allen deutschen Genossenschaftsbanken an Firmenkunden. Damit kann sich der an giropay interessierte Webshop-Betreiber an eine der mehr als 1.200 Volksbanken Raiffeisenbanken wenden, um das Bezahlverfahren in …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des VersandhandelsBild: E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels
E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels
… Händler, die Produkte in mindestens 5 Segmenten anbieten, realisierten 6,65 Mrd. Euro oder 33,2 Prozent des Online-Umsatzes. Vorauskasse und Kreditkarte vorn Das am häufigsten angebotene Bezahlverfahren stellt im Online-Handel mit 68,5 Prozent die Vorauskasse dar, gefolgt von Zahlung per Kreditkarte (67,1 Prozent) und Nachnahme (59,0 Prozent). PayPal (50,3 …
Computop startet mit „Planet Trade '09“ den ersten Fachkongress für den Online-Handel
Computop startet mit „Planet Trade '09“ den ersten Fachkongress für den Online-Handel
… einen Kongress mit Fachausstellung. Das Programm des „Planet Trade '09“ umfasst Vorträge von Partnern, Online-Technologieanbietern und Finanzinstituten rund um das Thema Bezahlverfahren im Online-Handel. Darüber hinaus stehen Themen wie die Betrugsprävention für Händler und Kunden oder die Integration von Bezahlverfahren in professionelle Warenwirtschaftssysteme …
1.MS&C Fachforum Payment diskutiert Entwicklungen und Trends 2010
1.MS&C Fachforum Payment diskutiert Entwicklungen und Trends 2010
… Januar 2010 – „Mit der Etablierung des Smartphones wird Mobile Payment der Durchbruch gelingen. Im E-Commerce wird sich auf absehbare Zeit kein einzelnes Bezahlverfahren als Standard durchsetzen, so dass Online-Shops weiterhin mehrere Bezahlverfahren einsetzen müssen“, fasst Achim Himmelreich, Manager von Mücke, Sturm & Company die wichtigsten …
Alternative Bezahlverfahren gewinnen Marktanteile im E-Commerce Checkout
Alternative Bezahlverfahren gewinnen Marktanteile im E-Commerce Checkout
Studie des ECC-Handels zeigt neue Entwicklungen im E-Commerce-Zahlungsverkehr auf Immer mehr Online-Händler setzen neben klassischen Bezahlverfahren wie Rechnung und Vorkasse auch alternative Bezahlverfahren wie Paypal, ClickandBuy oder die Sofortüberweisung ein. Dies ist eine der Kernaussagen der diesjährigen IZH Studie, die von der Unternehmensberatung …
Conversion Rate 2: Kunden mit Kaufabsicht im Visier
Conversion Rate 2: Kunden mit Kaufabsicht im Visier
… Company und das ECC Handel unterscheiden fünf Phasen des Kaufprozesses: der Besuch der Landing Page, das Produktangebot, die Registrierung, die Auswahl des Bezahlverfahrens und die Eingabe der Zahlungsdaten. Nach der eingehenden Analyse der Abbruchraten der 20 umsatzstärksten Online-Shops ergeben sich folgende Erkenntnisse: 1. Neukunden können mittels …
Bild: Hannoversche Volksbank startet das neue Online-Bezahlverfahren paydirektBild: Hannoversche Volksbank startet das neue Online-Bezahlverfahren paydirekt
Hannoversche Volksbank startet das neue Online-Bezahlverfahren paydirekt
Als eine der ersten Genossenschaftsbanken in Deutschland macht die Hannoversche Volksbank das Online-Bezahlverfahren „paydirekt“ für ihre Kunden verfügbar. „Alle Kunden mit Online-Banking-Zugang können sich ab sofort für paydirekt registrieren und mit ihrem Girokonto per paydirekt bei den teilnehmenden Händlern zahlen“, erklärt Bernd Müntz, Vorstandsmitglied …
PayPal eCommerce Studie 2009 belegt - Online-Bezahlsystem PayPal bei Händlern beliebter als die Kreditkarte
PayPal eCommerce Studie 2009 belegt - Online-Bezahlsystem PayPal bei Händlern beliebter als die Kreditkarte
… diesem Jahr bildet das Thema Online-Bezahlen einen Schwerpunkt der PayPal eCommerce Studie 2009. Die PayPal eCommerce Studie 2009 fragte unter anderem nach den beliebtesten Bezahlverfahren. Platz eins belegt die Vorauskasse per Überweisung. 73,9 Prozent der Händler favorisieren dieses Bezahlverfahren. Auf Platz zwei und drei folgen PayPal (46,4 Prozent) …
BDOA e.V. stellt Studie zur Reduzierung von Zahlungsausfällen im Online-Handel vor
BDOA e.V. stellt Studie zur Reduzierung von Zahlungsausfällen im Online-Handel vor
… auf, wie sich Zahlungsausfälle im Online-Handel senken lassen Mit der Studie „Sichere ePayments – Reduzierung von Zahlungsausfällen durch die nutzerorientierte Auswahl des Bezahlverfahrens“ schafft der BDOA-Fachbereich CyberCrime Transparenz darüber, mit welchen Tricks die Online-Betrüger vorgehen und wie man die Anzahl von Betrugsfällen im E-Commerce …
PAY.ON stellt Payment Providern das neue Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen paydirekt bereit
PAY.ON stellt Payment Providern das neue Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen paydirekt bereit
München/Frankfurt, 26.01.2016 - PAY.ON, ein Unternehmen von ACI Worldwide und führender Anbieter von eCommerce Payment Gateway Services, integriert paydirekt, das neue Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen. PSPs, ISOs, ISVs und VARs können paydirekt damit ab sofort in den Payment-Prozess ihrer Online-Händler integrieren. paydirekt …
Bild: Kartendienstleister B+S Card Service weiter auf WachstumskursBild: Kartendienstleister B+S Card Service weiter auf Wachstumskurs
Kartendienstleister B+S Card Service weiter auf Wachstumskurs
… (Abrechnung von Kreditkarten zu einem vereinbarten Festpreis) statt Disagio (Abrechnung von Kreditkarten Prozent anteilig zum Umsatz) oder giropay als sicherem Online–Bezahlverfahren im Internet konnten neue Kunden hinzugewonnen werden. Insgesamt wickelte B+S im vergangenen Geschäftsjahr für 167.500 Unternehmen mehr als 136 Millionen Transaktionen (für …
Sie lesen gerade: giropay wächst überdurchschnittlich im Geschäftsjahr 2008 - Online-Handel setzt auf sichere Bezahlverfahren