openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Bildungsdienstleistungen bis zu Wanderwegen

16.02.200917:20 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Neuer Normenausschuss Dienstleistungen hat breites Programm

Mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft fand am 12. Februar 2009 die Gründungssitzung des neuen Normenausschusses Dienstleistungen (NADL) im DIN statt.



Damit wird, wie der neu gewählte Vorsitzende Prof. Dr. Carl-Heinz Moritz betonte, die zukünftig stärkere strategische Ausrichtung des DIN im Bereich der Dienstleistungsnormung nunmehr in die Tat umgesetzt. Die fortschreitende Globalisierung, der vermehrte Handel mit Dienstleistungen und der zunehmende Wettbewerbsdruck lassen einen wachsenden Bedarf an Dienstleistungsnormung erwarten.

Ministerialrätin Helga Manneck vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Referat Grundsatzfragen der Dienstleistungswirtschaft), die zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde, hob die besondere Bedeutung der europäischen Normung zur Unterstützung des freien Austausches von Dienstleistungen hervor. Daher sei es wichtig, die deutsche Position in die europäische und internationale Normung einzubringen. Auch die europäische Dienstleistungsrichtlinie befasst sich mit Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Dadurch sollen die Dienstleistungserbringer unterstützt werden, auf freiwilliger Basis qualitätssichernde Maßnahmen zu treffen.

Ziel des DIN ist es, die Dienstleistungsnormung im europäischen und internationalen Vergleich weiterhin federführend voranzutreiben. Derzeit werden im NADL 7 von 21 europäischen und internationalen Technischen Komitees im Bereich der Dienstleistungsnormung von deutschen Experten geleitet. Unterstützt werden sie dabei sekretariatsmäßig von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der NADL-Geschäftsstelle.

In den drei Fachbereichen Wirtschaftsdienstleistungen, Beratungs-/Service-Dienstleistungen und Konsumentendienstleistungen werden in insgesamt 24 Arbeitsausschüssen die Themen

Bildungsdienstleistungen
Call-Center
Chiropraktiker
Dienstleistungsautomaten
Franchising
Immobilienmakler-Dienstleistungen
Innovationsmanagement
Kosmetik-Dienstleistungen
Kreditwürdigkeitsprüfung von Verbrauchern
Lagerhaltung
Managementberatung
Markenwertmessung
Markt- und Sozialforschung
Messewesen
Patentbewertung
Printmedienanalyse
Private Finanzplanung
Psychologische Eignungsdiagnostik
Rating-Dienstleistungen
Soziale Dienstleistungen
Technische Beratungsdienstleistungen
Tourismus
Wach- und Sicherheitsdienstleistung
Wanderwege

behandelt. Die Auflistung verdeutlicht eindrucksvoll die enorme Diversifizierung in diesem Bereich. Weitere Normungsprojekte über Dienstleistungen werden in mehr als 20 Normenausschüssen des DIN bearbeitet. Deren Koordinierung erfolgt in der Koordinierungsstelle Dienstleistungen (KDL).

Nähere Informationen zu den Projekten und zu der Organisation des NADL finden Sie unter http://www.nadl.din.de. Wenn Sie an einer Mitarbeit im NADL interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des NADL: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 282635
 886

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Bildungsdienstleistungen bis zu Wanderwegen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIN - Deutsches Institut für Normung e.V.

Neuland lässt sich leichter bestellen
Neuland lässt sich leichter bestellen
Nationaler Workshop im DIN zur transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (ddp direct) (2013-06-25) Bilaterale Verständigung auf die Marktzugangsregeln für Produkte und Dienstleistungen, die durch innovative Ansätze und Technologien jetzt entstehen, wird leichter zu erreichen sein als die Aufhebung festverankerter regulatorischer Praxis auf beiden Seiten des Atlantiks. Ein schneller Erfolg mit bilateral erarbeiteten oder gegenseitig anerkannten Normen und Standards in Zukunftsmärkten wie Elektromobilität, Fahrerassistenzsysteme…
Großes Interesse an Regeln für die Schweißsimulation
Großes Interesse an Regeln für die Schweißsimulation
Großes Interesse an Regeln für die Schweißsimulation • Neuer Arbeitsausschuss "Schweißsimulation" eingesetzt • Aufruf zur Mitarbeit Der Normenausschuss Schweißtechnik (NAS) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ruft zur Mitarbeit im Arbeitsausschuss "Schweißsimulation" auf. Es sollen Normen für Berechnungsmethoden und Vorgehensweisen bei der Schweißsimulation erarbeitet werden. Die halbtägige Gründungssitzung wird am 18. oder 20. Mai 2009 in Düsseldorf stattfinden. Interessenten sollten sich bis zum 20. April in der Geschäftsstelle de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Qualität im DistancE-Learning - Eine weitere Branche nutzt den Standard PAS1037Bild: Qualität im DistancE-Learning - Eine weitere Branche nutzt den Standard PAS1037
Qualität im DistancE-Learning - Eine weitere Branche nutzt den Standard PAS1037
… international Maßstäbe Auch auf internationaler Ebene wird unaufhörlich an der Verbesserung von Qualitätsstandards gearbeitet. „Zurzeit läuft ein internationales Normungsvorhaben für Bildungsdienstleistungen, das auf die in Deutschland etablierten Maßstäbe zur Qualitätssicherung aufbauen wird.“, so Walter Brückner, Geschäftsstellenleiter der RKW Berlin …
Bild: Deutschland initiiert Entwicklung internationaler Standards wirtschaftsorientierter BildungsdienstleistungenBild: Deutschland initiiert Entwicklung internationaler Standards wirtschaftsorientierter Bildungsdienstleistungen
Deutschland initiiert Entwicklung internationaler Standards wirtschaftsorientierter Bildungsdienstleistungen
Erstes ISO-Normungskomitee für Bildungsdienstleistungen unter deutscher Leitung Berlin. Auf Initiative Deutschlands startet jetzt ein neues Gremium der Internationalen Organisation für Standardisierung (ISO) das Normungsvorhaben „Learning services for non-formal education and training“/“Bildungsdienstleistung für Weiterbildung und Training“. 30 Experten …
Bild: Pflichtweiterbildung für Berufskraftfahrer bis zu 70 % gefördertBild: Pflichtweiterbildung für Berufskraftfahrer bis zu 70 % gefördert
Pflichtweiterbildung für Berufskraftfahrer bis zu 70 % gefördert
… der Wettbewerbsbedingungen im europäischen Güterverkehr ein Harmonisierungsvolumen in Höhe von 600 Mio. Euro jährlich zu gewährleisten. Wie auch zu anderen Bildungsdienstleistungen (Dellenentfernen ohne Lackieren, Beulendoktor / Dellendoktor, Spot-Repair, Smart-Repair) bietet die IbF-Halle GmbH Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln an …
BMBF-Projekt zum Berufsbildungsexport unter Leitung des Fraunhofer MOEZ in der Hauptphase – Treffen in Leipzig
BMBF-Projekt zum Berufsbildungsexport unter Leitung des Fraunhofer MOEZ in der Hauptphase – Treffen in Leipzig
… stärker betriebswirtschaftlich orientierte Perspektive. Zentrales Ziel des begleiteten Metaprojekts ist es, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zum Export beruflicher Bildungsdienstleistungen auf einer Meta-Ebene zu erforschen, diese praxisorientiert aufzubereiten und an export-orientierte Berufsbildungs-Dienstleister in Deutschland weiterzugeben.
Bild: QM- und AZWV-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossenBild: QM- und AZWV-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen
QM- und AZWV-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen
… Kurzarbeit anbieten. "Die Zertifizierungen unterstreichen unsere führende Position als Bildungsdienstleister“ so Torsten Rendtel, Geschäftsführer des Ausbildungszentrum-Bau. „Gerade als Anbieter von Bildungsdienstleistungen sehen wir uns verpflichtet, unseren Kunden höchste Qualität und Ver-lässlichkeit zu liefern. Um dies zu erreichen, bedarf es einer …
Bild: Xavier hinterlässt auch Spuren im Müritz-NationalparkBild: Xavier hinterlässt auch Spuren im Müritz-Nationalpark
Xavier hinterlässt auch Spuren im Müritz-Nationalpark
… Aufräumarbeiten an. „Einige entwurzelte Bäume liegen auf noch Stehenden auf. Zum Schutz der Bevölkerung werden wir diese Gefahren an öffentlichen Straßen, Radwander- und Wanderwegen beseitigen. Auch abgebrochene Äste, die noch in den Bäumen hängen, werden entfernt“, erklärt Revierleiter Johannes Herweg. Die Aufräumarbeiten werden einige Tage andauern. …
Besserer Wettbewerb der Bildungsanbieter durch den GATS-Vertrag bedarf staatlich anerkannter Qualit
Besserer Wettbewerb der Bildungsanbieter durch den GATS-Vertrag bedarf staatlich anerkannter Qualit
… CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Liberalisierung von Dienstleistungen im Rahmen der GATS- Vereinbarungen. Dies gilt grundsätzlich auch für den Bereich der Bildungsdienstleistungen. Durch GATS bieten sich deutschen Bildungseinrichtungen erhebliche Chancen im Ausland, wie die Gründung neuer Hochschuleinrichtungen durch deutsche Universitäten bewiesen …
Erfolgsfaktor Bildung: Transfer deutscher Bildungsdienstleistungen nach Tunesien
Erfolgsfaktor Bildung: Transfer deutscher Bildungsdienstleistungen nach Tunesien
… es am bestehenden Weiterbildungsbedarf bei Auszubildenden, Facharbeitern und Führungskräften in der tunesischen Automobilzulieferindustrie an. Für den Transfer von deutschen Bildungsdienstleistungen soll durch die Konzipierung und Umsetzung von Präsenzveranstaltungen, Selbstlernen und einer Web-2.0-Plattform als sogenannter Remote Service eine Brücke …
Bild: 5.2.2010 Symposium: "Bildung und Ökonomie in Europa. Schulen im Spannungsfeld von Staat und Markt"Bild: 5.2.2010 Symposium: "Bildung und Ökonomie in Europa. Schulen im Spannungsfeld von Staat und Markt"
5.2.2010 Symposium: "Bildung und Ökonomie in Europa. Schulen im Spannungsfeld von Staat und Markt"
… doppelten ökonomischen Verwendungszusammenhang von Bildung aus der Sicht der Bildungssoziologie/Bildungsökonomie, der europäischen Bildungspolitik und des Wirtschaftsvölkerrechts. Die Erbringung schulischer Bildungsdienstleistungen wird auf nationaler Ebene nicht zuletzt durch die finanzielle Förderung der Schulen in freier Trägerschaft (und durch die …
Bild: Bildung und Industrie eng verzahnt: Christiani Lehrmittel auf der Hannover Messe 2014Bild: Bildung und Industrie eng verzahnt: Christiani Lehrmittel auf der Hannover Messe 2014
Bildung und Industrie eng verzahnt: Christiani Lehrmittel auf der Hannover Messe 2014
… Lehren möglich. Ein weiteres zentrales Thema bei den Unternehmen ist die Fachkräftesicherung. Die Christiani Akademie bietet mit ihren Fernlehrgängen, Seminaren und Bildungsdienstleistungen vielfältige Möglichkeiten, Personal gezielt zu qualifizieren und an das Unternehmen zu binden. Theorie und Praxis aus einer Hand Christiani präsentiert aktuelle …
Sie lesen gerade: Von Bildungsdienstleistungen bis zu Wanderwegen