openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ubitronix und EFR - Kooperation schafft neue Kommunikationsmöglichkeiten im Smart Metering

12.02.200917:57 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Erstmals Verknüpfung von Langwellenfunk und Narrowband Powerline Technologie in einem System möglich

Durch eine neue Partnerschaft mit dem Systembetreiber EFR Europäische Funksteuerung, München, erweitert der österreichische Smart Metering Spezialist ubitronix seine Lösung im Energiemanagement. Damit ist es weltweit erstmals möglich, die Vorteile von Langwellenfunk und Narrowband Powerline Kommunikation innerhalb einer Smart Metering Infrastruktur zu verknüpfen. Langwelle und Smart Metering konnten bisher nicht gemeinsam eingesetzt werden. „Wir schaffen durch die Kooperation mit EFR nun ein System, das die Vorteile beider Technologien verbindet und dadurch dem Kunden funktionelle Vorteile bietet“, freut sich Dr. Christoph Schaffer, Geschäftsführer von ubitronix.



Mittels Smart Metering Infrastruktur können die Lastschaltgeräte von ubitronix im Feld auf Relaisebene individuell konfiguriert werden. Die Kommunikation läuft dabei über Narrowband Powerline Kommunikation. Damit sind auch Programm- und Software-Updates jederzeit möglich. Ebenso werden Rückmeldungen wie Fehler, Manipulationen, Logbucheinträge etc. laufend an die Zentrale übermittelt.

Durch die Zusammenarbeit mit EFR wird dieser Funktionsumfang entscheidend erweitert. Mittels Funk-Rundsteuerung über Langwellenfunk können alle im System eingesetzten Lastschaltgeräte zeitgleich und innerhalb weniger Sekunden mit Informationen versorgt werden. Welche Funktion eine Nachricht, die über Langwelle gesendet wurde, auslöst, kann anhand einer eindeutigen Adressierung individuell für jedes Lastschaltgerät oder für Gerätegruppen festgelegt werden. „Der Vorteil liegt ganz klar darin, dass nicht nur ein schneller Lastabwurf möglich ist, der für eine große Anzahl an Empfängern gilt, sondern dass die Konsequenzen eines Lastabwurfs für jeden Kunden individuell festgelegt werden können“, erläutert Heinrich Wienold, Geschäftsführer der EFR.

Einfach und funktionell
Die Bedienung der Funk-Rundsteuerung ist dabei ähnlich einfach wie die bisher bekannte Smart Metering Kommunikation über Narrowband Powerline. Mit einem handelsüblichen PC und spezieller Software sowie einem Datex-P- oder ISDN-Anschluss zur Kommunikation mit dem EFR-System führt der Systemnutzer seine Rundsteueraufgaben durch. Eine Langwellensendeanlage dient zur Übertragung der Telegramme zu den Funkempfängern. Auf Grund seiner niedrigen Frequenz dringt das elektromagnetische Feld der Langwelle, im Gegensatz zum Mobilfunk, tief in das Erdreich ein und bietet daher, selbst für in Kellerräumen installierte Empfänger, gute Empfangsverhältnisse. Daten über die gesendeten Telegramme können protokolliert und – ebenso wie Systemzustände über Verbindungen - jederzeit abgefragt werden.

„Durch diese neue Kombination von Narrowband Powerline Kommunikation und Langwellenfunk kann die Smart Metering Infrastruktur nun noch genauer sowie umfassend gesteuert und überwacht werden. Die Entscheidung für eines der Systeme ist nicht mehr notwendig. Wir bieten jetzt eine Lösung, die allen Wünschen gerecht wird“, so Dr. Christoph Schaffer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 281675
 1397

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ubitronix und EFR - Kooperation schafft neue Kommunikationsmöglichkeiten im Smart Metering“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ubitronix system solutions GmbH

ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
Mehr Kompetenzen und Ressourcen für Wachstum bei „Smart Energy“ ubitronix, der Spezialist für intelligentes Energiemanagement, wird seine Position sowohl in Österreich als auch international deutlich ausbauen. In Summe hat das Unternehmen bereits mehr als 200.000 Smart-Energy-Komponenten in den produktiven Einsatz gebracht. Das von ubitronix umgesetzte Smart Metering-Projekt der LINZ AG ist mit inzwischen mehr als 100.000 installierten digitalen Zählern dabei nach wie vor eines der größten derartigen Projekte im deutschsprachigen Raum. Die a…
Bild: Smart Metering: Allgäuer Pilotprojekt mit ubitronixBild: Smart Metering: Allgäuer Pilotprojekt mit ubitronix
Smart Metering: Allgäuer Pilotprojekt mit ubitronix
vwew Kaufbeuren installiert in den nächsten Monaten 3.000 digitale Zähler Im Rahmen eines Pilotprojekts installiert die Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH (vwew) in den kommenden Monaten zunächst 3.000 Smart Meter. Dabei setzt das Unternehmen auf die Unterstützung von ubitronix. „Wir positionieren uns zunehmend als moderner Energiedienstleister, gerade auch was die Stromerzeugung aus regenerativen Quellen angeht. Deswegen ist es für uns von entscheidender Bedeutung, künftig jederzeit genau zu wissen wo welche Lasten im Netz und welch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Smart Metering macht Stadtwerke fit für die ZukunftBild: Smart Metering macht Stadtwerke fit für die Zukunft
Smart Metering macht Stadtwerke fit für die Zukunft
Der Begriff "Smart Metering“ geistert schon seit einiger Zeit und mitunter mit nicht wenig Skepsis begleitet durch die Flure der Energiebranche. Spätestens mit der neuen Gesetzeslage zur Liberalisierung des Messwesens bei Strom und Gas hat das Thema nun volle Fahrt aufgenommen. Dass Energieversorgungs- unternehmen (EVU) das Smart Metering jedoch als …
Bild: Wie Smart Meter den Sprung vom Schwellenland zur Industrienation ebnen könnenBild: Wie Smart Meter den Sprung vom Schwellenland zur Industrienation ebnen können
Wie Smart Meter den Sprung vom Schwellenland zur Industrienation ebnen können
… sind Maßnahmen wie die transparente Überwachung und Darstellung des Stromverbrauchs umso wichtiger. Ein Mosaikstein, auf den die südafrikanische Wirtschaft setzt, sind Smart Metering-Systeme. Unterstützung bekommt sie vom deutschen Unternehmen EVB Energy Solutions (EVB) aus Velbert. Die EVB stellt dem südafrikanischen Markt Produkte und Smart Metering-Know-how …
Bild: HighTech aus IlmenauBild: HighTech aus Ilmenau
HighTech aus Ilmenau
Oberbürgermeister Gerd-Michael Seeber besucht die Cuculus GmbH, ein erfolgreiches Ilmenauer Software-Unternehmen für Smart Metering und Smart Home. Der kleine Kasten mit dem langsam drehenden Rädchen hängt in jedem Haushalt. Kaum zu glauben, dass er bald Teil einer Revolution sein wird – der Smart Meter-Revolution. Denn bald sollen diese Zähler auch …
Bild: CUCULUS MIT EINER DER GRÖSSTEN DEUTSCHEN SMART METERING EINFÜHRUNGEN BEAUFTRAGTBild: CUCULUS MIT EINER DER GRÖSSTEN DEUTSCHEN SMART METERING EINFÜHRUNGEN BEAUFTRAGT
CUCULUS MIT EINER DER GRÖSSTEN DEUTSCHEN SMART METERING EINFÜHRUNGEN BEAUFTRAGT
… DEN ROLL-OUT VON 30.000 ZÄHLERN EIN Die RheinEnergie AG setzt für die Ausbringung von 30.000 Zählern die ZONOS Plattform der Cuculus GmbH - Entwickler von Smart Metering und Energiemanagement-Lösungen – ein. Die RheinEnergie nutzt seit 2009 die ZONOS Plattform von Cuculus zur Durchführung eines Smart Metering Pilotversuchs mit 3.000 Zählern. Die ZONOS …
Bild: Der Stromtacho fürs HausBild: Der Stromtacho fürs Haus
Der Stromtacho fürs Haus
… Echtzeit Ebermannstadt, 01.12.2011. Der EMS-Anbieter (Electronic Manufacturing Services) Vierling hat die Entwicklung des Smart Metering Systems Verena (Verbrauchsenergieassistent) abgeschlossen. Das in Kooperation mit der Arivus GmbH aus Großhabersdorf bei Fürth und dem Institut für leistungselektronische Systeme an der Ohm-Hochschule Nürnberg entwickelte …
Bild: Neues Theben Schaltmodul CSM 124 ergänzt Funktionen auf der Trianel Smart Metering PlattformBild: Neues Theben Schaltmodul CSM 124 ergänzt Funktionen auf der Trianel Smart Metering Plattform
Neues Theben Schaltmodul CSM 124 ergänzt Funktionen auf der Trianel Smart Metering Plattform
… Stellen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette, um die Synchronisation volatiler Leistungen und Lasten gewährleisten zu können“, stellt Tim Karnhof, Leiter Smart Metering bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel fest. „Mit dem neuen Schaltmodul CSM 124 können wir eine weitere Smart Metering Lösung für die Fernsteuerung von EE-Anlagen anbieten, die …
Bild: Smart Metering: Cuculus und Telefónica schließen strategische PartnerschaftBild: Smart Metering: Cuculus und Telefónica schließen strategische Partnerschaft
Smart Metering: Cuculus und Telefónica schließen strategische Partnerschaft
… Zusammenarbeit überzeugt: „Die Betreiber von Smart Metering Lösungen werden insbesondere durch die Senkung von Kosten für Installation, Entstörung und Überwachung von einer erfolgreichen Kooperation zwischen Cuculus und Telefónica profitieren. Es ist nun möglich, das gesamte Netzwerk vom Zähler, Gateway, über das Kommunikationsnetz bis hin zum Datencenter …
Bild: Smart Metering - 03. & 04. November 2009, Maritim Hotel BerlinBild: Smart Metering - 03. & 04. November 2009, Maritim Hotel Berlin
Smart Metering - 03. & 04. November 2009, Maritim Hotel Berlin
… nutzen. Dies vereinfacht die Geschäftsprozesse und verbessert das Image des EVU was wiederum zu einer erhöhten Kundenbindung führt. Trotz der offensichtlichen Vorteile von Smart Metering, die sich auf mehrere Marktrollen verteilen, gilt es, auch die Risiken zu berücksichtigen, die die erheblichen Investitionen in die Technologie mit sich bringen. Die …
Bild: arvato Systems und Telefónica starten Zusammenarbeit für Smart Metering ServicesBild: arvato Systems und Telefónica starten Zusammenarbeit für Smart Metering Services
arvato Systems und Telefónica starten Zusammenarbeit für Smart Metering Services
… Smart Metering. Im Rahmen der Energiefachmesse E-world energy & water unterzeichneten der IT-Dienstleister und der größte deutsche Mobilfunkanbieter einen entsprechenden Kooperationsvertrag. arvato Systems verstärkt damit sein Leistungsportfolio im Bereich Smart Metering Services. Das Unternehmen aus dem Bertelsmann-Konzern, das zu Jahresbeginn mit …
Bild: Knut macht privat erzeugte Sonnenenergie regelbar.Bild: Knut macht privat erzeugte Sonnenenergie regelbar.
Knut macht privat erzeugte Sonnenenergie regelbar.
… Das trägt zur optimierten Nutzung der Netzinfrastruktur bei“, so Markus Michelberger. Auch Betreiber privat genutzter Photovoltaik-Anlagen profitieren direkt von den neuen Kommunikationsmöglichkeiten. Die intelligente Schaltertechnik des neuen Energiespeichers optimiert nicht nur den Einsatz der überschüssigen Energie, sondern kann sie ebenso zur Betätigung …
Sie lesen gerade: ubitronix und EFR - Kooperation schafft neue Kommunikationsmöglichkeiten im Smart Metering