openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wo sind die guten Sanierer? Gute Krisenmanager sind selten und schwer zu finden

Bild: Wo sind die guten Sanierer? Gute Krisenmanager sind selten und schwer zu finden
Dr. Harald Schönfeld, Geschäftsführer der butterflymanager GmbH
Dr. Harald Schönfeld, Geschäftsführer der butterflymanager GmbH

(openPR) Kreuzlingen, 12.02.2009 -- Eine Unternehmenskrise ist eine heikle Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, den passenden Interim Manager zu finden, der die notwendigen Maßnahmen identifizieren und zügig umsetzen kann. Der Branchenverband AIMP (Arbeitskreis Interim Management Provider) hat daher hilfreiche Kriterien entwickelt, den richtigen Partner in der Auswahl des passenden Krisenmanagers zu finden.



Traditionelle Lösungswege, gute Manager zu finden, greifen in der Krise zu kurz. Sie berücksichtigen zu wenig, dass die „Umsetzungskompetenz“ zur Kernkompetenz wird und „sofortige Verfügbarkeit“ Voraussetzung für einen Einsatz ist. Wirklich gute Sanierer und Restrukturierer sind nicht nur schwer zu erkennen, sondern in Krisenzeiten schon knapp geworden.

Sensible Kapitalgeber, Kunden, Lieferanten und eigene Mitarbeiter achten in Krisenzeiten sensibel auf Ihr Risiko und verfolgen mit Argusaugen jede Veränderung des Marktes und der Aktivitäten des Unternehmens. Angemessene und jederzeit kompetente Führung mit sichtbaren und überzeugenden Maßnahmen zur Krisenbewältigung sind angesagt, sollen Banken Kredite nicht fällig stellen, Lieferanten auf Vorkasse bestehen oder Kunden sich gleich andere Partner suchen. Auch gut eingearbeitete Mitarbeiter und wichtige Know-how-Träger sind offen für Abwerbeversuche des Wettbewerbs, wenn die persönliche Zukunft nicht sicher erscheint.

Glaubwürdige Profis mit Umsetzungstärke

„In schwierigen Zeiten zählt nur die konsequente und glaubwürdige Umsetzung von Maßnahmen“, erklärt Dr. Harald Schönfeld. Er ist Stellvertretender Vorsitzender des AIMP, des Branchenverbandes für Interim Management Provider und Geschäftsführer der butterflymanager GmbH. Als Vermittler von Interim Managern sind er und seine Verbandskollegen wieder verstärkt mit schwierigen Situationen konfrontiert: „Unsere Kunden fragen nach glaubwürdigen Profis, welche die notwendigen Maßnahmen zur Unternehmensfitness identifizieren und umsetzen können. Wichtig ist auch, dass die Persönlichkeit zur schwierigen Situation passt“, so Schönfeld. Der große Vorteil eines Interim Managers liegt zudem darin, dass das Unternehmen genau das Know-how bekommt, welches es für diese Phase braucht. Viele Dinge sind für einen Interim Manager einfacher, weil er keine Vergangenheit und auch keine Zukunft im Unternehmen hat. „Er braucht somit keine falschen Rücksichten zu nehmen und kann sich voll auf seine Aufgabe konzentrieren“ ergänzt Bodo Blanke, AIMP-Mitglied und Geschäftsführer von AC Alpha Management GmbH, einem Provider, der schon seit fast 30 Jahren in Deutschland aktiv ist.

Wie „beschafft“ ein Unternehmen den richtigen Krisenmanager?

Dies muss jemand sein, der über die erforderlichen Erfolgsnachweise verfügt und kurzfristig verfügbar ist. Aus Kostengründen ist es auch sinnvoll, dass er nur so lange bleibt, wie es notwendig ist und der Nutzen deutlich sichtbar ist. „Personalberatungen sind als Headhunter üblicherweise darauf spezialisiert, Manager für eine dauerhafte Festanstellung zu finden und brauchen meist mehrere Monate, bis der richtige Kandidat gefunden ist. Unternehmensberater haben hingegen Ihre Stärken in der Analyse und Konzeptentwicklung und weniger in der Umsetzung und Durchsetzung“, bringt Jürgen Becker, AIMP-Vorstandskollege und Chef der Manager Network GmbH, die Problematik der „Beschaffung“ des richtigen Interim Managers auf den Punkt.

Der Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) hat daher Kriterien entwickelt, die Unternehmen helfen können, den richtigen Partner in der Auswahl des richtigen Krisenmanagers zu finden.
Woran erkennt man einen professionellen Provider?
1.Interim Management ist Kerngeschäft: Ein professioneller Provider betreibt Interim Management als Kerngeschäft – und nicht als „Gefälligkeit“, um sporadische und atypische Kundenanfragen abzudecken.
2.Interim Manager-Pool hat eine relevante Größe: Ein professioneller Provider verfügt über einen Pool von mehreren hundert bis zu mehreren tausend Interim Managern – und muss bei einer Anfrage nicht erst im Internet nach Kandidaten suchen.
3.Interim Manager-Pool ist qualitätsgesichert: Ein professioneller Provider verfügt über Kriterien, die ein Kandidat erfüllen muss, um in seinen Pool aufgenommen zu werden. Oft werden diese Kriterien durch Referenzen oder persönliche Interviews ergänzt. Die Beziehung zu den Interim Managern wird über Jahre hinweg aktiv gepflegt.
4.Serviceangebot reicht über das Versenden von Lebensläufen hinaus: Ein professioneller Provider beschränkt sich nicht auf das reine Versenden von Lebensläufen, sondern steht sowohl dem nachfragenden Unternehmen als auch dem anbietenden Interim Manager als Partner zur Verfügung.
5.Provider verfügt über Insiderwissen in einem Wachstumsmarkt: Ein professioneller Provider kann dem nachfragenden Unternehmen und dem anbietenden Interim Manager eine Vielzahl von Marktdaten liefern – z. B. Preise sowie Trends im Anbieter- oder Nachfragerverhalten.
Allein in den Pools der Mitglieder des AIMP finden sich ca. 850 qualifizierte Interim Manager mit nachgewiesener Kompetenz in der Sanierung und Restrukturierung.


Über den AIMP:

Im Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) sind renommierte Interim-Dienstleister aus dem deutschsprachigen Europa zusammengeschlossen. Im Wachstumsmarkt Interim Management steht der AIMP für mehr Transparenz, Professionalität und Qualität, aber auch für Innovation im Interim-Geschäft. AIMP-Mitglieder müssen Kompetenz und Kundenorientierung nachweisen und unterstützen einander kollegial. Der AIMP erfasst, analysiert und diskutiert aktuelle Marktzahlen sowie Trends, liefert Branchenanalysen und bezieht in Veröffentlichungen und Statements regelmäßig Stellung zu aktuellen Themen im Interim Management. www.aimp.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 281328
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wo sind die guten Sanierer? Gute Krisenmanager sind selten und schwer zu finden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von butterflymanager GmbH

Bild: Manager: Die besten sind unersetzbar und voll ausgelastet.Bild: Manager: Die besten sind unersetzbar und voll ausgelastet.
Manager: Die besten sind unersetzbar und voll ausgelastet.
Hong Kong 16.11.2017 - Unternehmen des Mittelstandes suchen verstärkt nach Interim Managern für internationale Einsätze. So lautet das Fazit der Branchenvereinigung IXPA nach dem globalen Partnertreffen in Hong Kong. Dies betrifft im DACH-Raum vor allem Firmen mit Tochtergesellschaften im Ausland. Ganze Produktionsanlagen werden nach China verlegt, die USA sind attraktiv für neue Werke und in Osteuropa entstehen moderne Shared Service Centers. Anders als bei großen Konzernen finden sich im Mittelstand jedoch nur selten interne Mitarbeiter, di…
AIMP - Branchenverband für Interim Management wählt Dr. Harald Schönfeld wieder in den Vorstand
AIMP - Branchenverband für Interim Management wählt Dr. Harald Schönfeld wieder in den Vorstand
Stuttgart, den 20. November - Auf der aktuellen Mitgliederversammlung des Branchenverbandes „Arbeitskreis Interim Management Provider“ (AIMP) in Stuttgart wurde der Gründer und Geschäftsführende Gesellschafter der butterflymanager GmbH, Dr. Harald Schönfeld (47), im Amt bestätigt. Dr. Schönfeld wurde für die Jahre 2010 und 2011 wieder zum Vorstand und stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Der Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) ist ein Zusammenschluss renommierter Interim-Dienstleister aus dem deutschsprachigen Eur…

Das könnte Sie auch interessieren:

Krisenfit mit IDS Scheer und ABW
Krisenfit mit IDS Scheer und ABW
… Online-Kampagne mit Mehrwert entwickelt: Mithilfe eines Online-Tests können Unternehmen einschätzen, wie krisensicher sie sind und wo BPM (Geschäftsprozessmanagement) als Krisenmanager hilft. Chancen in der Krise identifizieren Auf www.krisenfit.de können interessierte Unternehmen eine Kurzanalyse der aktuellen Unternehmenssituation vornehmen. Nach nur …
Krisenmanager-Datenbank für die Lebensmittelwirtschaft
Krisenmanager-Datenbank für die Lebensmittelwirtschaft
… und eine einmalige Aufnahmegebühr von 200,00 Euro. In der Vergangenheit kam es in Krisenfällen vor, dass die Erreichbarkeit der betroffenen Unternehmen und der dort verantwortlichen Krisenmanager nicht immer optimal war. Um dem entgegen zuwirken führte der BLL im Februar 2004 die Krisenmanager-Datenbank ein. Seit dem haben 140 Mitglieder des BLL …
Haben die Deutschen keine Lust mehr auf Krise?
Haben die Deutschen keine Lust mehr auf Krise?
Warum Stoiker und Merkel gute Krisenmanager sind Bonn/Hamburg, 18. März 2009, ne-na.de - In der Financial Times Deutschland macht sich der Redakteur Thomas Fricke Gedanken über die Krisenverweigerung der Deutschen. Nach Monaten täglich neuer Schicksalsschläge für die Wirtschaft würden sich neuerdings die guten Nachrichten häufen. „Aber ist wirklich eine …
Bild: „Deutsche Fliese-Preis 2012“: Gewinnspiel „Neuer Wohnstil mit Fliesen“Bild: „Deutsche Fliese-Preis 2012“: Gewinnspiel „Neuer Wohnstil mit Fliesen“
„Deutsche Fliese-Preis 2012“: Gewinnspiel „Neuer Wohnstil mit Fliesen“
Bauherren und Sanierer sind ab sofort aufgerufen, sich mit ihren Planungsentwürfen am Gewinnspiel „Deutsche Fliese-Preis 2012“ zu beteiligen. Prämiert werden die schönsten Raumgestaltungen mit Fliesen – und zwar aus allen Wohnbereichen. Den Bauherren der schönsten Koch-Essbereiche, Wohn- oder Schlafzimmer, Bäder, Wintergärten oder Terrassen winken stattliche …
Über einhundert Pressesprecher, Compliance-Officer und Krisenmanager beim Krisenkommunikationsgipfel in Berlin
Über einhundert Pressesprecher, Compliance-Officer und Krisenmanager beim Krisenkommunikationsgipfel in Berlin
… bereits reich an Krisen, Skandalen und Compliance-Fällen. Strategien zum richtigen Umgang mit solchen kritischen Situationen diskutieren mehr als einhundert Kommunikations- und Krisenmanager am 19. März 2014 an der Technischen Universität Berlin. Gipfel-Initiator Frank Roselieb vom Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, einem Spin-Off der Universität …
Bild: Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. stellt Standards für "gutes" Krisenmanagement vorBild: Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. stellt Standards für "gutes" Krisenmanagement vor
Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. stellt Standards für "gutes" Krisenmanagement vor
… stellen Vertreter namhafter Institutionen ihre Regelwerke am Dienstag, 09. Juni 2009, im Industrie-Club e.V. in Düsseldorf vor. Im Rahmen der Fachtagung berichten Krisenmanager aus Industrie- und Dienstleistungsunternehmen auch über ihre praktischen Erfahrungen beim Einsatz solcher Empfehlungskataloge und Checklisten. Die Referenten kommen u.a. von der …
Bild: Wirtschaftskrise - Endlich werden Unternehmen und Arbeitnehmer aktivBild: Wirtschaftskrise - Endlich werden Unternehmen und Arbeitnehmer aktiv
Wirtschaftskrise - Endlich werden Unternehmen und Arbeitnehmer aktiv
Die gemeinnützige Online-Community „krisenmanager-projekt.de“ für Unternehmen, Selbständige und für Arbeitnehmer verfolgen das gemeinsame Ziel, Wege aus der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise zu finden - ganz nach dem Motto: „Den guten Seemann erkennt man bei schlechtem Wetter“. Nach der kostenlosen Registrierung kann man Erfahrungen und Tipps …
Bild: Aha!-Geschäftsführer als Krisenmanger 2009 ausgezeichnetBild: Aha!-Geschäftsführer als Krisenmanger 2009 ausgezeichnet
Aha!-Geschäftsführer als Krisenmanger 2009 ausgezeichnet
… Heute Morgen wurde Dr. Bernd Skorpil, Geschäftsführer der Kölner Aha! Agentur für Handelsmarketing, von Bundeswirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg als „Krisenmanager 2009“ ausgezeichnet. „Im Jahr 2009 wird Deutschland von einer schweren Wirtschafts- und Finanzkrise getroffen. Viele Unternehmen geraten in Schwierigkeiten, müssen Mitarbeiter …
Bild: Krisenpräventionsumfrage 2021: "Corona hatte wenig Auswirkungen auf den Arbeitsplatz der Krisenmanager"Bild: Krisenpräventionsumfrage 2021: "Corona hatte wenig Auswirkungen auf den Arbeitsplatz der Krisenmanager"
Krisenpräventionsumfrage 2021: "Corona hatte wenig Auswirkungen auf den Arbeitsplatz der Krisenmanager"
Kiel - Nur jeder fünfte Krisenmanager (m/w/d) verfügte während der Corona-Pandemie über mehr Budget und Personal. Gleichzeitig haben Behörden ihre Krisenstäbe besonders stark aufgestockt. Jede dritte Organisation blieb von Krisenfällen jenseits von Corona ganz verschont. Technische Havarien führten die Liste der Krisenfälle an. Die Beratereinbindung …
Bild: Bernd Skorpil geht von Bord der Aha! Agentur für HandelsmarketingBild: Bernd Skorpil geht von Bord der Aha! Agentur für Handelsmarketing
Bernd Skorpil geht von Bord der Aha! Agentur für Handelsmarketing
enjahr 2009 stellte Aha! damit eindrucksvoll unter Beweis, dass gute Ideen immer gefragt sind und erfolgreiche Vermarktung nur eine Frage der Kommunikation mit dem Kunden ist. Mitte 2009 wurde Skorpil vom damaligen Bundeswirtschaftsminister für seine Idee und den Ehrgeiz, der Krise zu trotzen, als „Krisenmanager 2009“ ausgezeichnet.
Sie lesen gerade: Wo sind die guten Sanierer? Gute Krisenmanager sind selten und schwer zu finden