openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sony Ericsson und RIM kündigen die Unterstützung für den BlackBerry-Dienst auf dem Smartphone P900 a

01.01.200410:00 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Sony Ericsson Mobile Communications und Research In Motion (RIM) haben bekannt gegeben, die BlackBerry Push-Dienste für Sony Ericsson Mobiltelefone anzubieten. Das erste Produkt, das BlackBerry-Dienste unterstützen wird, ist das auf Symbian OS basierende Smartphone P900.



Sony Ericsson und RIM haben ein Abkommen unterzeichnet, das Sony Ericsson¹s auf Symbian OS basierenden Mobiltelefonen ermöglicht, zusammen mit dem BlackBerry Enterprise Server und BlackBerry Web Client Dienste für Groß- und Endkunden zu nutzen. Die BlackBerry Infrastruktur und Server werden von vielen Netzbetreibern weltweit angeboten. Tausende Firmen und Behörden haben bereits einen BlackBerry Enterprise Server hinter ihrer Firewall installiert.

Ähnlich wie eine SMS werden durch diese Lösung auch E-Mails automatisch auf das P900 geschickt, wo sie sofort gelesen und bearbeitet werden können. Das manuelle Abfragen der E-Mails entfällt, der Nutzer arbeitet wie mit einem ständig an das Netz angeschlossenen PC.

Die Kombination von RIM¹s «Always On» Anbindung und der Push-Technologie, die E-Mails und andere Daten direkt auf und von einem mobilen Endgerät überträgt, macht BlackBerry zu einer effizienten und zuverlässigen Kommunikationsplattform. Die BlackBerry Dienste können mit dem P900 genutzt werden, während die vielfältigen, bestehenden Applikationen und Funktionen weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Die BlackBerry-Unterstützung für das P900 wird für Mitte diesen Jahres erwartet.

«Wir freuen uns, unseren Kunden mit BlackBerry eine weitere Lösung für unsere Smartphones anbieten zu können, und somit deren Einsatzmöglichkeiten nochmals zu erweitern. Das Smartphone P900 ist ein vielseitiges Gerät, das Produktivität, Entertainment und Kommunikation vereint. Unsere Kooperation mit RIM offeriert unseren Kunden eine weitere etablierte, Markt führende E-Mail- und Daten-Lösung», so Jan Wareby, Executive Vice President und Head of Sales and Marketing von Sony Ericsson.

«Durch die Zusammenarbeit mit Sony Ericsson haben unsere Endkunden und Partner eine größere Auswahl an unterstützen Endgeräten, während die IT-Abteilungen die bestehende BlackBerry Infrastruktur weiter nutzen können,» so Don Morrison, Chief Operating Officer bei Research In Motion.

«IT-Abteilungen und Anwender erkennen die Vorteile, die ein drahtloser Zugang zu E-Mails und Daten bietet», sagt Marit Doving, EVP, Marketing, Symbian. «Durch die Unterstützung von BlackBerry mit dem P900 kann Sony Ericsson die Funktionalität des Symbian Betriebssystems weiter ausbauen.»

Die BlackBerry Architektur für Firmenkunden beinhaltet die vollständige Integration in die bestehende IT-Struktur, einfache Administration und volle End-To-End Datensicherheit. BlackBerry für Endkunden ermöglicht den Push-Dienst für einen oder mehrere Web basierende E-Mail-Konten auch ohne eine eigene IT-Plattform.

Das P900 ist ein Standards setzendes Kommunikationstool für Sprachanrufe, MMS, SMS oder E-Mail und bietet gleichzeitig volle PDA- und Organizerfunktionalität. Außerdem ermöglicht die eingebaute Kamera Foto- und Videoaufnahmen und bietet mit seinem 65.000 Farben darstellenden Touchscreen ebenso unterhaltsamen Spielspass. Eine große Anzahl verfügbarer Applikationen, die als Download erhältlich sind, erweitern die Möglichkeiten des P900 weit über Anrufe hinaus und sind so gleichermaßen für Anwender und Netzbetreiber interessant. Das P900 basiert auf Symbian OS v7.0 mit der verbreiteten UIQ Bedienoberfläche.

Über Sony Ericsson:

Sony Ericsson Mobile Communications AB bietet mobile Multimedia-Produkte für Menschen, die die Möglichkeiten einer leistungsfähigen Technologie zu schätzen wissen. Sony Ericsson Mobile Communications wurde 2001 gegründet von der Firma Ericsson, dem Marktführer im Bereich Telekommunikation, und der Sony Corporation, einem anerkannten Hersteller von Produkten der Unterhaltungselektronik. Sony Ericsson ist führender Hersteller bei mobilen Multimedia-Endgeräten. Mit der Schaffung einer attraktiven Marke und als Vorreiter auf dem Gebiet der Multimedia-Kommunikation für unterwegs schafft Sony Ericsson für seine Netzbetreiberkunden hervorragende Geschäftsmöglichkeiten. Das neue Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London und beschäftigt weltweit rund 4.000 Mitarbeiter. Sony Ericsson ist für die Forschung, das Design und die Entwicklung der Produkte sowie für deren Vermarktung, den Vertrieb, Handel und die Kundendienstleistungen zuständig.

Weitere Informationen unter: www.sonyericsson.com/de.

 

ANSPRECHPARTNERIN

Sony Ericsson Mobile Communications International AB

Myriam Hoffmann

Pressesprecherin SEMC German Branch

Fax: +49 221 537 4999

E-Mail: E-Mail

 

Fink & Fuchs Public Relations AG:

Ilka Deike-Dehnert

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 28125
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sony Ericsson und RIM kündigen die Unterstützung für den BlackBerry-Dienst auf dem Smartphone P900 a“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sony Ericsson Mobile Communications

Sony Ericssons Handy Z200 hat das Zeug zum modischen Kultobjekt
Sony Ericssons Handy Z200 hat das Zeug zum modischen Kultobjekt
Berlin, 3. September 2003 - Junge und jung gebliebene Trendsetter mit Freude an ausgefallenen Handys sind die Zielgruppe des neuen trendigen Sony Ericsson GSM/GPRS-Mobiltelefons Z200. Dieses Klapp-Handy überzeugt in Design und Funktion: Die Style Up-Oberschale ist austauschbar und in unterschiedlichen Designs erhältlich. Das Farbdisplay wartet mit 4.096 Farben auf, die Klingeltöne sind 40-stimmig und werden klangstark über einen Extra-Lautsprecher auf der Rückseite wiedergegeben. Verfügbar ist das Z200 in zwei modischen Farbkombinationen im v…
Schicker Blauzahn: Sony Ericsson präsentiert die Bluetooth-Freisprecheinrichtung HBH-200
Schicker Blauzahn: Sony Ericsson präsentiert die Bluetooth-Freisprecheinrichtung HBH-200
Berlin, 3. September 2003 - Mit dem 32 Gramm leichten HBH-200 erweitert Sony Ericsson sein aktuelles Angebot an Bluetooth-Freisprecheinrichtungen (HBH-35, HBH-60, HBM-30) um ein weiteres Gerät, das mit seinem dezenten silberfarbenen Gehäuse zu jedem Outfit passt. Damit bietet Sony Ericsson das größte Angebot an Bluetooth fähigem Zubehör und Handys im Markt. Das Leichtgewicht zeigt im beleuchteten Display, neben Akkustatus und Bedienerführung, den Namen oder die Nummer des Anrufers. Das HBH-200 soll Nutzer ansprechen, die oft unterwegs sind un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sony Ericsson Xperia X8: Android-Handy im TestBild: Sony Ericsson Xperia X8: Android-Handy im Test
Sony Ericsson Xperia X8: Android-Handy im Test
Hamburg, 29.12.2010 – Das Xperia X8 ist das neueste Android-Smartphone von Sony Ericsson. Tariftipp.de hat das X8, das zwischen den Schwestermodellen X10 und X10 mini platziert ist, getestet. „Das Sony Ericsson Xperia X8 ist ein solide verarbeitetes und leicht zu bedienendes Android-Smartphone, das eine sinnvolle Ergänzung der Xperia-Reihe zwischen X10 …
Bild: DictaTeam unterstützt CeBIT 2010 Trend: Smartphones ersetzen DiktiergeräteBild: DictaTeam unterstützt CeBIT 2010 Trend: Smartphones ersetzen Diktiergeräte
DictaTeam unterstützt CeBIT 2010 Trend: Smartphones ersetzen Diktiergeräte
… Branche für digitales Diktieren und die Transkription von digitalen Diktaten ein. DictaTeam® unterstützt diesen Trend mit seinen dictate on demand®-Diktatsoftwarelösungen. Sie machen aus einem Smartphone ein mobiles, digitales Diktiergerät. Lösungen für Apple iPhone, RIM BlackBerry, Sony Ericsson AINO und Nokia E71 sind am Markt nun verfügbar oder werden …
"KO-APP-ERATION": ÖSTERREICHISCHER INNOVATIONSLEADER IST GLOBAL GESUCHTER PARTNER
"KO-APP-ERATION": ÖSTERREICHISCHER INNOVATIONSLEADER IST GLOBAL GESUCHTER PARTNER
… firmeneigene Entwicklung der Application "Wikitude World Browser" für Smartphones und Tablets, die als erstes mobiles Begleitsystem die reale Welt um die virtuelle erweitert. Dank Unterstützung der tecnet equity NÖ Technologiebeteilungs-Invest GmbH und Gama Capital Partners mit Know-how und Risikokapital, ist Wikitude nun bereits 1,5 Jahre nach Beteiligung auf …
Handys von Nokia, Motorola und Sony Ericsson als Barcode-Scanner
Handys von Nokia, Motorola und Sony Ericsson als Barcode-Scanner
… und Motorola, in Verbindung mit der Mobile-Information-Plattform von AirClic Inc. Die Geschäftskundenlösungen ermöglichen Unternehmen die Erfassung von Barcodes über herkömmliche Handys, aber auch Smartphones wie den XDA von O2, den BlackBerry von RIM oder WinCE oder PalmOS-PDAs wie den Compaq iPAQ. Die Lösungen werden als integrierte Komplettpakete …
Bild: Steuern sparen mit dem elektronischen Fahrtenbuch jetzt auch als Web 2.0 Anwendung für das iPhoneTM verfügbarBild: Steuern sparen mit dem elektronischen Fahrtenbuch jetzt auch als Web 2.0 Anwendung für das iPhoneTM verfügbar
Steuern sparen mit dem elektronischen Fahrtenbuch jetzt auch als Web 2.0 Anwendung für das iPhoneTM verfügbar
Die von der Initiative Mittelstand ausgezeichnete Fahrtenbuch Software - DriversLog - für Handys und Smartphones ist nun auch für die Benutzer von iPhonesTM verfügbar / Günter Lachmuth, Geschäftsführer der probasys Software GmbH: "Das Internet wird zunehmend mobil, wir halten mit und helfen Kosten sparen" Die unter dem Namen DriversLog bereits erfolgreich …
ELO erweitert Schnittstellen für mobile Clients
ELO erweitert Schnittstellen für mobile Clients
'ELO for Smartphone 2010’ jetzt auch für Apple iPad und RIM BlackBerry: Stuttgart, 05. Mai 2010 – Mobil ins Unternehmensarchiv: Getreu dieser Zielsetzung hatte ELO Digital Office mit der ‚ELO for Smartphone 2010’-Schnittstelle zunächst die iPhone-Nutzer adressiert. Pünktlich zur Markteinführung des Apple iPad folgt nun die ‚iPad Edition’. Zugleich erweitert …
RSA bietet Authentifizierungs-Alternative für einen größeren Kreis von Smartphone-Nutzern
RSA bietet Authentifizierungs-Alternative für einen größeren Kreis von Smartphone-Nutzern
… SecurID Software Token 2.2 für Symbian OS™ und UIQ bekannt. Symbian ist Entwickler und Lizenzgeber von Symbian OS, dem marktführenden Betriebssystem für Smartphones, das von führenden Mobiltelefon-Herstellern verwendet wird. Bisher wurden weltweit bereits über 145 Millionen Symbian-Smartphones an mehr als 250 bedeutende Netzbetreiber ausgeliefert. Geschäftsleute, …
Bild: The Phone House sucht das Handy des Jahres 2009Bild: The Phone House sucht das Handy des Jahres 2009
The Phone House sucht das Handy des Jahres 2009
… Reihenfolge nach Hersteller): APPLE iPhone 3G (S) BLACKBERRY Curve 8520 LG BL20 newchocolate LG BL40 newchocolate LG Crystal LG GD 510 POP MOTOROLA Milestone NOKIA 5800 Xpress Music NOKIA 6700 classic (illuvial) NOKIA N97 SAMSUNG OMNIA HD SAMSUNG S 8000 Jet SAMSUNG S 8300 Ultra Touch SONY ERICSSON W705 SONY ERICSSON W995 SONY ERICSSON Aino SONY ERICSSON Satio
Bild: Mobiler Zugriff auf Exchange-Server - Jetzt auch für Nokia Communicator und Sony Ericsson SmartphonesBild: Mobiler Zugriff auf Exchange-Server - Jetzt auch für Nokia Communicator und Sony Ericsson Smartphones
Mobiler Zugriff auf Exchange-Server - Jetzt auch für Nokia Communicator und Sony Ericsson Smartphones
… und 9500 sowie Symbian UIQ-Geräte wie Sony Ericsson P800, P900 und P910. Die heute erschienene neue Version bietet Push-E-Mail, Remote Wipe-Sicherheit und die Unterstützung globaler Adresslisten ohne zusätzliche Hard- und Software. RoadSync von Dataviz verwendet als erstes Produkt für Symbian OS den ActiveSync-Standard des Microsoft Exchange Servers …
Bild: Plattformübergreifende Zahlungslösung für M(obile)-CommerceBild: Plattformübergreifende Zahlungslösung für M(obile)-Commerce
Plattformübergreifende Zahlungslösung für M(obile)-Commerce
Köln, 31. Mai 2011. Smartphones und andere mobile Endgeräte liegen nicht nur im Trend, sondern werden auch als Vertriebskanal für Unternehmen immer wichtiger. Um Händlern den Eintritt in den mobilen E-Commerce zu erleichtern, stellt die Deutsche Card Services auf dem heute und morgen in Frankfurt am Main stattfinden Mobey Forum, dem führenden internationalen …
Sie lesen gerade: Sony Ericsson und RIM kündigen die Unterstützung für den BlackBerry-Dienst auf dem Smartphone P900 a