(openPR) Sony Ericsson Mobile Communications und Research In Motion (RIM) haben bekannt gegeben, die BlackBerry Push-Dienste für Sony Ericsson Mobiltelefone anzubieten. Das erste Produkt, das BlackBerry-Dienste unterstützen wird, ist das auf Symbian OS basierende Smartphone P900.
Sony Ericsson und RIM haben ein Abkommen unterzeichnet, das Sony Ericsson¹s auf Symbian OS basierenden Mobiltelefonen ermöglicht, zusammen mit dem BlackBerry Enterprise Server und BlackBerry Web Client Dienste für Groß- und Endkunden zu nutzen. Die BlackBerry Infrastruktur und Server werden von vielen Netzbetreibern weltweit angeboten. Tausende Firmen und Behörden haben bereits einen BlackBerry Enterprise Server hinter ihrer Firewall installiert.
Ähnlich wie eine SMS werden durch diese Lösung auch E-Mails automatisch auf das P900 geschickt, wo sie sofort gelesen und bearbeitet werden können. Das manuelle Abfragen der E-Mails entfällt, der Nutzer arbeitet wie mit einem ständig an das Netz angeschlossenen PC.
Die Kombination von RIM¹s «Always On» Anbindung und der Push-Technologie, die E-Mails und andere Daten direkt auf und von einem mobilen Endgerät überträgt, macht BlackBerry zu einer effizienten und zuverlässigen Kommunikationsplattform. Die BlackBerry Dienste können mit dem P900 genutzt werden, während die vielfältigen, bestehenden Applikationen und Funktionen weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Die BlackBerry-Unterstützung für das P900 wird für Mitte diesen Jahres erwartet.
«Wir freuen uns, unseren Kunden mit BlackBerry eine weitere Lösung für unsere Smartphones anbieten zu können, und somit deren Einsatzmöglichkeiten nochmals zu erweitern. Das Smartphone P900 ist ein vielseitiges Gerät, das Produktivität, Entertainment und Kommunikation vereint. Unsere Kooperation mit RIM offeriert unseren Kunden eine weitere etablierte, Markt führende E-Mail- und Daten-Lösung», so Jan Wareby, Executive Vice President und Head of Sales and Marketing von Sony Ericsson.
«Durch die Zusammenarbeit mit Sony Ericsson haben unsere Endkunden und Partner eine größere Auswahl an unterstützen Endgeräten, während die IT-Abteilungen die bestehende BlackBerry Infrastruktur weiter nutzen können,» so Don Morrison, Chief Operating Officer bei Research In Motion.
«IT-Abteilungen und Anwender erkennen die Vorteile, die ein drahtloser Zugang zu E-Mails und Daten bietet», sagt Marit Doving, EVP, Marketing, Symbian. «Durch die Unterstützung von BlackBerry mit dem P900 kann Sony Ericsson die Funktionalität des Symbian Betriebssystems weiter ausbauen.»
Die BlackBerry Architektur für Firmenkunden beinhaltet die vollständige Integration in die bestehende IT-Struktur, einfache Administration und volle End-To-End Datensicherheit. BlackBerry für Endkunden ermöglicht den Push-Dienst für einen oder mehrere Web basierende E-Mail-Konten auch ohne eine eigene IT-Plattform.
Das P900 ist ein Standards setzendes Kommunikationstool für Sprachanrufe, MMS, SMS oder E-Mail und bietet gleichzeitig volle PDA- und Organizerfunktionalität. Außerdem ermöglicht die eingebaute Kamera Foto- und Videoaufnahmen und bietet mit seinem 65.000 Farben darstellenden Touchscreen ebenso unterhaltsamen Spielspass. Eine große Anzahl verfügbarer Applikationen, die als Download erhältlich sind, erweitern die Möglichkeiten des P900 weit über Anrufe hinaus und sind so gleichermaßen für Anwender und Netzbetreiber interessant. Das P900 basiert auf Symbian OS v7.0 mit der verbreiteten UIQ Bedienoberfläche.
Über Sony Ericsson:
Sony Ericsson Mobile Communications AB bietet mobile Multimedia-Produkte für Menschen, die die Möglichkeiten einer leistungsfähigen Technologie zu schätzen wissen. Sony Ericsson Mobile Communications wurde 2001 gegründet von der Firma Ericsson, dem Marktführer im Bereich Telekommunikation, und der Sony Corporation, einem anerkannten Hersteller von Produkten der Unterhaltungselektronik. Sony Ericsson ist führender Hersteller bei mobilen Multimedia-Endgeräten. Mit der Schaffung einer attraktiven Marke und als Vorreiter auf dem Gebiet der Multimedia-Kommunikation für unterwegs schafft Sony Ericsson für seine Netzbetreiberkunden hervorragende Geschäftsmöglichkeiten. Das neue Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London und beschäftigt weltweit rund 4.000 Mitarbeiter. Sony Ericsson ist für die Forschung, das Design und die Entwicklung der Produkte sowie für deren Vermarktung, den Vertrieb, Handel und die Kundendienstleistungen zuständig.
Weitere Informationen unter: www.sonyericsson.com/de.
ANSPRECHPARTNERIN
Sony Ericsson Mobile Communications International AB
Myriam Hoffmann
Pressesprecherin SEMC German Branch
Fax: +49 221 537 4999
E-Mail:
Fink & Fuchs Public Relations AG:
Ilka Deike-Dehnert







