(openPR) München, den 6.2.2009 - Am 10. Februar 2009 öffnet die Bildungsmesse didacta in Hannover zum zehnten Mal Ihre Pforten und rückt über vier Tage die Themen Lernen, Ausbildung und Schule in den Mittelpunkt. Als Produzenten hochwertiger Computerspiele für das lebendige Lernen und Fördern sind die Brainmonster Studios auf dem bedeutenden Event mit einer eigenvertreten.
Besucher können nicht nur das beliebte Computerspiel "2weistein - Das Geheimnis des roten Drachen" testen, sondern sich auch umfassend über die neue Trainingsversion 2weistein: Lernen - Trainieren - Spielen informieren. Denn gute Computerspiele, wie 2weistein, leisten einen wertvollen Beitrag zur internationalen Bildungslandschaft.
Besuchen Sie uns auf der didacta in Hannover vom 10. bis 14. Februar 2009, Halle 15, Stand: B 40, oder kommen Sie am 11. und 12. Februar jeweils von 15.00 - 15.45 Uhr zu dem Vortrag "Einsatz von Lernsoftware bei AD(H)S und Rechenschwäche" im Convention Center auf dem Messegelände.
Über die 2weistein-Spielversion: „Das Geheimnis des roten Drachen“
Das Computerspiel 2weistein ist das erste Projekt, das nach dem Prinzip der Adventure Learning Games umgesetzt wird und setzt damit einen neuen Maßstab im innovativen und zeitgemäßen Lernen. Produziert von den Brainmonster Studios in München ist 2weistein eine außergewöhnliche Kombination von Unterhaltung und Wissensvermittlung für die ganze Familie. 2weistein ist definitv das unterhaltsamste Matheabenteuer seit es Computerspiele gibt.
Über die 2weistein-Trainingsversion: Lernen –Trainieren – Spielen
Die Trainingsversion des Adventure Learning Games 2weistein ist eine Neuheit im Bereich der Lernsoftware für AD(H)S und Dyskalkulie. Das Besondere an dem Spiel ist die außergewöhnliche Verbindung von Lernen und Trainieren mit Abenteuer, Spiel und Spaß. Durch zahlreiche, separate Trainingslevel kann die gezielte Förderung in bestimmten
Bereichen der AD(H)S und Dyskalkulie erfolgen. 2weistein ist besonders geeignet für das intensive Training von Mathematik, Konzentration, Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Handlungsplanung. Dadurch eröffnet 2weistein: Lernen - Trainieren - Spielen eine neue Möglichkeit in der multimodalen Behandlung von Kindern mit AD(H)S und Dyskalkulie oder zum zielgerichteten Üben bei hoher, schulischer Anforderung.

