(openPR) 24 Kinder aus Deutschland, Niederösterreich, Südtirol und der Schweiz ausgewählt
Eine beeindruckende Welle an Bewerbungen um einen Platz in der Jury des jungen Publikums erreichte in diesem Jahr das Büro des GOLDENEN SPATZEN. 938 Mädchen und Jungen im Alter von 9-13 Jahren meldeten sich für die Kinderjury des 17. Deutschen Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ: Kino-TV-Online an. „Das Interesse war nahezu doppelt so groß wie im vergangenen Jahr“, freut sich die Festivalleiterin Margret Albers. „Allein die 12.000 Onlinebesuche auf der Downloadseite des Bewerbungsbogens zeugen von einem fortlaufend steigenden Interesse an unserem Festival“, so Albers. Angesichts der großen Konkurrenz war die Auswahl der Kinder allerdings sehr schwer. Seit heute stehen sie fest: 18 Kinder aus Deutschland– aus jedem Bundesland 1 Kind sowie je ein Kind aus den Festivalstädten Gera und Erfurt – sowie je 2 Kinder aus Niederösterreich, Südtirol und der Schweiz wurden in die Film- und Fernsehjury gewählt.
Den Spitzenplatz mit 169 Bewerbungen belegt wie im vergangenen Jahr das Bundesland Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Thüringen mit 122 Einsendungen. Baden-Württemberg belegt mit 108 Bewerbungen ein weiteres Mal Rang drei. Auch meldeten sich wiederum mehr Mädchen (76%) als Jungen (24%).
Als Voraussetzung für die Aufnahme in die Jury musste von den Kindern eine Filmkritik verfasst werden. Insgesamt 223 verschiedene Filme – von „Harry Potter“ bis „Emil und die Detektive“ , aber auch Fernsehserien wie „Türkisch für Anfänger“ - wurden hierbei von den jungen Juroren kritisch unter die Lupe genommen. Am beliebtesten waren die Filme „High School Musical 3“, „Madagascar 2“ und „Tintenherz“.
Auf die Frage, welche Wunschthemen die Kinder für zukünftige Verfilmungen interessiert, gaben sie neben Adaptionen von Kinderbüchern häufig auch Wünsche nach Verfilmungen von ernsten Themen wie Alltagsproblemen von Schülern, das Leben von Kindern in anderen Kulturen oder Epochen sowie Armut in der dritten Welt an.
Allen Jury-Kindern, 14 Mädchen und 10 Jungen, steht während des Festivals vom 24. bis 30. Mai eine spannende und arbeitsreiche Zeit bevor. Sie sind die wichtigsten Teilnehmer des Festivals, denn sie entscheiden, wer die Gewinner der GOLDENEN SPATZEN 2009 sein werden. Auf die jungen Juroren warten 39 Filme und Fernsehprogramme, zusammengefasst in 12 Wettbewerbsblöcken. Das sind fast 18 Stunden sitzen und schauen, diskutieren und bewerten.











