(openPR) Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) kommt die umfangreichste Bilanzreform seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1986 auf die Unternehmen zu. Die geplanten Änderungen passendas HGB an internationale Rechnungslegungsvorschriften an. Damit sind ab 2009/2010 umfangreiche Neuregelungen und Änderungen bei Ansatz-, Bewertungs- und Bilanzvorschriften zu beachten. Dies hat Auswirkungen auf die unternehmerische Bilanzpolitik. Außerdem ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten der Steuerpolitik.
Bei dieser Tagung werden die neuen Regelungen durch das BilMoG behandelt. Das Gesetz gilt zwar erst ab 2010, einige Neuregelungen sind voraussichtlich aber schon ab 2009 zu beachten. Nach der Tagung gibt es dann genügend Zeit, sich auf die Reformen einzustellen und die Strukturen, Richtlinien und Planungen im Unternehmen anzupassen. Deshalb erhalten die Teilnehmer bei dieser Veranstaltung nicht nur einen Überblick über die verabschiedeten Reformen, sondern auch praktische Tipps zur Umsetzung der neuen Regelungen im Unternehmen. Das Bilanzrecht ist mit dem BilMoG aber noch nicht am Ende der Reformen angelangt. Deshalb rundet ein Ausblick auf weitere mögliche Änderungen im Bilanzrecht die Veranstaltung ab.
Termin:
29. April 2009 in Frankfurt
Seminargebühr:
690,- zzgl gesetzl. USt.
Referenten:
MinRat Dr. Christoph Ernst
Prof. Dr. Kurt Göllert
Liesel Knorr
Dr. Oliver Roth
Dr. Bernd Stibi
RA Berthold Welling
Link zum Prospekt http://www.akademie-heidelberg.de/seminar/09_04_FB109