(openPR) 70 bis 80 Prozent der Deutschen nehmen schon mal die Gelegenheiten wahr, um den Fiskus auszutricksen. Das Risiko, dabei erwischt und empfindlich bestraft zu werden, ist enorm gewachsen. Die Finanzämter haben technisch aufgerüstet und es sind mehr Prüfer und Fahnder denn je im Einsatz. Durch einen verbesserten Datenzugang und -austausch wurde der „gläserne Steuerzahler“ geschaffen. Zudem setzt der Fiskus mehr oder minder offen auf Denunzianten.
In der Neuerscheinung SOS Finanzamt beantwortet der Finanzjournalist Michael Brückner zahlreiche Praxisfragen: Wie genau prüfen die Finanzbeamten? Welche Methoden werden eingesetzt, um auch kleineren Sündern auf die Schliche zu kommen? Wie hoch ist das Entdeckungsrisiko für Rentner, die bislang legal keine Steuern zahlten? Und vor allen Dingen: Was passiert im Ernstfall?
„Wer als Sünder einmal ins Visier des Fiskus geraten ist, hat nichts mehr zu lachen“, so der Autor. „Deshalb ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist, um die eigenen Rechte durchzusetzen und die eventuelle Strafe zu verringern.“ Brückner erklärt in seinem Ratgeber, weshalb eine Selbstanzeige nicht immer den Königsweg darstellt und warum die Steuerstrafen in Deutschland höchst unterschiedlich ausfallen. Ferner geht er auf die Zukunft der diskreditierten Steueroase Liechtenstein ein und sagt, weshalb auch das Bankgeheimnis in der Schweiz keine Zukunft haben dürfte.
Verlag für Verbraucher-Informationen (VVI)
ISBN: 978-3-938474-26-6
Preis: 14,80 Euro