openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ratgeber für den Ernstfall - SOS Finanzamt - Wie sich Bürger vor Prüfern und Fahndern schützen können

(openPR) 70 bis 80 Prozent der Deutschen nehmen schon mal die Gelegenheiten wahr, um den Fiskus auszutricksen. Das Risiko, dabei erwischt und empfindlich bestraft zu werden, ist enorm gewachsen. Die Finanzämter haben technisch aufgerüstet und es sind mehr Prüfer und Fahnder denn je im Einsatz. Durch einen verbesserten Datenzugang und -austausch wurde der „gläserne Steuerzahler“ geschaffen. Zudem setzt der Fiskus mehr oder minder offen auf Denunzianten.

In der Neuerscheinung SOS Finanzamt beantwortet der Finanzjournalist Michael Brückner zahlreiche Praxisfragen: Wie genau prüfen die Finanzbeamten? Welche Methoden werden eingesetzt, um auch kleineren Sündern auf die Schliche zu kommen? Wie hoch ist das Entdeckungsrisiko für Rentner, die bislang legal keine Steuern zahlten? Und vor allen Dingen: Was passiert im Ernstfall?

„Wer als Sünder einmal ins Visier des Fiskus geraten ist, hat nichts mehr zu lachen“, so der Autor. „Deshalb ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist, um die eigenen Rechte durchzusetzen und die eventuelle Strafe zu verringern.“ Brückner erklärt in seinem Ratgeber, weshalb eine Selbstanzeige nicht immer den Königsweg darstellt und warum die Steuerstrafen in Deutschland höchst unterschiedlich ausfallen. Ferner geht er auf die Zukunft der diskreditierten Steueroase Liechtenstein ein und sagt, weshalb auch das Bankgeheimnis in der Schweiz keine Zukunft haben dürfte.


Verlag für Verbraucher-Informationen (VVI)
ISBN: 978-3-938474-26-6
Preis: 14,80 Euro

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 277153
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ratgeber für den Ernstfall - SOS Finanzamt - Wie sich Bürger vor Prüfern und Fahndern schützen können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlosser, Schreiner, Schneider: Ehemalige Kindersoldaten aus dem Südsudan feiern ihren Ausbildungsabschluss
Schlosser, Schreiner, Schneider: Ehemalige Kindersoldaten aus dem Südsudan feiern ihren Ausbildungsabschluss
Malakal/München - Malakal, eine von 21 Jahren Bürgerkrieg entstellte Stadt im Südsudan, ist nicht oft Schauplatz feierlicher Anlässe. Aber im dortigen SOS-Kinderdorf wurde diese Woche etwas ganz Besonderes gefeiert: 85 ehemalige Kindersoldaten haben ihre Berufsausbildung abgeschlossen. Die stolzen Jugendlichen können nun als Schlosser, Schreiner, Mechaniker, …
Bild: Ein SOS–Ordner als NotfallkonzeptBild: Ein SOS–Ordner als Notfallkonzept
Ein SOS–Ordner als Notfallkonzept
Unternehmer schützen Firma und Privatvermögen für den Ernstfall Hamburg, 16.02.2017. Die Steuerberatungsgesellschaft Ritter + Partner aus Hamburg bietet mit ihrem Konzept des sogenannten SOS–Ordners eine Notfallstrategie an, die für den Unternehmer eine Quelle der Sicherheit in unverhofften Lebenslagen darstellt. Der Notfallordner beinhaltet unter anderem …
Steuerbroschüre Arbeitnehmer
Steuerbroschüre Arbeitnehmer
Finanzminister Willi Stächele: „Mit der jährlichen Steuererklärung können sich viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihre Familien über eine Erstattung durch das Finanzamt freuen“ „Mit der jährlichen Steuererklärung können sich viele Beschäftigte und ihre Familien über eine Erstattung durch das Finanzamt freuen. Der neue Ratgeber soll sie hierbei …
lohn.consult startet Lohnsteuerprüfungs- Plattform mit offenem Prüfungs - BLOG
lohn.consult startet Lohnsteuerprüfungs- Plattform mit offenem Prüfungs - BLOG
… Nachteil sehen wir in der Tatsache, dass Prüfer sich permanent austauschen und weiterentwickeln. Bei 10 Prüfern und 200 Prüfungen im Jahr produziert ein einzelnes Finanzamt alleine jährlich Informationen aus 2000 Prüfungen. Ein Steuerberater mit immerhin 200 Lohn-Mandaten bringt es statistisch gerade auf 2% dieses Informationsvolumens. Der systematische …
Bild: Olympiasiegerin Kathrin Boron beim Finale von „Deutschland rudert für notleidende Kinder“ am 05.12.2009Bild: Olympiasiegerin Kathrin Boron beim Finale von „Deutschland rudert für notleidende Kinder“ am 05.12.2009
Olympiasiegerin Kathrin Boron beim Finale von „Deutschland rudert für notleidende Kinder“ am 05.12.2009
… „Deutschland rudert für notleidende Kinder“ nach rund sieben Monaten Aktionsdauer und bislang über zwei Millionen geruderter Meter. Projektleiter Dirk Schildhauer appelliert an die Kasseler Bürgerinnen und Bürger: „An diesem Tag darf noch einmal jeder, der die gute Sache unterstützen möchte, seinen persönlichen Beitrag leisten und auf den bereit stehenden …
Bild: Android SOS-App SOS4me nominiert für Telematik-Award 2013Bild: Android SOS-App SOS4me nominiert für Telematik-Award 2013
Android SOS-App SOS4me nominiert für Telematik-Award 2013
… nicht vertraut oder komplett unbekannt ist. In Unfall-, Krankheits- und Krisensituationen ist eine intelligente SOS-App hilfreich. Ein Download mit Registrierung genügt, um im Ernstfall eine 24h/7-Tage Notrufleitstelle per App + SOS-Button zu informieren. Die Leitstelle sieht sofort die zwei wichtigsten der berühmten W-Fragen im Notfall beantwortet: …
Eine Steuererklärung lohnt sich meistens
Eine Steuererklärung lohnt sich meistens
… mühen sich wieder Millionen Bürger durch die zahlreichen Formulare und Anlagen der Einkommensteuererklärung. Bis 31. Mai müssen die Unterlagen beim Finanzamt vorliegen. Im Dickicht von Werbungskosten, Betriebsausgaben, Sonderausgaben und außergewöhnlicher Belastung werden gelegentlich Angaben vergessen. Damit verschenkt der Steuerzahler womöglich bares …
Einführung des elektronischen Besteuerungsverfahren ab 2013
Einführung des elektronischen Besteuerungsverfahren ab 2013
Einführung des elektronischen Besteuerungsverfahren ab 2013 Das Finanzamt stellt das Besteuerungsverfahren auf die Elektronische Lohn-SteuerAbzugsMerkmale (ElStAM) um. Arbeitnehmer sind selbst gefordert, um steuerrechtliche Nachteile zu vermeiden. Lingen / Ems, 9. April 2013: Die 2010 letztmals ausgestellte gelbe Lohnsteuerkarte aus Pappe wird in diesem …
Bild: Was tun, wenn die Steuerfahndung vor der Tür steht?Bild: Was tun, wenn die Steuerfahndung vor der Tür steht?
Was tun, wenn die Steuerfahndung vor der Tür steht?
… ihre Wünsche, übergibt Ihnen seine Unterlagen, in der Hoffnung auf ein schnelles und gutes Ende. Das ist ein Fehler, erklärt Peter Rasch. Beratung für den Ernstfall Der 50jährige Steuerberater und Steuerstrafverteidiger aus Bremen steht seinen Mandanten auch in solchen Situationen zur Seite. Wenn sie ihn rufen, fährt er mit seinem Motorrad schnell …
Bild: Abgabefrist für die Steuererklärung – 2018 bleibt es bei den alten StichtagenBild: Abgabefrist für die Steuererklärung – 2018 bleibt es bei den alten Stichtagen
Abgabefrist für die Steuererklärung – 2018 bleibt es bei den alten Stichtagen
Wer zu viel gezahlte Steuern vom Finanzamt zurück haben will, muss eine Steuererklärung machen. Steuererklärungen für das Jahr 2017 müssen auch in diesem Jahr grundsätzlich bis zum 31. Mai beim Finanzamt eingehen, so der Bund der Steuerzahler, Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Dies geht aus einem Verwaltungsschreiben des Bundesfinanzministeriums hervor. Es …
Sie lesen gerade: Ratgeber für den Ernstfall - SOS Finanzamt - Wie sich Bürger vor Prüfern und Fahndern schützen können