openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BatiEco 2009, Internationale Modelle ganzheitlich ausgerichteter Städte

27.01.200913:42 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: BatiEco 2009, Internationale Modelle ganzheitlich ausgerichteter Städte
BatiEco Agora 2009
BatiEco Agora 2009

(openPR) Internationale Messe für Öko-Bau und nachhaltigem Städtebau am 29. und 30.01.2009 in Sophia-Antipolis, Frankreich. Welche internationalen Modelle inspirieren für den Bau nachhaltiger Städte von morgen und welche Innovationen und Dienste werden zugunsten einer größeren Mobilität in der Stadt angewandt? Was sind die Herausforderungen, Perspektiven und Auswirkungen für Altbauten, individuell und kollektiv betrieben, gemäß dem Grenelle-Abkommen für Umweltschutz?



Dies sind die beiden Hauptthemen zahlreicher internationaler (Tschechische Republik, Schottland, China, Dänemark) und nationaler Experten (Wirecom Technologies, Französische Föderation für Bauwesen der Region PACA, Verband Öko-Gemeinde) auf den Plenarkonferenzen der zweiten Ausgabe der Fachmesse BatiEco Agora, die am Donnerstag, dem 29. und am Freitag, dem 30. Januar 2009 im Kongresszentrum AGORA Einstein in Sophia-Antipolis stattfindet.

Vier Schwerpunkte bestimmen diese Veranstaltung, die frei zugänglich ist und sich dem Öko-Bau und der nachhaltigen Stadtentwicklung widmet:

? Thematische Workshops moderiert von Professionalisten aus der Baubranche: der Vereinigung „Envirobat“ und der „CARMA“ (Förderungszentrum fortschrittlicher Materialien) Verfasser von Eigenschaften, Anwendungen und Regelungen neuer Öko- Materialien.

? Die Unterzeichnung der Partnerschaft zwischen der EDF und CARI.

? Die Übergabe der „CSR-Trophäe der Region Alpes-Maritimes" auf Initiative von Philippe Girard, Präsident der Vereinigung „INNOVATION in AKTION“, welche die leistungsstärksten Projekte für Unternehmenssozialverantwortung in den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Umwelt würdigt.

? Die Lancierung von drei Wettbewerben der Region PACA für Beschäftigung, Bildung und Innovation im Bereich der nachhaltigen Entwicklung, am Freitag, dem 30. Januar. Die Stände von CARI und Agora sammeln im Laufe des Tages die Lebensläufe der Studenten und Beschäftigungssuchenden ein, welche im Anschluss über den Manager-Club und anderen professionellen Vereinigungen aus Sophia Antipolis an rekrutierende Unternehmen weitergereicht werden.

Ein Zusammentreffen mit der FING (Stiftung Neue Generation Internet) ermöglicht es nachmittags 6 Projektträgern - den Unternehmen VisioEnergy, Cyclope , Equo 21, Vision Eco-Habitats, Trihab und Effineo - am Runden Tisch vor einem Fachpublikum (Entscheidungsträger, Politiker, Investoren) ihre neuesten, umweltfreundlichen Energielösungen in den Kategorien „Jungunternehmer, Start-ups und fortgeschrittene Projekte" für eine nachhaltige Stadt von morgen zu präsentieren. Die offizielle Präsentation findet in gezielten Einzelgesprächen statt, die auf individuelle Fragen zugeschnitten ist.

Etwa zwanzig Fachleute aus dem Baugewerbe und der nachhaltigen Entwicklung (EIE, Sarl VERDOYER, Wirecom Technologies, Carma, Veolia Propreté, Envirobat, EDF, CetCo..) stellen zudem ihre Produkte und Innovationen an klassischen Messeständen aus und auch virtuell auf www.agorasalons3D.com, dem virtuellen 3D Salon von AGORA Einstein.

Zahlreiche regionale und europäische Institutionen tragen durch ihre aktive Unterstützung zu einer nationalen und internationalen Präsenz der Veranstaltung bei (insbesondere die CSTB, die Nationale Förderation für Bauwesen, das Team Côte d'Azur, der Manager-Club von Sophia-Antipolis und die EDF).


Anmeldung und mehr Informationen unter: www.batieco-agora.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 276290
 829

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BatiEco 2009, Internationale Modelle ganzheitlich ausgerichteter Städte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CARI Agora Einstein

Bild: Positiv AGORA 2009 - Fachmesse zur nachhaltigen Entwicklung von UnternehmenBild: Positiv AGORA 2009 - Fachmesse zur nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen
Positiv AGORA 2009 - Fachmesse zur nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen
Sophia-Antipolis, Frankreich: Die erste Ausgabe der internationalen Fachmesse Positiv AGORA 2009 vom 14.-15. Mai 2009 stellt sich den Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen in den vier Bereichen: Mensch, Umwelt, Bau, Technik. Die nachhaltige Entwicklung ist der Wachstumsmotor für Unternehmen. Positiv AGORA 2009 ist Teil des jährlichen Zyklus der vier AGORA Einstein Messen, die von der französischen Baufirma CARI organisiert werden und konkrete Lösungen zu aktuellen Fragestellungen zum Thema Nachhaltigkeit bieten. Sei…
Bild: BatiEco Agora 2009 - Stadterneuerung im Zeichen eines nachhaltigen StädtebausBild: BatiEco Agora 2009 - Stadterneuerung im Zeichen eines nachhaltigen Städtebaus
BatiEco Agora 2009 - Stadterneuerung im Zeichen eines nachhaltigen Städtebaus
Internationale Messe für Öko-Bau und nachhaltigem Städtebau in Sophia-Antipolis, Frankreich. Agora Einstein, das Geschäfts- und Kongresszentrum der französischen Baufirma CARI, präsentiert auf seiner 2. internationalen Ausgabe der Fachmesse BatiEco 2009 vom 29.01-30.01.09 einen Überblick über die Modelle ganzheitlich ausgerichteter Städte und lädt ein, die Sanierung von Altbaugebäuden im Rahmen des Abkommens für Umweltschutz "Grenelle de l'environnement" anzugehen. Wie können die europäischen Städte den Energieverbrauch um 38% bis zum Jahr …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: gartenetage startet Vermarktung von Insektenhotels für Unternehmen - Vorrätige Hotels für sofortige LieferungBild: gartenetage startet Vermarktung von Insektenhotels für Unternehmen - Vorrätige Hotels für sofortige Lieferung
gartenetage startet Vermarktung von Insektenhotels für Unternehmen - Vorrätige Hotels für sofortige Lieferung
… Insektenhotels von gartenetage eignen sich ideal für Firmengelände, Parks, Schulhöfe und andere öffentliche oder private Grünflächen. Das Angebot von gartenetage umfasst verschiedene Modelle und Größen, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Für weitere Informationen über die Insektenhotels von gartenetage für Unternehmen, Städte und Schulen besuchen …
Internationaler Kongress: Kommunale Kooperation
Internationaler Kongress: Kommunale Kooperation
Am 25.11.2010 findet in der Kongresshalle Gießen zwischen 8.30 und 17.00 Uhr der 1. Internationale Kongress:„Kommunale Kooperation: Genossenschaften als Organisationsmodell für öffentliche Aufgaben“ statt. Schirmherr ist der Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Forschung Dr. Helge Braun. Der Kongress richtet sich insbesondere an Bürgermeister, …
Bild: Zeitschrift Immobilienwirtschaft berichtet ausführlich über die Contor-Studie „Wohnimmobilien - Potentiale"Bild: Zeitschrift Immobilienwirtschaft berichtet ausführlich über die Contor-Studie „Wohnimmobilien - Potentiale"
Zeitschrift Immobilienwirtschaft berichtet ausführlich über die Contor-Studie „Wohnimmobilien - Potentiale"
… einen deutschen Investment-Boom vorhersagen zu einem Zeitpunkt, an dem eine solche Vorhersage ziemlich absonderlich klang..." Der Verfasser dieser Studien, Henner Lüttich, ist bekannt durch viel beachtete und publizierte nationale und internationale Studien sowie seine Beratungstätigkeit auf dem Gebiet der Standortwahl, Standort- und Strukturanalyse.
Weltweit großes Interesse am C40-Workshop in Berlin
Weltweit großes Interesse am C40-Workshop in Berlin
… Klimaschutz betreiben. Tagungsort ist das Rote Rathaus in Berlin. Zusätzlich stehen Exkursionen zu beispielhaften Projekten in Berlin auf dem Programm. So besuchen die internationalen Gäste das Heizkraftwerk Berlin Mitte der Vattenfall AG, das Stadtbad Mitte, in dem die Gasag gasbetriebene Wärmepumpen einsetzt, und die Universität der Künste. Dort …
Bild: BatiEco Agora 2009 - Stadterneuerung im Zeichen eines nachhaltigen StädtebausBild: BatiEco Agora 2009 - Stadterneuerung im Zeichen eines nachhaltigen Städtebaus
BatiEco Agora 2009 - Stadterneuerung im Zeichen eines nachhaltigen Städtebaus
Internationale Messe für Öko-Bau und nachhaltigem Städtebau in Sophia-Antipolis, Frankreich. Agora Einstein, das Geschäfts- und Kongresszentrum der französischen Baufirma CARI, präsentiert auf seiner 2. internationalen Ausgabe der Fachmesse BatiEco 2009 vom 29.01-30.01.09 einen Überblick über die Modelle ganzheitlich ausgerichteter Städte und lädt ein, …
Bild: REALSTADT. Wünsche als Wirklichkeit-Ausstellung, Architekturmodelle gesuchtBild: REALSTADT. Wünsche als Wirklichkeit-Ausstellung, Architekturmodelle gesucht
REALSTADT. Wünsche als Wirklichkeit-Ausstellung, Architekturmodelle gesucht
… bei. Angelika Fitz verantwortet als selbstständige Ausstellungsmacherin im Bereich Architektur und Urbanismus neben Projekten für große Wiener Ausstellungshäuser unter anderem Beiträge für die internationale Architekturbiennale in São Paulo. Zuletzt konzipierte sie zusammen mit Martin Heller die Ausstellung «Linz Texas», die auf spielerische Art tradierte Bilder …
Bild: Die Abwrackprämie als Vertriebschance nutzen...Bild: Die Abwrackprämie als Vertriebschance nutzen...
Die Abwrackprämie als Vertriebschance nutzen...
… unterwegs, um "Nutznießer" der staatlichen Umweltprämie zu finden. Alle Städte ab 20TEW sind wählbar. Auf Wunsch kann die Selektion auch erweitert werden, indem nur Modelle und Marken gewählt werden, deren Wert weitaus geringer als die eigentliche Abwrackprämie ist. So können Kunden z.B. Hersteller oder auch einzelne Modelle mit Baujahrseinschränkung …
Bild: Emissionsfreie Kommunalfahrzeuge – die Zukunft umweltfreundlicher Städte in DeutschlandBild: Emissionsfreie Kommunalfahrzeuge – die Zukunft umweltfreundlicher Städte in Deutschland
Emissionsfreie Kommunalfahrzeuge – die Zukunft umweltfreundlicher Städte in Deutschland
… Probleme. Sie sind leiser, wirtschaftlicher im Betrieb und tragen zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten bei. Darüber hinaus sind einige Modelle mit Systemen zur Wasseraufbereitung und -filtration ausgestattet, wodurch der Wasserverbrauch erheblich reduziert wird. Saugwagen – Umweltfreundliche Entsorgung von AbwasserSaugwagen sind Fahrzeuge, …
Bild: China bei der E-Mobilität in der Pole-PositionBild: China bei der E-Mobilität in der Pole-Position
China bei der E-Mobilität in der Pole-Position
Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in München hat überdeutlich gezeigt, dass Firmen aus der Volksrepublik China mit ihren neuen Elektro-Automobilen eine dominierende Rolle spielten. Die Chancen, die E-Modelle demnächst erfolgreich auf den europäischen Märkten zu verkaufen, werden von allen Experten als außerordentlich positiv eingeschätzt. …
Bild: REALSTADT. Wünsche als Wirklichkeit AUFRUF FÜR MODELLE BIS ZUM 16. APRIL VERLÄNGERTBild: REALSTADT. Wünsche als Wirklichkeit AUFRUF FÜR MODELLE BIS ZUM 16. APRIL VERLÄNGERT
REALSTADT. Wünsche als Wirklichkeit AUFRUF FÜR MODELLE BIS ZUM 16. APRIL VERLÄNGERT
REALSTADT. Wünsche als Wirklichkeit Ausstellung 2. Oktober bis 28. November 2010 in Berlin Konzept: Martin Heller, Angelika Fitz gesucht: Architekturmodelle bis 16. April 2010 Die Ausstellung REALSTADT. Wünsche als Wirklichkeit, die vom 2. Oktober bis 28. November 2010 auf rund 8.000 qm des ehemaligen Kraftwerks Mitte in Berlin zu sehen sein wird, möchte …
Sie lesen gerade: BatiEco 2009, Internationale Modelle ganzheitlich ausgerichteter Städte