openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chinesisch lernen im Jahr des Büffels

26.01.200915:50 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Am 26.01. beginnt nach dem chinesischen Mondkalender das neue Jahr, das mit dem Frühlingsfest gefeiert wird.
2009 ist im chinesischen Kalender das Jahr des Büffels mit dem Element Erde. Nach dem chinesischen Horoskop steht der Büffel für Zuverlässigkeit, Bescheidenheit, Geduld und Ehrgeiz. Das beständige Element Erde verstärkt diese Eigenschaften und führt mitunter auch zu negativen Eigenschaften, zum Beispiel Sturheit und Eifersucht. Im Tierkreiszeichen Büffel geborene Menschen werden meist jedoch als äußerst liebenswerte und sympathische Menschen angesehen.

Während im vergangen Jahr der Ratte für begünstigte Sternzeichen leicht Erfolge erzielt werden konnten, sind im Jahr des Büffels von allen Sternzeichen Arbeit, Disziplin und Anstrengung gefragt, denn nur mit dem nötigen Einsatz und Entschlossenheit können in diesem Jahr die gewünschten Ziele erreicht werden. In der Politik steht das kommende Jahr des Büffels für Wechsel, Umbruch und Erneuerung.
Das Frühlingsfest ist das größte und wichtigste Fest in China und wird traditionell mit der ganzen Familie gefeiert. Die Feierlichkeiten dauern 15 Tage. Besonders in den ersten 5 Tagen des neuen Jahres gibt es viele Bräuche, die Glück für das neue Jahr bringen sollen. Zum Beispiel werden Fenster und Türen geöffnet, um das Glück ins Haus zu lassen. Die Zubereitung von süßen Speisen soll das neue Jahr versüßen. Dagegen bringt es zum Beispiel Unglück, während der Neujahrestage die Haare zu schneiden oder sich neue Schuhe zu kaufen.

Am Ende des Frühlingsfestes wird as Laternenfest gefeiert. An diesem Tag sind die Tempel mit Laternen geschmückt und die Familien ziehen mit Laternen in einer Prozession durch die Straßen. Die jungen Männer verkleiden sich als Drachen mit Kostümen aus Bambus, Seide und Papier und führen Drachentänze auf.

Das Jahr des Büffels ist ein gutes Jahr um Chinesisch zu lernen - mit Fleiß und etwas Arbeit ist auch die chinesische Sprache leicht zu meistern.

Der Kölner Sprachreiseveranstalter LinguaDirekt Travel hat deshalb ein besonderes Neujahrsangebot vom 26.01. bis zum 08.02.2009 mit 10% Rabatt auf die Sprachkurse in Peking und Shanghai.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 275957
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chinesisch lernen im Jahr des Büffels“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wirtschaftsperspektiven 2009 - Krisenmanagement setzt Sachverstand und einen Bezug zur Realität vorausBild: Wirtschaftsperspektiven 2009 - Krisenmanagement setzt Sachverstand und einen Bezug zur Realität voraus
Wirtschaftsperspektiven 2009 - Krisenmanagement setzt Sachverstand und einen Bezug zur Realität voraus
Berlin/New York/Moskau/Beijing/Tokyo - os: Das bevorstehende asiatische Jahr des Büffels (auch "Ochsen") wird dramatisch und angesichts der weltweiten Furcht vor unkalkulierbaren Risiken der Finanzkrise zu einer enormen Herausforderung, die mehr als nur "dickes Sitzfleisch" oder "guten Willen" erfordert. Wer sie bestehen will, braucht Kraft, die Fähigkeit …
LSI veröffentlicht neues Kursprogramm 2013
LSI veröffentlicht neues Kursprogramm 2013
Aus 106 Intensivkursen können im kommenden Jahr Sprachbegeisterte wählen. Darunter Arabisch-, Chinesisch-, Japanisch-, Koreanisch-, Russisch-, Türkisch- und Persisch-Intensivkurse sowohl für Anfänger ohne Vorkenntnisse als auch für Fortgeschrittene, die bereits vorhandene Sprachkenntnisse vertiefen möchten. Neu im Kursprogramm: der einwöchige Chinesisch-Intensivkurs …
Bild: EPA und SIPO starten maschinelle Patentübersetzung Chinesisch-EnglischBild: EPA und SIPO starten maschinelle Patentübersetzung Chinesisch-Englisch
EPA und SIPO starten maschinelle Patentübersetzung Chinesisch-Englisch
… geistiges Eigentum der Volksrepublik China (SIPO) haben heute den kostenlosen automatischen Übersetzungsdienst des EPA, Patent Translate, um das Sprachenpaar Chinesisch-Englisch erweitert und damit ein neues Kapitel beim Zugriff auf möglichst umfassende technologische Informationen aufgeschlagen. Die Dokumentensammlungen der beiden wichtigsten Patentsprachen …
Bild: Außergewöhnliches Angebot an chinabezogenen VeranstaltungenBild: Außergewöhnliches Angebot an chinabezogenen Veranstaltungen
Außergewöhnliches Angebot an chinabezogenen Veranstaltungen
Das Akademische Konfuzius-Institut (AKI) an der Universität Göttingen hat im Jahr 2017 drei internationale Tagungen, drei Workshops für Chinesischlehrerinnen und -lehrer sowie zwölf wissenschaftliche Vorträge unterstützt. Hinzu kommen Übersetzungsprojekte sowie der Aufbau einer Datenbank und einer Forschungsbibliografie zur Fachdidaktik Chinesisch als …
Bild: HanDeDict und bab.la bauen gemeinsam das größte Chinesisch-Deutsche Wörterbuch der WeltBild: HanDeDict und bab.la bauen gemeinsam das größte Chinesisch-Deutsche Wörterbuch der Welt
HanDeDict und bab.la bauen gemeinsam das größte Chinesisch-Deutsche Wörterbuch der Welt
Das HanDeDict-Team, Entwickler des gleichnamigen Chinesisch-Deutschen Online-Wörterbuchs, und das Sprachportal bab.la schließen eine Kooperation. Ziel der Kooperation ist der Ausbau des interaktiven Chinesisch-Deutsch Online-Wörterbuchs HanDeDict. "Gemeinsam wollen wir das größte und beste Chinesisch-Deutsche Wörterbuch der Welt aufbauen", erklärt Andreas …
Bild: Vietnam Reisen - Das Jahr des Büffels – Tet, das Vietnamesisches NeujahrsfestBild: Vietnam Reisen - Das Jahr des Büffels – Tet, das Vietnamesisches Neujahrsfest
Vietnam Reisen - Das Jahr des Büffels – Tet, das Vietnamesisches Neujahrsfest
Das Jahr des Büffels – Tet, das Vietnamesisches Neujahrsfest. Heuer feiern die Vietnamesen ihr Neujahrsfest vom 26. bis 29 Februar. Nach dem chinesischen Horoskop ist es diesmal das Jahr des Büffels. Tet ist das wichtigste und beliebteste Familienfest Vietnams. Verwandte kommen aus der ganzen Welt nach Vietnam, um Ihre Familien zu besuchen. Man zieht …
Wirtschaftswissenschaften: Uni Hohenheim bietet deutsch-chinesischen Doppel-Master an
Wirtschaftswissenschaften: Uni Hohenheim bietet deutsch-chinesischen Doppel-Master an
Neue Kooperation mit dem Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji-Universität erlaubt Management-Studium mit Doppelabschluss in Stuttgart und Shanghai --- Ein Jahr in Deutschland studieren, ein Jahr in China, und am Ende einen doppelten Abschluss in den Händen halten: Das können Studierende im Master-Studiengang Management der Universität …
Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) wünscht alles Gute zum Frühlingsfest
Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) wünscht alles Gute zum Frühlingsfest
Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) wünscht alles Gute zum chinesischen Frühlingsfest und blickt mit Zuversicht ins Jahr des Büffels. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der vergangenen Jahre wird fortgesetzt. Chinesische und deutsche Unternehmen werden – auch durch digitale Veranstaltungsformate – weiterhin effizient miteinander vernetzt.Die …
Bild: China verstehen oder verurteilen?Bild: China verstehen oder verurteilen?
China verstehen oder verurteilen?
Jahr des Büffels – Jahr der Begegnung!Seit zehn Jahren bemüht sich ein kleiner Verlag um Kulturvermittlung zwischen dem chinesischen Kulturraum und Deutschland. Im Jahr der Ratte, das nun bald zu Ende geht, hat Chinas Image stark gelitten. Wirtschaftliche Sanktionen überlegt man sich aus finanziellen Gründen zwar keine, dafür geraten – stellvertretend …
Mandarin “On-the-Go” in Taiwan
Mandarin “On-the-Go” in Taiwan
… Kommunikation und die Verwaltung für kleine und mittlere Unternehmen des Wirtschaftsministeriums als Mitorganisatoren wurden mit eingeladen, um ein brandneues Studienreisemodell zu schaffen.Chinesische Sprachzentren, die mit Universitäten in verschiedenen Teilen Taiwans verbunden sind, bieten jedes Jahr ausgewählte Studienreisen an und Ziel ist es, mehr …
Sie lesen gerade: Chinesisch lernen im Jahr des Büffels