openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftskrise erreicht den Sport – Werden Sportvereine mit in die Tiefe gerissen?

23.01.200916:17 UhrSport
Bild: Wirtschaftskrise erreicht den Sport – Werden Sportvereine mit in die Tiefe gerissen?
Die Geier warten schon.
Die Geier warten schon.

(openPR) „Finanzkrise erreicht deutschen Sport“ – „Bedroht die Finanzkrise den Sport in Städten und Gemeinden?“ - „Olympia 2012 braucht Hilfe vom Staat“.
Täglich melden Sport- und Tageszeitungen und Portale derzeit neue Schlagzeilen, die berichten, wie die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise die Situation in der weltweiten Sportlandschaft beeinflusst. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich die aktuellen Trends auf alle Bereiche des Sports auswirken.



Automobilkonzerne wie Honda, Subaru und Suzuki beenden ihre Engagements in Rennserien wie der Rally-WM oder der Formel 1, Vereine wie Manchester United oder Sportstars wie Tiger Woods verlieren ihre Topsponsoren, da diese auf Grund der Weltwirtschaftkrise ihre Kooperationen nicht mehr verlängern. Drohende Konkurse oder Beispiele, in denen Sponsoren bereits bankrott gegangen sind, zeigen die Risiken, die sich durch die äußerst angespannte Lage für die Budgetplanung der Vereine, Verbände und Athleten ergeben.

Während davon auszugehen ist, dass Vereine und Sportler mit hoher Medienpräsenz durchaus Mittel und Möglichkeiten finden werden, die Risiken durch neue Partnerschaften mit finanzkräftigen Sponsoren zu streuen, ist die Situation bei Breitensportvereinen und Sportarten, welche weniger im Fokus der Öffentlichkeit stehen, differenzierter zu betrachten.
Hier entwickeln sich die Zuschüsse und Unterstützungen durch die staatlichen Institutionen eher zurück, gleichzeitig entwickeln sich die Kosten für Vereine durch steigende Miet-, Energie- und auch Personalkosten ständig nach oben.

Die problematischen Entwicklungen zwingen Vereine jeder Größe dazu, zu handeln. Strukturelle Veränderungen und Kosteneinsparungen sind ein möglicher Weg, verbessern allerdings in vielen Fällen die Situation für Sporttreibende im Verein nicht unbedingt. Es muss also spätestens jetzt das Ziel für Vereine sein, die Bereiche Sponsoring und Marketing zu verbessern.
Hier ist es möglich, das eigene Angebot je nach Situation auf die demografische Entwicklung in Deutschland und die aktuellen Trends in der Sportlandschaft anzupassen. Weitere Potentiale liegen in der Optimierung der vereinsinternen Vermarktungsmöglichkeiten. Kreativität, Professionalität in der Sponsorenpflege und vor allem eine gelungene Außendarstellung sind hier die Säulen des Erfolgs. Es könnte sich für Vereine also mehr denn je rechnen, ein wenig Zeit, Geld und Herzblut zu investieren und sich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln, wenn nötig auch durch seriöse externe Hilfe. Wenn es ein Verein schafft, potentiellen Sponsoren auch Gegenleistungen zu bieten und die eigenen Potentiale auszuschöpfen, ist es auch heute noch möglich, zusätzliche finanzielle Mittel zu erwirtschaften. Erreicht man so einen Vorteil gegenüber anderen Vereinen und Angeboten in der Freizeitgestaltung, sollte man in der Lage sein, die sich fraglos noch zuspitzende Wirtschaftskrise gesund zu überstehen und sich eine gute Ausgangssituation für die Zukunft zu schaffen. M.M.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 275472
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftskrise erreicht den Sport – Werden Sportvereine mit in die Tiefe gerissen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KIM SportsManagement

Bild: KIM SportsManagement – Individuelles Modell zur partnerschaftlichen Beratung von SportvereinenBild: KIM SportsManagement – Individuelles Modell zur partnerschaftlichen Beratung von Sportvereinen
KIM SportsManagement – Individuelles Modell zur partnerschaftlichen Beratung von Sportvereinen
Sinkende Förderbeträge, nachlassendes ehrenamtliches Engagement und zunehmend erschwerte Sponsorenakquise stellen insbesondere kleine und mittlere Sportvereine in ganz Deutschland vor große Herausforderungen. Die aktuelle Entwicklung der Wirtschafts- und Finanzmärkte führt außerdem dazu, dass der Bedarf an Unterstützung der Vereine stetig zunimmt. Daher wird oftmals in Betracht gezogen, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen. Doch der Weg zur Unternehmensberatung scheitert oft nicht nur an der Höhe der anfallenden Investitionskosten, welche für…
17.02.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Faszination Olympia – das Sportaculum 2008 präsentiert die besten Sportgruppen der bayerischen SchulenBild: Faszination Olympia – das Sportaculum 2008 präsentiert die besten Sportgruppen der bayerischen Schulen
Faszination Olympia – das Sportaculum 2008 präsentiert die besten Sportgruppen der bayerischen Schulen
Rothenburg/München (RL/laspo) – Am 18. April ist es wieder so weit: Das Sportaculum 2008, die große multimediale Show der Schulen und Sportvereine, steigt in der Olympiahalle München. Unter dem Motto „Faszination Olympia“ präsentieren die besten Sportgruppen der Schulen, Sportvereine und Universitäten Bayerns ein multikulturelles Showprogramm, das alle …
Landessportbund und WestLotto: Langfristige Kooperation für den NRW-Sport
Landessportbund und WestLotto: Langfristige Kooperation für den NRW-Sport
… Landessportbund eingegangen. Manfred Peppekus, LSB-Vizepräsident „Bildung“, konkretisierte die Partnerschaft: „Wir konzentrieren uns auf die Zielgruppe der rund 125.000 ehrenamtlichen Führungskräfte der Sportvereine – aber auch der Bünde und Verbände – in den Bereichen 'Leiten', 'Organisieren' und 'Verwalten'. Dazu kommen noch ca. 1.000 hauptberufliche …
Sport-ID und Deutscher Sportausweis vereinfachen die Verwaltung für Sportvereine
Sport-ID und Deutscher Sportausweis vereinfachen die Verwaltung für Sportvereine
Über eine neue Schnittstelle können Sportvereine, die sowohl den Deutschen Sportausweis als auch Sport-ID für Ihre Vereinsarbeit nutzen, die Mitgliederdaten zwischen beiden Systemen abgleichen. Bochum / Neumünster, 27.09.2010 Die Net-ID GmbH, Betreiber der digitalen Organisationsplattform „Sport-ID“, ist nun offizieller Partner und Ausrüster des Deutschen …
1.200 Teilnehmer beim Sportkongress Zukunft.Sport.Verein in Bochum
1.200 Teilnehmer beim Sportkongress Zukunft.Sport.Verein in Bochum
Land und Landessportbund erwarten neue Impulse für 20.000 Sportvereine in Nordrhein-Westfalen Der NRW-Sportkongress Zukunft.Sport.Verein wurde heute in Bochum mit mehr als 1.200 Teilnehmern aus Sportvereinen und -verbänden eröffnet. „Wir wollen der Vereinsidee für die Zukunft neue Impulse geben“, sagte Sportminister Dr. Ingo Wolf zur Eröffnung des größten …
Bild: Mehr Inklusion im Sport! Zur 41. Sportministerkonferenz am 9./10. November 2017 im SaarlandBild: Mehr Inklusion im Sport! Zur 41. Sportministerkonferenz am 9./10. November 2017 im Saarland
Mehr Inklusion im Sport! Zur 41. Sportministerkonferenz am 9./10. November 2017 im Saarland
… wir den Landessportminister_innen, ihren Einfluss zu nutzen, um die Inklusion im Breitensport voranzutreiben. Die Länder sollten auch mit finanziellen Anreizen Sportvereine dazu anhalten, mehr inklusive Sportmöglichkeiten anzubieten. Ebenso sollten sie darauf hinwirken, dass die Kommunen Sportstätten barrierefreier gestalten. Mit der Ratifizierung der …
Bild: Vom Profiteur zum Akteur – auch Sportvereine machen CSR“/ HSV und FC St. Pauli beim „Round Table CSR“ am 21.9.Bild: Vom Profiteur zum Akteur – auch Sportvereine machen CSR“/ HSV und FC St. Pauli beim „Round Table CSR“ am 21.9.
Vom Profiteur zum Akteur – auch Sportvereine machen CSR“/ HSV und FC St. Pauli beim „Round Table CSR“ am 21.9.
Sportvereine und CSR – geht das zusammen? Steht das „C“ nicht für Unternehmen, also die Siemens, H&M, Bayer und Daimler dieser Welt? Doch große Sportvereine agieren nicht selten wie wirtschaftliche Konzerne. Anlässlich des „Round Table CSR“ der Hamburger Kommunikationsberatung Laurich & Kollegen stellten mit dem Hamburger Sport-Verein und dem …
Saarlouis stellt Sportentwicklungskonzept vor
Saarlouis stellt Sportentwicklungskonzept vor
… auf die überdurchschnittlich gute Bewertung der Voraussetzungen für Sport und Bewegung in Saarlouis. Dennoch wurden auch Kritikpunkte deutlich. Unter anderem kämpfen einige Sportvereine mit einem großen Mangel an ehrenamtlicher Mitarbeit, die Sportstättenkapazitäten sind nach Angaben der Vereine knapp oder neue Herausforderungen wie die Ganztagsschule …
Bild: webauto.de auch sozial ein starker PartnerBild: webauto.de auch sozial ein starker Partner
webauto.de auch sozial ein starker Partner
edürfen Sprösslinge einer Unterstützung. Der Online-Automarkt webauto.de fördert daher Schulen und Sportvereine der Region finanziell. Gerade in schwierigen Zeiten ist die Übernahme sozialer Verantwortung besonders wichtig, deshalb appelliert Fred Benz an alle Spendewilligen, Bedürftige auch in der Wirtschaftskrise weiterhin tatkräftig zu unterstützen.
Viele Sportvereine schöpfen Potenziale nicht aus - Mangelnde Öffentlichkeitsarbeit ist häufig der Grund
Viele Sportvereine schöpfen Potenziale nicht aus - Mangelnde Öffentlichkeitsarbeit ist häufig der Grund
Viele Sportvereine verfehlen Möglichkeiten und Potenziale, weil Sie die Kommunikation nach außen vernachlässigen. Mit gezielter Pressearbeit lassen sich diese Potenziale jedoch nutzen und eröffnen vielen Vereinen wiederum neue Möglichkeiten. Viele Sportvereine haben rückläufige Mitgliederzahlen zu verzeichnen. Dabei bieten ganz aktuell große sportliche …
Strategieprojekt – „Sportvereine übernehmen Bäder“
Strategieprojekt – „Sportvereine übernehmen Bäder“
Am 25.06.2013 wurde dem Landessportbund und weiteren Interessenten das Projektergebnis „Sportvereine übernehmen Bäder“ vorgestellt. In dem Projekt wurde geprüft, unter welchen Bedingungen die Übertragung einzelner Bäder an gemeinnützige Sportvereine sinnvoll erscheint. Neben einer sportsoziologischen und einer ökonomischen Perspektive wurden insbesondere …
Sie lesen gerade: Wirtschaftskrise erreicht den Sport – Werden Sportvereine mit in die Tiefe gerissen?