openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die grüne Werbewelle

19.01.200917:18 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Die grüne Werbewelle
Eco Button
Eco Button

(openPR) Das Umweltbewusstsein der Gesellschaft steigt stetig. Der Klimawandel ist nur ein Grund dafür, dass Verbraucher auf die Auswahl von ökologisch angebauten und produzierten Lebensmitteln und Textilien achten.
Wie eine unabhängige Studie zeigt, schnellen die Ausgaben der Privatverbraucher für ökologische Artikel in die Höhe. Im Vergleich zu 2006 gaben die deutschen im Folgejahr rund 21% mehr für Bio-Produkte aus. Dabei nahmen nicht nur die Kaufakte zu, sondern auch die Zahl der Einkäufer. 2007 bezogen ca. 94% der deutschen Haushalte Produkte aus ökologischer Produktion.

Nicht nur Privatpersonen ergreifen immer häufiger Maßnahmen um zum Umweltschutz beizutragen. Für viele Firmen, nicht nur in der Lebensmittelindustrie, ist „Bio“ ein wichtiges Differenzierungskriterium geworden. Auch Autohersteller, Ölkonzerne etc. werben mit ihrem Umweltbewusstsein und Innovationen, die einen großen Beitrag zur Unterstützung des Umweltschutzes leisten.

Auch der Werbemittelmarkt ist bereits von der „grünen Welle“ erfasst worden. Produzenten aus ganz Europa haben umweltfreundliche Werbeartikel in ihr Sortiment aufgenommen. Um den grünen Titel tragen zu dürfen, kommt es nicht nur auf die Werkstoffe an, aus denen die Artikel hergestellt werden, sondern auch auf die Produktionsbedingungen. Hierbei ist Energieeffizienz, ökologische Nachhaltigkeit, Widerverwertbarkeit und die Verwendung von alternativen Energien bei der Produktion von Bedeutung.

Als Spezialist für Werbemittel bietet die lounge5 GmbH auf http://www.gruene-werbemittel.de eine breite Palette an verschiedenen ökologischen Werbemitteln an. Das Angebot reicht von:
- Biologisch abbaubar:
Produkte aus biologisch abbaubaren Materialien.
- Energie sparen:
Produkte, die dem Verbraucher helfen den täglichen Energieverbrauch zu
reduzieren.
- „Grüne“ Energie:
Produkte, die über Solarzellen, Wasserantrieb oder einen Dynamo
angetrieben werden.
- Recycelte Produkte:
Produkte, die aus recycelten Materialien wie Tetrapacks, Zeitungspapier
etc. hergestellt werden.
- Samen und Pflanzen:
Produkte, die mit Erde und Pflanzensamen bestückt sind. Kunden können
sich an wachsenden Werbegrüßen erfreuen.

…bis hin zu Sonderanfertigungen, welche auch dem ausgefallensten Kundenwunsch Rechnung tragen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 274055
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die grüne Werbewelle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von lounge5 GmbH

Bild: Zum zweiten mal in Folge gewinnt die Berliner Agentur lounge5 den „Promotional Gift Award“Bild: Zum zweiten mal in Folge gewinnt die Berliner Agentur lounge5 den „Promotional Gift Award“
Zum zweiten mal in Folge gewinnt die Berliner Agentur lounge5 den „Promotional Gift Award“
Ausgezeichnet wurde das Produkt „individueller Smoothie“ mit einem der begehrtesten Auszeichnungen der Werbeartikelbranche, dem Promotional Gift Award 2013. Die Smoothies werden ausschließlich aus frischem Obst, das aus dem biologischen Anbau stammt, hergestellt, ohne Zusatz von Farbstoffen oder Konservierungsmitteln. Die Smoothies werden in unser Fruchtmanufaktur täglich frisch hergestellt und sind ab Lieferdatum 8 Wochen haltbar. Die Kunden (Unternehmen, Hotels, Gastronomie) können bereits ab einer Menge von 200 Flaschen selbst entscheide…
Farbenfrohe Eröffnungsveranstaltung - Karosserie- und Lackzentrum der Volkswagen Automobile Berlin GmbH
Farbenfrohe Eröffnungsveranstaltung - Karosserie- und Lackzentrum der Volkswagen Automobile Berlin GmbH
Berlin, 28.06.2012 - Volkswagen Automobile Berlin GmbH hat mehr als 6,7 Mio EURO in eines der modernsten Karosserie- und Lackzentren Deutschlands investiert. Ab sofort werden an dem neuen Standort in der Oberlandstrasse 39-41 rund 40 Mitarbeiter beschäftigt. Rund 200 auserwählte Gäste folgten der Einladung des Volkswagen Geschäftsführers Andreas Wappler und bestaunten das neue Volkswagen Kundenzentrum in Berlin Tempelhof. Die Berliner Kommunikationsagentur lounge5 ist ganzheitlich verantwortlich für die Planung, Organisation und Umsetzung di…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Deutschlands größter Paketeria Megastore geht in Schwerin an den Start
direct/ Deutschlands größter Paketeria Megastore geht in Schwerin an den Start
… Franchisenehmer Torsten Schilling. Während der Eröffnungswoche wird es jeden Tag ein Top Preisknüller Angebot geben. Mit Flyeraktionen und lokaler Berichterstattung in Print und Radio soll die Werbewelle starten. "Ich bin fest davon überzeugt, dass in der Servicewüste Deutschland das Konzept von Paketeria als Super Service Markt Erfolg haben wird, denn wir als …
Bild: Activity Tracker pushen Werbevolumen SportBild: Activity Tracker pushen Werbevolumen Sport
Activity Tracker pushen Werbevolumen Sport
Mit insgesamt etwa 162 Millionen Euro wirbt die Sportbranche – Tendenz stark steigend. Hauptsächlich verursachen die explodierenden Werbeausgaben für Activity Tracker diese Werbewelle. Esslingen am Neckar, 22. August 2016 – Die Werbeausgaben der Sportbranche erreichen innerhalb der vergangenen fünf Jahre ein neues Rekordniveau und liegen derzeit bei …
Sie lesen gerade: Die grüne Werbewelle