openPR Recherche & Suche
Presseinformation

creaTa Software verschenkt Planungswerkzeug für Kabelnetzbetreiber

13.01.200912:39 UhrIT, New Media & Software
Bild: creaTa Software verschenkt Planungswerkzeug für Kabelnetzbetreiber
triple.designer coax - jetzt kostenlos
triple.designer coax - jetzt kostenlos

(openPR) Potsdam, 12. Januar 2009 – Die creaTa Software GmbH, Potsdam, macht Betreibern koaxialer Kabelnetze den Einstieg in eine neue Welt der Planung, Dokumentation und Verwaltung von Kabelnetzen leicht: Seit dem 12. Januar stellt creaTa Software den Betreibern von koaxialen Netzen die Software triple.designer® coax su kostenlos zur Verfügung (www.creata-software.de/extranet).
Sämtliche Funktionen können uneingeschränkt genutzt werden.

Damit können Anwender sich ein umfassendes Bild der Leistungsfähigkeit dieses Netz-Informationssystems (NIS) machen. Das Programm lässt sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren – schließlich basiert es auf Standardlösungen wie AutoCAD Map 3D und Autodesk Topobase. Der Datenaustausch mit Software zur Netzgestaltung und -berechnung sowie mit GIS- und CAD-Lösungen ist damit selbstverständlich.

triple.designer® coax su integriert alle Informationen über das Netz und automatisiert Arbeitsabläufe. Erweiterbare Bibliotheken erleichtern die Erfassung und Verwaltung. Die Nutzer können – je nach Bedarf auf geografische, schematische oder kombinierte Konstruktionsmodelle zugreifen. Die Software stellt Netzinformation je nach Maßstab in unterschiedlichem Detaillierungsgrad dar. Sie erzeugt automatisch thematische Netzschemata, so dass das Netz quasi auf Knopfdruck unter verschiedenen Aspekten betrachtet und ausgewertet werden kann.

Um eine korrekte Erfassung sicherzustellen, stehen Funktionen zur Integration, Simulation und Berechnung zur Verfügung. So kann man schematische Netzpläne georeferenzieren, die Netzwelligkeit beliebiger Kanalraster lässt sich simulieren, und die Software liefert umfassende Optimierungsprotokolle.

triple.designer coax su setzt AutoCAD Map 3D voraus. Anwender, die AutoCAD Map 3D testen möchten, können die 30-Tage-Testversion von AutoCAD Map 3D von www.autodesk.de/map3d-test herunter laden.

Das Team von creaTa steht unter www.creata-software.de sowie unter +49(0)331/704199-0 für weitere Auskünfte sowie zur Unterstützung bei der Installation und Nutzung der Software zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 272439
 2422

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „creaTa Software verschenkt Planungswerkzeug für Kabelnetzbetreiber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IKOffice präsentiert neues PPS-Modul auf der EuroMold 2009Bild: IKOffice präsentiert neues PPS-Modul auf der EuroMold 2009
IKOffice präsentiert neues PPS-Modul auf der EuroMold 2009
IKOffice stellt das ERP MoldManager mit optimiertem Planungswerkzeug vor Oldenburg, 25.11.2009, Am 2. Dezember ist es wieder soweit: Die weltweit führende Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau EuroMold öffnet in Frankfurt/Main ihre Tore. Mit dabei ist die IKOffice GmbH, die ein neuartiges Planungswerkzeug für diese Branche vorstellt. Nach einem schwierigen …
Bild: Mit 3D-Planung Automatisierungsziele erreichenBild: Mit 3D-Planung Automatisierungsziele erreichen
Mit 3D-Planung Automatisierungsziele erreichen
… virtuell konzipieren und alternative Ideen können gefahrlos ausprobiert werden. Auf der LogiMAT in Stuttgart (Halle 1/Stand 250) zeigt tarakos das Planungswerkzeug mit erweiterten Funktionen und verfeinerten Darstellungen sowie einige erfolgreiche Kundenprojekte. Der vermehrte Einsatz von Automatisierungstechnik in der Intralogistik erhöht die Planungskomplexität …
Comarch stellt neue Lösungen für Kabelnetzbetreiber vor
Comarch stellt neue Lösungen für Kabelnetzbetreiber vor
Zur Unterstützung von Kabelnetzbetreibern bei der Einführung und Auslieferung von Diensten hat Comarch sein Lösungsportfolio erweitert. Die Lösungen für Kabelnetzbetreiber bieten umfangreiche Funktionen sowohl im BSS- als auch OSS-Bereich. Um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Einnahmen zu sichern, bieten Kabelnetzbetreiber mittlerweile Dienste mit …
NEXNET auf der ANGA Cable 2006
NEXNET auf der ANGA Cable 2006
… Entry über Billing, Forderungsmanagement, Customer Service bis zum Inkasso an. Auf der diesjährigen ANGA Cable wird NEXNET seine spezielle Branchenlösung für Kabelnetzbetreiber vorstellen. Die langjährigen Erfahrungen der NEXNET im komplexen Telekommunikationsmarkt waren eine gute Voraussetzung dafür, dass die jetzt anstehenden Bedürfnisse im Kabelmarkt …
Bild: CAD für Tragwerksplanung - Nebensache?Bild: CAD für Tragwerksplanung - Nebensache?
CAD für Tragwerksplanung - Nebensache?
… Aus diesem Grund überrascht es nicht, dass die Version 2011 mit zahlreichen Neuerungen aufwartet, die den Anwender erheblich entlasten. Das bewährte Zeichen- und Planungswerkzeug STRAKON ist in den drei Varianten STRAKONlight, STRAKONstandard und STRAKONpremium erhältlich. Somit kann der Anwender individuell entscheiden, welchen Komfort er zur Lösung …
Bild: Projektmanagement Software A-Plan 2010 mit neuem Gesicht und noch mehr EffizienzBild: Projektmanagement Software A-Plan 2010 mit neuem Gesicht und noch mehr Effizienz
Projektmanagement Software A-Plan 2010 mit neuem Gesicht und noch mehr Effizienz
… A-Plan von braintool software (braintool.com) ist bereits seit 1996 auf dem Markt und hat sich seitdem stetig an den Bedürfnissen der Kunden weiterentwickelt. Das Planungswerkzeug ist vor allem im deutschsprachigen Raum verstärkt anzutreffen und konnte seit seinem Bestehen den Marktanteil kontinuierlich ausbauen, mit aktuell über 100.000 Anwendern in …
UnitedIP und NEXNET starten mit Komplettangebot Voice over Cable
UnitedIP und NEXNET starten mit Komplettangebot Voice over Cable
UnitedIP und NEXNET starten als Partner mit VoIP- Komplettangebot für Kabelnetzbetreiber: "Voice over Cable" München/Berlin, 12.10.2005: Die Bekanntgabe der Kooperation erfolgte letzte Woche auf der Konvergenzmesse CON4 in Köln. Die NEXNET GmbH und die UnitedIP GmbH haben gemeinsam ein Komplettangebot für die Kabelnetzbranche auf den Markt gebracht. …
Transferprojekt EasyData: Effizienz durch einfache Datenerfassung
Transferprojekt EasyData: Effizienz durch einfache Datenerfassung
… die die Erstellung Digitaler Produktpässe ermöglicht – ohne dass IT-Expert*innen erforderlich sind. Projektziel und VorgehensweiseKonkret geht es um ein Low-Code-Planungswerkzeug, das die Software für die Datensammlung-, aufbereitung und –verarbeitung generiert. Low-Code bedeutet, dass keine komplexen Programmcodes geschrieben werden müssen, sondern …
Strategische Softwarewerkzeuge helfen dem Volkswagen-Konzern Kosten senken
Strategische Softwarewerkzeuge helfen dem Volkswagen-Konzern Kosten senken
… Übertragung der Erfahrungen aus der Fahrzeugmontage auf andere Bereiche. Dass Skoda als weitere Marke von Volkswagen nun ebenfalls DPE als Planungswerkzeug einsetzt, bestätigt den eingeschlagenen Weg." DPE ist zentraler Teil der 3D-Product-Lifecycle-Management-Lösung von DELMIA. Die Software für ganzheitliche Fertigungsprozessplanung und Target Costing …
Bild: Nachhaltige Kommunikation als Schlüssel für erfolgreiche Software-ImplementierungBild: Nachhaltige Kommunikation als Schlüssel für erfolgreiche Software-Implementierung
Nachhaltige Kommunikation als Schlüssel für erfolgreiche Software-Implementierung
In mehr als 80% der deutschen Unternehmen wird das Tabellenkalkulationsprogramm Excel zum Planungswerkzeug umgebaut. Dieses wird dann abteilungsspezifisch angepasst, so dass in vielen Firmen die Marketing- oder Vertriebsabteilung ihre Kampagnen und Events mit Excel planen und erstellen. Problematisch wird es erst, wenn der Nutzer beim Durchführen dieser …
Sie lesen gerade: creaTa Software verschenkt Planungswerkzeug für Kabelnetzbetreiber