(openPR) Wie jede Woche präsentiert literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen, auch im Jahr 2009 zahlreiche neue Rezensionen für den Literaturfreund. Zu den neu rezensierten Romanen gehören David Safier - "Jesus liebt mich", Alicia Giménez-Bartlett - "Will ich dich lieben und betrügen" und Alison Lurie - "Paare". Das Akademikerehepaar Jane und Alan führt ein sorgenfreies Leben in idyllischer Umgebung. Doch dann taucht die kapriziöse Schriftstellerin Delia mit ihrem Gatten Henry auf und das Beziehungskarussell in Alison Luries Roman nimmt Fahrt auf.
In der Rubrik Krimis & Thriller stellt literaturmarkt.info das Buch des Monats vor: "Doch die Sünde ist scharlachrot" ist Elizabeth Georges vierzehnter Inspector-Lynley-Roman, in dem der Ermittler von New Scottland Yard gegen seinen Willen in die Ermittlungen zu einem perfekt durchgeführten Mord hineingezogen wird. Daneben erzählt Matt Rubinstein in "Ein leichter Regen am Donnerstag" die Geschichte eines rätselhaften Manuskripts.
Aber auch die kleinen Lesefreunde kommen nicht zu kurz: In "Tiger und Bär auf großer Tour" bringt Janosch mit der Hilfe seiner altbekannten Freunde Kindern anschaulich und verständlich die Verkehrsregeln näher. Mit der altersgerechten Beantwortung von Kinderfragen beschäftigt sich auch Tony Mittons "Erklär mir die Welt, sagt der kleine Bär".
Ein Bär spielt auch die Hauptrolle in einem der beiden Hörbücher, die vorgestellt werden. In "Der Mondbär. Freunde halten zusammen" hilft der Mondbär dem Mond, der durch einen Unfall vom Himmel gefallen ist, wieder zurück auf seinen Platz. Osman Engins "Getürkte Weihnacht" zeigt auf lustige und satirische Weise den Wahnsinn des Weihnachtsfestes, dem sich eine türkische Familie in ihrer neuen Heimat aussetzt.
In der Rubrik Sachbuch findet sich die Rezension der von Eberhard Straub verfassten Biographie "Die Furtwänglers. Geschichte einer deutschen Familie" sowie die Besprechung des „Kompendiums der Mediengestaltung Digital und Print“ von Joachim Böhringer, Peter Bühler und Patrick Schlaich. Außerdem wird dem an Briefliteratur & Tagebuch interessierten Leser unter dem Titel "Der Riß der Welt geht auch durch mich" der Briefwechsel zwischen Theodor W. Adorno und Siegfried Kracauer zwischen 1923 und 1966 vorgestellt.
Neben diesen Rezensionen präsentiert literaturmarkt.info in gewohnter Art und Weise aktuelle Magazinbeiträge zum Literaturgeschehen und die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".









