(openPR) München, den 17. Dezember 2008. Sprungbrett 2009 – Innovations-Wettbewerb des VIR e.V. – wird durch ein Wiki begleitet
Die neugeschaffene Plattform des VIR für innovative Köpfe im eTourismus bietet Existenzgründern ebenso wie erfahrenen Onlinern der deutschen Tourismusbranche nun schon im zweiten Jahr eine exklusive Austauschmöglichkeit für Ideen, Konzepte, Visionen und Projekte. Die aktuelle Neuauflage des erfolgreichen Wettbewerbs wird erstmals durch ein zeitgleich mit dieser Pressemitteilung freigeschaltetes Wiki flankiert. Entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem in Web 2.0 Applikationen erfahrenen Partner Tourismuszukunft und von diesem ab sofort moderiert- dem Herausgeber des größten deutschsprachigen Internetjournals zum Thema Web 2.0 und Social Web werden in diesem Wiki ab sofort junge, aber auch etablierte Touristiker Themen und Referenten für die einzelnen Sessions des VIR Camps (www.vircamp.de) festlegen. Das VIR Camp wird am Vormittag des Innovations-Wettbewerbs Sprungbrett 2009 als offenes Netzwerktreffen im Stil eines „BarCamps“ in Berlin stattfinden. „Wir möchten mit diesem offenen Ansatz der Diskussionsbasis eine Plattform für einen fruchtbaren Gedankenaustausch und Anregungen für Wettbewerbsteilnehmer und interessierte Öffentlichkeit bieten.“ stellt Claudia Brözel, Vorstand des VIR, das VIRCamp vor.
Wissenschaftlicher Beirat einberufen
Drei namhafte Professoren begleiten die Vorauswahl der Bewerber. Die Hochschule Heilbronn, vertreten durch Prof. Dr. Lieb, die FH Salzburg, vertreten durch Prof. Dr. Egger und die FH Worms vertreten durch Prof. Dr. Conrady werden die Bewerbungen sichten und in der ersten Phase entscheiden, welche Projekte den Sprung in die Endphase und damit die Präsentation vor der großen Jury schaffen. Der Wettbewerb gewinnt durch die Zweistufigkeit eine neue qualitative Dimension. „Die Bewerbungsprojekte werden sowohl wissenschaftlich fundiert geprüft, als auch durch die große Jury aus etablierten Touristikern dem Praxistest unterzogen. Das ist eine runde Sache“, so Claudia Brözel, Vorstand VIR.
Sprungbrett 2009 trifft auf breite Unterstützung bei Partnern und Sponsoren
Neben der ITB Berlin, der führenden Messe der weltweiten Reiseindustrie, haben sich weitere gewichtige Partner und Sponsoren der guten Sache angeschlossen. ‚Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.’ ist mit an Bord, als kompetenter und innovativer Marketing-Dienstleister für das Reiseland Deutschland sowie‚ TravelTainment – The Amadeus Leisure Group’ den führenden Anbieter einer globalen, multichannel-fähigen Vertriebsplattform für touristische Leistungen der ebenfalls vom Event begeistert ist. Ebenso wie die GIATA mbH, den führenden Content Provider, Entwickler und Vermarkter interaktiver Tourismusanwendungen. Aber auch das Fremdenverkehrsbüro Macau, das hierzulande die malerische, als Weltkulturerbe definierte Altstadt wie auch die futuristischeren Seiten der Metropole an der Mündung des Perlflusses vermarktet, zählt zum Kreis der Sponsoren. Und last but not least freut sich der VIR über die tatkräftige Unterstützung der niederländischen Holding @Leisure BV mit Sitz in Eindhoven, die mit ihren Marken Belvilla, Euro Relais, Housing International und CityTrips Europe ein europäischer Top-Anbieter auf dem internationalen Ferienhausmarkt ist, sowie der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, die ebenfalls den Innovations-Wettbewerb unterstützt.