(openPR) Mit ihrer Lyriksammlung „Gedichte für euch, die ich so sehr liebe“ gibt die Berliner Autorin Alwina Berger ihr Debüt im August von Goethe Literaturverlag.
In den Gedichten, die in vier Teile mit den Überschriften „…erstaunt und verzaubert…“, „Ich danke“, „Widmungen und Porträts“ und „Gespräche mit den Engeln“ untergliedert sind, werden zahlreiche Themen, wie Liebe, Sehnsucht und die Natur mit ihren Jahreszeiten aber auch Lebensweisheiten aufgegriffen und auf eine beeindruckende und raffinierte Weise erzählt.
Dabei findet sich die Vielschichtigkeit dieses Werks nicht nur in der Thematik, sondern auch in Ausdruck und Form wieder. Der Autorin gelingt es, durch die sprachliche und stilistische Gewandtheit, den Leser in die jeweilige Stimmung hineinzuziehen, die jedes einzelne Gedicht mit sich bringt. Insbesondere zeichnet sich die Gedichtsammlung durch die gelungene metaphorische sowie facettenreiche Sprache aus, die diesen Lyrikband zu einem spannenden, abwechslungsreichen und vor allem bildhaften Werk machen.
Emotional, ernsthaft und insbesondere authentisch gestaltet Alwina Berger einzelne Gedichte, sodass diese beim Leser bestimmte Gefühle hervorrufen. Unterstützt wird dies ebenso durch die stilistisch sichere sowie bildhafte und lebendige Sprache. Besonderen Wert erhält die Gedichtsammlung durch die Verknüpfung der lyrischen Texte mit ausdrucksstarken Bildern.
So hauchzart wie der Schlag eines Engelflügels scheint auf den ersten Blick die Lyrik in der Sammlung „Gedichte für euch, die ich so sehr liebe“. Jedoch hinterlässt sie tief greifende Eindrücke von der Intensität der Gotteserfahrung, dem Empfinden von Harmonie, Zuversicht und Vertrauen sowie der Innigkeit großer Liebe. Alwina Berger versteht mit wohldosierter Wortwahl ihre Gefühle zu transformieren und lässt so den Leser am persönlichen Gespräch mit Gott, den Engeln, berühmten Zeitgenossen sowie geliebten Mitmenschen teilhaben.
Alwina Berger
Gedichte für euch, die ich so sehr liebe
August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH
84 S., Softcover
8,90 €
ISBN 978-3-86548-869-5