(openPR) Der europaweit tätige Tierschutzverein „Berner Sennenhunde in Not e.V.“ (kurz BSiN) weiß: gerade zu Weihnachten boomt das Geschäft mit der Ware Hund. Auf vielen Wunschzetteln steht auch dieses Jahr wieder ein lebendiges Tier. Besonders beliebt: ein süßer Welpe - der Hund als bester Freund und Spielkamerad. Er soll nicht zu viel kosten und daher werden Zeitungs- oder bunte Internetanzeigen durchstöbert. Schnell wird man fündig...
Hinter vielen Anzeigen stecken allerdings oftmals unseriöse Hundehändler und Massenzüchter, wie Kathrin Hansen, Pressesprecherin von Berner Sennenhunde in Not e.V., weiß: "Sogenannte Vermehrer, besonders im angrenzenden EU-Ausland, halten ihre Hündinnen als „Produktionsmaschinen“ unter elendigen Bedingungen. Die Welpen werden wie am Fließband produziert und gelangen in engen Massentransporten nach Deutschland." Davon konnte sich die ehrenamtliche Mitarbeiterin in Belgien und Ungarn selbst überzeugen.
Ausgediente Vermehrerhündinnen wie Leni, Nuria oder Romi, welche sich derzeit mit weiteren ehemaligen Leidensgenossinnen in liebevollen Pflegefamilien des Vereins erholen und auf ihr neues Leben vorbereiten können, lassen durch ihr extrem verängstigtes Verhalten erahnen, welches Märtyrium sie zum Wohle des Profits der Hundehändler durchleben mussten.
Ein Elend, welches insbesondere verantwortungsbewusste Welpenkäufer beenden können.
Berner Sennenhunde in Not e.V. rät, sich vorab mit der gesamten Familie umfassend über Rasse und Herkunft des zukünftigen vierbeinigen Familienmitgliedes zu informieren. Hilfe findet man hierbei insbesondere bei Tierschutzvereinen wie Berner Sennenhunde in Not e.V.
Ist die Entscheidung für eine bestimmte Rasse oder Mischling gefallen, sollte man bis nach den Feiertagen abwarten, um den Hund zu sich nach Hause zu holen. Denn meistens gestalten sich die Weihnachtsfeiertage mit Familienfeiern und Besuche von Freunden sehr turbulent und es bleibt nicht genügend Zeit, sich an das neue Familienmitglied und dessen Bedürfnisse zu gewöhnen. Damit die Zeit bis zur Übernahme nicht allzu lang wird, können auch sinnvolle Geschenke wie Fachliteratur, Hundeausstattung oder einen Gutschein für den Besuch einer Hundeschule unter den Weihnachtsbaum gelegt werden.
Um der ganzen Familie den bestmöglichen Start in ein gemeinsames glückliches Leben zu ermöglichen, bittet Berner Sennenhunde in Not e.V.: Verschenken Sie keine Welpen zu Weihnachten! Weitere Infos finden Sie auf der Website des Vereins www.berner-sennenhunde-in-not.de