openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Große Revanche im Schauspielhaus - Tote Dichter gegen Champions des Poetry Slams

07.12.200816:06 UhrKunst & Kultur

(openPR) Dead or Alive – Poetry Slam

„Dead or Alive“ lautet zum zweiten Mal das Motto beim großen Kampf der Künste-Poetry-Slam am 16. Januar um 20:00 Uhr im Deutschen Schauspielhaus. Dabei treten die Champions des deutschsprachigen Poetry Slams gegen fünf tote Dichtergrößen an, die vom Ensemble des Schauspielhauses zum Leben erweckt werden. Unter anderem Agatha Christie und Charles Bukowski sollen den Sieg der Slam-Poeten im ersten Duell vergessen machen.



Die Avantgarde des deutschen Poetry-Slams trifft auf berühmte, tote Dichter, die vom Ensemble des Schauspielhauses nur für diesen Abend noch einmal zu Leben erweckt werden. Das verspricht – wie schon im Januar 2008 im restlos ausverkauften Schauspielhaus – ein großes Spektakel zu werden.

Moderiert wird die Veranstaltung von der deutsch-iranischen Slam-Koryphäe Michel Abdollahi. Der 27jährige Perser, der zuletzt im Auftrag des Goethe-Instituts auf Literaturreise in Mexiko und den USA unterwegs war, sagt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen toten und lebenden Dichter voraus, das erst auf den allerletzten Metern entschieden wird. „Das Ensemble des Schauspielhauses hat sich bei der Auswahl der Dichter für echte Kracher entschieden – das wird diesmal noch schwieriger für die Slam-Poeten!“

Für die lebenden Dichter gehen an den Start: Ken Yamamoto (Mainz), Volker Strübing (Berlin, National Champion im Teamwettbewerb), Julian Heun (Berlin, Vize National-Champion), Kathrin Wessling (Hamburg) und Sebastian 23 (Bochum, National-Champion).

Die toten Dichter sind: Agatha Christie, Ernst Jandl, Erich Kästner, Charles Bukowski und ein Überraschungsdichter, der erst kurz vor der Veranstaltung aus seinem Grab empor steigen wird. Die toten Dichter werden zum Leben erweckt von Marco Albrecht, Marie Leuenberger, Tristan Seith, Martin Wolf und Soeren Wunderlich.

Die Regeln entsprechen im Prinzip denen des Poetry-Slams: Jeder Dichter – egal ob tot oder lebendig – hat nur fünf Minuten Zeit für seine Performance. Den Schauspielern des Schauspielhauses steht es frei, die toten Dichter auch durch Kleidung und andere Requisiten zu imitieren. Nach jeder Performance bewertet eine willkürlich aus dem Publikum ausgewählte Jury auf einer Skala von 0 bis 10. Die Wertung wird dann auf dem Konto der lebenden bzw. toten Dichter gutgeschrieben. Am Schluss tritt in einem Finale noch einmal der erfolgreichste lebende gegen den erfolgreichsten toten Dichter an. Hier wird durch Applauswertung noch einmal die Höchstwertung von 30 Punkten vergeben – und es wird endgültig entschieden, wer das Duell für sich entscheiden kann: Dead or Alive.

Kampf der Künste veranstaltet regelmäßig Slams, u.a. in den Hamburger zeise kinos und im Schauspielhaus. Laut „Szene Hamburg“ handelt es sich um das in der Hansestadt „derzeit angesagteste Kulturevent“ (Juli 2008). Gründungsidee ist es, jungen, talentierten Hamburger Künstlern den Sprung auf die großen die Bühnen dieser Stadt zu ermöglichen.

Freitag, 16. Januar um 20:00 Uhr
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg
Eintritt: 15 Euro / 12 Euro, ermäßigt 7,50 Euro / 6 Euro
Vorverkauf: Schauspielhaus / Theaterkassen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 265978
 1271

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Große Revanche im Schauspielhaus - Tote Dichter gegen Champions des Poetry Slams“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kampf der Künste

Hamburg - Kam pfder Künste / Bunker Slam
Hamburg - Kam pfder Künste / Bunker Slam
Do, 30. September um 20:30 Uhr - Uebel & Gefährlich, Hamburg Bunker Slam Moderation: Michel Abdollahi U.a. mit Gauner, Micha Ebeling, Sebastian 23, Dalibor & Tilman Birr Es ist still. Niemand wagt sich zu bewegen. Die Gladiatoren machen sich bereit, stellen sich auf, sprechen ihre letzten Gebete - und betreten die härteste Arena Hamburgs, Deutschlands, Europas. Nein, wir befinden uns nicht bei Ben Hur, nicht bei Brot&Spielen. Wir befinden uns bei dem größten europäischen Poetry Slam im Herzen Hamburgs an einem Donnerstagabend. Die Gladiato…
16.09.2010
Kampf der Künste: Slamen im Oktober 2010
Kampf der Künste: Slamen im Oktober 2010
Liebe Medienpartner, im September machen sich die Hamburger Slamer schon warm, so dass es im Herbst, dann weiter gehen kann. Anbei finden Sie alle Termine zu Kampf der Künste auf einen Blick: Fr, 01.10 um 22:30 Uhr - zeise kinos, Hamburg Singer Slam Fr, 01.10 um 24:00 Uhr - Uebel & Gefährlich, Hamburg Privatparty Sa, 02.10 um 20:00 Uhr - Lola, Hamburg Poetry Slam Fr, 08.10 um 22:30 Uhr - zeise kinos, Hamburg Poetry Slam Di, 12.10 um 20:00 Uhr - Schauspielhaus-Malersaal, Hamburg Theater Slam Fr, 13.10 um 20:00 Uhr - Salon Hansen, Lüneb…
16.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Poetry Slam Legende gibt Zusatzshow beim Poetry Slam im Knust in HamburgBild: Poetry Slam Legende gibt Zusatzshow beim Poetry Slam im Knust in Hamburg
Poetry Slam Legende gibt Zusatzshow beim Poetry Slam im Knust in Hamburg
… und mit seinen Gedichten längst in den Schulbüchern vertreten. Daher: Jetzt live erleben, was unsere Enkel einmal trocken pauken müssen! Frank Klötgen wurde im Januar im Schauspielhaus zum besten lebenden Dichter beim Dead or Alive-Slam gewählt! Das am 26. März erschienene Buch "Mehr Kacheln" vereint über 50 seiner besten Spoken Word-Gedichte. Die auf …
Bild: Fränkische Meisterschaften im Poetry SlamBild: Fränkische Meisterschaften im Poetry Slam
Fränkische Meisterschaften im Poetry Slam
… ist nicht nur die Performance und die bewusste Selbstinszenierung des Vortragenden sondern auch der Inhalt des Textes.Die Veranstaltungsform "Poetry Slam" ist ein Wettstreit der Dichter und Poeten, die Mitte der achtziger Jahre in Chicago erfunden wurde, um das Interesse an Lesungen und Texten wiederzubeleben. Die deutschsprachige Slam-Szene gilt inzwischen …
Bild: Größtes Live-Literaturfestival des Landes: NRW-Slam 2023 in KrefeldBild: Größtes Live-Literaturfestival des Landes: NRW-Slam 2023 in Krefeld
Größtes Live-Literaturfestival des Landes: NRW-Slam 2023 in Krefeld
… die sich unauslöschlich ins Gedächtnis der Zuschauer*innen pflügen und für einen garantierten Lachmuskelkater sorgen werden.Das Format Poetry Slam ist ein moderner Dichter*innenwettstreit. Im Mittelpunkt dieses aufregenden Events stehen verschiedene Poet*innen, die mit eigens verfassten Texten vor einem begeisterten Publikum auftreten. In einem Zeitlimit …
Bild: HAMBURG: Kampf der Künste startet in einen heißen HerbstBild: HAMBURG: Kampf der Künste startet in einen heißen Herbst
HAMBURG: Kampf der Künste startet in einen heißen Herbst
… Abdollahi Slampoeten: Andy Strauß (Münster), Sieger des Dockville Slam 2010 Moritz Kienemann (München), erfolgreichster U20-Poet der Saison Casjen Ohnesorge (Kassel), Comeback des Schauspielhaus-Finalsiegers 2007 Team & Struppi (Kiel), Top-Favorit auf den Team-Titel bei den deutschprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2010 Tobi Kunze (Hannover): …
Bild: Poetry Slam in Lippstadt – der DichterwettstreitBild: Poetry Slam in Lippstadt – der Dichterwettstreit
Poetry Slam in Lippstadt – der Dichterwettstreit
Poetry Slam in Lippstadt – der Dichterwettstreit Poetry Slam in Lippstadt: Poetry Slams werden immer beliebter, vorallem bei Jugendlichen. Sie finden aber auch bei Erwachsenen immer mehr Anklang. Es handelt sich dabei um einen Wettstreit von Dichtern die Texte über verschiedene Themen vortragen. Jeder der Kandidaten hat 5 Minuten Zeit um sein Gedicht, …
Bild: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) unterstützt „Hessenslam 2010“Bild: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) unterstützt „Hessenslam 2010“
Deutsche Vermögensberatung (DVAG) unterstützt „Hessenslam 2010“
Frankfurt am Main, 14. Oktober 2010 - Vom 20. bis 23. Oktober 2010 treffen sich in Marburg die besten Dichter Hessens zu den diesjährigen Gedichtwettkämpfen, den sogenannten Poetry Slams. Junge kreative Autoren treten mit eigenen Dichtungen in Wortgefechten gegeneinander an und lassen das Publikum ihr Ausdrucksvermögen bewerten. Der Gewinner vertritt …
Bild: Kult Slam – ab September 2011 der erste monatliche Poetry Slam in PaderbornBild: Kult Slam – ab September 2011 der erste monatliche Poetry Slam in Paderborn
Kult Slam – ab September 2011 der erste monatliche Poetry Slam in Paderborn
Im ostwestfälischen Paderborn startet am 15. September 2011 ein erster regelmäßiger Poetry Slam. Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem die Teilnehmer mit selbst verfassten Texten innerhalb einer bestimmten Zeit gegeneinander antreten. Das Publikum übernimmt die Aufgabe der Jury und entscheidet über den besten Text und kürt damit den …
Bild: Ohne Wenn und Laber in die Z-Bar - Andy Strauß zu Gast bei der Berliner Lesebühne OWULBild: Ohne Wenn und Laber in die Z-Bar - Andy Strauß zu Gast bei der Berliner Lesebühne OWUL
Ohne Wenn und Laber in die Z-Bar - Andy Strauß zu Gast bei der Berliner Lesebühne OWUL
… in Berlin Mitte zum allmonatlichen Wortgewitter ein. Diesmal wird neben den Veranstaltern Dirk Bernemann, Thomas Manegold und Musiker Daniel Morgenroth der Poetry Slammer Andy Strauß (Unsichtbar Verlag) zugegen sein und die Zuhörerschaft mit seinen soziopathischen Anwandlungen und prophetischen Voraussagungen vergnüglich unterhalten. Der im ostfriesischen …
Bild: Wort Hamburg präsentiert Björn Högsdal und Kathrin Weßling am Sa 13.12.2008 im Cafe Schöne Aussichten HamburgBild: Wort Hamburg präsentiert Björn Högsdal und Kathrin Weßling am Sa 13.12.2008 im Cafe Schöne Aussichten Hamburg
Wort Hamburg präsentiert Björn Högsdal und Kathrin Weßling am Sa 13.12.2008 im Cafe Schöne Aussichten Hamburg
… des Karl-Marx-Poesiepreises 2008 der Stadt Trier. 2008 beim NRW-Slam als Starter für Münster. Kathrin Weßling. Mit zwanzig Jahren zog Kathrin Weßling nacheinander in drei große deutsche Städte um ihr Glück und das perfekte Kleid zu suchen. Ein abgebrochenes Philosophie- und Germanistikstudium und ungezählte Regie-Assistenzen später wusste Kathrin, …
Bild: Alles über Poetry Slam - "Poetry Slam in Deutschland" in 2. AuflageBild: Alles über Poetry Slam - "Poetry Slam in Deutschland" in 2. Auflage
Alles über Poetry Slam - "Poetry Slam in Deutschland" in 2. Auflage
… veröffentlicht. Interviews mit Slammern und Veranstaltern, ausgiebige Hintergrund-recherchen sowie eigene Langzeit-Beobachtungen der deutschen Slam-Szene vermitteln einen detailreichen Einblick in den modernen Dichterwettstreit Poetry Slam und die dazu gehörige Subkultur. Neben den frühen, oft improvisierten Anfängen der Spoken-Word-Dichtung und den Einflüssen aus …
Sie lesen gerade: Große Revanche im Schauspielhaus - Tote Dichter gegen Champions des Poetry Slams