Spot The Looney: Designer Roman Linde Baum und Rüdiger Otte
(openPR) Das Goethe-Institut in China feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass findet in Beijing ein einjähriges Kulturprogramm statt, welches unter anderem aktuelle Arbeiten deutscher Künstler und Designer präsentiert. In der Ausstellung Two Blocks – East West zeigt die Potsdamer Designagentur HELLOGRAPH, zusammen mit der Möbelmarke Studio Proxy aus Berlin, die Arbeit Spot the Looney. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 30 November 2008 in der Factory des 798 Art District Beijing statt.
HELLOGRAPH konzipiert und gestaltet Kommunikation mit dem Schwerpunkt auf Corporate Design. Wir bieten neben Neulösungen und Überarbeitungen auch Anwendungen etablierter Gestaltungskonzepte.
Studio Proxy entwickelt Einzelstücke und Kleinserien exklusiver Autorenmöbel. Ausgangspunkt der Entwurfspraxis ist eine spielerische Analyse der Herstellungs- und Gebrauchsweisen kulturell etablierter Möbeltypen. Klassisches Handwerk wie auch moderne Industrieästhetik bilden das Formenrepertoire, das zerlegt, kombiniert und interpretiert wird. Dabei sollen zugleich die Regeln, Traditionen und Klischees des Phänomens Möbel sichtbar werden.
News-ID: 265445
97
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „HELLOGRAPH - Design aus Berlin/Brandenburg in China“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
… der namhaftesten Unternehmen aus den Branchen Luft- und Raumfahrt, Rüstungsindustrie, Eisenbahn- und Verkehr, Elektronik, Automobilindustrie: Planning and Development Bureau of SASAC, China Aerospace Science and Technology Corporation, Aviation Industry Corporation of China, China State Shipbuilding Corporation, China Shipbuilding Industry Corporation, …
… Brandenburg bis Havelberg (Sachsen-Anhalt) stattfindenden Bundesgartenschau 2015 fand am 12. Januar 2015 ein persönliches Gespräch der Oberbürgermeisterin von Brandenburg Dr. Dietlind Tiemann und Chinas Botschafter Shi Mingde in der chinesischen Botschaft in Berlin statt. Die Internationalisierung Brandenburg´s, die Bewerbung der sich mit der BUGA 2015 in …
… sehen lassen. Als wesentlicher Produktionsstandort für hochwertige Waren bereits seit langem ein Wirtschaftsfaktor, möchte China durch die Förderung und Entwicklung der Plattform "Fashion & Design City Qingdao" zu den großen Fashion Städten aufschließen. Das dies nicht gelingt, ist unwahrscheinlich. Der Erfolg, eine Frage der Zeit. Wesentlich mit der …
… der IHK-Ostbrandenburg und des Wirtschaftsministeriums von Brandenburg organisierte Delegationsreise Berlin-Brandenburger Unternehmer, Wissenschaftseinrichtungen und Netzwerke im Focus der Initiative "Deutschland und China - Gemeinsam in Bewegung - traf unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Timmermann und Sabine Anders, Leiterin der Außenwirtschaft in …
Berlin: Die Internationale Tourismusmesse in Berlin 2019 offenbarte erneut das starke asiatische Interesse an weiteren direkten Flugverbindungen nach Europa, wie der Präsident des China Forum Berlin aus Anlass des Gala Dinners der Teilnahme der Delegation der Provinzregierung Hainans im Marriott Hotel Berlin zum Ausdruck brachte. Seit Jahren bemüht sich …
Berlin/Beijing (trem - 18.03.2009): - Die nächste Station der Initiative „Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung“ wird wie angekündigt im Juni 2009 in den Nordosten Chinas führen. Shenyang, die Hauptstadt Liaonings und Harbin, die Provinzhauptstadt Heilongjiangs stehen dabei im besonderen Fokus der vom 11.-21.06.2009 dauernden Veranstal-tungsreihe, …
… chinesischen Beauftragten für die Entwicklung der Kultur- und Wirtschaftsbeziehungen Heilongjiangs nach Europa, Prof. Huaijie Hui bereits am 2.1. mit der ersten Business Mission nach China aus Anlass der Vorbereitungen des „German Business & Technology Forums“ im Juni in Harbin. Mit dem nun kurz bevorstehenden Besuch des Ministerpräsidenten der Volksrepublik …
…
Eco-Building - New Building Magterials - BAYER [2.520 KB] MaterialSciences
Energy Saving: GeoClimaDeskign [128.767 KB] - State of the Art House Construction & Climate Engineering
GeoClimaDesign at Green Cities Conference Berlin [3.900 KB] - Best Practice
Agro Business & Biotech: IGV GmbH/Potsdam - New Technics & Solutions Made in Germany [49 …
… sowie Dr. René Herrmann, Geschäftsführer des Vivantes Forum für Senioren und Bodo Teubert, General Manager der bbw Vocational Education Suzhou (VES) Co. Ltd. in China. Sie beschäftigten sich auch mit Fragen wie: "Helfen Ausbildungsprogramme für internationale Azubis eher den Ausbildungsbetrieben in der Region oder den ausländischen Wettbewerbern, wenn …
… mitfliegen: Beim Export sind das hauptsächlich Maschinen- und Elektronikprodukte sowie Pharmazeutika aus der Hauptstadtregion. Beim Import handelt es sich beispielsweise um Textilien aus China oder Frischeprodukte aus Thailand. Steigt die Anzahl der Passagierflüge, steigen auch die Beilade-Kapazitäten. „Pro neuem Langstreckenziel und Jahr kommen rund 1.000 bis …
Sie lesen gerade: HELLOGRAPH - Design aus Berlin/Brandenburg in China