openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LKW-Ortung von Branchen-Insidern verschafft Disponenten mehr Zeit und Überblick

03.12.200814:33 UhrLogistik & Transport
Bild: LKW-Ortung von Branchen-Insidern verschafft Disponenten mehr Zeit und Überblick
transport-inside vereint Tracking und Kommunikation in einem einzigen Gerät.
transport-inside vereint Tracking und Kommunikation in einem einzigen Gerät.

(openPR) Wer auf prozentuale Angaben der Gaspedalstellung, aktuell eingelegten Gang und „Süd-Südost“ locker verzichten kann, aber auf echte Unterstützung für seine Disposition wert legt, wird sich rasch mit diesem aus der Praxis entstandenem System anfreunden.



Die Markteinführung der transport-inside Traffic Management Lösung hat einiges an Aufmerksamkeit erregt. Das bestechend einfach zu bedienende System der Kufsteiner Firma ticom Internetservices GmbH mit zuvor jahrelanger Erfahrung im Transportgewerbe kommt im Fahrzeug mit einem Mobilfunkhandy inkl. GPS-Empfänger aus, auf der Seite des Disponenten wird lediglich ein PC mit Internetanschluss benötigt.

Soweit nicht unbedingt etwas Besonderes, in der Verwendung zeigt sich allerdings die Stärke dieser Lösung: Der Fahrer tippt mit dem Finger auf den Touchscreen des Handys auf den großen Button „Ankunft“, binnen Sekunden hat der Disponent die Meldung am Schirm: unübersehbar in einer auf die wesentlichen Informationen reduzierten Anzeige, die dem unter Druck stehenden Transport-Manager immer nur jeweils die Informationen bietet, die er gerade benötigt.

Durch diese dem System zugrunde liegende Einfachheit lässt es sich auch problemlos in bestehende Speditionslösungen einbinden, die Administration lässt sich nach kurzer Einweisung mit geringem Aufwand in der Firma selbst erledigen.

„Si parla Italiano“
Um nun für die europäischen Ziele von transport-inside gerüstet zu sein, wurde dem Webportal im letzten Monat ein „Dolmetscher-Paket“ verpasst: neben der bisherigen internationalen Hauptsprache Englisch steht nun Deutsch bei der Bedienung des Portals zur Verfügung, weitere Sprachen können rasch ergänzt werden. Auf Kundenwünsche reagierend werden als nächstes Italienisch und Tschechisch Einzug halten.

Geringe Investitionskosten – hohe Rentabilität
Auf die Wirtschaftskrise und die Auswirkungen auf das Transportgewerbe angesprochen, bemerkt Geschäftsführer Reinhard Mairhofer bereits ein Umdenken bei seinen Kunden:

„Im Vergleich zu komplexen Telematiksystemen sind die Investionskosten bei der einfach gehaltenen Traffic-Managment-Lösung von transport-inside gering. Dem gegenüber steht ein klarer Wettbewerbsvorteil unserer Kunden, die rascher Transportaufträge annehmen und sie effizienter durchführen können. Wer es zweimal im Jahr schafft, eine Ladestelle noch zu erreichen und so einen Tag Verlust zu vermeiden, für den hat sich unser System schon gelohnt. So bedeutet eine Entscheidung für transport-inside keine Investition, sondern das Abrufen von Einsparungspotential und Effizienzsteigerung.“

Bedarfsgerechte Vertragsgestaltung
Um es den von Mauterhöhungen und schlechter Auftragslage bereits arg gebeutelten Spediteuren und Frächtern weiter entgegen zu kommen, bietet transport-inside flexible Vertragsmodelle: Einzelne Geräte können für bis zu drei Kalendermonate pro Jahr stillgelegt werden, in diesem Zeitraum fallen dann auch keine Nutzungsgebühren an. Lediglich die Vertragsdauer verlängert sich um die Anzahl der Ruhemonate.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 265017
 1271

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LKW-Ortung von Branchen-Insidern verschafft Disponenten mehr Zeit und Überblick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ticom Internetservices GmbH

Bild: Neue Notfall App revolutioniert die Sicherheit von Smartphone BesitzernBild: Neue Notfall App revolutioniert die Sicherheit von Smartphone Besitzern
Neue Notfall App revolutioniert die Sicherheit von Smartphone Besitzern
Das Mobiltelefon muss für eine Alarmierung nicht mehr in die Hand genommen werden! In jüngster Vergangenheit hat sich die allgemeine Sicherheitslage verschlechtert. Terrorangst, zunehmende Bedrohung und Gewalt führen zu einem massiv verschlechterten Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. Eine neuartige Smartphone Notruflösung bietet jetzt mehr Sicherheit in einer unsicheren Welt. Besonders in akut kritischen und gefährlichen Situationen war es bisher schwierig, das Smartphone zu erreichen oder zu bedienen und ein Notruf konnte erst nach einem Vo…
Bild: Lebensrettende Kombination - Smartphone Notruf mit Alarmierungs-ManagementBild: Lebensrettende Kombination - Smartphone Notruf mit Alarmierungs-Management
Lebensrettende Kombination - Smartphone Notruf mit Alarmierungs-Management
Krisen und Notfälle kennen keine Sperrstunde Hilfe bei Notfällen durch geokodierten Smartphone Notruf mit integriertem Alarmierungs-Management Wie kann einem Mitarbeiter am schnellsten geholfen werden, wenn für das Gebiet seines (vermuteten) Aufenthaltsortes vor einer akuten Katastrophe oder Krise gewarnt wird? Wie rasch wird ein Mitarbeiter gerettet, wenn er Opfer eines Unfalls oder einer akuten Krankheit wurde und nicht mehr per Telefon erreichbar ist? Durch den Notfall-Stress entstandene falsche oder missverständliche Angaben können sc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Telematik: Arealcontrol gewinnt Deutschen Telematik Preis 2018Bild: Telematik: Arealcontrol gewinnt Deutschen Telematik Preis 2018
Telematik: Arealcontrol gewinnt Deutschen Telematik Preis 2018
… kundenseitige Planungssysteme integriert werden können. “Das GT3850 Teamy iQ ist unsere zentrale Telematik-Lösung. Sie ist generisch aufgebaut, so dass unsere Kunden ihr System jederzeit erweitern können”, sagt Arealcontrol-Geschäftsführer Ulric Rechtsteiner, der die Auszeichnungen am Dienstag Abend in Berlin in Empfang nahm. In der Regel sei für die …
Bild: PTC-Telematik für Traditionsbäckerei BärenheckeBild: PTC-Telematik für Traditionsbäckerei Bärenhecke
PTC-Telematik für Traditionsbäckerei Bärenhecke
… eine geografische Grenze um ihre Filiale ziehen. Befährt oder verlässt ein Fahrzeug diesen Bereich, löst das GPS-Ortungssystem einen Alarm aus und informiert den Disponenten über das webbasierte Flottenportal. Mithilfe von Geofencing müssen sie nicht ständig die Positionen ihrer Fahrzeuge überprüfen, das Flottenportal erledigt diese Arbeit automatisch. …
Bild: SiloNet automatisiert die TourenplanungBild: SiloNet automatisiert die Tourenplanung
SiloNet automatisiert die Tourenplanung
… weitgehend automatisiert und nutzt dafür das Transportleitstandsystem Opheo mit dem Modul ixOptimizer. Mit der Umstellung will der stark expandierende Logistik-dienstleister seine drei Disponenten deutlich entlasten, die Prozesse beschleunigen sowie die Leer-Kilometer und die CO2-Emissionen um bis zu sechs Prozent reduzieren. „Durch den im Februar 2020 …
Bild: Speditionssoftware von TRANSDATA jetzt auch mit Handy-OrtungBild: Speditionssoftware von TRANSDATA jetzt auch mit Handy-Ortung
Speditionssoftware von TRANSDATA jetzt auch mit Handy-Ortung
Viele Logistikdienstleister müssen sich angesichts der aktuellen Wirtschaftslage bei den Investitionen zurückhalten. Gleichzeitig haben Verlader und Disponenten weiterhin hohe Anforderungen hinsichtlich der Verfolgung von Warensendungen. Die TRANSDATA GmbH, Entwickler von Soft- und Hardwarelösungen für die Logistikbranche, hat daher ihre Speditionssoftware …
Bild: Spedition Löb aus Werneck gewinnt den ECO Performance Award 2010Bild: Spedition Löb aus Werneck gewinnt den ECO Performance Award 2010
Spedition Löb aus Werneck gewinnt den ECO Performance Award 2010
… sowie die Telemetriewerte vollständig via GPSoverIP übertragen werden und für weitere Auswertungen zur Verfügung stehen. Die dadurch geschaffene Transparenz erleichtert dem Disponenten das Flottenmanagement, spart wertvolle Zeit, senkt die Betriebskosten und führt zu einer deutlichen Reduzierung des gefährlichen Treibhausgases CO2. Über den Eco Performance …
Bild: LIS AG mit neuer KammerndispositionBild: LIS AG mit neuer Kammerndisposition
LIS AG mit neuer Kammerndisposition
… Kammerndisposition entwickelt. Die Kapazitäten der Kammern konfigurieren Anwender variabel nach Gewicht oder Volumen (Kubikmeter, Liter etc.). Dank der Vorprodukthistorie sehen Disponenten frühere Ladungen jeder einzelnen Kammer direkt ein. „Mit unserer Kammerndisposition vereinfachen wir die Transportprozesse unserer Anwender. Unsere Warnung- und Hinweismeldungen …
Bremer Softwarehaus stellt auf Hannover Messe webbasierte Projekt- und Personaleinsatzplanung vor
Bremer Softwarehaus stellt auf Hannover Messe webbasierte Projekt- und Personaleinsatzplanung vor
… und bestätigen Arbeitsbeginn und -ende, Pausen, Fahrtzeiten und Weiteres. Mit einem Klick stehen die Angaben im project2web zur Verfügung und fließen in die Dokumentation ein. Disponenten erkennen so umgehend, wer wo arbeitet und ob ein Kollege dank schneller Arbeit an anderer Stelle helfen kann. Bei Bedarf erhalten Mitarbeiter neue Arbeitsaufträge auf …
DeDeFleet sorgt für ein sicheres Flottenmanagement
DeDeFleet sorgt für ein sicheres Flottenmanagement
… Geschäftsprozesse weiter zu optimieren. Ob Vertriebsaußendienst, Transport und Einsatz hochwertiger Maschinen oder Notdienste: Mit der Telematiklösung wird es einfacher, den Überblick über die eingesetzten Fahrzeuge zu behalten. Mittels gespeicherter GPS-Daten, Streckenberichten und Fahrtenbüchern werden Touren an die Einsatzzeiten angepasst, sodass …
Bild: GPSauge SUITE App: Ihr Smartphone als leistungsstarkes Tool für Fuhrparktelematik und AuftragsmanagementBild: GPSauge SUITE App: Ihr Smartphone als leistungsstarkes Tool für Fuhrparktelematik und Auftragsmanagement
GPSauge SUITE App: Ihr Smartphone als leistungsstarkes Tool für Fuhrparktelematik und Auftragsmanagement
Eine App, zwei Nutzergruppen: GPSoverIP macht Telematik-Setup für Disponenten und Fahrer einfach Die GPSauge SUITE App ist die zentrale Einstiegsplattform in die Telematik-Welt von GPSoverIP. Sie führt Disponenten und Fahrer gezielt zu den passenden Anwendungen, sei es zur mobilen Auftragsverwaltung, zur Geräteinstallation oder zur Integration in die …
Bild: Socratec und Devoteam stellen Telematik-Lösung für Smartphones und Tablets vorBild: Socratec und Devoteam stellen Telematik-Lösung für Smartphones und Tablets vor
Socratec und Devoteam stellen Telematik-Lösung für Smartphones und Tablets vor
… Tablets mit den Fahrzeugen kommunizieren. Die Telematik-Lösung ermöglicht es, einzelne Aufträge oder ganze Touren ans Fahrzeug zu senden und den Status dem Disponenten zurückzumelden. So können Unternehmen transparente und kundenindividuelle Lieferprozesse aufbauen und die Kommunikation mit der Fahrzeugflotte nachhaltig verbessern. Durch die GPS-Ortung …
Sie lesen gerade: LKW-Ortung von Branchen-Insidern verschafft Disponenten mehr Zeit und Überblick