(openPR) Düsseldorf, 26.11.2008. Speziell auf die Kameratechnik der Nikon D700 abgestimmt ist Data Beckers neuer Ratgeber zu Nikons neuer Vollformat-Spiegelreflexkamera D700. Als weiterführendes „Profi-Handbuch“ baut der Ratgeber auf den Einführungsinformationen der dem Kameramodell beiliegenden Bedienungsanleitung auf. Mittels speziell zugeschnittener Workshops, Anleitungen und Beispielaufnahmen vermittelt der Autor den Lesern kompetentes Know-how und praxisbewährte Lösungsvorschläge zu Themen wie der perfekten Lichtsteuerung mit dem Blitz und der optimalen Objektivauswahl für den Vollformatsensor. So erfahren die Leser, mit welchen Kameraeinstellungen sie perfekte Ergebnisse mit der D700 erzielen, und wie sie ihre Vorstellungen und Ideen anhand kreativer Workshops in ansprechende Bilder umsetzen.
Darüber hinaus erhalten die Leser in einem weiteren Buchkapitel wertvolles Basiswissen zur Technik, Funktionsweise und zur Leistungsfähigkeit geeigneter Objektive. Denn bekanntlich garantiert eine gute Kamera allein nicht automatisch ein gutes Foto – erst das Zusammenspiel von Kamera, Objektiv und Fotograf sorgt für eine erstklassige Aufnahme. Daher werden die Vor- und Nachteile der gängigen Objektive gegenübergestellt, Tipps zur Erkennung von Objektivfehlern gegeben und Vorschläge zum langfristigen Aufbau eines Objektivbestands aus neuen und gebrauchten Linsen gemacht.
Perfekte Lichtkontrolle mit dem Blitzlicht
Insbesondere in Motivsituationen mit einer extremen Dynamik ist selbst eine D700 überfordert. Durch gezieltes Aufhellen dunkler Bereiche kann der Dynamikumfang jedoch mit Hilfe des Blitzlichts so weit entschärft werden, dass die D700 den Helligkeitsbereich voll abbilden kann. Wird aber nun ein Motiv im Vordergrund aufgehellt, und dabei nicht beachtet, dass der Hintergrund mit einer stark abweichenden Farbtemperatur beleuchtet ist, führt dies zu partiellen Farbstichen. Diese lassen sich nur mühevoll wieder mit Bildverarbeitungssoftware entfernen. Das Buch vermittelt neben fundierten Grundlagen der Blitztechnik auch Einblicke in das fortgeschrittene entfesselte Blitzen.
Schärfe und Fokus
Eines der wichtigsten Gestaltungsmittel in der Fotografie ist der gezielte Einsatz der Bildschärfe. Doch bei Kontrastmangel, wenig Licht oder Gegenlichtsituationen stößt auch der Autofokus der D700 an seine Grenzen. Welche Einstellungen in den verschiedensten Situationen weiterhelfen, und welche Vor- und Nachteile Funktionen wie der Fokus-Lock haben, verrät das Profi-Handbuch dem Leser.
Das „Profi-Handbuch zur Nikon D700“ (ISBN: 978-3-8158-2683-6) ist in Data Beckers Fotobuchreihe Digital ProLine (DPL) erschienenen und kostet 39,95 Euro. Schwerpunkt der DPL-Reihe sind technische Handbücher zu aktuellen und gängigen Spiegelreflexkamera-Modellen. Als Ergänzung zu den Anleitungen, die den Kameras beiliegen, greifen die von erfahrenen Autoren geschriebenen Handbücher der DPL-Reihe Themen auf, die im Handbuch des Kamera-Herstellers zu kurz kommen.













