openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zu Weihnachten für Kinder in Not spenden lassen

26.11.200810:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Zu Weihnachten für Kinder in Not spenden lassen
Für Kinder in Not spenden-lassen.de
Für Kinder in Not spenden-lassen.de

(openPR) Neues Internet-Portal spenden-lassen - Lassen Sie Unternehmen für Kinder in Not spenden. Für Sie kostenlos!

Jetzt, zur nahenden Weihnachtszeit, sehen wir alle den kommenden, glücklichen Stunden entgegen, die wir mit unseren Angehörigen verbringen können. Und gerade für unsere Kinder ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres. Doch viele Kinder haben nicht das Glück, diese friedliche Zeit zu genießen und voller Vorfreude glücklich zu sein. Sei es durch Krankheit, durch Verlust der Eltern, durch Gewalt oder Armut.


Helfen Sie diesen Kindern in Not!

Haben Sie sich schon einmal gewünscht, Unternehmen dazu zu bringen, für hilfsbedürftige Kinder zu spenden – und für Sie kostenlos?
Das neue Internet-Portal Für Kinder „spenden-lassen.de“ macht das jetzt möglich.

„Das Prinzip, funktioniert auf Basis von Provision“, erklärt Tristan Bestle aus München und Betreiber der Seite spenden-lassen.de. „Angenommen, Sie möchten zu Weihnachten Ihrer Frau oder ihrem Mann ein Buch über einen Anbieter im Internet kaufen. Dann gehen Sie einfach zuvor auf die Seite www.spenden-lassen.de und klicken Sie dort auf die Werbung des entsprechenden Anbieters, zum Beispiel Amazon. Anschließend werden Sie automatisch auf dessen Homepage weitergeleitet und können dort wie gewohnt das Buch kaufen“, erklärt Herr Bestle. „Ist der Kauf abgeschlossen, geht ein bestimmter Betrag als Provision an spenden-lassen.de und somit als Spende an die Kinderhilfsorganisationen. Das Buch kostet Sie dadurch keinen Cent mehr – der Anbieter, also z.B. Amazon, finanziert die Spende“, erklärt Tristan Bestle weiter. „Das ist so simpel, einfacher geht es nicht.“

Der Datenschutz für die Besucher der Seite spenden-lassen.de kann dabei nicht höher sein.
„Die spezielle Kooperation mit unseren Partner-Unternehmen macht es möglich, dass wir keinerlei Informationen über die Besucher unserer Seite brauchen und daher auch nicht sammeln. Das heißt, es gibt keinerlei Anmeldung, Speicherung oder Abfrage von persönlichen Informationen.“, so Bestle. „Lediglich unser Partner-Unternehmen erkennt, dass der Kunde über unsere Seiten gekommen ist. Wenn der Kunde dann anschließend auf der Seite des Unternehmens einkauft, dann ist das Sache zwischen Kunde und Verkäufer, das geht uns nichts an“.

Nicht nur Bücher können Besucher bei den Partner-Unternehmen erwerben. Auch Unterhaltungselektronik, Reisen, Flüge, Hotelbuchungen, Mode und sogar Produkte aus der Apotheke finden sich im Angebot. „Die Auswahl ist riesig und steigt ständig“, bekräftigt Bestle. „Wir freuen uns sehr, dass wir viele hochkarätige Partner für unsere Idee gewinnen konnten. Bereits jetzt schon haben wir Kooperationen mit namhaften Unternehmen, unter anderem Amazon, Otto, Neckermann, Douglas, T-Mobile, Tchibo und ATU. Mit vielen weiteren stehen wir in Verhandlung und werden folgen“.

Der Grund für so ein Internet-Portal erklärt Bestle mit dem „guten Gefühl, etwas für hilfsbedürftige Kinder getan zu haben“. „ Das tolle an spenden-lassen.de ist, dass man keinen Cent zusätzlich auszugeben braucht und trotzdem Kindern in Not helfen kann. Und das geht jedesmal, wenn man im Internet etwas kauft“, fasst Bestle zusammen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 262854
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zu Weihnachten für Kinder in Not spenden lassen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weihnachten im SchuhkartonBild: Weihnachten im Schuhkarton
Weihnachten im Schuhkarton
… Hilfsorganisation Geschenke der Hoffnung e.V. im Jahr 1990 ins Leben gerufen wurde. „Es ist uns ein großes Anliegen, Kindern zu helfen. Deshalb unterstützt unser Unternehmen ‚Weihnachten im Schuhkarton’. Diese Aktion vermittelt den Schwächsten unserer Gesellschaft: Du bist nicht allein“, sagt Dr. Norbert Warnken, Vorstand der PTSGroup. Ganz bewusst wollte er dabei …
Bild: HERBALIFE packt Weihnachtspäckchen für Kinder in NotBild: HERBALIFE packt Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
HERBALIFE packt Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
… Stiftung bereits seit vielen Jahren und hat auch in diesem Jahr wieder tatkräftig gesammelt, um bedürftigen Kindern aus Krisen- und Armutsländern ein Geschenk zu Weihnachten zu machen. Im Dezember konnten rund 300 Weihnachtspäckchen an die Sammelstelle der Stiftung überreicht werden. Die Päckchen werden von ehrenamtlichen Helfern direkt in Kinderheimen, …
Bild: „Weihnachten im Schuhkarton“ – finden wir gutBild: „Weihnachten im Schuhkarton“ – finden wir gut
„Weihnachten im Schuhkarton“ – finden wir gut
Weihnachten, das Fest der Freude, leider für manche nicht wirklich. Manches paar Kinderaugen leuchten nicht unterm Weihnachtsbaum, weil es den Eltern finanziell nicht möglich ist Geschenke zu verteilen. Aus diesem Grund hat sich das Zahnärztinnen Netzwerk in diesem Jahr dazu entschlossen, die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zu unterstützen. Ein …
Bild: 33.000 Weihnachtsgeschenke für arme Kinder in OsteuropaBild: 33.000 Weihnachtsgeschenke für arme Kinder in Osteuropa
33.000 Weihnachtsgeschenke für arme Kinder in Osteuropa
… Ehrenamtlichen und Unternehmensvertretern in Rumänien, um dort die Geschenke persönlich an bedürftige Kinder zu übergeben. „Für viele Kinder ist es das einzige Geschenk zu Weihnachten. Es war überwältigend, ihre Freude mitzuerleben“, berichtet Projektleiterin Christina Dauth. Sie war auch bei der Verteilung der Geschenke in der Ukraine dabei. „Wir waren …
Bundesfamilienministerin unterstützt "Aktion Weihnachtspäckchen" der Stiftung Kinderzukunft
Bundesfamilienministerin unterstützt "Aktion Weihnachtspäckchen" der Stiftung Kinderzukunft
"Der Blick in leuchtende Kinderaugen - was kann es an Weihnachten Schöneres geben? Doch nicht überall können Kinder und Jugendliche die Festtage unbeschwert feiern. In Elendsvierteln und in Flüchtlingslagern, in Waisenhäusern und in vielen Krankenstationen Ost¬europas, können Kinder von unseren Weihnachts-freuden häufig nur träumen", bedauert Dr. Kristina …
Bild: Kiddi-Car neue Annahmestelle für Weißblauer Bumerang: Weihnachtsaktion für Münchner Kinder in NotBild: Kiddi-Car neue Annahmestelle für Weißblauer Bumerang: Weihnachtsaktion für Münchner Kinder in Not
Kiddi-Car neue Annahmestelle für Weißblauer Bumerang: Weihnachtsaktion für Münchner Kinder in Not
Fürstenfeldbruck, den 13.11.2014. Wenige Wochen bis Weihnachten. Wenige Wochen bis Kinder mit strahlenden Augen unter dem Christbaum ihre Päckchen öffnen. Doch nicht alle Kinderaugen werden glänzen, nicht alle Kinder Päckchen finden. In München gibt es viele hilfsbedürftige Familien, in denen das Geld nicht für Geschenke an Weihnachten reicht. Für die …
Mit einem Weihnachtspäckchen armen Kindern Glück schenken
Mit einem Weihnachtspäckchen armen Kindern Glück schenken
… Heimen oder auf der Straße, weil ihre Eltern im Ausland Arbeit suchen und ihre Kinder ohne jegliche Zukunftsperspektive allein zurücklassen. Ein Geschenk zu Weihnachten ist für diese Kinder ein Traum, den die Weihnachtspäckchen-Aktion der Kinderzukunft in Erfüllung gehen lässt. Jeder kann mitmachen! Familien, Kindergärten, Schulen, Gemeinden, Vereine …
Bild: Studierende des Baltic College Campus Schwerin beteiligten sich an WeihnachtsspendenaktionBild: Studierende des Baltic College Campus Schwerin beteiligten sich an Weihnachtsspendenaktion
Studierende des Baltic College Campus Schwerin beteiligten sich an Weihnachtsspendenaktion
Für die Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ haben Studierende des Baltic College am Campus Schwerin vier Wochen lang an der Hochschule gesammelt und bei Ihren Kommilitonen um Spenden geworben. 20 prallgefüllte „Schuhkartons“ mit Spielsachen und Schulmaterialen sind zusammen gekommen. Sie wurden am letzten Sonnabend in der Sammelstelle im Güstrower …
Bild: 533.609 Päckchen für Kinder in NotBild: 533.609 Päckchen für Kinder in Not
533.609 Päckchen für Kinder in Not
Vorjahresergebnis von „Weihnachten im Schuhkarton“ trotz wirtschaftlicher Herausforderungen um mehr als 26.000 Geschenk-Pakete übertroffen Berlin, 04.12.2009. Hunderttausende Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich in den vergangenen Wochen an der weltweit größten Geschenk-Aktion „Weihnachten im Schuhkarton®“ des christlichen …
Bild: Mit Ministerin Schwesig Weihnachtspäckchen packen für Kinder in NotBild: Mit Ministerin Schwesig Weihnachtspäckchen packen für Kinder in Not
Mit Ministerin Schwesig Weihnachtspäckchen packen für Kinder in Not
… Bundesministerin Schwesig. Jeder kann mitmachen und dazu beitragen, dass Tausende bedürftiger Mädchen und Jungen in Osteuropa eine Weihnachtsüberraschung erhalten. Strahlende Kinderaugen an Weihnachten – auch für die Ärmsten in Osteuropa 2015 half Stefan Kröner, Beiratsmitglied der Stiftung Kinderzukunft, beim Verteilen der Weihnachtspäckchen in Rumänien: „Die …
Sie lesen gerade: Zu Weihnachten für Kinder in Not spenden lassen