openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reklamationen – wie geht es besser?

(openPR) Am 3.12.2008 um 17.00 Uhr gibt der Verband Druck und Medien Nord e.V. nützliche Tipps und Anregungen rund um das Thema Reklamationen.

Welche rechtlichen und technischen Möglichkeiten stehen zur Verfügung mit Reklamationen umzugehen? Wie kann man Reklamationen vermeiden?
Allgemeine Rechtsfragen rund um den Druck- und Medienvertrag, den Einfluss von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Bedeutung der Auftragsbestätigung und des kaufmännischen Bestätigungsschreibens sowie der Vertragsschluss via Internet werden angesprochen. Darüber hinaus werden die Rechtspflichten des Druckers, Prüf- und Aufklärungspflichten und die Bedeutung der Druckreiferklärung dargestellt.

In technischer Hinsicht werden die Prüfmöglichkeiten nach Medienstandard, Druck- und Prozessstandard Offsetdruck anhand von praktischen Beispielen behandelt. Weiterhin im Fokus: Anforderungen an Daten, Farbverbindlichkeit von Proofs, OK-Bogen und Auflagendruck.

Referenten: Dipl.-Ing. Stefan Brunken, VDM
Rechtsanwältin Cornelia Rose-Olbrisch, VDM
Termin: Mittwoch, 03. Dezember 2008, Beginn: 17.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: Kompetenzzentrum VDM Nord e.V.
Gaußstraße 190, 22765 Hamburg
Kosten: VDM/UPGRADE-Mitglieder: kostenlos
Nichtmitglieder: 80,00 € zzgl. 19 % MwSt.
(Rechnung erfolgt nach Anmeldung)

Die Durchführung des Seminars übernimmt UPGRADE Gesellschaft für Medien, Beratung, Training mbH.
Um Fax-Anmeldung wird gebeten: 040 39 92 83 – 22
VDM Nord e.V., Gaußstraße 190, 22765 Hamburg,
Tel. 040 39 92 83 - 0, E-Mail E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 262414
 1082

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reklamationen – wie geht es besser?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VDNORD

Bild: 4. Druck- und Medientage Nord im September in HamburgBild: 4. Druck- und Medientage Nord im September in Hamburg
4. Druck- und Medientage Nord im September in Hamburg
Zum 4. Mal finden vom 20 bis 22. September 2011 die Druck und Medientage Nord statt. Die Veranstalter, die Landesverbände Druck- und Medien im Norden Deutschlands, haben wieder ein hochinteressantes, vielseitiges Programm zusammengestellt. An drei Nachmittagen werden aktuelle Themen der Branche facettenreich dargestellt und diskutiert. Der Branchentreff ist dieses Mal in Hamburg-Barmbek zu Gast – auf dem Gelände des Museums der Arbeit. Am ersten Tag wollen die Verbände eine Brücke zwischen der modernen Fotografie und der klassischen Bildrepro…
Bild: Vorhang auf für die 3. Druck – und Medientage Nord – dieses Mal in Hannover!Bild: Vorhang auf für die 3. Druck – und Medientage Nord – dieses Mal in Hannover!
Vorhang auf für die 3. Druck – und Medientage Nord – dieses Mal in Hannover!
Das beliebte Branchenforum ist im September 2010 erstmals in Hannover zu Gast. Im „Hangar No. 5“ werden vom 7. bis 9. September 2010 wieder drei Schwerpunkte aus der Druck- und Medienbranche in Szene gesetzt. Den Veranstaltern und Initiatoren Verband Druck und Medien Niedersachsen und Nord e.V. ist es wieder gelungen, interessante Themenfelder für Agenturen, Verlage und Druckereien zusammenzustellen. Neben dem Nachmittagsprogramm mit Vorträgen und Diskussionsforum gibt es wie schon 2008 wieder Workshops am Vormittag. Wie werden Inhalte fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: QUIPSY veröffentlicht eine CAQ App für iPhone und iPadBild: QUIPSY veröffentlicht eine CAQ App für iPhone und iPad
QUIPSY veröffentlicht eine CAQ App für iPhone und iPad
… Kennzahl zusammensetzt. Parallel zu den drei Bereichen Wareneingang, Serienfertigung und Warenausgang, bewertet “Q-Focus“ auch die im Unternehmen vorliegenden Reklamationen. Hier werden ebenfalls verschiedene Detailinformationen auf Knopfdruck visualisiert. Dadurch kann jederzeit nachvollzogen werden, wie viele Reklamationen derzeit im Unternehmen …
Bild: Reklamationen am Telefon behandeln - Praxis-Quickseminar am 17.04.2013 in Halle-PeißenBild: Reklamationen am Telefon behandeln - Praxis-Quickseminar am 17.04.2013 in Halle-Peißen
Reklamationen am Telefon behandeln - Praxis-Quickseminar am 17.04.2013 in Halle-Peißen
Am 17.04.2013 ab 14.00 Uhr findet im Ramada Hotel ein BXB Praxis-Quickseminar zum Thema „Reklamationen am Telefon kundenorientiert behandeln - aus unzufriedene Kunden Stammkunden gewinnen“ statt. Wie viele Kunden verlieren Unternehmen, weil sie sich nicht mehr beschweren? Aber hier besteht die Chance, diese verlorenen Kunden wieder zurückzugewinnen - …
Bild: Genug ist genug! Aufgebrachte Verbraucher*innen wehren sich gegen unfreundliches PersonalBild: Genug ist genug! Aufgebrachte Verbraucher*innen wehren sich gegen unfreundliches Personal
Genug ist genug! Aufgebrachte Verbraucher*innen wehren sich gegen unfreundliches Personal
… Unfreundlichkeit, Respektlosigkeit und aggressivem Verhalten) zeigt, in welchen Bereichen Verbraucher und Verbraucherinnen die meisten negativen Erfahrungen machen:Supermärkte: 1598 Reklamationen (22 % von allen Reklamationen in dieser Kategorie)Discounter: 1466 Reklamationen (39 % von allen Reklamationen in dieser Kategorie)Bekleidungsgeschäfte: 981 …
Bild: Vom Reklamationsmanagement zum FehlermanagementBild: Vom Reklamationsmanagement zum Fehlermanagement
Vom Reklamationsmanagement zum Fehlermanagement
Gerade in Zeiten des steigenden Wettbewerbsdrucks gewinnt ein nachhaltiges Fehlermanagement immer mehr an Bedeutung. Das reine Anlegen und Verwalten von Reklamationen gehört vor dem Hintergrund einer Null-Fehler-Strategie der Vergangenheit an. Erfolgreiche Unternehmen nutzten Ihre Reklamationen als wertvollen Trigger um Wichtiges Know-how über ihre eigenen …
Bild: Reklamationen am Telefon behandeln - Praxis-Quickseminar am 27.11.2012 in Korntal-MünchingenBild: Reklamationen am Telefon behandeln - Praxis-Quickseminar am 27.11.2012 in Korntal-Münchingen
Reklamationen am Telefon behandeln - Praxis-Quickseminar am 27.11.2012 in Korntal-Münchingen
Am 27.11.2012 ab 14.00 Uhr findet im Abacco Hotel ein BXB Praxis-Quickseminar zum Thema „Reklamationen am Telefon kundenorientiert behandeln - aus unzufriedene Kunden Stammkunden gewinnen“ statt. Wie viele Kunden verlieren Unternehmen, weil sie sich nicht mehr beschweren? Aber hier besteht die Chance, diese verlorenen Kunden wieder zurückzugewinnen - …
Bild: Erfolgreiches Verkaufen im grafischen GewerbeBild: Erfolgreiches Verkaufen im grafischen Gewerbe
Erfolgreiches Verkaufen im grafischen Gewerbe
… Einwänden im Verkaufsgespräch“ am 20.2.08 in Kirchheim bei München und am 7.5.08 in Celle machen die Teilnehmer fit für diesen entscheidenden Abschnitt im Verkaufsprozess. Auch Reklamationen gehören zum Verkaufen dazu. Sie sind kein lästiges Übel, sondern immer eine Chance für den Erfolg. Das Führungsseminar „Mit Reklamationen und Beschwerden im Verkauf …
Vallourec & Mannesmann Tubes setzt im Reklamations-Management auf otris
Vallourec & Mannesmann Tubes setzt im Reklamations-Management auf otris
… Lösung basiert auf den Anwendungen otrisPORTAL und DOCUMENTS. Jeder Verkäufer im Bereich Sales bei VALLOUREC & MANNESMANN TUBES hat die Möglichkeit, mit ROSY Reklamationen zu erfassen, die trotz der hohen Kundenzufriedenheit vorkommen können. Per ROSY setzen die Mitarbeiter umfangreiche Workflows in Bewegung, die Bearbeitungszeit der Reklamationen …
Bild: Trevios Ideenmanagement Software auf dem 21. AutomobilforumBild: Trevios Ideenmanagement Software auf dem 21. Automobilforum
Trevios Ideenmanagement Software auf dem 21. Automobilforum
… 21 Automobilforum in Stuttgart am 18. Und 19. Mai 2010 vertreten sein. Schwerpunkt wird die Präsentation des neuen Moduls zur effizienten Abwicklung von Reklamationen zwischen Kunden und Lieferanten nach der 8D Methode sein. „Wir verfolgen weiterhin das Ziel, neben Ideen, Innovationen und geführten Ideen (KVP), auch alle kundenseitigen Verbesserungsansätze …
Bild: Reklamationen am Telefon behandeln - Praxis-Quickseminar am 19.02.2013 in NürnbergBild: Reklamationen am Telefon behandeln - Praxis-Quickseminar am 19.02.2013 in Nürnberg
Reklamationen am Telefon behandeln - Praxis-Quickseminar am 19.02.2013 in Nürnberg
Am 19.02.2013 ab 14.00 Uhr findet im Maritim Hotel Nürnberg ein BXB Praxis-Quickseminar zum Thema „Reklamationen am Telefon kundenorientiert behandeln - aus unzufriedene Kunden Stammkunden gewinnen“ statt. Wie viele Kunden verlieren Unternehmen, weil sie sich nicht mehr beschweren? Aber hier besteht die Chance, diese verlorenen Kunden wieder zurückzugewinnen …
10 Thesen für gutes Reklamationsmanagement
10 Thesen für gutes Reklamationsmanagement
Die Geißel der heutigen Zeit?Reklamationen werden oft als Geißel unserer Zeit empfunden. Kunden reklamieren auf Teufel komm raus, um aus einem Geschäft zusätzlichen Profit zu schlagen. Die oft übertriebenen Forderungen aus Urlaubsreisen sind da ein symptomatisches Beispiel. Dabei sind Reklamationen ein hervorragendes Mittel, um Schwachpunkte im Unternehmen …
Sie lesen gerade: Reklamationen – wie geht es besser?