openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sperrverfügungen - Kein ausreichender Schutz vor kinderpornographischen und jugendgefährdenden Internetinhalten

24.11.200821:13 UhrIT, New Media & Software
Bild: Sperrverfügungen - Kein ausreichender Schutz vor kinderpornographischen und jugendgefährdenden Internetinhalten

(openPR) Mainz, 24.11.2008: Nach Einschätzung der Cybits AG können die aktuell von der Politik diskutierten Access-Sperrverfügungen gegen Internetanbieter den Zugriff auf illegale oder nicht altersgerechte Inhalte im Internet nur in begrenztem Maß verhindern.



Der auf Lösungen für Sicherheit im Internet und speziell für Kinder- und Jugendschutz in digitalen Medien spezialisierte Software-Anbieter kritisiert die mangelnde technische Sicherheit dieser Maßnahme. "Natürlich müssen wir in Deutschland noch stärker dafür Sorge tragen, dass Konsum und Verbreitung von kinderpornographischen oder anderen illegalen Web-Inhalten auch technisch so schwierig wie möglich wird." so Volker Neiß, Technik-Vorstand der Cybits AG. "Die aktuell diskutierte Maßnahme der Sperrverfügungen ist jedoch keine wirksame Lösung und wirft große rechtliche Bedenken auf." Nach Einschätzung von Neiß können die diskutierten Sperrungen von IP-Adressen oder das Filtern von unerwünschten Webseiten über die provider-eigenen DNS-Server von den in der Regel versierten Anbietern von jugendgefährdenden Inhalten und ihren Konsumenten in wenigen Minuten umgangen werden. Zum Beispiel können Anbieter ihre IP-Adressen automatisiert verändern und Nutzer durch die Verwendung ausländischer DNS-Server den gewünschten Schutz aushebeln.

"Politik, Internet-Wirtschaft und Lösungsanbieter wie die Cybits AG müssen endlich in einen konstruktiven Dialog treten, um ein für alle Beteiligten sinnvolles Maßnahmenbündel zu beschließen und schnellstens umzusetzen.", so Stefan Pattberg, Vorstandsvorsitzender der Cybits AG. "Statt die Internetanbieter zu weitgehend wirkungslosen Maßnahmen zu zwingen, muss man ihnen eine Alternative bieten, ihre gesellschaftspolitische Verantwortung wahrzunehmen und Eltern wie Schulen beim Kinder- und Jugendschutz wirksam zu unterstützen."

Das Mainzer Unternehmen hat eine alternative und deutlich effizientere technische Lösung in Form einer nutzerautonomen Schutzsoftware entwickelt, die direkt im DSL-Router eines Internetzugangs implementiert wird und eine altersspezifische Filterung von Webseiten erlaubt. Im Gegensatz zu Access-Sperrungen greift diese Maßnahme bereits vor der eigentlichen Verbindung ins Internet. Die Implementierung der Software auf den Router kann auch nachträglich über den Internetanbieter erfolgen, so dass neben Neu- auch Bestandskunden, die bereits über einen Router verfügen, von dieser Sicherheitslösung profitieren können.

Für Eltern bietet diese Lösung eine einfache und sichere Möglichkeit, ihre Kinder vor gefährdenden Web-Seiten zum Beispiel über Gewalt und Drogen zu schützen, ohne ihnen die Internet-Nutzung ganz zu verbieten. Die Software enthält Verzeichnisse mit White- und Blacklisten für unterschiedliche Altersgruppen. Für jedes Kind wird ein altersgerechter Surfraum festgelegt. Kinder bis 12 Jahre werden über eine Whitelist geschützt, die nur Webseiten enthält, die von Medienpädagogen speziell auf ihre Eignung untersucht wurden. Basis bilden die Verzeichnisse der Kindersuchmaschine "FragFinn" (www.fragFINN.de). Für die Altersstufen ab 12 bzw. ab 16 Jahre wird über verschiedene Blacklisten der Zugriff auf Webseiten verhindert, deren Inhalte zum Beispiel durch die staatliche Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) als nicht jugendgerecht eingestuft wurden. Alle zugelieferten White- und Blacklisten werden regelmäßig automatisch aktualisiert. Sie lassen sich zusätzlich jederzeit individuell durch den Nutzer modifizieren und erweitern. Bei der Weiterentwicklung und Verbesserung der verwendeten White- und Blacklisten kooperiert Cybits mit Experten, die gemeinsam mit der Kommission für Jugendmedienschutz, der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimediadiensteanbieter e.V. und der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien an der Verbesserung der verwendeten Listen arbeiten.

Mit der DSL-Router Lösung werden nicht nur einzelne PCs geschützt, sondern automatisch alle Geräte, die sich mittels des Routers ins Internet verbinden können, zum Beispiel Laptops, Spielekonsolen und Mobiltelefone mit W-LAN. Auf diesen Geräten muss keine zusätzliche Software installiert werden. Auch eine Umgehung der Filterregeln durch PCs oder Spielkonsolen, die von Freunden mitgebracht werden, wird verhindert. Änderungen an den zentralen Routereinstellungen sind ausschließlich dem Administrator - in der Regel also den Eltern - vorbehalten.

Als erster Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen hat die Eschborner Firma D-Link die Cybits-Schutzsoftware in ihren DSL-Router HorstBox integriert. Der Internetanbieter Carpo wird als erster deutscher Provider ein spezielles Angebot für Familien mit integriertem Kinder- und Jugendschutz auf den Markt bringen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 262326
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sperrverfügungen - Kein ausreichender Schutz vor kinderpornographischen und jugendgefährdenden Internetinhalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cybits AG

Cybits AG ebnet den Weg zum Paradigmenwechsel in Europa
Cybits AG ebnet den Weg zum Paradigmenwechsel in Europa
Zwei zertifizierte Identifikationsverfahren erlauben den rechtskonformen online Vertragsabschluss mit [verify-U]eSign Mainz-Kastel, 05.07.2016. Mit der neuen EU-Verordnung eIDAS kommt nun europaweit die rechtsgültige online Signatur aus der Cloud. Die Cybits AG beweist erneut, dass sie als innovativer Marktführer im Bereich von Know-Your-Customer-Lösungen und der Digitalisierung von On-Boarding-Prozessen dem Markt voraus ist. Bereits im Oktober 2014 vorgestellt und seit April 2015 bei mehreren Tausend Vertragsabschlüssen erfolgreich eingese…
Endlich wird die Video-Identifizierung sicherer -
Endlich wird die Video-Identifizierung sicherer -
Cybits begrüßt neues Rundschreiben der BaFin zur Video-Identifizierung Mainz-Kastel, den 20. Juni 2016: Das auf die Identifizierung von natürlichen Personen im Internet spezialisierte Unternehmen begrüßt die Verschärfung der Vorgaben für den Einsatz von Video-Identifizierungsverfahren bei der Erfüllung von Identifizierungspflichten nach dem deutschen Geld-wäschegesetz. Während Sicherheitsbehörden wie BKA, BMI und BSI in der Vergangenheit die im Markt angebotenen Video-Identifizierungsverfahren pauschal als riskant kritisiert hatten, hatte Cy…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kooperation bündelt Kompetenzen für Geotainment in der Metropolregion Bremen-Oldenburg
Kooperation bündelt Kompetenzen für Geotainment in der Metropolregion Bremen-Oldenburg
… dafür von der Mittelstandsinitiative als „Innovationsprodukt 2008“ ausgezeichnet. Das Kerngeschäft der visuamundo GbR ist die Aufbereitung und Gestaltung von allen Internetinhalten zur Nutzung in Google Earth und anderen 3D-Geobrowsern. Kerngeschäft von nuterra ist die Entwicklung eines Inszenierungs-Management-Systems, das künftig das Administrieren …
Bild: Google Earth & Co - 3D-Geobrowser für jedermannBild: Google Earth & Co - 3D-Geobrowser für jedermann
Google Earth & Co - 3D-Geobrowser für jedermann
… Geobrowser werden zu einer Schlüsselkomponente für das 3D-Web. Sie ermöglichen nicht nur die Darstellung von Geodaten, sondern auch die Verknüpfung von verschiedenen Internetinhalten über den geographischen Kontext. Über den frei nutzbaren 3D-Geobrowser Google Earth, der inzwischen über 350 Millionen Mal heruntergeladen wurde, hat jeder Internetnutzer …
eviado tritt HbbTV-Konsortium bei
eviado tritt HbbTV-Konsortium bei
… B. DVB, OIPF (Open IPTV Forum) und W3C (World Wide Web Consortium) und ermöglicht für alle Übertragungswege wie Satellit, Kabel und Terrestrik das Einbinden von Internetinhalten. Diese werden zukünftig mittels der roten Taste der Fernbedienung („Red Button“) aufgerufen. Der Zuschauer wird über das Einblenden des roten Buttons darüber informiert, dass …
Bild: „TV-Forum“ von Laurich & Kollegen im InterContinental HamburgBild: „TV-Forum“ von Laurich & Kollegen im InterContinental Hamburg
„TV-Forum“ von Laurich & Kollegen im InterContinental Hamburg
… eintauchen – und das eben nicht nur am PC, sondern gerade auch vom TV-Sofa aus.“ Als Beratungsagentur im TV 2.0 betreut MMH bereits über 50 Anbieter von Internetinhalten bei Lösungen für den Flatscreen und ist damit führend in diesem Segment. „TV 2.0 wird einen massiven Einfluss auf die Vermarktungsprozesse der gesamten Medienbranche haben“, so Wendt …
Bild: Netzsperren – sauberes Internet dank BKA?Bild: Netzsperren – sauberes Internet dank BKA?
Netzsperren – sauberes Internet dank BKA?
… Düsseldorf: Anfang Februar 2002 erließ die Bezirksregierung Düsseldorf erstmals gegenüber 80 sog. Access-Providern, die ihren Kunden den Zugang zum Internet vermitteln, Sperrverfügungen. Mit diesen Sperrverfügungen wurde den Providern aufgegeben, für ihre Kunden den Zugriff auf verschiedene Websites mit rechtsextremistischen Inhalten zu sperren, die …
Bild: Die Fellow Consulting AG und NetBreeze GmbH integrieren Web Monitoring im CRMBild: Die Fellow Consulting AG und NetBreeze GmbH integrieren Web Monitoring im CRM
Die Fellow Consulting AG und NetBreeze GmbH integrieren Web Monitoring im CRM
… der Schweiz eine Lösung entwickelt, die es ermöglicht semantische Datenanalysen im CRM sichtbar und nutzbar zu machen. Durch die ständig wachsende Bedeutung von Internetinhalten wird es zunehmend unmöglich, diese Informationsflut zu beherrschen, geschweige denn zu nutzen. Semantische Technologien helfen dabei, die wachsende Menge von unstrukturierter …
Bild: Webweisende Qualität und Kompetenz überzeugt KundenBild: Webweisende Qualität und Kompetenz überzeugt Kunden
Webweisende Qualität und Kompetenz überzeugt Kunden
… Freischaltung des Internetauftritts eine umfassende Qualitätssicherung durchgeführt, die sicherstellt, dass alles zur größten Zufriedenheit umgesetzt wurde und bestens funktioniert. Neben der Pflege von Internetinhalten ist Webweisend auch an der Kontaktpflege gelegen; auf persönlicher als auch auf informativer Ebene. Unter anderem kommt das Unternehmen von sich …
Bild: RANKITOO.de - das erste familienfreundliche community-basierte Internetportal für sicheres SurfenBild: RANKITOO.de - das erste familienfreundliche community-basierte Internetportal für sicheres Surfen
RANKITOO.de - das erste familienfreundliche community-basierte Internetportal für sicheres Surfen
… Rankitoo bietet seinem Benutzer eine Auswahl von positiv bewerteten Seiten und ermöglicht zusätzlich einen effizienten Schutz vor schädlichen oder unerwünschten Internetinhalten. Das wesentliche Merkmal des Portals ist die Nutzergemeinschafts-basierte Qualitätsbewertung. Jeder Nutzer kann Seiten empfehlen oder bewerten. Die Seiten werden anhand eines …
Bild: INDECA erneuert Layher-WebauftrittBild: INDECA erneuert Layher-Webauftritt
INDECA erneuert Layher-Webauftritt
… Internet-Dienstleister hatte bereits einige Online-Bereiche bei Layher mit seinem INDECA Content Management System abgebildet. Dieses in Heilbronn entwickelte System erlaubt das Einstellen von Internetinhalten ohne technische Fachkenntnisse. Die problemlose Pflege der Inhalte über das INDECA Content Management System soll künftig auch auf den anderen Seiten des …
Bild: Controller Lunch Böblingen blickt über den TellerrandBild: Controller Lunch Böblingen blickt über den Tellerrand
Controller Lunch Böblingen blickt über den Tellerrand
… erfahren die Teilnehmer im Impulsvortrag von Thomas Brommund (Brandwatch GmbH) mit dem Titel „Social Media Monitoring - Analyse und Controlling von Internetinhalten“. Wie üblich treffen sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Mittagessen. Eingeladen sind in erster Linie Geschäftsführer, Kaufmännische Leiter, Controller, Finanzverantwortliche oder sonstige …
Sie lesen gerade: Sperrverfügungen - Kein ausreichender Schutz vor kinderpornographischen und jugendgefährdenden Internetinhalten