openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kosmetikbranche im Internet - alles andere als glänzend

24.11.200814:24 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Kosmetikbranche im Internet - alles andere als glänzend
Studie
Studie "Kosmetik Online 2009" untersucht die Qualität von Kosmetik-Webangeboten

(openPR) Die Webauftritte der Kosmetikbranche weisen großteils erhebliche formale und inhaltliche Schwächen auf. Das ist das Ergebnis der Studie "Kosmetik Online 2009" der Agentur netaspect. Die Experten analysierten die Webauftritte 18 führender Kosmetikmarken und -Online-Shops. Gesamtsieger ist die Website von Schwarzkopf, die über alle 17 Testkriterien hinweg überzeugte.



Für zwei Drittel der Frauen und knapp die Hälfte der Männer spielt ihr äußeres Erscheinungsbild eine wichtige Rolle, weshalb die Geschäfte mit der Schönheit seit Jahren wachsen. 2007 gaben die Deutschen insgesamt 12,3 Milliarden Euro für Körperpflegemittel aus.
Dabei ist das Internet zu einer immer wichtigeren Shopping- und Informationsplattform für Kosmetik geworden und fast jede dritte Internetnutzerin unter 30 Jahren hat sich 2008 online über Kosmetikartikel informiert. Trotz des starken Interesses an Kosmetikthemen im Web sind die führenden Marken dort überwiegend schlecht aufgestellt.

Das Engagement der Kosmetikanbieter im Internet wird bereits zum fünften Mal die Studie „Kosmetik Online“ bewertet. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass die Branche zwar überwiegend mit gutem Webdesign überzeugt, weniger aber mit echten Mehrwerten, wie ausführlichen Produktinformationen, individuellen Beratungsangeboten oder überzeugenden Infotainment-Angeboten. Interaktive Inhalte bzw. Web 2.0 Anwendungen, bei denen die Nutzer Inhalte selbst erstellen, bearbeiten oder sich austauschen, werden in der Branche nicht umgesetzt. Einzige Ausnahme ist die Marke Dove, die mit einem breit angelegten Forum im Web überzeugt.

Ein Hauptmanko bleibt - wie auch in der letzten Untersuchung - die Nichtbeachtung von Datenschutz-Aspekten, die rund zwei Drittel der Kosmetikanbieter vernachlässigen.
Nur insgesamt vier Marken punkten mit einer insgesamt guten Bewertung, während selbst große Marken wie Chanel oder L´Oréal nur schlecht abschnitten. Die Website von Wella landete mit einer mangelhaften Gesamtbewertung auf dem letzten Rang, da sie weder konzeptionell noch inhaltlich überzeugte. Testsieger ist das Webangebot von Schwarzkopf, gefolgt von dem Nivea Markenauftritt.
Die aktuelle Studie enthält einen Sonderteil zum Thema "Entwicklungstrends in den Kosmetikmärkten" des Institutes für Demoskopie Allensbach.

Jennifer Apitz, Gründerin der Düsseldorfer Beratungsagentur netaspect, zieht ein Fazit: „Die Mehrheit der Websites hat sich auf das Medium Internet noch nicht eingestellt, was deren mageres Abschneiden in den getesteten 17 Schlüsselkriterien zeigt. Neben teilweise erheblichen formalen Schwächen bieten die Sites kaum Besuchsgründe an. Kundenorientierung über interessante Kosmetik- oder Unternehmens-Informationen, intelligente Beratungsangebote oder web-adäquate Unterhaltungselemente findet so gut wie nicht statt."
Das sollte ein Ansporn für alle Firmen sein, das Make-up ihrer Internetseiten bis zur nächsten Studie nutzerfreundlich aufzupeppen.

Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Studie "Kosmetik Online 2009" finden sich unter: www.kosmetikstudie.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 262150
 1254

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kosmetikbranche im Internet - alles andere als glänzend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von netaspect gmbh

Bild: Online-Pressebereiche - Pressebereiche im Web erfolgreich konzipierenBild: Online-Pressebereiche - Pressebereiche im Web erfolgreich konzipieren
Online-Pressebereiche - Pressebereiche im Web erfolgreich konzipieren
Düsseldorf, den 23. April 2008 Online-Pressebereiche bieten nur schwachen Service für Journalisten Pressebereiche im Web weisen erhebliche Mängel auf – so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Agentur netaspect. Die Experten untersuchten Pressebereiche von national wie international tätigen Unternehmen, die in Deutschland in ihrem Geschäftsbereich eine führende Position einnehmen. Gesamtsieger ist der Presseservice der Postbank, welcher in der Untersuchung nach 14 Testkriterien überzeugt. Pressebereiche von Unternehmen, Organisationen oder …
Bild: Film ab – Immobilien-Präsentation auffallend andersBild: Film ab – Immobilien-Präsentation auffallend anders
Film ab – Immobilien-Präsentation auffallend anders
Neues Immobilienmarketing macht Eindruck. Das Internet spielt eine immer wichtigere Rolle für das Angebot von Immobilien. Während bislang Objekte per Text und Foto beschrieben wurden, geht Peach Film einen Schritt weiter und bietet in einem Videoclip einen virtuellen Rundgang durch die Immobilie an. Dabei liegen die Düsseldorfer von Peach Film voll im Trend: Web-Filme beleben nicht nur das Internet, sondern auch das Geschäft – so gesehen bei der milliardenschweren Übernahme des populären Videoanbieters "YouTube" durch Google. Orts- und zeit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: JoJoGraphics: Neue Agentur für Mediengestaltung und 3D-Animation in AachenBild: JoJoGraphics: Neue Agentur für Mediengestaltung und 3D-Animation in Aachen
JoJoGraphics: Neue Agentur für Mediengestaltung und 3D-Animation in Aachen
… 3D-Animation anbietet. Mit den neuesten Programmen und hochwertigem technischem Equipment ausgestattet, ist fast jede virtuelle Bearbeitung möglich. Erfahrungen sammelte Jochen Brüsseler in der Kosmetikbranche und im Konsumgüterbereich. „Wenn der Kunde es wünscht, mache ich aus einer Bulette ein Steak oder verwandle ein Pfund Margarine in ein Pfund Butter“, …
Bild: L’Oréal Paris macht 111 Frauen zum StarBild: L’Oréal Paris macht 111 Frauen zum Star
L’Oréal Paris macht 111 Frauen zum Star
… können interessierte Frauen mitmachen und bis zum 24.03. ihr Bild hochladen. Die 100 glücklichen Gewinnerinnen werden z.B. individuell virtuell geschminkt. „Das hat es in der Kosmetikbranche noch nicht gegeben. Wir machen das virtuelle Styling nicht mit einer Software, sondern setzen echte Profis daran, die Frauen individuell zu schminken. Das Ergebnis …
Bild: 22. BEAUTY FORUM AUSTRIA 2007 – Österreichs Kosmetik-Fachmesse Nr. 1Bild: 22. BEAUTY FORUM AUSTRIA 2007 – Österreichs Kosmetik-Fachmesse Nr. 1
22. BEAUTY FORUM AUSTRIA 2007 – Österreichs Kosmetik-Fachmesse Nr. 1
… statt. Die Besucher der 22. BEAUTY FORUM AUSTRIA erwartet eine Fachausstellung mit mehr als 200 ausstellenden Firmen und Marken aus der professionellen Kosmetikbranche, ein anspruchsvolles Weiterbildungsprogramm mit 14 Workshops und vielen Firmenpräsentationen zu topaktuellen Themen der Branche sowie die spannenden 21. Österreichischen Make-up- und Nail-Design-Meisterschaften. …
Kosmetik optimal dosieren und keimfrei abfüllen
Kosmetik optimal dosieren und keimfrei abfüllen
… Durch langjährige Erfahrung und zahlreiche Partnerschaften kann jeder individuelle Kundenwunsch unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards umgesetzt werden. Perfekt für die Kosmetikindustrie Die Kosmetikbranche stellt viele Anforderungen an eine Füllmaschine. So muss beispielsweise gewährleistet sein, dass das Produkt keimfrei aus der Maschine in …
Bild: Aline Stöger Beauty & Health führt „After Work-Wellness“ einBild: Aline Stöger Beauty & Health führt „After Work-Wellness“ ein
Aline Stöger Beauty & Health führt „After Work-Wellness“ ein
… sowie Massagen, die innerhalb von 45 Minuten Entspannung und Ausgeglichenheit bringen sollen. Es wurde von Aline Stöger in Zusammenarbeit mit anderen Experten entwickelt und berücksichtigt die wichtigsten Elemente und Trends in der Kosmetikbranche. Dieses Programm wird exklusiv von Aline Stöger Beauty & Health angeboten und ist ab April verfügbar.
Bild: Beautytester.de: Neues Produkttester-Portal für Kosmetik-, Make-Up und Pflegeprodukte gestartetBild: Beautytester.de: Neues Produkttester-Portal für Kosmetik-, Make-Up und Pflegeprodukte gestartet
Beautytester.de: Neues Produkttester-Portal für Kosmetik-, Make-Up und Pflegeprodukte gestartet
… Internet-Nutzer für die Online-Kaufentscheidung sind.* Daher profitieren nicht nur die Verbraucher von beautytester.de – auch für Unternehmen und Online-Shops aus der Kosmetikbranche bietet das Produkttester-Portal ganz neue Möglichkeiten: So können Unternehmen ihre Kosmetik-Produkte direkt von der Community testen lassen und erhalten wertvolles sowie …
Bild: 23. BEAUTY FORUM AUSTRIA – Österreichs Kosmetik-Fachmesse Nr. 1Bild: 23. BEAUTY FORUM AUSTRIA – Österreichs Kosmetik-Fachmesse Nr. 1
23. BEAUTY FORUM AUSTRIA – Österreichs Kosmetik-Fachmesse Nr. 1
… viele wie noch nie, den Fachbesuchern. Diese können sich ausführlich über die neuesten Trends, Produkte und Behandlungen direkt bei den Unternehmen und Marken der professionellen Kosmetikbranche informieren. 94% der befragten Fachbesucher waren mit dem Angebot 2007 auf der 22. BEAUTY FORUM AUSTRIA sehr zufrieden und begrüßten das erweiterte Angebot der …
Bild: Kosmetikschule veranstaltet KarrieretagBild: Kosmetikschule veranstaltet Karrieretag
Kosmetikschule veranstaltet Karrieretag
… Schule Schäfer veranstaltet den 1. Karrieretag in der Geschichte der Kosmetikschulen. Das Pilotprojekt hat Potential, als Netzwerk die Nachwuchsförderung in der Kosmetikbranche revolutionieren.< Frankfurt, den 28.10.2012. Am Montag, den 29.10.2012, beginnt mit dem ersten Karrieretag der Kosmetikschule Schäfer ein neues Netzwerk in der Kosmetikbranche. …
LOHAS und die Potenziale für die Naturkosmetikbranche – LCC zu Gast beim BDIH
LOHAS und die Potenziale für die Naturkosmetikbranche – LCC zu Gast beim BDIH
Bringen die LOHAS der Kosmetikbranche neue Absatzmärkte? Wie sollte der LOHAS am POS überhaupt angesprochen werden? Was erwartet der kritische Konsument von Kosmetikprodukten? Neben diesen Fragen wird Martina Hoffhaus zu aktuellen Marktdaten aus der Branche, Studienergebnissen und neuesten Erkenntnissen zur LOHAS-Forschung Stellung nehmen. Der Vortrag …
Bild: From Duty to Beauty: Der Digitale Produktpass als neuer One2One-ServicekanalBild: From Duty to Beauty: Der Digitale Produktpass als neuer One2One-Servicekanal
From Duty to Beauty: Der Digitale Produktpass als neuer One2One-Servicekanal
… wird für Unternehmen, die Waren in der EU herstellen oder vertreiben, zur Pflicht. Das bedeutet für Unternehmen unterschiedlichster Branchen, unter anderem der Kosmetikbranche, sich auf neue Anforderungen und zusätzlichen Aufwand einzustellen. Sie müssen umfangreiche Informationen zur Herkunft, Nutzung und Entsorgung ihrer Produkte bereitstellen und …
Sie lesen gerade: Kosmetikbranche im Internet - alles andere als glänzend