(openPR) In den vergangenen 10 Jahren hat sich auf dem Gebiet der Portaltechnologie einiges getan. Das heutige Enterprise Portal hat mit dem rein statischen Intranet von damals nicht mehr allzu viel zu tun. Der Freiburger Softwarehersteller United Planet hat diese Entwicklung entscheidend mitgeprägt und gehört mit seiner branchenneutralen Portalsoftware Intrexx Xtreme heute zu den Marktführern in der Branche.
Freiburg, den 24. November 2008. Vor 10 Jahren setzten die meisten Unternehmen noch auf individuell programmierte Intranet-Lösungen, die überwiegend aus rein statischen Seiten bestanden. Die Umsetzung von Portalprojekten nahm damals meist sehr viel Zeit und Geld in Anspruch. Um diesem Zustand entgegenzuwirken, gründeten Manfred Stetz und Axel Wessendorf, Gründer und langjähriger Geschäftsführer des Softwareunternehmens Lexware, im November 1998 das Softwareunternehmen United Planet in Freiburg.
Ziel war es, eine Standardsoftware zu entwickeln, mit der Portalprojekte sehr schnell und ohne großen Programmieraufwand realisiert werden können. Mit ihr sollte es möglich sein, Informationen effizient im Unternehmen zu verteilen und die Geschäftsprozesse zu optimieren. Außerdem sollte die Software leicht verständlich, äußerst flexibel und ausbaufähig sein, um schnell auf zukünftige Entwicklungen reagieren zu können. Die Lizenzgebühren für die Software sollten darüber hinaus bewusst niedrig gehalten werden, um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Geschäftsprozesse damit zu optimieren. So entstand die Portalsoftware Intrexx Xtreme.
Von den anderen auf dem Markt verfügbaren Portallösungen unterscheidet sich Intrexx vor allem durch seine Schnelligkeit und einfache Bedienbarkeit. Dank der grafischen Benutzeroberfläche und vorgefertigten Bausteinen war es mit Intrexx schon damals möglich, ein Portal zu erstellen ohne dabei eine einzige Zeile Programmiercode zu schreiben. In den letzten 10 Jahren hat United Planet seine Software aber noch deutlich weiter entwickelt und mit zahlreichen neuen Funktionalitäten und Technologien die Entwicklung auf dem Portalmarkt nachhaltig beeinflusst. Nicht umsonst wurden United Planet und Intrexx Xtreme unter anderem mit den Innovationspreisen des Landes Baden-Württemberg und der „Initiative Mittelstand“ ausgezeichnet.
So entwickelte United Planet beispielweise bereits 2001 eine Technik, die bestimmte Ereignisse im Intranet mit der automatischen Versendung von Benachrichtigungen per eMail verknüpfte. Dieses Tool – damals noch unter der Bezeichnung eMail Sprinter bekannt – entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem kompletten Prozess Manager und erschloss nebenbei ein völlig neues Marktsegment für Hersteller. Diese Verknüpfung von Portalapplikationen mit Prozessen bietet auch heute noch ein enormes wirtschaftliches Einsparpotential in Unternehmen jeglicher Branchen. Als einer der ersten Hersteller von Portalsoftware führte United Planet außerdem die Möglichkeit zur Integration von Web Services ein. Dass man sich auf seinen Lorbeeren aber keinesfalls ausruht, zeigen die neuen Features der kürzlich veröffentlichten Version 4.5 von Intrexx Xtreme, wie die Groovy-Integration, die Office Integration und das komplett neue Benutzermanagement der Software.
Mehrere tausend Unternehmen und Organisationen in ganz Europa haben ihr Enterprise Portal bereits mit der Portalsoftware von United Planet erstellt und es werden täglich mehr. „Wir haben noch viel mit United Planet und Intrexx Xtreme vor und ich freue mich sehr auf die nächsten 10 Jahre“, so Axel Wessendorf.
Weitere Informationen zu United Planet und der Portalsoftware Intrexx Xtreme finden Interessierte unter: www.unitedplanet.com.