(openPR) NextiraOne veranstaltet Executive Workshops mit Fraunhofer Institut und Cisco zum Thema Management-Recruiting der Generation Web 2.0
Berlin, 19. November 2008. Globalisierung und Digitalisierung gewinnen im Arbeitsmarkt zunehmend an Gewicht. Die Suche nach den Talenten, die bereits heute in diesen Feldern fit sind, wird für die Unternehmen immer wichtiger, die Führungskräfte von morgen für sich begeistern wollen. Diesem spannenden und wichtigen Thema nimmt sich NextiraOne Deutschland an. Unter dem Stichwort „Chefsache“ thematisiert Europas führender Spezialist für Kommunikationslösungen die Suche nach der Ne(x)t Generation Management in einem Executive-Workshop. Neben Professor Bullinger vom Fraunhofer Institut stellt sich auch Collaboration-Spezialist Cisco den Fragen der Teilnehmer.
Alltägliche Arbeitsabläufe haben sich durch Globalisierung und Digitalisierung signifikant verändert. Nicht nur aus diesem Grund sind moderne Unternehmen in Deutschland gefordert, schon heute nach qualifizierten und motivierten Fach- und Führungskräften für Morgen zu suchen und an das eigene Unternehmen zu binden. Recruitung der Ne(x)t Management Generation ist zur Chefsache geworden. Was dieser rasante Veränderungsprozess für Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen im Management-Recruiting bedeutet, wird NextiraOne in Zusammenarbeit mit Cisco auf der diesjährigen Roadshow unter dem Motto „Ne(x)t Generation Manager – Chefsache!“ verdeutlichen.
Die Vorträge lauten im Einzelnen:
· Wie arbeiten Fachkräfte der Zukunft?
Prof. Dr. Manfred Bullinger, Vorsitzender der Fraunhofer Gesellschaft
· Welches Arbeitsumfeld erwartet die Ne(x)t Generation?
Dr. Bernd Heinrichs, Managing Director Cisco Systems Deutschland
· Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Erwartungen der Ne(x)t Generation vor?
Axel Schnell, COO NextiraOne Deutschland GmbH
Am 25. November 2008 in Berlin (Olympia-Stadion) und am 26. November in München (Allianz-Arena) finden die ersten Termine der „Chefsache“-Workshops statt. Die Stationen Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg folgen voraussichtlich im Januar 2009.




