(openPR) Arcor votiert bei Next-Generation-Breitband für die Redback-Plattform Smartedge Service Gateway
Zweitgrößter deutscher Festnetzanbieter begründet seine Wahl mit hoher Skalierbarkeit, Flexibilität und Subscriber-Diensten
Frankfurt, 03. Juni 2005 – Deutschlands zweitgrößter Telekommunikationsanbieter im Festnetzbereich wird sein Breitband-Netzwerk für Privat- und Geschäftskunden durch den Einsatz des Next-Generation-Systems SmartEdge® Service Gateway von Redback Networks weiter ausbauen. Das gab die Firma Redback Networks Inc. (NASDAQ: RBAK), einer der führenden Anbieter von Next-Generation-Breitband-Netzwerksystemen, heute bekannt. Arcor möchte seine Wettbewerbsposition durch eine Kombination aus aggressiver Preispolitik und Subscriber-Serviceleistungen mit Mehrwert stärken. Möglich wird dies durch die hohe Skalierbarkeit und Langlebigkeit der Plattform, die sich in niedrigen Infrastrukturkosten, Flexibilität und Intelligenz für zukünftige Subscriber-Dienste niederschlagen.
„Wir sind überzeugt, dass die Next-Generation-Plattform von Redback uns einen großen Wettbewerbsvorteil verschafft“, kommentiert Georg Benzer, Chief Technology Officer, Arcor. „Mit der Fähigkeit, viele Teilnehmer, Serviceleistungen und eine hohe Bandbreite über ein einziges System zu unterstützen, plus eingebauter Flexibilität und Intelligenz macht es uns die Plattform SmartEdge Service Gateway möglich, nicht nur wettbewerbsfähigste Preise und zukunftssichere Langlebigkeit zu bieten, sondern auch teilnehmerdefinierte Dienste einzusetzen.“
„Wir freuen uns, Arcor bei der Stärkung seiner Wettbewerbsfähigkeit und dem Aufbau eines strategischen Wegs in die Zukunft unterstützen zu können“, erklärt Magnus Almquist, Vice President of Sales and Operations für Europa, den Nahen Osten, Afrika und Indien bei Redback Networks. „Bereits jetzt hat sich Arcor ein beachtliches Geschäft in einem stark umkämpften Markt gesichert. Wir freuen uns darauf, in Zukunft gemeinsam wachsen zu können.“
Die Redback-Plattform SmartEdge Service Gateway kombiniert die leistungsstarken und innovativen Subscriber-Management-Funktionen von Redback mit den speziell entwickelten Hard- und Softwaresystemen der SmartEdge-Plattform. Das ermöglicht ein Subscriber-Management mit dynamischer Policy-Umsetzung, IP-Routing auf Carrier-Niveau, ATM-Mediation/ATM-Ethernet Migration, MPLS VPNs, Multicasting und innovative Videomöglichkeiten mit Multicasting und hoher Quality of Service (QoS).
Über Redback Networks
Als einer der führenden Anbieter von Next-Generation-Breitband-Netzwerksystemen ermöglicht die Firma Redback Networks Inc. Netzbetreibern und Service-Providern den Aufbau intelligenter Breitband-Netzwerke zur Bereitstellung einfacher, personalisierter und portabler Subscriber-Services für Privat- und Geschäftskunden. Der intelligente SmartEdge Router der Carrier-Klasse auf Enduser-Ebene sowie die Service-Gateway-Plattformen für Enduser-IPs kombinieren Subscriber-Management-Systeme und Edge-Routing in Verbindung mit dem NetOp™-Element und der Policy-Manager-Plattform für eine leistungsstarke, flexible Infrastruktur zum Management von Subscriber- und Mehrwertdiensten.
Redback Networks wurde 1996 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San José, Kalifornien, sowie Zweigstellen für Verkauf und technischen Kundendienst weltweit. Das Unternehmen verfügt über einen wachsenden internationalen Kundenstamm von über 500 Netzbetreibern und Service-Providern, darunter große Local Exchange Carriers (LECs), Inter-Exchange Carriers (IXCs), PTTs und Service-Provider. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Redback Networks unter www.redback.com.
Weitere Informationen:
Redback® Networks
Eurohaus, Lyoner Straße 26
D-60528 Frankfurt
Tel.: +49 (69) 67733121
Erwin Trautmann
Sales Director, EMEA Central
REDBACK and SmartEdge are trademarks registered at the U.S. Patent and Trademark Office and in other countries. NetOp is a trademark of Redback Networks Inc. All other products or services mentioned are the trademark, service marks, registered trademarks or registered service marks of their respective owners.
Safe Harbor Statement under the Private Securities Litigation Reform Act of 1995



