openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führerschein für Feuerwehren und Hilfsdienste gerettet

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) EU gibt alte Position ersatzlaos auf

Zu den EU-Plänen, die Grenze zum Führen von Lastkraftwagen von 7,5 t auf 6 t abzusenken, erklärt der zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gero Storjohann MdB:

Die von der EU-Kommission geplante Absenkung der Grenze zum Führen von Lastkraftwagen mit einem Führerschein der Klasse B auf 6 t ist offenbar vom Tisch. Dies hätte u. a. die Einsatzfähigkeit von Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsdiensten gefährdet, denn diese stützen sich personell auf ihre freiwilligen Helfer. Diese sind in der Regel nur im Besitz eines Pkw-Führerscheins der Klasse B.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat massiv Widerstand gegen diese EU-Regelung geleistet. Ausweislich eines EU-Ratsdokuments vom 7. April 2004 wird nun die Grenze zum Führen von Lastkraftwagen mit einem Führerschein der Klasse B (Pkw) bei 7,5 t beibehalten.

Ich begrüße, dass die EU unsere Forderungen berücksichtigt und ihre alte Position ersatzlos aufgegeben hat.

Die EU-Führerscheinrichtlinie muss aber noch in anderen Punkten überarbeitet werden. Alle beabsichtigten Neuregelungen müssen auf den Prüfstand; dies gilt insbesondere für die vorgesehene Neueinstufung für Wohnwagen und Wohnmobile, denn hiernach müssten Führerscheininhaber der Klasse B zukünftig eine weitere Führerscheinklasse erwerben. Ferner macht die Befristung der Führerscheine auf 10 Jahre keinen Sinn, denn statt Entbürokratisierung würde hier unnötiger Bürokratismus aufgebaut und es fände eine Abzocke des Autofahrers statt.

Der Regelungswut muss endlich Einhalt geboten werden. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird sich bei parlamentarischen Beratungen dafür einsetzen, dass die rot-grüne Bundesregierung die deutschen Interessen in Brüssel in dieser Frage endlich besser wahrnimmt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 26042
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führerschein für Feuerwehren und Hilfsdienste gerettet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BSG-Urteile verlangen Neuaufstellung von Prüf- und AbrechnungsprozessenBild: BSG-Urteile verlangen Neuaufstellung von Prüf- und Abrechnungsprozessen
BSG-Urteile verlangen Neuaufstellung von Prüf- und Abrechnungsprozessen
… hat. "Die Abrechnungsprozesse im deutschen Gesundheitswesen stehen an einem Wendepunkt. Jetzt geht es darum, Verantwortung zurück in die Kassen zu holen und zugleich moderne Hilfsdienste rechtssicher einzubinden", erklärt Professor David Matusiewicz, Mitautor des neuen Whitepapers von SPS Germany, das sich mit der Frage beschäftigt, wie Krankenkassen …
Bild: LKW Führerschein – EU Führerschein schafft bei Feuerwehren FahrermangelBild: LKW Führerschein – EU Führerschein schafft bei Feuerwehren Fahrermangel
LKW Führerschein – EU Führerschein schafft bei Feuerwehren Fahrermangel
Einige Städte und Gemeinden geben einen Zuschuss zum Erwerb des Lkw-Führerscheins für Angehörige der Feuerehren. Der Hintergrund: Viele Wehren verfügen nicht über genügend Fahrer die eine Fahrerlaubnis für Fahrzeuge mit über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht haben. Auch gibt des Städte in welchen der EU Führerschein für die Klasse C komplett bezahlt wird. In …
Bild: Stellenbörse für Zivildienstträger und künftige ZivildienstleistendeBild: Stellenbörse für Zivildienstträger und künftige Zivildienstleistende
Stellenbörse für Zivildienstträger und künftige Zivildienstleistende
… Umkreissuche sowie eine Detailsuche nach diversen Kriterien führen meist rasch zum Ziel. Unterpunkte der Detailsuche sind beispielsweise Unterkunft, Führerschein, Pflege, Betreuung, Handwerk, Kaufmännisch & Verwaltung, Versorgung, Umweltschutz, Kraftfahrdienste, Krankentransport & Rettungswesen, Mobile Soziale Hilfsdienste usw. Per Passwortzugang …
Bild: Sie sind laut, gefährlich und werden nur zum Ausspähen genutzt – Drohnen. Doch ist das wirklich so?Bild: Sie sind laut, gefährlich und werden nur zum Ausspähen genutzt – Drohnen. Doch ist das wirklich so?
Sie sind laut, gefährlich und werden nur zum Ausspähen genutzt – Drohnen. Doch ist das wirklich so?
… Temperaturen messen. Mittlerweile setzen zwar einige Feuerwehren auf eigene Fluggeräte, doch ein Backup ist manchmal goldwert“, sagt André Rück, der dafür extra einen besonderen „Führerschein“ machen musste. „Die Legalität liegt uns dabei sehr am Herzen – sie steht für Zuverlässigkeit und Professionalität. Dazu reicht gute Technik nicht aus“, betont …
Bundesregierung muss neue europäische Führerscheinrichtlinie stoppen
Bundesregierung muss neue europäische Führerscheinrichtlinie stoppen
Befristungen und Beschränkungen: Brüsseler Unsinn stoppen 15. März 2004Zu der geplanten Änderung der EG-Führerscheinrichtlinie erklärt der zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gero Storjohann MdB: Der Entwurf einer neuen EG-Führerscheinrichtlinie ist in vielen Bereichen dringend überarbeitungsbedürftig. So sieht diese Richtlinie …
Bild: GKV: BSG-Urteile verlangen Neuaufstellung von Prüf- und AbrechnungsprozessenBild: GKV: BSG-Urteile verlangen Neuaufstellung von Prüf- und Abrechnungsprozessen
GKV: BSG-Urteile verlangen Neuaufstellung von Prüf- und Abrechnungsprozessen
… „Die Abrechnungsprozesse im deutschen Gesundheitswesen stehen an einem Wendepunkt. Jetzt geht es darum, Verantwortung zurück in die Kassen zu holen und zugleich moderne Hilfsdienste rechtssicher einzubinden“, erklärt Professor David Matusiewicz, Mitautor des neuen Whitepapers von SPS Germany, das sich mit der Frage beschäftigt, wie Krankenkassen ihre …
Bild: Neuheiten auf der Boot 2011 – Beluga-Tauchsport sagt JA zu ApnoeBild: Neuheiten auf der Boot 2011 – Beluga-Tauchsport sagt JA zu Apnoe
Neuheiten auf der Boot 2011 – Beluga-Tauchsport sagt JA zu Apnoe
… Beluga eine Anzug-Neuentwicklung vor, die gleichermaßen durch Design und zusätzliche Sicherheitsausstattungen überzeugt. Drittes Highlight auf dem Belugastand sind Anzüge für Berufstaucher, Hilfsdienste, Rettungsdienste und Feuerwehren. In diesem Bereich sind u.a. die neuesten Tauchanzüge zu sehen, die z.B. von den Berufsfeuerwehren München eingesetzt …
Feuer und Flamme – GWS gewinnt zwei Kunden aus dem Fachhandelsbereich Brandschutz
Feuer und Flamme – GWS gewinnt zwei Kunden aus dem Fachhandelsbereich Brandschutz
… mit der neuen Lösung arbeiten. Bei der G.B.S. Brandschutz und Sicherheit mbH, die an Berufs- und Freiwillige Feuerwehren sowie technische Hilfsdienste unter anderem Uniform- und Schutzkleidung für unterschiedliche Einsatzgebiete, Verbrauchsmaterialien wie Ölbindemittel und Schläuche sowie komplette Erstausstattungen von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen …
GTÜ: Rettungskarte im Auto sorgt im Notfall für schnelle Hilfe
GTÜ: Rettungskarte im Auto sorgt im Notfall für schnelle Hilfe
… nachträglich auszulösen. Auch das Auffinden und das Abklemmen der Batterie ist mit der Rettungskarte kein Problem. Nach den Erfahrungen der Feuerwehren und anderer Hilfsdienste kann mit einer vorhandenen Rettungskarte die durchschnittliche Rettungszeit auf ein Drittel verkürzt werden. Rettungsdatenblätter zu allen Fahrzeugmodellen und -typen lassen sich einfach …
Grünes Licht für rote Autos
Grünes Licht für rote Autos
Erleichterungen beim Feuerwehrführerschein stärken das Ehrenamt in Schleswig Holstein. Stormarn. „Die vielen Freiwilligen bei der Feuerwehr unterstützen unseren Landkreis Stormarn mit großen sozialen Engagement“, so die FDP Landtagsvizepräsidentin und Vorsitzende des Jugendfeuerwehrfördervereins in Stormarn. Mit dem Siebten Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes …
Sie lesen gerade: Führerschein für Feuerwehren und Hilfsdienste gerettet