openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kanzlei für Arbeitsrecht Mudter & Collegen in Frankfurt - Kündigung Kündigungsschutz und Diskriminierung

18.11.200809:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kanzlei für Arbeitsrecht Mudter & Collegen in Frankfurt - Kündigung Kündigungsschutz und Diskriminierung
Robert C. Mudter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt
Robert C. Mudter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt

(openPR) Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit der Frage der Wirksamkeit (der Arbeitsrechtler spricht von sozialer Rechtfertigung) von Kündigungen vor dem Hintergrund einer möglichen Diskriminierung wegen Alters beschäftigt (Pressemitteilung).
Demnach finden die Diskriminierungsverbote des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (§§ 1 - 10 AGG) im Rahmen des Kündigungsschutzes nach dem Kündigungsschutzgesetz Anwendung. Eine Kündigung, die ein Diskriminierungsverbot verletzt, kann daher sozialwidrig und damit unwirksam sein (§ 1 KSchG). Das Verbot der Altersdiskriminierung (§§ 1, 10 AGG) steht der Berücksichtigung des Lebensalters im Rahmen der Sozialauswahl (§ 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG) nicht entgegen. Auch die Bildung von Altersgruppen bei der Sozialauswahl (§ 1 Abs. 3 Satz 2 KSchG) ist nach dem AGG zulässig.



Der im Zeitpunkt der Kündigung 51 Jahre alte Kläger war bei der Beklagten seit 1974 als Karosseriefacharbeiter beschäftigt. Die Beklagte ist ein Unternehmen der Automobilzuliefererindustrie mit ursprünglich über 5.000 Arbeitnehmern. Seit dem Jahre 2004 kam es wegen mangelnder Auslastung zu mehreren Entlassungswellen. Im September 2006 einigte sich die Beklagte mit ihrem Betriebsrat in einem Interessenausgleich auf die Entlassung von 619 namentlich benannten Arbeitnehmern. Darunter befand sich auch der Kläger. Der Auswahl der zu Kündigenden lag eine Punktetabelle zugrunde. Die Tabelle sah Sozialpunkte ua. für das Lebensalter vor. Die Auswahl erfolgte sodann nicht unter allen vergleichbaren Arbeitnehmern, sondern proportional nach Altersgruppen, die jeweils bis zu zehn Jahrgänge umfassten (bis zum 25., 35., 45. und ab dem 55. Lebensjahr). Der Kläger hat die Unwirksamkeit der ihm gegenüber ausgesprochenen Kündigung geltend gemacht und sich ua. auf das im AGG (§§ 1, 2, 8, 10 AGG) enthaltene Verbot der Altersdiskriminierung berufen.

Die Klage blieb vor dem Zweiten Senat des Bundesarbeitsgerichts - wie schon vor dem Landesarbeitsgericht - ohne Erfolg. In der Zuteilung von Sozialpunkten nach dem Lebensalter und in der Altersgruppenbildung lag zwar eine an das Alter anknüpfende unterschiedliche Behandlung. Diese war aber iSd. § 10 Satz 1 AGG gerechtfertigt. Die Zuteilung von Alterspunkten führt mit einer hinnehmbaren Unschärfe zur Berücksichtigung von Chancen auf dem Arbeitsmarkt und im Zusammenspiel mit den übrigen sozialen Gesichtspunkten (Betriebszugehörigkeit, Unterhalt, Schwerbehinderung) nicht zu einer Überbewertung des Lebensalters. Die Bildung von Altersgruppen wirkt der Überalterung des Betriebs entgegen und relativiert damit zugleich die Bevorzugung älterer Arbeitnehmer.


Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 6. November 2008 - 2 AZR 701/07 -
Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 31. August 2007 - 16 Sa 293/07

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 260257
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kanzlei für Arbeitsrecht Mudter & Collegen in Frankfurt - Kündigung Kündigungsschutz und Diskriminierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kanzlei für Arbeitsrecht in Frankfurt Mudter & Collegen

Bild: Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt Mudter zu Kündigung, Kündigungschutzklage und nachträgliche ZulassungBild: Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt Mudter zu Kündigung, Kündigungschutzklage und nachträgliche Zulassung
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt Mudter zu Kündigung, Kündigungschutzklage und nachträgliche Zulassung
Das Bundesarbeitsgericht hat sich (Pressemitteilung) mit der Frage der nachträglichen Klagezulassung beschäftigt. Zum Hintergrund: Will sich ein Arbeitnehmer gegen die Wirksamkeit einer Kündigung seines Arbeitsverhältnisses wenden, muss er nach § 4 KSchG innerhalb einer Frist von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung Klage beim Arbeitsgericht auf Feststellung erheben, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst worden ist, ansonsten hat die Kündigung das rechtliche Band endgültig durchschnitten. War er trotz A…
Bild: Mudter & Collegen, Fachanwälte für Arbeitsrecht Frankfurt - BAG zum GleichbehandlungsgrundsatzBild: Mudter & Collegen, Fachanwälte für Arbeitsrecht Frankfurt - BAG zum Gleichbehandlungsgrundsatz
Mudter & Collegen, Fachanwälte für Arbeitsrecht Frankfurt - BAG zum Gleichbehandlungsgrundsatz
Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit Fragen der Gleichbehandlung und des Lohnes auseinandergesetzt. Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz verbietet die sachfremde Schlechterstellung von Arbeitnehmern gegenüber anderen Arbeitnehmern in vergleichbarer Lage. Im Bereich der Vergütung greift das Gebot der Gleichbehandlung ein, wenn der Arbeitgeber Leistungen aufgrund einer generellen Regelung gewährt, insbesondere wenn er bestimmte Voraussetzungen oder Zwecke festlegt. Ist die Entscheidung des Arbeitgebers nicht auf einen einzelnen Be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rechtsanwälte Gilliand & Collegen helfen bei Fragen zum Arbeitsrecht
Rechtsanwälte Gilliand & Collegen helfen bei Fragen zum Arbeitsrecht
… Pflichten sind in Deutschland nicht nur im BGB geregelt, es müssen zudem zahlreiche ergänzende Bestimmungen beachtet werden. Dazu zählen beispielsweise das Kündigungsschutzgesetz sowie das Arbeitszeitgesetz. Hinzu kommen Entwicklungen, die durch die höchstrichterliche Rechtsprechung entstehen. Deshalb sollte die rechtliche Beratung immer bei einem Fachanwalt …
Bild: Arbeitsrecht: Der Urlaubsanspruch des ArbeitnehmersBild: Arbeitsrecht: Der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers
Arbeitsrecht: Der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers
… Rechtsanwälte Notarin berät Rechtsanwältin Sonja Prothmann als erfahrene Anwältin im Arbeitsrecht die Mandanten zu allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen, z.B. Kündigung und Kündigungsschutz, Abmahnung, Abfindung, Urlaub, Teilzeit, Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie Gestaltung von Arbeitsverträgen. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwalt ist …
Bild: Arbeitsrecht: befristete Arbeitsverhältnisse rechtsicher abschließenBild: Arbeitsrecht: befristete Arbeitsverhältnisse rechtsicher abschließen
Arbeitsrecht: befristete Arbeitsverhältnisse rechtsicher abschließen
… Notarin Rechtsanwältin Sonja Prothmann aus Frankfurt berät und vertritt als erfahrene Anwältin im Arbeitsrecht Mandanten zu allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen, z.B. Kündigung und Kündigungsschutz, Abmahnung, Abfindung, Urlaub, Teilzeit, Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie Gestaltung von Arbeitsverträgen. Seit 2008 arbeitet sie als Partnerin in …
Bild: Kündigung - der Rechtsanwalt für Arbeitsrecht berätBild: Kündigung - der Rechtsanwalt für Arbeitsrecht berät
Kündigung - der Rechtsanwalt für Arbeitsrecht berät
Wer besitzt Kündigungsschutz, welche Formalien muss eine Kündigung erfüllen, welche Fristen sind zu beachten, wann besteht ein Anspruch auf Abfindung und wann ist eine Kündigungsschutzklage sinnvoll? Frankfurt, 15. Mai 2012 - Eine Kündigung trifft viele Menschen hart. Doch nicht immer ist die Kündigung gerechtfertigt oder wirksam. Mitunter greift ein …
Bild: Wissenswertes zu Kündigung und AbfindungBild: Wissenswertes zu Kündigung und Abfindung
Wissenswertes zu Kündigung und Abfindung
… nicht? Welche Schritte sind als nächstes zu gehen, welche Fristen zu beachten? Besteht unter Umständen ein Anspruch auf Abfindung und wann sollte mit einer Kündigungsschutzklage reagiert werden? Antworten auf diese wichtigen Fragen gibt Sonja Reiff, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt, in …
Bild: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt: Führungskräfte und ArbeitsrechtBild: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt: Führungskräfte und Arbeitsrecht
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt: Führungskräfte und Arbeitsrecht
… echten Leitenden Angestellten im Vergleich zu den Arbeitnehmern als weniger schützenswert. Dabei wird fein differenziert: Es gibt Leitende Angestellte im kündigungsschutzrechtlichen Sinne und im betriebsverfassungsrechtlichen Sinne. So gilt für Leitende Angestellte grundsätzlich kein Tarifvertrag, sie dürfen nicht bei der Betriebsratswahl teilnehmen, …
Bild: Kündigung des Arbeitsvertrags: Hohe Hürden für eine wirksame KündigungBild: Kündigung des Arbeitsvertrags: Hohe Hürden für eine wirksame Kündigung
Kündigung des Arbeitsvertrags: Hohe Hürden für eine wirksame Kündigung
2013 ist mit einer Abkühlung der wirtschaftlichen Lage zu rechnen. Die Folge kann die Kündigung des Arbeitsplatzes sein. Aber: „Unterliegt das Arbeitsverhältnis dem Kündigungsschutz, sind die rechtlichen Anforderungen an eine wirksame Kündigung extrem hoch“, sagt Ralph Sauer, Experte für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. Es …
Kähler - Schah Sedi Rechtsanwälte in Stralsund: Kanzlei für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht
Kähler - Schah Sedi Rechtsanwälte in Stralsund: Kanzlei für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht
Rechtsberatung in Stralsund: Spezialisten für Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht bieten Unterstützung bei Kündigungsschutz, Bußgeldverfahren und Scheidungen. Die Kanzlei Kähler - Schah Sedi Rechtsanwälte mit Sitz in Stralsund bietet spezialisierte und umfassende Rechtsberatung in den Bereichen Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht. …
Kündigungsschutz
Kündigungsschutz
Wird dem Arbeitnehmer eine fristgemäße Kündigung ausgesprochen, ist regelmäßig von zentraler Bedeutung, ob er Kündigungsschutz für sich beanspruchen kann. Die in der Arbeitswirklichkeit ausschlaggebenden Kündigungsgründe entsprechen nämlich häufig nicht den Anforderungen des Kündigungsschutzes. Angesichts dessen ist aus Sicht des Arbeitnehmers zu begrüßen, …
Bild: Fachanwalt für Arbeitsrecht Mudter: Wir würden uns gerne von Ihnen trennen....Bild: Fachanwalt für Arbeitsrecht Mudter: Wir würden uns gerne von Ihnen trennen....
Fachanwalt für Arbeitsrecht Mudter: Wir würden uns gerne von Ihnen trennen....
… bei der Betriebsratswahl teilnehmen, im Falle der Kündigung braucht der Betriebsrat/ Personalrat nicht angehört werden und schließlich finden die Vorschriften des Kündigungsschutzgesetzes nicht in vollem Umfang Anwendung. Letzteres kann einen deutlich geringeren Kündigungsschutz zur Folge haben. Die häufig anzutreffende pauschale Behauptung, dass Leitende …
Sie lesen gerade: Kanzlei für Arbeitsrecht Mudter & Collegen in Frankfurt - Kündigung Kündigungsschutz und Diskriminierung