openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Finanzkrise, die Handelsschifffahrt und fehlende Investitionen

Bild: Die Finanzkrise, die Handelsschifffahrt und fehlende Investitionen

(openPR) Die Branche befindet sich aufgrund sinkender Charterraten, Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe und zurückgehender Aufträge in Schwierigkeiten, die allerdings zyklisch zu erklären sind. Die Finanzkrise kommt nun zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die Sonderpublikation BeteiligungsReport Spezial-Wissen „Infrastruktur“ aus dem BeteiligungsVerlag der Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co. KG behandelt in diesem Monat aktuell die Finanzkrise und ihre Auswirkungen auf die Handelsschifffahrt.

Ein weiteres Thema im „InfrastrukturWissen“ behandelt Infrastruktur als Wachstumsbremse. Denn fehlende Investitionen beispielsweise in Verkehrinfrastrukturmaßnahmen verhinderten reibungslosen Warenverkehr. So sagt eine Studie: „Wären die Investitionen in den Verkehr in den Jahren 2000 bis 2004 genauso hoch gewesen wie im entsprechenden Zeitraum zehn Jahre zuvor, so wäre das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes um insgesamt vier Prozent höher gewesen.“

Um zur Vollversion des Magazins zu gelangen, klicken Sie hier:
www.epk24.de/eMags/Infra7


Der „InfrastrukturWissen“ erscheint im BeteiligungsVerlag der Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co. KG und erreicht online bis zu 150.000 User.

Im Jahr 2009 werden dann die diversen Sonderpublikationen der Wissensreihe, wie „InfrastrukturWissen“ und „ZweitmarktWissen“, zu einem monatlichen Onlinemagazin „BeteiligungsReport – WISSEN“, in dem alle Fachbereiche sowie aktuellen Produktübersichten zeitnah sachlich, kompetent und wissensorientiert aufgearbeitet werden, zusammengefasst.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 260160
 698

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Finanzkrise, die Handelsschifffahrt und fehlende Investitionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BeteiligungsVerlag der Edmund.Pelikan.Kompetenz GmbH & Co.KG

Bild: BeteiligungsReport® - Ein Blick in die KristallkugelBild: BeteiligungsReport® - Ein Blick in die Kristallkugel
BeteiligungsReport® - Ein Blick in die Kristallkugel
Der neue BeteiligungsReport® ist ab sofort verfügbar Pünktlich zum Wettstreit der Zahlen im Beteiligungsmarkt erscheint die neueste Ausgabe des Fachmagazins BeteiligungsReport®. Das Branchenmagazin zeigt auf 68 Seiten unter anderem einen Rückblick auf das Jahr 2009 und die Stärken und Schwächen der verschiedenen Segmente auf. Deutsche Immobilienfonds haben nach der Finanzkrise eindeutig die Nase vorn, aber auch Energiefonds und Flugzeugfonds sind die Gewinner der verschiedenen Assetklassen. Die klassischen Schiffsfonds sind wie erwartet st…
Bild: BeteiligungsReport 2010 – Mehr als nur BeteiligungswissenBild: BeteiligungsReport 2010 – Mehr als nur Beteiligungswissen
BeteiligungsReport 2010 – Mehr als nur Beteiligungswissen
Das Fachmagazin für geschlossene Fonds präsentiert 2010 einige Neuerungen Mit der Präsentation der neuen Mediadaten unterstreicht Herausgeber Edmund Pelikan die bewährte Linie des Fachmagazins BeteiligungsReport als Kommunikationsplattform der Sachwertebranche. Zusätzlich will er aber den aktuellen Finanzmarkttrends Rechnung tragen. Bereits erfolgreichreich getestet wurde der Investmentbrief „anders investieren“ als fester Beihefter im Magazin. Damit hebt man die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigen Geldanlagen mit einem eigenen, vierteljä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hartmann Reederei MS Köln: Reguläres Insolvenzverfahren eröffnetBild: Hartmann Reederei MS Köln: Reguläres Insolvenzverfahren eröffnet
Hartmann Reederei MS Köln: Reguläres Insolvenzverfahren eröffnet
… Schlüssel dazu kann in Prospektfehlern oder einer fehlerhaften Anlageberatung liegen. Als der Schiffsfonds MS Köln Anfang 2010 aufgelegt wurde, war die Flaute in der Handelsschifffahrt schon spürbar. Ausgelöst durch die Finanzkrise 2008 gerieten auch etliche Schiffsfonds in wirtschaftliche Schieflage und mussten oft genug Insolvenz anmelden. Dennoch wurden …
Bild: Lloyd Flottenfonds XII: Insolvenzverfahren über MS Daphne Schulte eröffnetBild: Lloyd Flottenfonds XII: Insolvenzverfahren über MS Daphne Schulte eröffnet
Lloyd Flottenfonds XII: Insolvenzverfahren über MS Daphne Schulte eröffnet
… Fondsgesellschaft weitergeht und ob die beiden verbliebenen Fondsschiffe die notwendigen Erträge erwirtschaften können. „Angesichts der immer noch anhaltenden Krise der Handelsschifffahrt können Verluste für die Anleger nicht ausgeschlossen werden“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Ausgelöst wurden die …
Bild: Lloyd Flottenfonds XII: MS Daphne Schulte insolventBild: Lloyd Flottenfonds XII: MS Daphne Schulte insolvent
Lloyd Flottenfonds XII: MS Daphne Schulte insolvent
… Krise der Schifffahrt hat den Lloyd Flottenfonds XII erreicht. Die Gesellschaft des Massengutfrachters MS Daphne Schulte ist insolvent. Als Folge der Finanzkrise 2008 geriet auch die Handelsschifffahrt in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Ein Ende der Krise ist nach wie vor nicht in Sicht und hat nun auch den im September 2008 aufgelegten Lloyd Fonds …
Bild: MS Conti Tansanit - AG Lüneburg eröffnet InsolvenzverfahrenBild: MS Conti Tansanit - AG Lüneburg eröffnet Insolvenzverfahren
MS Conti Tansanit - AG Lüneburg eröffnet Insolvenzverfahren
… Schiffsfonds MS Conti Tansanit kam wenig überraschend. Die massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten deuteten sich bereits im Laufe des Jahres 2016 an. Zudem steckte die Handelsschifffahrt schon seit der Finanzkrise 2008 aufgrund der rückläufigen Nachfrage und sinkenden Charterraten in einer ernsthaften Krise. In dieses schwierige Marktumfeld wurde der …
Bild: Schiffsfonds: Krise noch nicht überwunden - Schadensersatzansprüche der AnlegerBild: Schiffsfonds: Krise noch nicht überwunden - Schadensersatzansprüche der Anleger
Schiffsfonds: Krise noch nicht überwunden - Schadensersatzansprüche der Anleger
Statt der erhofften Renditen bescherten besonders Schiffsfonds Anlegern in den vergangenen Jahren hohe Verluste. Die Krise der Handelsschifffahrt ist nach wie vor nicht überwunden. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Von den Plänen der Bremer Landesbank könnten …
Bild: Rickmers: Restrukturierungskonzept gescheitertBild: Rickmers: Restrukturierungskonzept gescheitert
Rickmers: Restrukturierungskonzept gescheitert
… Beratung hätten die Anleger auch umfassend über die bestehenden Risiken ihrer Geldanlage aufgeklärt werden müssen. Die Finanzkrise 2008 sorgte für große Probleme in der Handelsschifffahrt, die auch bei zahlreichen Schiffsfonds schon zu Insolvenzen geführt haben. Entsprechend hätten die Anleger der Rickmers-Anleihe auch über ihre Risiken, die zu hohen …
Bild: Hartmann Reederei: MS Cuxhaven im vorläufigen InsolvenzverfahrenBild: Hartmann Reederei: MS Cuxhaven im vorläufigen Insolvenzverfahren
Hartmann Reederei: MS Cuxhaven im vorläufigen Insolvenzverfahren
… kann die rechtlichen Möglichkeiten prüfen und ggf. Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen. Zu den Ursachen der nach wie vor anhaltenden Krise der Handelsschifffahrt zählen aufgebaute Überkapazitäten und sinkende Charterraten. In den Anlageberatungsgesprächen wurden Beteiligungen an Schiffsfonds allerdings häufig als sichere und lukrative Geldanlage …
Bild: EEH HR Vera: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnetBild: EEH HR Vera: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
EEH HR Vera: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
… Durchsetzung ihrer Interessen können sich Anleger an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt wenden. Im Sog der Finanzkrise 2008 geriet auch die Handelsschifffahrt in massive Schwierigkeiten. Die Nachfrage ging zurück und die erforderlichen Charterraten konnten kaum noch erzielt werden. Das führte wiederum auch zu wirtschaftlichen …
Orange Ocean MS United Tambora - Anlegertäuschung mit Prospektfehler
Orange Ocean MS United Tambora - Anlegertäuschung mit Prospektfehler
… ohne die Kunden darauf hinzuweisen, dass sich in der Folge der Lehman Pleite und des dadurch verursachten Zusammenbruchs des Welthandels und der weltweiten Handelsschifffahrt die wirtschaftlichen Grundlagen fundamental geändert haben. So verlor beispielsweise der Baltic Dry Index, der die Frachtraten von Bulkern abbildet, innerhalb weniger Wochen nach …
Bild: Lloyd Flottenfonds XII MS Daphne Schulte: Insolvenzverfahren eröffnetBild: Lloyd Flottenfonds XII MS Daphne Schulte: Insolvenzverfahren eröffnet
Lloyd Flottenfonds XII MS Daphne Schulte: Insolvenzverfahren eröffnet
… müssen die Anleger um ihr investierten Geld fürchten. Ob die zwei verbliebenen Schiffe des Lloyd Flottenfonds XII angesichts der anhaltenden Krise der Handelsschifffahrt die notwendigen Erträge erwirtschaften können, erscheint zumindest ungewiss. Allerdings haben die Anleger die Möglichkeit, Ansprüche auf Schadensersatz geltend zu machen. Zur Durchsetzung …
Sie lesen gerade: Die Finanzkrise, die Handelsschifffahrt und fehlende Investitionen