openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Mail Marketing für Seminaranbieter - Fünf Schritte zum Erfolg

17.11.200812:35 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Eine E-Mail zu verschicken ist einfach, mit E-Mail Marketing Seminarteilnehmer zu gewinnen, erfordert jedoch umfangreiche Fachkenntnisse.

Professionell eingesetztes E-Mail Marketing bietet Bildungsanbietern entscheidende Vorteile: Im Vergleich zu konventionellen Werbemitteln wie Postmailings oder Anzeigenschaltungen trumpft die Direktmarketing-Strategie durch hohe Kosteneffizienz. Aktualität, hohe Responseraten, messbare Resultate und Personalisierung der Botschaften sind die Hauptfaktoren für deren hohe Werbewirksamkeit. Aber Vorsicht: Für die erfolgreiche Umsetzung eines E-Mailings ist Fachkompetenz gefragt. Eine unprofessionell durchgeführte E-Mail-Kampagne macht nicht nur die Vorteile zunichte und wird von potentiellen Kunden mit Nicht-Beachtung gestraft, sondern kann im schlimmsten Falle sogar dem Image des Absenders schaden. Hier fünf Schritte, mit denen Seminaranbieter potenzielle Stolpersteine umgehen und ihren Umsatz durch E-Mail Marketing steigern können.



1. Die Adressgewinnung
Zu Anfang stellt sich die Frage: Wer soll den Newsletter bekommen? Nur ein gewünschter Newsletter ist ein guter Newsletter, ein unerwünschter ist Spam. Daher ist schon bei der Adressgewinnung darauf zu achten, dass der Kunde sich einfach, aber nicht unfreiwillig für das Abonnement des Newsletters entscheiden kann. Dazu eignet sich zum Beispiel ein gut sichtbarer Anmeldelink auf der Firmenhomepage mit einem kurzen Begleittext, in dem die Vorteile eines Abonnements für den Kunden beschrieben werden. Das missbrauchssichere "Double Opt-In Verfahren" verhindert Falscheingaben bei der Anmeldung durch eine zweite Bestätigung durch den Kunden via E-Mail – dies schützt Kunden und Anbieter.
Eine „Weiterleiten“-Funktion fördert die Adressgewinnung zusätzlich. Interessenten können den Newsletter an dritte, meist zielgruppenrelevante Personen weiterempfehlen.

2. Widerrufsmöglichkeit
Genauso einfach muss der Kunde aber auch wieder aus dem Abo herauskommen: Ein Abmeldelink in jedem Newsletter ist Pflicht, sonst drohen dem Absender neben einem Imageverlust sogar rechtliche Sanktionen. Am besten wird der Abmeldelink direkt mit der Newsletterdatenbank verknüpft, um Fehler aus manuellem Datenhandling sicher auszuschließen.

3. Das richtige Seminarangebot für den richtigen Empfänger
Auch inhaltlich gilt es, Fehler zu vermeiden und die Kundenbindung zu festigen. Individuelle Einleitung und namentliche Ansprache suggerieren eine persönliche Nähe zum Kunden, die auch inhaltlich aufrecht erhalten werden muss: Hat beispielsweise ein Empfänger in den letzten drei Newslettern stets die Weiterbildungsangebote rund um das Thema „Marketing“ angeklickt, macht es wenig Sinn, diesem im nächsten Newsletter Angebote über Bilanzbuchhaltungs-Seminare vorzustellen. Die direkte Zielgruppenansprache kann durch eine gut gepflegte Datenbank und "Data-Mining" realisiert werden. Diese Methode erkennt Muster in Datenbeständen und fasst zum Beispiel Interessengruppen automatisch zusammen.

4. Die Betreffzeile
Kurz, aber wichtig: Die Betreffzeile ist ein kleiner, aber umso gefährlicherer Stolperstein. Sie muss ansprechend, aber nicht reißerisch, kurz, aber informativ gestaltet werden. Wer hier nicht die gebotene Sorgfalt walten lässt, läuft Gefahr, dass sein Newsletter vom Spamfilter aussortiert oder vom Kunden als uninteressant empfunden und ungelesen gelöscht wird.

5. Die Auswertung
Der Newsletter ist verschickt – und dann? Mit dem Versand ist der Prozess noch keineswegs abgeschlossen. Denn: Kam der Newsletter überhaupt beim Kunden an? Hat ihn dieser auch geöffnet oder ungelesen gelöscht (Öffnungsrate)? Welche Seminare hat der Kunde im Newsletter angeklickt (Responserate), welche gebucht? Aus diesen Informationen lassen sich Strategien für den Fortlauf der Kampagne entwickeln, die deren Effizienz deutlich steigern. Vernachlässigt man das so genannte "Kampagnentracking", läuft man Gefahr, Fehler zu wiederholen und Seminarbuchungen zu verschenken.

Diese fünf Beispiele machen deutlich: E-Mail Marketing ist ein komplexes Marketinginstrument und verlangt neben technischer Kompetenz auch ein fundiertes Vermarktungs- und Rechts- Know-how. Eine E-Mail Newsletter-Kampagne muss gut durchdacht und professionell geplant sein – und ist dann ein echter Gewinn für jedes Weiterbildungsunternehmen.

Zeichen: 4.365

Hier geht’s zur Originalmeldung: http://www.marmato.de/information/presse/17112008-e-mail-marketing-fuer-seminaranbieter-fuenf-schritte-zum-erfolg.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 260036
 1832

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Mail Marketing für Seminaranbieter - Fünf Schritte zum Erfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von marmato GmbH

Bild: 5.000 Euro Belohnung - die marmato GmbH geht neue Wege beim RecruitingBild: 5.000 Euro Belohnung - die marmato GmbH geht neue Wege beim Recruiting
5.000 Euro Belohnung - die marmato GmbH geht neue Wege beim Recruiting
Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter - dieses Ziel ist der Online-Marketing-Agentur marmato GmbH mit Hauptsitz in Stuttgart einiges wert. Der allgegenwärtige Fachkräftemangel erreicht inzwischen auch die Stuttgarter marmato GmbH. Aus diesem Grund geht Geschäftsführer Thomas Göring seit Kurzem ungewöhnliche Wege bei der Mitarbeitersuche. 5.000 Euro - das ist die Summe, die für eine zukunftsträchtige Bewerbung oder Vermittlung als Belohnung ausgeschrieben ist. "Der Kampf um qualifizierte Fachkräfte wird inzwischen auch mit härteren Bandage…
Bild: Marketing-Kommunikation 2012 - Online-Marketing ist TrumpfBild: Marketing-Kommunikation 2012 - Online-Marketing ist Trumpf
Marketing-Kommunikation 2012 - Online-Marketing ist Trumpf
Die Studie "Online-Marketing-Trends 2012" von Absolit-Consulting und der Rogator AG zeigt: Online-Kommunikationskanäle haben bei den meisten Unternehmen ganz klar die Nase vorn. Die im April 2012 veröffentliche Studie listet unter den Top 5 der Kommunikationskanäle vier Online-Maßnahmen. Lediglich die Pressearbeit als Vertreter der althergebrachten Offline-Kommunikationsformen schafft es mi 64,5 Prozent auf Platz Vier - und selbst diese kommt heutzutage nicht mehr gänzlich ohne Online-Elemente aus. 92,8 Prozent der 727 befragten Unternehmen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Arzneimittelzulassung in China - Dossiereinreichung, klinische Prüfung, Lizenzerhaltung, UnterlagenschutzBild: Arzneimittelzulassung in China - Dossiereinreichung, klinische Prüfung, Lizenzerhaltung, Unterlagenschutz
Arzneimittelzulassung in China - Dossiereinreichung, klinische Prüfung, Lizenzerhaltung, Unterlagenschutz
… Doch welche Schritte sind notwendig zum Erhalt einer Arzneimittelzulassung und damit einer Marktautorisierung? Das FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet Antworten auf diese Fragen. Das Seminar fokussiert auf die essenziellen Dokumente und Verfahren. Insbesondere die Verpflichtung zur Durchführung klinischer …
Bild: In einem Tag zum Google Analytics Spezialisten: Neues Bootcamp für Google Analytics ZertifizierungBild: In einem Tag zum Google Analytics Spezialisten: Neues Bootcamp für Google Analytics Zertifizierung
In einem Tag zum Google Analytics Spezialisten: Neues Bootcamp für Google Analytics Zertifizierung
… für Online-Marketing –, sollte seine Fachkompetenz mit Hilfe der Google Analytics-Qualifikationsprüfung (Analytics IQ) nachweisen. Zum Erlernen der Prüfungsinhalte bietet der Google Seminaranbieter TILL.DE unter Leitung von Google Academy Trainer Joachim Schröder ein eintägiges Zertifizierungs-Bootcamp in Hamburg an. Das Bootcamp endet mit dem Ablegen …
E-Mailing versus Post-Mailing - Direktmarketing für Seminaranbieter
E-Mailing versus Post-Mailing - Direktmarketing für Seminaranbieter
… eine detaillierte Erfolgskontrolle können bei gleichzeitig deutlich geringerem Kostenaufwand erreicht werden. Dennoch gelten Printmedien als unverzichtbares Marketinginstrument für Seminaranbieter - bei einer optimalen Abstimmung der Print- und Online-Marketinginstrumente können die vorgestellten Bildungsangebote jedoch die höchste Durchschlagskraft …
Bild: optivo versendet für Fachverlag Wolters KluwerBild: optivo versendet für Fachverlag Wolters Kluwer
optivo versendet für Fachverlag Wolters Kluwer
… stellen. Die Online-Software wird unter anderem für die Verlage Carl Heymanns, Luchterhand, Werner, Carl Link, CW Haarfeld den Deutschen Wirtschaftsdienst, die Seminaranbieter Heymanns-Fachseminare und Dr. Grannemann & v. Fürstenberg sowie die Softwareanbieter ADDISON und AnNoText eingesetzt. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren besonders die …
Was bringt Testing im E-Mail-Marketing?
Was bringt Testing im E-Mail-Marketing?
E-Mail-Marketing hat einen großen Vorteil: die personengenaue Messbarkeit aller Reaktionen (Öffnungen, Klicks, Conversions, SWYN, usw.). Dank dieser Messbarkeit lassen sich Mailings genau analysieren. Sie können testen, welche Faktoren zum Erfolg einer Kampagne in welcher Zielgruppe führen. Das heißt: Wer testet, optimiert. Wer optimiert, feiert Erfolge. …
Bild: Der orenda Verlag kündigt Kommunikationstraining 2012 anBild: Der orenda Verlag kündigt Kommunikationstraining 2012 an
Der orenda Verlag kündigt Kommunikationstraining 2012 an
… Der orenda Verlag für ganzheitlichen Erfolg kündigt sein Jahresseminar für erfolgreiche und wirkungsvolle Kommunikation an. Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Seminaranbieter dieses Kommunikationstraining, das am 19. Juli 2012 beginnt. In zwölf Zweitageskursen, die in monatlichen Abständen stattfinden, vermittelt Trainer, Coach und Unternehmensberater …
Erfolgversprechend für Seminaranbieter - Professionelles E-Mail Marketing
Erfolgversprechend für Seminaranbieter - Professionelles E-Mail Marketing
… ist dieses Marketinginstrument das derzeit effektivste für die Weiterbildungsbranche. Vorzüge des E-Mail Marketing gegenüber anderen Online-Marketing-Strategien E-Mail Marketing ermöglicht Seminaranbietern eine dauerhafte Kommunikation mit ihren Kunden. Bestandskunden wie auch potentielle Neukunden können durch einen regelmäßigen Newsletter-Versand kostengünstig, …
Bild: Wie schreibt man einen Restaurant Newsletter? E-Mail-Marketing im GastgewerbeBild: Wie schreibt man einen Restaurant Newsletter? E-Mail-Marketing im Gastgewerbe
Wie schreibt man einen Restaurant Newsletter? E-Mail-Marketing im Gastgewerbe
… Hauslieferungen oder Take-Away Angebote informieren konnten. Dadurch haben einige Betriebe einen klaren Wettbewerbsvorteil gehabt.“Gäste- und zielorientiert – so muss E-Mail-Marketing im Gastgewerbe sein. Aber, bevor Gastronomen richtig mit einem Newsletter loslegen können, gibt es einige Grundregeln zu beachten. E-Mail-Marketing verschafft Unternehmen …
Bild: E-Mail-Marketing: Erfolgreich Kunden erreichenBild: E-Mail-Marketing: Erfolgreich Kunden erreichen
E-Mail-Marketing: Erfolgreich Kunden erreichen
E-Mail-Marketing für nachhaltigen Erfolg richtig nutzen. Zielgerichtetes E-Mail-Marketing hat sich zu einer relevanten Strategie im modernen Online-Geschäft entwickelt. Unternehmen nutzen diese Methode, um ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen und lang anhaltende Kundenbeziehungen aufzubauen. Hier sind einige bewährte Schritte, um eine erfolgreiche …
Bild: 2.01 Millionen Umsatz pro Jahr mit Affiliate Marketing - Ralf Schmitz' Strategie ist öffentlich!Bild: 2.01 Millionen Umsatz pro Jahr mit Affiliate Marketing - Ralf Schmitz' Strategie ist öffentlich!
2.01 Millionen Umsatz pro Jahr mit Affiliate Marketing - Ralf Schmitz' Strategie ist öffentlich!
Die Marketing Strategie von Ralf Schmitz ist öffentlich! So hat es der Affiliate König geschafft, 2.01 Millionen Euro Umsatz pro Jahr zu machen mit Affiliate Marketing! ------------------------------ Ralf Schmitz - Der Affiliate König hat sich in den letzten Jahren einen grossen Namen im deutschsprachigen Raum aufgebaut. Sobald der Name Ralf Schmitz …
Sie lesen gerade: E-Mail Marketing für Seminaranbieter - Fünf Schritte zum Erfolg