(openPR) Bio als Chance für Wachstum in der regionalen Entwicklung?!
Unter diesem Thema sind mehr als 70 Menschen aus Unternehmen, Institutionen, kommunalen Trägern, Bildungseinrichtungen sowie interessierte Privatpersonen der Einladung von Heiko Rittweger, Geschäftsführer der RITTWEGER und TEAM Werbeagentur und Stephan Bode, Direktor vom mehrfach als bestes Tagungshotel ausgezeichneten Bio-Seehotel Zeulenroda, zum II. BIOKONGRESS AM SEE gefolgt. Die Ansprache des diesjährigen Kurses richtete sich vorrangig an Leistungsträger und Gestalter aus der Region im Speziellen und über Thüringen hinaus mit der Fragestellung, welche Chancen Bio und erneuerbare Energien für die regionale Entwicklung bieten.
Steigende Energie- und Kraftstoffpreise sind bereits Alltag, die herkömmlichen Rohstoffe werden stetig teurer. Demgegenüber stehen alternative Energien, CO2-Einsparung, Nachhaltigkeit und Bio – Schlagworte, die sich immer mehr ins Bewusstsein der Menschen drängen. Doch was ist dran an den Energiequellen der Zukunft? Welche Potentiale bietet der wachsende Biomarkt? Und welche Lösungen gibt es bereits?
Nach der flammenden Begrüßung durch Stephan Bode hat der Auftaktvortrag von Dipl.-Ing. Dean Marcelja vom Europäischen Zentrum für Erneuerbare Energien am Modellprojekt Güssing in Österreich anschaulich dargestellt, wie die Vision von einer energieautarken Stadt Wirklichkeit werden kann. Die zahlreichen Fragen in der anschließenden Diskussionsrunde zeigten das große Interesse am Thema und an praktikablen Lösungen. So ist es kein Wunder, das Herr Marcelja gleich für einen weiteren Vortrag in der Region verpflichtet wurde.
In der Produktmeile im Umfeld des Kongresses wurden viele praktische Beispiele zum Thema Bio vorgestellt: Heilpraktiker, Naturmöbel, Wäsche, Bio-Getränke und -Essen sowie umfangreiche Informationen zu Umwelt- und Klimaschutz.
Als sich zum Abschluss der Konferenz die Bio-Energie-Region Thüringer Vogtland mit der Vision eines energieautarken Standortes vorstellte, schloss sich der Kreis, und alle Teilnehmer hatten die Gewissheit, der BIOKIONGRESS Am SEE ist Treffpunkt für Bio, Nachhaltigkeit und regionale Entwicklung in Mitteldeutschland. Es freute die Initiatoren und Veranstalter, dass ihrem Ruf gern auch Gäste vom Bodensee, aus Österreich und dem hohen Norden gefolgt sind.
Statements, Impressionen und Informationen zu den Referenten und ihren Vorträgen gibt es im Internet unter www.biokongress.de.
Informationen
Bio-Seehotel Zeulenroda
Martina Menzel
Flur Leize 4
07937 Zeulenroda-Triebes
Telefon (036628) 98-120
