openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeulenroda-Triebes/11. November 2008/ II. BIOKONGRESS AM SEE ist anziehend für Menschen mit Zukunftsvision

14.11.200813:42 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Bio als Chance für Wachstum in der regionalen Entwicklung?!
Unter diesem Thema sind mehr als 70 Menschen aus Unternehmen, Institutionen, kommunalen Trägern, Bildungseinrichtungen sowie interessierte Privatpersonen der Einladung von Heiko Rittweger, Geschäftsführer der RITTWEGER und TEAM Werbeagentur und Stephan Bode, Direktor vom mehrfach als bestes Tagungshotel ausgezeichneten Bio-Seehotel Zeulenroda, zum II. BIOKONGRESS AM SEE gefolgt. Die Ansprache des diesjährigen Kurses richtete sich vorrangig an Leistungsträger und Gestalter aus der Region im Speziellen und über Thüringen hinaus mit der Fragestellung, welche Chancen Bio und erneuerbare Energien für die regionale Entwicklung bieten.



Steigende Energie- und Kraftstoffpreise sind bereits Alltag, die herkömmlichen Rohstoffe werden stetig teurer. Demgegenüber stehen alternative Energien, CO2-Einsparung, Nachhaltigkeit und Bio – Schlagworte, die sich immer mehr ins Bewusstsein der Menschen drängen. Doch was ist dran an den Energiequellen der Zukunft? Welche Potentiale bietet der wachsende Biomarkt? Und welche Lösungen gibt es bereits?
Nach der flammenden Begrüßung durch Stephan Bode hat der Auftaktvortrag von Dipl.-Ing. Dean Marcelja vom Europäischen Zentrum für Erneuerbare Energien am Modellprojekt Güssing in Österreich anschaulich dargestellt, wie die Vision von einer energieautarken Stadt Wirklichkeit werden kann. Die zahlreichen Fragen in der anschließenden Diskussionsrunde zeigten das große Interesse am Thema und an praktikablen Lösungen. So ist es kein Wunder, das Herr Marcelja gleich für einen weiteren Vortrag in der Region verpflichtet wurde.

In der Produktmeile im Umfeld des Kongresses wurden viele praktische Beispiele zum Thema Bio vorgestellt: Heilpraktiker, Naturmöbel, Wäsche, Bio-Getränke und -Essen sowie umfangreiche Informationen zu Umwelt- und Klimaschutz.

Als sich zum Abschluss der Konferenz die Bio-Energie-Region Thüringer Vogtland mit der Vision eines energieautarken Standortes vorstellte, schloss sich der Kreis, und alle Teilnehmer hatten die Gewissheit, der BIOKIONGRESS Am SEE ist Treffpunkt für Bio, Nachhaltigkeit und regionale Entwicklung in Mitteldeutschland. Es freute die Initiatoren und Veranstalter, dass ihrem Ruf gern auch Gäste vom Bodensee, aus Österreich und dem hohen Norden gefolgt sind.

Statements, Impressionen und Informationen zu den Referenten und ihren Vorträgen gibt es im Internet unter www.biokongress.de.


Informationen

Bio-Seehotel Zeulenroda
Martina Menzel
Flur Leize 4
07937 Zeulenroda-Triebes
Telefon (036628) 98-120
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 259653
 179

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeulenroda-Triebes/11. November 2008/ II. BIOKONGRESS AM SEE ist anziehend für Menschen mit Zukunftsvision“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RITTWEGER und TEAM Die Zukunftswerkstatt

Energieautarke Region ist Wirklichkeit und Wettbewerbsvorteil für die Zukunft
Energieautarke Region ist Wirklichkeit und Wettbewerbsvorteil für die Zukunft
Ing. Werner Rauscher stellt das Modellprojekt Güssing beim II. BIOKONGRESS AM SEE vor. Die österreichische Gemeinde Güssing ist Vorreiter für eine energieautarke Region und sichert damit den Wettbewerbsvorteil für die Zukunft. Zum II. BIOKONGRESS AM SEE am 11. November 2008 stellt Ing. Werner Rauscher, Geschäftsführer des Europäischen Zentrums für Erneuerbare Energie in Güssing, das Modellprojekt Güssing mit den weiteren Entwicklungszielen der Region vor. Das auf Wissen und Erfahrung basierende energieautarke Konzept des Güssing-Modells „9 Sc…
Bio als Chance für Wachstum in der regionalen Entwicklung?
Bio als Chance für Wachstum in der regionalen Entwicklung?
2. Bio-Kongress Am See am 11. November 2008 im Bio-Seehotel Zeulenroda Steigende Energie- und Kraftstoffpreise sind bereits Alltag, die herkömmlichen Rohstoffe werden stetig teurer. Demgegenüber stehen alternative Energien, CO2-Einsparung, Nachhaltigkeit und Bio – Schlagworte, die sich immer mehr ins Bewusstsein der Menschen drängen. Doch was ist dran an den Energiequellen der Zukunft? Welche Potentiale bietet der wachsende Biomarkt? Und welche Lösungen gibt es bereits? Diese Themen sind Programminhalt beim 2. Bio-Kongress Am See am 11. N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prämierung „Best of Bio Juice 2006” - Der Verein „Die BIO-Hotels“ verleiht den „Best of Bio“-Award beim ersten internationalen BioKongress am 08. & 09. November 2006 im Seehotel ZeulenrodaBild: Prämierung „Best of Bio Juice 2006” - Der Verein „Die BIO-Hotels“ verleiht den „Best of Bio“-Award beim ersten internationalen BioKongress am 08. & 09. November 2006 im Seehotel Zeulenroda
Prämierung „Best of Bio Juice 2006” - Der Verein „Die BIO-Hotels“ verleiht den „Best of Bio“-Award beim ersten internationalen BioKongress am 08. & 09. November 2006 im Seehotel Zeulenroda
… of Bio“ kennzeichnet hohen Genuss und bedeutet für die Gäste ein besonderes kulinarisches Erlebnis.“ Die Prämierungsgala „Best of Bio“ findet im Rahmen des ersten internationalen BioKongresses Am See im Seehotel Zeulenroda, dem ersten Bio-Kongresshotel Deutschlands, statt. Die Verkostung der Fachjury erfolgt am 06. und 07. November 2006. Geleitet wird …
Energieautarke Region ist Wirklichkeit und Wettbewerbsvorteil für die Zukunft
Energieautarke Region ist Wirklichkeit und Wettbewerbsvorteil für die Zukunft
Ing. Werner Rauscher stellt das Modellprojekt Güssing beim II. BIOKONGRESS AM SEE vor. Die österreichische Gemeinde Güssing ist Vorreiter für eine energieautarke Region und sichert damit den Wettbewerbsvorteil für die Zukunft. Zum II. BIOKONGRESS AM SEE am 11. November 2008 stellt Ing. Werner Rauscher, Geschäftsführer des Europäischen Zentrums für Erneuerbare …
Bild: Bio-Seehotel Zeulenroda erfolgreichstes Tagungshotel aller Zeiten mit einem Leben würdigenden GeschäftskonzeptBild: Bio-Seehotel Zeulenroda erfolgreichstes Tagungshotel aller Zeiten mit einem Leben würdigenden Geschäftskonzept
Bio-Seehotel Zeulenroda erfolgreichstes Tagungshotel aller Zeiten mit einem Leben würdigenden Geschäftskonzept
… Familienunternehmen rund um die Veränderung der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit. Bereits zum zweiten Mal wird die „ARENA für NACHHALTIGKEIT“ vom 19. - 21. März 2009 im Bio-Seehotel Zeulenroda stattfinden. „Bio als Chance für Wachstum in der regionalen Entwicklung?!“ ist das Thema beim „2. Biokongress am See“ am 11. November 2008 im Bio-Seehotel Zeulenroda.
Der 3. BIOKONGRESS AM SEE zeigte Chancen für die regionale Entwicklung auf
Der 3. BIOKONGRESS AM SEE zeigte Chancen für die regionale Entwicklung auf
Am 6. November 2009 fand der 3. BioKongress Am See im Bio-Seehotel in Zeulenroda / Thüringen statt. Der Kongress stellte sich mit dem Thema „Bio als krisensicherer Weg in der regionalen Entwicklung“ der Herausforderung unserer Zeit. Das Bio-Seehotel Zeulenroda und die RITTWEGER und TEAM Werbeagentur veranstalteten den Kongress bereits im dritten Jahr. 50 …
Bild: Bio als krisensicherer Weg in der regionalen EntwicklungBild: Bio als krisensicherer Weg in der regionalen Entwicklung
Bio als krisensicherer Weg in der regionalen Entwicklung
3. BIOKONGRESS AM SEE am 6. November 2009 im Bio-Seehotel Zeulenroda Welche Auswirkungen hat die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise für regionale Unternehmen in Mitteldeutschland? Welche Ansätze und Lösungen gibt es, die Krise zu überstehen und bestenfalls gestärkt aus ihr hervorzugehen? Der 3. BioKongress Am See stellt sich der Herausforderung …
Bio als Chance für Wachstum in der regionalen Entwicklung?
Bio als Chance für Wachstum in der regionalen Entwicklung?
rreiterrolle durch Bio im europaweiten Tagungsmarkt gesichert. (siehe auch 2. ARENA für NACHHALTIGKEIT 19.-21. März 2009) Die Teilnahmegebühr für das Kongressprogramm und die Tagesversorgung in Bio-Qualität beträgt Euro 85,-* inkl. MwSt. (*bei Zahlung bis 30.09.08). Programm und Anmeldung unter www.biokongress.de.
Bild: II. internationaler Biokongress am SeeBild: II. internationaler Biokongress am See
II. internationaler Biokongress am See
Praxisnahe Lösungen und Fachvorträge für Hoteliers und Gastronomen – Zweiter BioKongress unter Schirmherrschaft von Renate Künast Vom 12. bis 14. Oktober findet in Zeulenroda der II. INTERNATIONALE BIOKONGRESS AM SEE im Biohotel Seehotel Zeulenroda statt. Die Organisatoren, der Verein Die BIO-Hotels, Bioland e.V., das Seehotel Zeulenroda und RITTWEGER …
Der 3. BIOKONGRESS AM SEE: Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit
Der 3. BIOKONGRESS AM SEE: Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit
Der 3. BIOKONGRESS AM SEE setzt Zeichen. Veranstaltungsankündigung: 6. November 2009, Bio-Seehotel Zeulenroda Regionale Wertschöpfungskette, Komplementärwährung, Energiewende, Energieautarkie: All das sind Schlagworte, die die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung mitbestimmen werden. Der 3. BIOKONGRESS AM SEE zeigt praxiserprobte Projekte, die durch …
Bild: Bio-Seehotel Zeulenroda verteidigt Platz 1 beim Grand Prix 2008 der Ausgewählten Tagungshotels zum WohlfühlenBild: Bio-Seehotel Zeulenroda verteidigt Platz 1 beim Grand Prix 2008 der Ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen
Bio-Seehotel Zeulenroda verteidigt Platz 1 beim Grand Prix 2008 der Ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen
… Das Aushängeschild des Bio-Seehotels Zeulenroda ist die Organisation und Durchführung einzigartig nachwirkender Kongresse. Hierzu gehören auch die beiden Konferenzen „ARENA für NACHHALTIGKEIT“ und „Biokongress am See“, für die das Haus auch selbst Veranstalter ist. Mit der „ARENA für NACHHALTIGKEIT“, die im Februar 2008 erstmals stattfand, hat das Bio-Seehotel …
Bild: Platz 3 für das Bio-Seehotel Zeulenroda beim Grand Prix 2009 der "Ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen"Bild: Platz 3 für das Bio-Seehotel Zeulenroda beim Grand Prix 2009 der "Ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen"
Platz 3 für das Bio-Seehotel Zeulenroda beim Grand Prix 2009 der "Ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen"
… dritte ARENA für NACHHALTIGKEIT findet von 15. bis 17. April 2010 statt. „Bio als krisensicherer Weg für die regionale Entwicklung“ ist das Thema beim dritten BioKongress am See, der am 6. November 2009 in Zeulenroda veranstaltet wird. Allen interessierten Personen, Unternehmen, Institutionen und Kommunen werden dort Lösungen und Praxisbeispiele aufgezeigt, …
Sie lesen gerade: Zeulenroda-Triebes/11. November 2008/ II. BIOKONGRESS AM SEE ist anziehend für Menschen mit Zukunftsvision