Entwicklung des Preis für Heizöl EL Standard bei einer Abnahmemenge von 3.000 Liter (in Euro pro 100 Liter) inkl. gesetzlicher MwSt. im Bundesdurchschnitt
(openPR) LEIPZIG (Ceto). – Es geht weiter abwärts. Die Rede ist nicht in erster Linie von den allgemeinen weltweiten Wirtschaftsaussichten sondern von den Rohölnotierungen. Diese gaben im Schnitt um weitere 4 Dollar pro Barrel nach und pendelten dann heute im gesamten Tagesverlauf um die 55 (ICE) bzw. 57,50 (NYMEX) Dollarmarke. Der OPEC-Korbpreis fiel mittlerweile sogar unter die 50 Dollarmarke. Gleichzeitig legte der Dollar deutlich zu und die IEA revidierte ihre globale Nachfrageprognose weiter nach unten. Auch seitens der Bestandsdaten ist nicht mit bullishen Signalen zu rechnen, da man vermutet, dass es zu weiteren Bestandsaufbauten im Vergleich zur Vorwoche gekommen ist.
Während vielerorts der Heizöl-Nachfrageboom im deutschen Markt vorerst beendet ist geben die Preise heute noch einmal kräftig nach und rutschen dabei sogar auf ein Jahrestief. Nach dem schon deutlichen Rückgang vom Vortag fielen die Preise um weitere bundesdurchschnittlich 2,20 Euro pro 100 Liter beim Kauf einer 3000 Literpartie. Dabei erreichten die Bezugskosten das Preisniveau vom Dezember 2007 und fielen somit auf ein Jahrestief.
Die Entwicklung der einheimischen Heizöl-Endverbraucherpreise im Bundesdurchschnitt und in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem Energieportal www.brennstoffspiegel.de in der Rubrik Marktdaten.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Der Ceto-Verlag ist der Branchenverlag für den Brennstoff- und Mineralölhandel in Deutschland.
Unsere Verlagsarbeit spiegelt die Hauptgeschäftsfelder der Unternehmen in diesem Wirtschaftsumfeld. Dazu gehört der Wärmemarkt ebenso wie das Kraft- und Schmierstoffgeschäft.
Themen:
Aus der Vielfalt der Themenbereiche des Ceto-Verlages sollen hier nur einige genannt werden:
- Aktuelles und Hintergründe zum Handel mit fossilen wie erneuerbaren Energieträgern, vom Braunkohlenbrikett, über Heizöl, Flüssiggas und Holzpellets bis zu Schmier- und Kraftstoffen auf fossiler und regenativer Basis.
- Vergleiche verschiedener Systeme zur Wärmeerzeugung und Energieträger
- Technik für Logistik und Unternehmen
- Rechtliche Fragen rund um den Wärmemarkt
- Energiepolitische BrennpunkteUmfangreiche Erhebung und Bereitstellung von Marktdaten (Preise für Heizöl, Erdgas, Flüssiggas, Holzpellets, Braun- und Steinkohlenprodukte, Fernwärme, Absatzdaten für Heizöl, Kohle u.a.)
Zeitschrift „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“
Zahlreiche Firmen der Branche sowie Partner aus dem Heizungsbau, dem Schornsteinfegerhandwerk, Bauplaner, Architekten und angrenzende Berufsgruppen nutzen das monatlich erscheinende Deutsche Energiemagazin „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ für ihre aktuelle und vielseitige Information. Hier erhalten sie einen breit gefächerten Überblick über Markt und Unternehmen, Trends und Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen.
Monatlich werden in 161 deutschen Städten Endverbraucherpreise für 1.600 und 3000 Liter Heizöl Extra Leicht und die damit energiegleiche Menge Erdgas und anderer Energieprodukte erfasst sowie verschiedene Marktdaten veröffentlicht.
Internet www.brennstoffspiegel.de
Ergänzend zum monatlich erscheinenden Deutsche Energiemagazin „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ veröffentlicht der Ceto-Verlag auf seiner Internetplattform die Ergebnisse der täglichen Preiserfassung für Heizöl EL, aktuelle Branchennachrichten zu Markt, Unternehmen, Wettbewerb und politischen Tagesthemen.
Gleichzeitig werden umfangreiche aktuelle Marktdaten angeboten (Tagesgrafiken zum Heizölpreis nach Bundesländern, tagaktuelle Einschätzung der Marktentwicklung im Heizölgeschäft, Wochengrafiken zum Rohölmarkt (OPEC), Monatsgrafiken für Heizöl EL, Erdgas, Flüssiggas, Holzpellets, Fernwärme nach Bundesländern, Jahresgrafiken zur Preis- und Absatzentwicklung der genannten Energieträger, zzgl. Braun- und Steinkohlenprodukte)
Im Premiumbereich stehen unseren Abonnenten weitere Marktdaten als Downloads –kostenpflichtig – zur Verfügung
Der Preisrechner ermöglicht jedem Verbraucher, aufgrund seines individuellen Heizölpreises jederzeit den aktuellen Preisvergleich zum Erdgaspreis festzustellen.
Auszugsweise sind Themen aus „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ im Internet freigegeben.
Im Ceto-Shop ist die gesamte Produktpalette des Verlages schnell und übersichtlich verfügbar, darunter viele individuelle Info-Materialien und Branchenkalender – speziell für den Heizölhandel.
Unsere umfangreiche Datenbank liefert darüber hinaus zahlreiche Grafiken und Bilder zu Unternehmen und Markt.
Energie-Newsletter
Seit 2006 bildet der Energie-Newsletter die dritte Säule der Arbeit des Ceto-Verlages.
Schwerpunktmäßig werden hier aktuelle und besonders wichtige Nachrichten, Daten und Hintergrundinformationen an inzwischen rund 2.000 Empfänger verschickt. Der Energie-Newsletter des Ceto-Verlages erscheint derzeit zwei mal pro Monat und aus aktuellem Anlass.
News-ID: 259365
145
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Heizölpreis - Jahrestief erreicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende.
Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…
… mehr eine Nachricht, weil es zuletzt gehäuft geschah. Diesmal ist der Minus-Gegenwert 1,2227 Dollar, das unterbietet das vorherige Zweijahrestief nur knapp. Beim Heizölpreis darf mit wenig Veränderung gerechnet werden.
Diesen Artikel und zahlreiche weitere Informationen zum Energiemarkt finden Sie auf dem Onlineportal des Fachmagazins BRENNSTOFFSPIEGEL …
LEIPZIG (Ceto). – Der Heizölpreis hat wohl sein Jahrestief erst mal hinter sich gelassen. Auch heute hielt sich der Preis für 100 Liter Heizöl EL im bundesdeutschen Durchschnitt über 50 Euro (bei Abnahme von 3.000 Liter, inkl. MwSt.). Gegenüber gestern legten die Preise sogar noch um ein knappes Prozent, bzw. 45 Cent pro 100 Liter zu.
Das dürfte angesichts …
LEIPZIG (Ceto). – Im Verlauf des gestrigen Nachmittags brachen die Rohölnotierungen auf breiter Front ein und fielen auf ein dreieinhalb Jahrestief. Eine gravierende Rolle hatten dabei wieder die Rezessionsängste, die aufgrund schlechter Wirtschaftsdaten für China, Groß-Britannien, Europa und den USA, erneut geschürt wurden. Zusammen mit der Meldung …
… Juli diesen Jahres bei 1,3830. Auf der Oberseite bleiben 1,4280, 1,4330 und 1,4380 die relevanten Widerstände.
Update Dax:
Nachdem der Dax zu Beginn der Woche ein neues Jahrestief markiert hat, zeigen sich heute erste zarte Erholungsversuche in Richtung 5400 Punkte. Positiv ist, daß der Index heute das ehemalige Jahrestief bei 5345 überwinden konnte …
… einen neuen Kürzungsbeschluss vertagt. Rezessionssorgen und Nachfragerückgang sind und bleiben die beherrschenden Themen am Rohölmarkt.
Mit den weiter abstürzenden Rohölpreisen gaben auch die Heizölpreise im deutschen Heizölmarkt, wie bereits jeden Tag in dieser Woche, weiter nach. Im Bundesdurchschnitt sanken die Preise heute nochmals um fast einen …
Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) gibt heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD nach. 100 Liter kosten aktuell nur noch 81,10 Euro und damit so wenig wie noch nie im aktuellen Jahr. Die Differenz …
Brennstoffspiegel: 21. Heizöl unter 84 Euro mit neuem Jahrestief
LEIPZIG. (Ceto) Mit den Rohöl-Notierungen geht es weiter bergab. Zwar schienen sie sich kurzzeitig zu berappeln, doch miese US-Arbeitsmarktdaten stürzten sie wieder ins Elend. Man muss für bad news den Blick nicht über den großen Teich schweifen lassen. In Deutschland ist auch nicht mehr …
… Schlüsselregionen lagen die Notierungen am frühen Nachmittag mit rund zwei Dollar im Plus bei durchschnittlich 46,00 (ICE) bzw. 46,50 (NYMEX) Dollar je Barrel.
Auf den deutschen Heizölpreis hatte diese Entwicklung heute noch keinen Einfluss, dafür war der Rückgang am Vorabend zu groß. Dennoch verlangsamte sich der Abwärtstrend in der Bundesrepublik im Vergleich …
LEIPZIG (Ceto). - Bereits am Freitag stiegen die Rohölnotierungen an und auch nach dem Wochenende zeigte sich ein ähnliches Bild. In Folge dessen erhöhte sich der Heizölpreis für 100 Liter im bundesdeutschen Durchschnitt um 58 Cent (HEL, bei Abnahme von 3.000 Liter, inkl. MwSt.).
Begründet wird das weitere Zulegen der Ölpreise jedoch nicht mit einem …
Heizölpreise: Der durchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standard, schwefelarm bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 33.540 kWh) gibt heute Mittag (Stand 13:00 Uhr) auf Ebene BRD nach. 100 Liter kosten aktuell nur noch 80,85 Euro und damit so wenig wie noch nie im aktuellen Jahr. Die Differenz …
Sie lesen gerade: Heizölpreis - Jahrestief erreicht