openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FF Group AG in Zukunft mit NVinity

11.11.200808:41 UhrIT, New Media & Software
Bild: FF Group AG in Zukunft mit NVinity
Werksgelände der Firma Ferroflex in Rothrist.
Werksgelände der Firma Ferroflex in Rothrist.

(openPR) Schweizer Stahl-Holding entscheidet sich für neues ERP-System

Zur FF Group AG mit Sitz in Schaffhausen, Schweiz, gehören traditionsreiche Handels- und Verarbeitungsunternehmen aus den Bereichen Stahl, Baumaterialien, Eisenwaren und Werkzeuge. Mit der modernen Technologie von NVinity setzt die Gesellschaft klare Zeichen für die Zukunft im ERP-Bereich und für die gesamte Firmengruppe.




Die Schweizer FF Group setzt sich aus traditionsreichen, regional und national ausgerichteten Gesellschaften zusammen, die insgesamt 300 Mitarbeiter beschäftigen. Die Geschäftsaktivitäten umfassen den Handel und die Verarbeitung von Stahl und Betonstahl sowie den Verkauf von hochwertigen Werkzeugen, Elektrowerkzeugen, Schrauben, Beschlägen, Schließsystemen, Eisenwaren und Bau- und Installati-onsmaterialien für Haustechnik und Was-serversorgung. Für Bau, Industrie und Handwerk liefert die FF Group Qualitätsprodukte und kundenorientierte Anarbeitungs- und Logistiklösungen. Die Unternehmensgruppe betreibt regionale Service-Center für den Stahlbereich sowie Handwerker-Zentren. Zur FF Group zählen die Unternehmen Ferroflex, Stierlin, Gerber-Stegmann, Stahl Reiden und Henz.

Zentrale IT für die ganze Firmengruppe

Trotz der vielfältigen Ausrichtung der einzelnen Firmen entschied sich die FF Group, die Informatik zentral in Rothrist, Kanton Aargau, zu betreiben und ein ERP-System zu beschaffen, das den Bedürfnissen aller Gruppenfirmen entspricht. Zusammen mit dem unabhängigen Beratungsunternehmen Heiner Ackermann Consulting, St. Gallen, wurde ein umfangreiches und detailliertes Pflichtenheft erarbeitet und ausgewählten ERP-Anbietern für eine Angebotserstellung übergeben.

Nach einer ersten Vorauswahl wurden vier Anbieter eingeladen, ihre Lösungen im Detail vorzustellen. In Workshops und bei Referenzbesuchen konnten sich die Verantwortlichen der FF Group ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Software und des Projekt-Teams der Anbieter machen.

Nach einer Evaluationsphase von etwa sechs Monaten entschied sich die FF Group für die Software NVinity und den Schweizer NVinity-Implementierungspartner LOBOS Informatik AG. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren unter anderem die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von NVinity sowie die moderne Technologie, welche für die Zukunft maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit garantiert, unter Wahrung der Release-Fähigkeit. Darüber hinaus überzeugte das Engagement und das Know-how der LOBOS Informatik AG und des Softwarehauses Nissen & Velten im Stahlhandel und vermittelte der FF Group die Gewissheit, dass NVinity die Anforderungen aller Unternehmen der Firmengruppe auch in Zukunft optimal erfüllen wird.

„Wir sind überzeugt, in NVinity eine ERP-Lösung mit der bestmöglichen Synthese von Funktionalität und Technologie gefunden zu haben, die unsere Anforderungen heute und in Zukunft abdeckt. Und mit LOBOS haben wir einen kompetenten Partner, der die Bedürfnisse der Branche versteht und unsere Sprache spricht“, erläuterte Philipp Pfister, CEO der FF Group AG.

Das Projekt wird sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Anfang 2010 wird die Stierlin AG mit dem Stahl- und Handwerker-Zentrum in Schaffhausen den produktiven Betrieb aufnehmen. Ab Mitte 2011 kann an etwa 150 Arbeitsplätzen in allen sechs Firmen der FF Group mit NVinity gearbeitet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 258316
 1543

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FF Group AG in Zukunft mit NVinity“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nissen & Velten Software GmbH

Bild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & VeltenBild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
Der B2B-Webshop eNVenta eGate erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den letzten Wochen des ver-gangenen Jahres hat eine Reihe von eNVenta ERP-Anwendern aus dem Produktionsverbindungshandel neue Webshops live geschaltet. Zu ihnen zählen die Unternehmen Stingl, Von der Heydt und GH Baube-schläge. Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig E-Commerce-Lösungen für den Fachhandel sind. Wenn Außendienst und Kunden aber nicht mehr ohne weiteres zusammentreffen können, dann wird ein B2B-Webshop mit leistungsfähiger Produktsuche noch v…
Bild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-PluginBild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
eNVenta eGate ist die E-Commerce-Lösung des Softwarehauses Nissen & Velten, welche die nahtlose Prozessintegration mit eNVenta ERP ermöglicht. Neu sind in der aktuellen Version unter anderem ein nexmart Plugin und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten der OCI-Schnittstelle. Mit der aktuellen Version von eNVenta eGate, der E-Commerce-Lösung von Nissen & Velten, sind viele neue Funktionalitäten hinzugekommen. Interessant für viele Händler des Produktionsverbindungshandels dürfte etwa das neue nexmart-Plugin sein. Dieses umfasst zwei Schnittst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alpha Bürobedarf führt ERP-Lösung NVinity PaperPack einBild: Alpha Bürobedarf führt ERP-Lösung NVinity PaperPack ein
Alpha Bürobedarf führt ERP-Lösung NVinity PaperPack ein
Die 60 Mitarbeiter des rheinland-pfälzischen Unternehmens alpha Bürobedarf werden in Zukunft mit der Branchenlösung NVinity PaperPack arbeiten. Sie basiert auf dem ERP-System NVinity des Softwarehauses Nissen & Velten. Die Einführungsphase hat mit Unterstützung des NVinity-Vertriebspartners Rössler Data bereits begonnen. Das Unternehmen alpha - …
ERP-Trends im Kloster Eberbach - Anwenderkonferenz von Nissen & Velten
ERP-Trends im Kloster Eberbach - Anwenderkonferenz von Nissen & Velten
… sich auch Kunden von Partnern aus Deutschland und Österreich auf der eintägigen Veranstaltung im Kloster Eberbach über ERP-Trends und die Weiterentwicklung der Unternehmenssoftware NVinity. Schweizer Kunden trafen sich auf einer eigenen Veranstaltung des Partnerunternehmens LOBOS AG in Zürich. Rund 80 Teilnehmer versammelten sich am 16. November 2007 …
Bild: Projektmanagement mit NVinityBild: Projektmanagement mit NVinity
Projektmanagement mit NVinity
Neue Funktionalitäten auf der CeBIT 2009 Die Firma Nissen & Velten stellt auf der CeBIT 2009 ein leistungsfähiges Projektmanagement-Modul für ihre ERP-Software NVinity vor. Das Modul zählt zu den neuen Funktionen der Version 2.3 des auf .NET-Technologie basierenden ERP-Systems. Mithilfe der erweiterten Entwicklungsumgebung von NVinity, lassen sich …
Bild: Moosmann setzt auf NVinity PaperPackBild: Moosmann setzt auf NVinity PaperPack
Moosmann setzt auf NVinity PaperPack
Der Ravensburger Papier- und Verpackungsgroßhändler Moosmann arbeitet seit dem 1. April 2008 mit der ERP-Branchenlösung NVinity PaperPack. Entwickelt wurde sie vom IT-Dienstleister Rössler Data auf Basis der ERP-Software NVinity. Das Partnerunternehmen von Nissen & Velten, welches über ein umfassendes Branchen-Know-how im Papiergroßhandel verfügt, …
NVinity erfolgreich in der Schweiz
NVinity erfolgreich in der Schweiz
… NVinity-Kunden. Der Baustoff-Spezialist für Hoch- und Tiefbau produ-zierte beispielsweise die Wandplatten für die jüngst abgeschlossene Sanierung des San-Bernardino-Tunnels. In Zukunft werden bei A. Tschümperlin 50 Benutzer an verschiedenen Unternehmensstandorten mit der Unternehmenssoftware NVinity arbeiten. Auschlaggebende Argumente der Entscheidung …
Bild: MEDOS Medizintechnik setzt auf NVinity MEDICALBild: MEDOS Medizintechnik setzt auf NVinity MEDICAL
MEDOS Medizintechnik setzt auf NVinity MEDICAL
Die MEDOS Medizintechnik AG mit Sitz in Stolberg bei Aachen setzt seit Juni 2008 das ERP-System NVinity des Softwarehauses Nissen & Velten ein. Der Berliner IT-Dienstleister CeBIS nahm umfangreiche Anpassungen der Software für den Kunden vor und entwickelte die Branchenlösung NVinity MEDICAL, welche bei dem Hightech-Unternehmen zum Einsatz kommt. Die …
Bild: Zukunftssichere ERP-Software für unbegrenzte MöglichkeitenBild: Zukunftssichere ERP-Software für unbegrenzte Möglichkeiten
Zukunftssichere ERP-Software für unbegrenzte Möglichkeiten
… die sich problemlos in NVinity integrieren und vererben lassen. Näheres zu Framework Studio unter www.framework-systems.de. Antwort auf die Anforderungen der Zukunft NVinity antwortet überzeugend auf den aktuellen Technologiewechsel: ERP-Lösungen verabschieden sich von der Client-/Server-Architektur und orientieren sich in Richtung webbasierter Lösungen …
Bild: ERP-System NVinity heißt jetzt eNVenta ERPBild: ERP-System NVinity heißt jetzt eNVenta ERP
ERP-System NVinity heißt jetzt eNVenta ERP
Die Firma Nissen & Velten gibt nach einer durch die Intershop AG beim Landgericht Hamburg erwirkten einstweiligen Verfügung die Marke NVinity für ihr ERP-System auf. Das Gericht ließ die in einer Schutzschrift von Nissen & Velten angeführten Argumente gegen eine Verwechslungsgefahr mit dem Webshop Enfinity unberücksichtigt. NVinity wird deshalb …
NVinity 2.0 - Vertiefte Office-Integration
NVinity 2.0 - Vertiefte Office-Integration
ERP-Software kommuniziert mit Microsoft Office und OpenOffice Die Version 2.0 der auf .NET-Technologie basierenden ERP-Software NVinity bietet den Anwendern ergonomischere Arbeitsabläufe durch eine engere Verzahnung mit Office-Programmen. Das neue Release, welches Ende Mai 2008 verfügbar ist, ermöglicht nicht nur ein integriertes Arbeiten mit den Microsoft-Programmen …
Bild: Mädler vertraut auf NVinityBild: Mädler vertraut auf NVinity
Mädler vertraut auf NVinity
Die Firma Mädler, ein Großhändler und Produzent von Antriebs- und Maschinenbauelementen mit Hauptsitz in Stuttgart, setzt seit Anfang Oktober 2008 das ERP-System NVinity von Nissen & Velten ein. Der Live-Start mit 60 Usern an vier Standorten ging ohne Störungen des Warenflusses zu den 25.000 Kunden über die Bühne. Die flexible Entwicklungsumgebung …
Sie lesen gerade: FF Group AG in Zukunft mit NVinity