openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vitamin B12-Mangel - fünf vor zwölf für Nervensystem, Blutbildung und Gefäße

10.11.200823:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Deutsches Ärzteblatt weist auf Problematik des B12 – Mangels hin / Vitamin B12-Mangel wird in der Bundesrepublik unterschätzt / Vitamin B12-Injektionen beheben Defizite bei gestörter Resorption

Villmar, 11. November 2008 – Vitamin B12-Mangel ist in Deutschland weiter verbreitet als bisher angenommen, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Oktober 2008. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) zählt Vitamin B12 neben Folsäure, den Vitaminen D und E zu den Nährstoffen, mit denen insbesondere ältere Personen in Deutschland häufig unterversorgt sind. Vitamin B12 (Cyanocobalamin) ist an der Zellteilung, der Regeneration des Nervensystems und gemeinsam mit Folsäure an der Regulation des Homocysteinspiegels beteiligt. Ein Vitamin B12-Mangel kann zu Blutarmut (perniziöse Anämie), neurologischen Störungen wie Demenz, Gefühls- und Bewegungsstörungen führen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen.



Prinzipiell kann ein Vitamin B12-Mangel durch eine verringerte Zufuhr über die Nahrung (Anorexie, Vegetarier) oder durch eine gestörte Resorption bedingt sein. Die Aufnahme von Vitamin B12 kann durch Infektion mit Helicobacter pylori, chronische Darmentzündungen wie Morbus Chrohn und Colitis ulcerosa, verringerte Magensaftbildung, bakterielle Überwucherung, Bandwürmer, chirurgische Interventionen im Magen-Darm-Trakt oder Mangel an Intrinsic-Faktor reduziert sein. Bei jüngeren Personen liegt die Prävalenz für einen funktionellen Vitamin B12-Mangel bei 5-7%; von den gesunden über 65-jährigen sind 10-30% betroffen. Die Routinediagnostik durch Bestimmung des Vitamin B12-Spiegels und des Blutbildes ist zur Erfassung eines funktionellen Vitamin B12-Mangels nicht immer ausreichend. Die Messung sensibler Biomarker für den Vitamin B12-Stoffwechsel wie MMA (Methylmalonsäure) und Holo-TC (Holotranscobalamin) geben mehr Aufschluss.

Therapie hängt von Ursache des Vitamin B12-Mangels ab
Liegt ein nachgewiesener Vitamin B12 -Mangel vor, ist eine Substitution insbesondere bei nachgewiesenen neurologischen Symptomen oder Veränderungen des Blutbildes angezeigt. Die Art der Vitamin B12-Zufuhr richtet sich dabei nach der Ursache: Die orale Zufuhr ist dann sinnvoll, wenn die Vitamin B12-Aufnahme über den Magen-Darm-Trakt gewährleistet ist, wie beispielsweise bei ansonsten gesunden Vegetariern. Hier führt in vielen Fällen die tägliche Einnahme von 1-2mg Vitamin B12 nach wenigen Monaten zur Besserung vorhandener Symptome.

Bei eingschränkter oder blockierter Bioverfügbarkeit ist die orale Zufuhr nicht ausreichend wirksam, deshalb sind Vitamin B12-Injektionen (z.B. Vitamin B12 Röwo Ampullen) notwendig. Auch bei aktuem Mangel können Injektionen effektiver sein. Die übliche Dosis beträgt zu Beginn der Behandlung 1000µg pro Woche. Die Injektionen werden vom Arzt langsam intravenös oder tief intramuskulär verabreicht.

(2.613 Zeichen inklusive Leerzeichen)

Abdruck honorarfrei / Belegexemplar an Herausgeber erbeten

Quellen:

Hermann W, Obeid R (2008): „Ursachen und frühzeitige Diagnostik von Vitamin B12-Mangel“, Deutsches Ärzteblatt 105(40): 680-685

Deutschland ist kein "Vitaminmangel-Land" 09.09.2003 DGE-aktuell 17/2003 vom 09.09.2003

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 258300
 3423

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vitamin B12-Mangel - fünf vor zwölf für Nervensystem, Blutbildung und Gefäße“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Asconex Arzneimittelvertriebs GmbH

Feiertage – Härtetest für Leber und Galle
Feiertage – Härtetest für Leber und Galle
Zuviel Glühwein und Gans machen müde und krank / Schöllkraut, Mariendistel und Ehrenpreis - pflanzliche Helfer für Leber und Galle / Maßhalten und Komplexhomöopathika können das Leber-Gallesystem entlasten Villmar, 09. Dezember 2008 – Gänsebraten, Butterplätzchen und kräftiger Eierpunsch gehören zu den Annehmlichkeiten der Feiertage. Reichlich und zu später Stunde genossen sind sie Schwerstarbeit für die Verdauungsorgane. Denn Alkohol und tierische Fette gehen zu Lasten unseres Leber-Gallesystems. Bekommen Leber und Galle mehr zu tun, als si…
Winterblues - Wenn die Seele „friert“
Winterblues - Wenn die Seele „friert“
Jeder Fünfte fällt im Winter in ein Stimmungstief / Antidepressiva werden oft vorschnell verordnet / Licht, gesunde Ernährung und Komplexhomöopathika – natürliche Waffen gegen Winterfrust Villmar, 28. November 2008 – Bei etwa 20% der Bevölkerung ist es jedes Jahr das Gleiche: Die Stimmung trübt sich parallel mit dem Wetter und der dunklen Jahreszeit ein (1). Viele Menschen versuchen, mit Pillen & Co. ihre gute Laune wieder zu gewinnen: So stiegen im vergangenen Jahr die Verschreibungen für Antidepressiva in den Monaten Oktober bis März um 5…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Expertentipp im Mai - Wie viel Milch braucht ein Mensch am Tag, um sich ausgewogen zu ernähren?Bild: Der Expertentipp im Mai - Wie viel Milch braucht ein Mensch am Tag, um sich ausgewogen zu ernähren?
Der Expertentipp im Mai - Wie viel Milch braucht ein Mensch am Tag, um sich ausgewogen zu ernähren?
… Vitamine. Besonders reich sind sie an den Vitaminen der B-Gruppe (B2, B12), die am Stoffwechsel von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten beteiligt sind und das Nervensystem, die Immunabwehr und die Blutbildung positiv beeinflussen. Vitamin B12 ist zudem wichtig für Zellteilung und Wachstum. Außerdem sind Milchprodukte ein Lieferant von lebenswichtigen Mineralstoffen. …
Bild: Neue Veganer – wie schnell sinkt das Vitamin B12?Bild: Neue Veganer – wie schnell sinkt das Vitamin B12?
Neue Veganer – wie schnell sinkt das Vitamin B12?
… Veganern, führt dieser Verzicht ohne Ergänzung von Vitamin B12 zum Mangel. Als Folge können die (megaloblastische) Anämie (der Knochenmarkszellen) und periphere Neuropathien (Schäden im Nervensystem) entstehen. Defizite an Vitamin B12 führen weiter dazu, dass mehr Homocystein im Körper gebildet wird, eine Aminosäure, die in höheren Mengen schädlich wirken …
Bild: Ein Mangel an B12 und Folat (Folsäure) kann die Gehirnentwicklung von Kindern beeinträchtigenBild: Ein Mangel an B12 und Folat (Folsäure) kann die Gehirnentwicklung von Kindern beeinträchtigen
Ein Mangel an B12 und Folat (Folsäure) kann die Gehirnentwicklung von Kindern beeinträchtigen
… Adenosylcobalamin, welches auch als Coenzym B12 bekannt ist. Vereinfachend zusammengefasst: Vitamin B12 ist wichtig für die Zellteilung und Blutbildung sowie für die Funktion des Nervensystems. ABER: Eine starke Überdosierung von mehr als dem 10fachen des täglichen Bedarfs (1000%) –  wie sie von vielen Anbietern im Online-Handel bei einer Vielzahl von …
Medivitan® – Die B-Vitamin-Aufbaukur für mehr Energie und Vitalität
Medivitan® – Die B-Vitamin-Aufbaukur für mehr Energie und Vitalität
… verschiedenen B-Vitaminen, insbesondere B1, B6 und B12, enthält. Diese Vitamine spielen eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel, der Nervenfunktion und der Blutbildung. Medivitan wird oft zur Behandlung von Vitamin-B12-Mangelzuständen eingesetzt, die verschiedene Symptome wie Müdigkeit, Schwäche und neurologische Störungen verursachen können. …
Bild: Folsäure für den FötusBild: Folsäure für den Fötus
Folsäure für den Fötus
… der Schwangerschaft zur Bildung der Nervenzellen, zur Entwicklung des Rückenmarks und des Gehirns des ungeborenen Kindes benötigt wird. Folsäure wird auch für die Blutbildung gebraucht, die in der Schwangerschaft oft gesteigert ist. Deshalb empfiehlt Vitamin-Expertin Dr. Jessica Männel Frauen mit Kinderwunsch sowie Schwangeren eine tägliche Einnahme …
Bild: Mikronährstoffe im Alter - 10 gute Gründe für den regelmäßigen VerzehrBild: Mikronährstoffe im Alter - 10 gute Gründe für den regelmäßigen Verzehr
Mikronährstoffe im Alter - 10 gute Gründe für den regelmäßigen Verzehr
… Nerven und Psyche Gehirnfunktion: Omega-3-Fettsäure DHA (mind. 250 mg) Kognitive Funktion (z.B. menschliches Denken, Wahrnehmung und Konzentration): Eisen, Zink Signalübertragung zwischen den Nervenzellen: CalciumNervensystem: Vitamin C, B1, B2, B3, B6, B12, Biotin, Kupfer, Kalium und Magnesium Psychische Funktion: Vitamin B1, B3, B6, B12, C, Folsäure, …
Bild: Mangel an Vitamin B12 kann an die Nerven gehenBild: Mangel an Vitamin B12 kann an die Nerven gehen
Mangel an Vitamin B12 kann an die Nerven gehen
… der Leber und Muskulatur. Das beeinträchtigt u.a. die Reifung der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Knochenmark. In der Folge können u.a. neurologische Störungen im Nervensystem entstehen, dazu gehören im peripheren Nervensystem auch die Polyneuropathie, mit Empfindungsstörungen in Beinen und Füßen. Vitamin B12 trägt auch dazu bei, die Myelinscheiden …
Bild: Bei Krankheit und besonderen Belastungen – mehr Energie durch MikronährstoffeBild: Bei Krankheit und besonderen Belastungen – mehr Energie durch Mikronährstoffe
Bei Krankheit und besonderen Belastungen – mehr Energie durch Mikronährstoffe
… Körper. Zudem unterstützen Eisen und die Vitamine B6 und B12 die Bildung von roten Blutkörperchen. Wundheilung Vitamin C unterstützt die Kollagenbildung und damit die Wundheilung.Nervensystem Die Vitamine C, B1, B2, B3 (Niacin), B6, B12 und Biotin, sowie Eisen unterstützen gezielt eine normale Funktion des Nervensystems. Knochen, Zähne und Muskeln Vitamin …
Bild: Vitamin B12 1000mcg – Neues Vitamin B Präparat bei Feelgood ShopBild: Vitamin B12 1000mcg – Neues Vitamin B Präparat bei Feelgood Shop
Vitamin B12 1000mcg – Neues Vitamin B Präparat bei Feelgood Shop
Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, erfüllt viele wichtige Funktionen bei der Bildung roter Blutzellen, beim Eiweißstoffwechsel und beim Nervensystem. Außerdem unterstützt Vitamin B12 das Zellwachstum und die Zellteilung und trägt zur Regenerierung der Schleimhäute bei. Da es das für das Herz-Kreislauf-System potenziell gefährliche Homocystein in Methionin …
Herzpower mit Folsäure
Herzpower mit Folsäure
… Schwangerschaft den Embryo vor Entwicklungsstörungen (Neuralrohrdefekt), regelt neben zahlreichen Stoffwechselreaktionen die Zellfunktionen sowie Zellentwicklung und ist entscheidend an der Blutbildung beteiligt. Folsäure ist ein Schlüsselvitamin für den Abbau der schwefelhaltigen Aminosäure Homocystein. Beim Ab- und Umbau der schwefelhaltigen Aminosäure …
Sie lesen gerade: Vitamin B12-Mangel - fünf vor zwölf für Nervensystem, Blutbildung und Gefäße