(openPR) Veranstaltungsreihe - "Max Doehlemann Jazz Trio & Gäste",
Teehaus Tiergarten (Berlin) informiert:
Jazz aus Griechenland, Klavierkompositionen von György Ligeti und Max Doehlemann - Grigorios Ntanis Trio zu Gast beim Max Doehlemann Jazz Trio
Am Montag, den 17.11.2008 um 20.00 findet das November-Konzert der Konzertreihe am das Jazztrio des Komponisten und Pianisten Max Doehlemann statt. Diesmal mit Gästen aus Athen - das Grigorios Ntanis Trio. Außerdem noch Klavierkompositionen von György Ligeti und Max Doehlemann.
Teehaus Tiergarten, Teehaus im Englischen Garten, Altonaer Str. 2,10557 Berlin - Eintritt 10 EUR. Kartenvorbestellung: 030-2082596 oder 030-2082995
Nach dem letzten Konzert, in dem in Zusammenarbeit mit dem Goldmann-Verlag das neue Buch von Rabbiner Dr. Walter Rothschild vorgestellt worden war, rückt im November nun Jazz aus Griechenland ins Zentrum. Wie immer umrahmt vom Max Doehlemann Jazz Trio, nimmt der Athener Gitarrist Grigorios Ntanis - gemeinsam mit Schlagzeuger Nikos Sidiriokastritis und Bassist Christian Schantz (Mitglied auch des anderen Trios) - einen Teil des Programms ein. Dann ergänzen sich die beiden Trios zum Quintett und werden so auch einige Stücke gemeinsam aufführen.
Im weiteren Verlauf des abwechslungsreichen Programms wird Max Doehlemann zwei Stücke aus dem ersten Buch der Klavieretüden von György Ligeti spielen, "Désordre" und "Arc-en-ciel". (im Konzert im Juni diesen Jahres war daraus bereits die Komposition "Herbst in Warschau" zu hören gewesen). Schließlich folgen noch gemeinsam mit Klavierpartner zwei Eigenkompositionen für Klavier vierhändig von Max Doehlemann: zwei Stücke aus den "Musikalischen Midraschim", und zwar "Pinchas" und "Eichah". Die Kompositionen sind inspiriert von traditionellen Synagogal-Melodien.