(openPR) Düsseldorf, 06.11.2008. Im Frühjahr 2007 startete die Verlagsgruppe ´markt intern´ die Initiative ’Deutsche Traditionsgeschäfte’ bzw. ´Deutsche Traditionsbetriebe´, um Verbrauchern die Vorzüge alteingesessener Unternehmen vorzustellen. Jetzt präsentiert Europas größter Branchendienstverlag traditionsreiche Mittelständler auf einer eigenen Online-Plattform. Unter traditionsreiche-unternehmen.de finden Kunden Fachgeschäfte und Fachhandwerker mit langer Geschichte und reichem Erfahrungsschatz in ihrer Region.
Die Nennung der Unternehmen auf dieser Website ist Wertschätzung und Anerkennung für die langjährige Erfahrung, die der Kunde in diesen Häusern findet. Bislang sind auf der Website rund 900 Fachgeschäfte aus ganz Deutschland verzeichnet. Teilnehmen kann jedes Unternehmen, das auf eine mindestens 20-jährige Einzelhandels-Tradition zurückblickt (neue Bundesländer: Gründungsjahr 1991). Je 20 Jahre erfolgreicher Geschäftstätigkeit verleiht ´markt intern´ eine symbolische Perle. Maximal gibt es fünf Perlen. Eintragungen sind derzeit in den folgenden Fachhandelsbranchen möglich:, Damen- und Herren-Mode, Elektrowerkzeuge/Gartengeräte, Foto(studio), Möbel, Parfümerie/Kosmetik, Schreibwaren/Bürobedarf, Spielwaren, Sport, Telekommunikation, Uhren/Schmuck, Wäsche/Bademoden, Wolle/Handarbeiten und Zweirad. Ferner können Fachbetriebe aus diesen Branchen mitmachen: Augenoptik, Elektroinstallation und Installation/Sanitär/Heizung.
Carolin Hefter, Projektleiterin Marketing, zu der Aktion: „Tradition heißt Erfahrung und steht für nachhaltige Geschäftspolitik. Tradition ermöglicht getreu dem Motto der Aktion ´Zukunft braucht Herkunft´ aus der Vergangenheit zu lernen und aktuelle Qualitätsstandards zu sichern. So wird z.B. optimale Beratungsqualität im Verkaufsgespräch erst durch Erfahrung erreicht.“
Und Christoph Diel, Marketing-Leiter ´markt intern´, ergänzt: „Diese Unternehmen haben teils über Generationen hinweg ihren Mitarbeitern Brot und Arbeit gegeben und den innerstädtischen Handel geprägt. Für den Kunden bedeutet diese Erfahrung auch die richtige Sortiments-Auswahl und die passenden Marken. Erfahrung ist das Rüstzeug für die Zukunft.“
Das bislang älteste Geschäft fand der Verlag in Weiden in der Oberpfalz: Das Geschäft Keimel wurde dort im Jahr 1600 gegründet. Nur wenig jünger ist Sport-Leder-Fischer in Gernsbach, gegründet im Jahr 1650. Traditionsunternehmen, die noch nicht auf der Website verzeichnet sind, können sich kostenlos in die Datenbank eintragen lassen.











