openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Mahler Chamber Orchestra spielt unter der Leitung von Marc Minkowski in Landau, Neapel und Teramo

03.11.200812:42 UhrKunst & Kultur

(openPR) Bei seiner nächsten Tournee bereist des Mahler Chamber Orchestra (MCO) drei neue Orte: das Orchester wird zum ersten Mal in seiner Geschichte in Landau, Neapel und Teramo auftreten. Die Konzerte werden von Marc Minkowski geleitet, Solist ist Emmanuel Pahud.

Das erste Konzert der Tournee findet am 12. November in Landau statt. Das MCO tritt dort in der Jugendstil-Festhalle auf, die für ihre spektakuläre Architektur auf der ganzen Welt bekannt ist. Veranstalter des Konzertes ist die BASF. Das MCO wurde 2006 von der BASF im Rahmen der Benefiz-Konzertreihe „Stars & friends“ eingeladen und wurde dabei mit einem von dem Unternehmen ausgesetzten Förderpreis ausgezeichnet. Im Anschluss an das Konzert von Landau wird das MCO seine Tournee in Neapel (13. November) und Teramo (14. November) fortsetzen.

Bei den Konzerten stehen drei neoklassizistische Werke auf dem Programm: Sergej Prokofjews 1. Symphonie („Klassische“), Albert Roussels äußerst selten aufgeführtes Konzert für kleines Orchester sowie Jacques Iberts Flötenkonzert. Außerdem wird Ma Mère l’Oye von Maurice Ravel aufgeführt, ein Stück, welches das MCO schon im Oktober 2008 in einem von der Presse begeistert aufgenommenen Konzert in seiner Residenzstadt Ferrara spielte. Solist des Abends ist Emmanuel Pahud, mit dem das MCO zuletzt beim Lucerne Festival 2006 bei der Uraufführung von Matthias Pintschers Transir zusammengearbeitet hat.

Die Konzerte finden unter der Leitung von Marc Minkowski statt. Seit der ersten Zusammenarbeit zwischen Minkowski und dem MCO in Aix-en-Provence im Jahr 1999 wurden gemeinsam europa- und weltweit viele Projekte realisiert. Eine CD-Aufnahme von Hector Berlioz’ Symphonie fantastique gewann 2004 den Preis der deutschen Schallplattenkritik.

Das Konzert in Landau wird von Deutschlandradio aufgezeichnet am 13. November um 20:03 Uhr. gesendet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 256157
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Mahler Chamber Orchestra spielt unter der Leitung von Marc Minkowski in Landau, Neapel und Teramo“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mahler Chamber Orchestra e.V.

Bild: Das Mahler Chamber Orchestra beruft Ole Baekhoej zum Chief ExecutiveBild: Das Mahler Chamber Orchestra beruft Ole Baekhoej zum Chief Executive
Das Mahler Chamber Orchestra beruft Ole Baekhoej zum Chief Executive
Berlin, 19. November 2012 – Ole Baekhoej wurde zum Chief Executive des Mahler Chamber Orchestra berufen. Der 42jährige Däne übernimmt seine Aufgabe ab April 2013. Sein Vertrag läuft über den Zeitraum von fünf Jahren. Annette zu Castell, Mitglied des MCO Vorstands: „Wir sind glücklich, die Berufung von Ole Baekhoej zum Chief Executive bekannt zu geben und überzeugt, dass ihn seine Persönlichkeit, sein Fachwissen und Hintergrund in idealer Weise für diese Aufgabe qualifizieren. Bereits bei unseren ersten Gesprächen stellten wir fest, dass wir…
21.11.2012
Das MCO auf Südamerika-Tournee: Konzerte und Education-Projekte in Kolumbien und Brasilien
Das MCO auf Südamerika-Tournee: Konzerte und Education-Projekte in Kolumbien und Brasilien
Eine besondere Gastspielreise führt das Mahler Chamber Orchestra (MCO) im November 2010 nach Südamerika in die Länder Kolumbien und Brasilien. Unter der Leitung des kolumbianischen Dirigenten Andrés Orosco-Estrada erarbeitet das Ensemble in Bogotá für die insgesamt sechs Konzerte ein Programm mit Werken von Schubert, Mozart, Schnittke und Haydn. Haydns Cellokonzert Nr. 1, sowie Schnittkes Moz-Art à la Haydn bieten den MCO-Musikern Konstantin Pfiz (Cello), Gregory Ahss (Violine, Konzertmeister) und Eoin Andersen (Violine) eine gute Gelegenheit…
29.10.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Energiebündel - Thomas Hengelbrock in hochkarätiger „Freischütz“-Produktion bei Pfingstfestspiele Baden-Baden
Energiebündel - Thomas Hengelbrock in hochkarätiger „Freischütz“-Produktion bei Pfingstfestspiele Baden-Baden
… leicht im Duktus hört man das Stück nicht alle Tage.“ Ein „Lichtblick am Pult“ markierte die Süddeutsche Zeitung: „Thomas Hengelbrock dirigiert das Mahler Chamber Orchestra auf den konturenscharfen Klang des frühen 19. Jahrhunderts hin, diesseits allen spätromantisch-fetten Tonfalls, hell in der Farbgebung, in teilweise rasanten Tempi.“ „Am Schluss gab …
Bild: Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmalige Konzentration und Interpretation.«Bild: Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmalige Konzentration und Interpretation.«
Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmalige Konzentration und Interpretation.«
… Mahler-Orchester zu erleben: die Staatskapelle Dresden (Esa-Pekka Salonen), das MDR Sinfonieorchester (Jun Märkl), das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (N.N.), das Concertgebouw Orchestra Amsterdam (Fabio Luisi), das London Symphony Orchestra (Valery Gergiev), das New York Philharmonic Orchestra (Alan Gilbert), das Tonhalle Orchester Zürich …
Konzerthaus Dortmund: Mahler Chamber Orchestra beginnt seine Nordrhein-Westfalen-Residenz – ab 28. Oktober 09
Konzerthaus Dortmund: Mahler Chamber Orchestra beginnt seine Nordrhein-Westfalen-Residenz – ab 28. Oktober 09
Seinen Einstand als Residenzorchester in NRW gab das Mahler Chamber Orchestra am Konzerthaus Dortmund im Mai 2009 unter Thomas Hengelbrock mit der viel beachteten konzertanten Aufführung von Webers „Freischütz“. Für die nächsten drei Jahre verlegt der Klangkörper – als einer der interessantesten und experimentierfreudigsten gefeiert – seine einzige mitteleuropäische …
Bild: Institut50plus - »Mahler Festival Leipzig 2011«Bild: Institut50plus - »Mahler Festival Leipzig 2011«
Institut50plus - »Mahler Festival Leipzig 2011«
… Gewandhausorchesters unter der Leitung von Riuccardo Chailly zahlreiche internationale Spitzenorchester zu erleben sein werden: das Concertgegebouw Ochestra Amsterdam, das Mahler Chamber Orchestra, die Sächsische Staatskapelle Dresden, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Tonhallen Orchester Zürich und die Wiener Philharmoniker. Leipzig wird in …
Mahler Chamber Orchestra wird "Residenzorchester Nordhrein-Westfalen" für 3 Jahre in Essen, Köln und Dortmund
Mahler Chamber Orchestra wird "Residenzorchester Nordhrein-Westfalen" für 3 Jahre in Essen, Köln und Dortmund
Einer der interessantesten und experimentierfreudigsten Klangkörper, »eines der besten Orchester der Welt« [Le Monde] – das Mahler Chamber Orchestra – kommt für eine dreijährige Residenz nach Nordrhein-Westfalen. Das ist einer gemeinsamen Initiative der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, der Kunststiftung NRW, des Konzerthauses Dortmund, der …
Bild: Das Mahler Chamber Orchestra tritt Ende Januar bei der Salzburger Mozartwoche aufBild: Das Mahler Chamber Orchestra tritt Ende Januar bei der Salzburger Mozartwoche auf
Das Mahler Chamber Orchestra tritt Ende Januar bei der Salzburger Mozartwoche auf
Im Anschluss daran Konzerte in Udine und Turin. Das Mahler Chamber Orchestra startet sein Jubiläumsjahr 2007 mit einer Konzertreihe bei der Salzburger Mozartwoche, bei der das Orchester seit zwei Jahren Orchestra in Residence ist. MCO-Musikdirektor Daniel Harding dirigiert am 29. Januar eine Matinee mit Werken von Mozart, Ligeti und Haydn. Stefan Dohr …
Andreas Richter übernimmt ab 01. März 2007 als Intendant die Geschäftsführung des Mahler Chamber Orchestra
Andreas Richter übernimmt ab 01. März 2007 als Intendant die Geschäftsführung des Mahler Chamber Orchestra
… verschiedenen Fachzeitschriften und Programmheften, unter anderem im preisgekrönten Schulbuch für Musik „Dreiklang“. Ab Anfang März wird Andreas Richter die Intendanz des Mahler Chamber Orchestra übernehmen und damit neben Musikdirektor Daniel Harding die Entwicklung des Orchesters maßgeblich bestimmen. Das MCO, Daniel Harding und Andreas Richter freuen sich …
Bild: KONZERTHAUS DORTMUND: Benedikt Stampa stellt spektakulärste Spielzeit seit Gründung vor: die Saison 2010/11Bild: KONZERTHAUS DORTMUND: Benedikt Stampa stellt spektakulärste Spielzeit seit Gründung vor: die Saison 2010/11
KONZERTHAUS DORTMUND: Benedikt Stampa stellt spektakulärste Spielzeit seit Gründung vor: die Saison 2010/11
… großzügigen siebenstelligen Summe fördern.“ Dortmunder Dramaturgie – in der Top-Liga der deutschen Konzerthäuser Der neue Exklusivkünstler Esa-Pekka Salonen, die NRW-Residenz des Mahler Chamber Orchestra, eine Zeitinsel für Béla Bartók – dies sind die konzeptionellen Schwergewichte der Saison 2010/11. Das Prinzip der Dortmunder Dramaturgie zielt in eine …
Das Mahler Chamber Orchestra tritt unter der Leitung von Claudio Abbado in Ferrara sowie in Reggio Emilia auf
Das Mahler Chamber Orchestra tritt unter der Leitung von Claudio Abbado in Ferrara sowie in Reggio Emilia auf
Fast unmittelbar im Anschluss an die Gastspielreise nach Südamerika nehmen das Mahler Chamber Orchestra und Claudio Abbado ihr nächstes gemeinsames Projekt in Angriff und begeben sich Ende März zu einer Konzertreihe nach Italien. Zunächst steht am 30. März ein Konzert mit Martha Argerich und Kolja Blacher in Ferrara auf dem Programm. Gespielt werden …
Mahler Chamber Orchestra und Thomas Hengelbrock mit Webers „Freischütz“ im Konzerthaus Dortmund - 16. Mai 2009
Mahler Chamber Orchestra und Thomas Hengelbrock mit Webers „Freischütz“ im Konzerthaus Dortmund - 16. Mai 2009
Mit dem konzertanten „Freischütz“ von Carl Maria von Weber im Konzerthaus Dortmund gibt das Mahler Chamber Orchestra sein Debüt als Residenz-Orchester in Nordrhein-Westfalen. Am Pult steht Thomas Hengelbrock, einer der spannendsten deutschen Dirigenten, dem das Konzerthaus Dortmund in dieser Saison eine „Zeitinsel“ widmet. Unter seiner Leitung gibt die …
Sie lesen gerade: Das Mahler Chamber Orchestra spielt unter der Leitung von Marc Minkowski in Landau, Neapel und Teramo