(openPR) 1970 entwarf Ernest Igl einen Schreibtisch, der um die Welt ging. Damals revolutionär in Fertigung und Formensprache, entrückte er das Paradigma der Büroeinrichtung: „Die Menschen lassen sich einen Möbelstil aufzwingen, den Holz- und Stahlverarbeitungs-maschinen vorgeben - glatt, eckig, aggressiv und abstoßend.“* Herkömmliches Material wie Holz, Glas und Stahl kam also für den Möbel-Reformer nicht in Betracht. Seine harmonischen Konturen - so fand Igl heraus - lassen sich in der industriellen Serienfertigung nur aus Kunststoff formen.
Mit dem Entwurf dieses Tisches begründete Ernest Igl den heute etablierten Anspruch vom Arbeitsplatz als „Ein Stück Persönlichkeit“* – ohne sich von Funktionen der Anwendung zu entfernen. Nach der damals technisch bedingten kurzen Produktions-zeit ist dieses Möbel Kultobjekt für versierte Sammler und auf internationalen Auktionen. In originaler Form, damaliger Produktionsstätte und begrenzter Auflage wird der Igl Jet wieder gebaut – mit modernster Technik und Materialwahl für höchsten Qualitätsstandard.
* Zitate Ernest Igl: Capital, Mai 1970