(openPR) Gruselige Party-Tipps für die Nacht der Nächte
Am 31. Oktober ist wieder Party-Time. Wer eine Halloween-Party plant, sollte sich langsam ans Werk machen, denn Geister und andere gruslige Gesellen sitzen schon in den Startlöchern für Halloween 2008. Damit Ihre Halloween-Party ein schauriger Erfolg wird, haben wir die besten Ideen für Halloween zusammengestellt.
Licht: Dunkelheit und schaurige Effekte
Die wichtigsten Stimmungsmacher für den gruseligen Abend sind Licht, Sound und eine schaurige Dekoration. Natürlich muss der Raum abgedunkelt werden, bevor grüne und orange Glühbirnen eine schaurige Atmosphäre schaffen können. Sehr gut geeignet ist auch Schwarzlicht, wie man es aus Discotheken kennt. Bei der Platzierung von Lichteffekten sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass vor allem schaurige Details der Dekoration angestrahlt werden. Eine besondere Atmosphäre schaffen zudem Lichterketten, insbesondere mit Halloween-Motiven wie Kürbissen und Fledermäusen. Schwarzlichtlampen, gefärbte Glühbirnen und Lichterketten sind in jedem gut sortierten Baumarkt erhältlich.
Mystisch: Kerzenlicht
Für eine mystische Armosphäre sind auch Kerzen eine gute Wahl. Dabei sollte aber unbedingt auf entsprechende Vorsichtsmaßnahmen geachtet werden, um Brände zu vermeiden.
Ganz wichtig: Der richtige Halloween-Sound!
Die meisten Horrorfilme wirken ohne entsprechende Musik und Soundeffekte eher lustig denn gruselig. Viele Wissenschaftler meinen sogar, dass viele Geistererscheinungen auf die Wirkung von tieffrequenten Schwingungen zurückzuführen sind. Deswegen also ganz wichtig: Um die Gäste in die richtige Stimmung zu versetzen, sollte unbedingt für den richtigen Sound gesorgt werden. Vor allem zu Beginn der Party versetzt eine entsprechende Geräuschkulisse die Besucher in eine gruselige Stimmung.
Halloween-Soundeffekte aus dem Internet
Der richtige Sound dafür findet sich übrigens im Internet: Unter www.halloween-cd.de gibt es beispielsweise den Halloween-Partysoundtrack mit Gruseleffekten, die dem Hörer echte Schauer über den Rücken laufen lassen, sowie die CD Halloween-Danceparty mit groovige Dancetracks speziell für Halloween. Schnellentschlossene können sich die beiden CDs auch kurzfristig noch im mp3-Format herunterladen. Übrigens: Unsere Leser können mit dem Leser-Coupon 23cfA49cD13 dabei sogar noch 5 Euro sparen.
Vom Wohnzimmer zum Spukschloss – die richtige Dekoration
Wie läßt sich eine Halloween-Party einfach, schnell und kostengünstig dekorieren? Hier ist Kreativität und etwas handwerkliches Geschick von Vorteil. Aber Bange machen gilt nicht! Mit den folgenden Tipps kann jeder die gewünschte Geisterschloss- oder Gruftatmosphäre erzeugen.
Ein ausgehöhlter Kürbis – der Klassiker
Der Klassiker ist natürlich der ausgehöhlte Kürbis. Schnitzvorlagen für das typische „Kürbis-Grinsen“ und leckere Rezepte für das was übrig bleibt, finden sich vielfach im Internet.
Spinnweben einfach selber machen
Spinnweben lassen sich mit einer Heißklebepistole leicht selber machen. Denn was beim Heimwerker für Verzweiflung sorgt, ist dem Halloween-Fan gerade recht. Dazu werden an unempfindlichen Stellen Klebepunkte gesetzt und die Heißklebepistole einfach mehr oder weniger schnell vom Klebepunkt weggezogen.So bilden sich feine Fäden, die dann langsam auf das einzuspinnende Objekt herabschweben. Das Ganze wirkt dann so, als wäre seit Jahren nicht mehr geputzt worden – wie eben in einem richtigen Spukschloss! Auch Spinnennetze für Fenster, Türen oder sogar zur Dekoration des Buffets lassen sich leicht selber machen: einfach ein Spinnennetz mit einem wasserfesten Stift auf Frischhaltefolie malen und dann ins Fenster kleben oder an Türen befestigen.
Deko für Wände und Fenster
Immer gut machen sich alle bekannten Halloween-Symbole, wie Kürbisse, Fledermäuse und Geister sowie alles, was an ein altes Spukhaus erinnert: Verzierungen um die Türen, hervorblitzende Steine in den Zimmerecken und vieles mehr lassen sich mit etwas Geschick aus alten Kartons und mit etwas Farbe selbst gestalten.