openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachkonferenz Tourismus - Chancen nutzen, Tourismus wirksam fördern am 12. und 13.11.2008

24.10.200811:31 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Fachkonferenz Tourismus - Chancen nutzen, Tourismus wirksam fördern am 12. und 13.11.2008

(openPR) Die Tourismuswirtschaft ist eine Wachstumsbranche. Auch Kommunen ohne lange Tradition als Kurort, Heilbad oder Sommerfrische können an diesem Markt teilhaben. Aber der Wettbewerb ist hart, die Gäste sind flüchtig, und ohne politischen Willen, ein klares Konzept und konsequente Umsetzung lässt sich wirt-schaftliche Wertschöpfung im Tourismus nicht erzielen.



Welches Wertschöpfungspotenzial hat unser Standort als touristische Destination tatsächlich? Welche Vor-aussetzungen muss die Kommune schaffen, um dieses zu heben? Welche Zielgruppen kommen für uns in Frage? Welche Leistungen nehmen diese Zielgruppen in Anspruch, welche Qualitätsansprüche sind dabei zu beachten, wie kann man sie werbewirksam ansprechen? Welche Fördermittel stehen zur Verfügung? Woher nehmen wir das nötige Knowhow?

Zu diesen Fragen bietet die PfalzAkademie in Lambrecht am 12. und 13.11.2008 eine Fachkonferenz für Bürgermeister/innen, Tourismusförderer und andere kommunale Entscheider/innen an.

Beatrice Lerch, Ministerialrätin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rhein-land-Pfalz, beschreibt die Tourismus-Förderung als eine wichtige Aufgabe der Kommunalverwaltung, erläu-tert Voraussetzungen für staatliche Fördermittel und gibt Tipps zu deren wirksamen Einsatz.

Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack, Geschäftsführer der Europäisches Tourismus Institut GmbH, stellt den Zu-sammenhang zwischen Tourismus und Wirtschaftsförderung dar und beschäftigt sich mit dem “Return of Investment” kommunaler Tourismusförderung.

Dagmar Loer, Geschäftsführerin der Tourist, Kongress und Saalbau GmbH in Neustadt a.d. Weinstraße, beschreibt, wie man das örtliche Potenzial nutzen und damit die spezifischen Stärken des Standorts am Markt zur Geltung bringen kann.

Helmut Schuler vom Naturpark Pfälzerwald e.V. referiert über die Wertschöpfung aus der Kulturlandschaft und beschreibt dabei die Vermarktung von Naturerlebnis und regionalen Produkten z.B. in einem Unterneh-mernetzwerk.

Dr. Karl J. Eggers, Marketingberater und Leiter der Konferenz, zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Ko-operation in der kommunalen Tourismusförderung gestaltet werden kann, und beschreibt deren Erfolgsvor-aussetzungen.

Termin: 12.11.2008, Anreise bis 14:30 Uhr - Ende: 13.11.2008, 13:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 292,00 € inkl. EZ/FS
Ermäßigte Gebühr für Teilnehmende aus pfälzischen Kommunen: 267,00 € inkl. EZ/FS
Ab dem 2. Teilnehmenden aus einer Verwaltung: 252,00 € inkl. EZ/FS

Anmeldeschluss: 29.10.2008

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 253709
 1146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachkonferenz Tourismus - Chancen nutzen, Tourismus wirksam fördern am 12. und 13.11.2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PfalzAkademie

Bild: Business Improvement Districts - Und was man von ihnen lernen kann am 19. und 20.08.2008Bild: Business Improvement Districts - Und was man von ihnen lernen kann am 19. und 20.08.2008
Business Improvement Districts - Und was man von ihnen lernen kann am 19. und 20.08.2008
Alle reden vom BID. In Hamburg, in Hessen und bald auch im Saarland gibt es „Business Improvement Districts“ zur Rettung verödender Innenstädte. Ist das die Zukunft deutscher Stadtentwicklung oder eine nordamerikanische Besonderheit, die bei uns nicht funktionieren kann? Was kann eine kleine Gemeinde im ländlichen Raum einem BID abschauen? Welche Erkenntnisse für ihre kommunale Aufgabe können Entscheider/innen einer Verbandsgemeinde daraus ziehen? Zu diesen Fragen bietet die PfalzAkademie in Lambrecht am 19. und 20.08.2008 eine Fachkonferenz…
Bild: Projektmanagement für kleine bis mittlere Projekte - 19. Mai 2008Bild: Projektmanagement für kleine bis mittlere Projekte - 19. Mai 2008
Projektmanagement für kleine bis mittlere Projekte - 19. Mai 2008
Ob in öffentlichen Einrichtungen, Verwaltungen oder Unternehmen - immer mehr Aufgaben werden in Form von Projekten durchgeführt. Umso wichtiger wird es für die Beteiligten, sich Kenntnisse über professionelles Projektmanagement anzueignen. Hierzu bietet die PfalzAkademie in Lambrecht am Montag, den 19.05.2008, ein eintägiges Seminar an. Die Teilnehmer/innen lernen Grundlagen eines ganzheitlichen Projektmanagements kennen und erfahren, wie ein Projekt erfolgreich geplant, durchgeführt und gesteuert werden kann. Sie setzen sich mit der Integr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berufschancen 2012 – Wohin soll’s gehen?Bild: Berufschancen 2012 – Wohin soll’s gehen?
Berufschancen 2012 – Wohin soll’s gehen?
Berlin, 19.04.2012 „Eine Ausbildung in der Tourismusbranche ist wieder stärker gefragt.“, stellt der Präsident des Deutschen ReiseVerbandes (DRV) Jürgen Büchy fest. 15 Prozent mehr Schulabgänger als im Vorjahr unterschrieben 2011 einen Ausbildungsvertrag mit einem Reisebüro oder Reiseveranstalter. Doch Tourismuskaufleute repräsentieren nur einen Teil …
Florida, Tourismus und Sport sind ein gutes Geschäft
Florida, Tourismus und Sport sind ein gutes Geschäft
Die Subprime-Krise in den USA und die darauf folgenden wirtschaftlichen Probleme konnten den Tourismus Floridas nicht nachhaltig schwächen. 2011 wurde die Zahl der Touristen im Bundesstaat mit 85,9 Millionen gegenüber 2010 um 4,4 Prozent gesteigert. Ihre Zahl lag auch höher als 2007 (84,5 Millionen). Touristen kommen natürlich wegen der Strände nach …
Neuer Studiengang Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf
Neuer Studiengang Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf
Ab dem Wintersemester 2014/2015 bietet die Hochschule Fresenius den neuen Bachelor-Studiengang „Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement“ (in Akkreditierung) auch im Studienzentrum in Düsseldorf an. In dem Vollzeit-Studiengang werden praktische und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Im Mittelpunkt des Studiums stehen dabei …
Konferenz „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Tourismus“, Terminankündigung 14. November 2012
Konferenz „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Tourismus“, Terminankündigung 14. November 2012
… – Das Fraunhofer MOEZ wird am 14. November 2012 gemeinsam mit der Agentur Congress und Presse eine Konferenz zum Thema „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Tourismus“ ausrichten. Die Veranstaltung findet statt in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Tiergartenstr. 15, 10785 Berlin. Ziel ist es, Handlungsmöglichkeiten und Chancen …
Bild: Wie schmeckt der Harz? Auf Reisen alle Sinne kitzeln und Regionales neu erlebenBild: Wie schmeckt der Harz? Auf Reisen alle Sinne kitzeln und Regionales neu erleben
Wie schmeckt der Harz? Auf Reisen alle Sinne kitzeln und Regionales neu erleben
… den Hochschulcampus zur Tagung „Wie schmeckt der Harz - auf dem Weg zu einer Genussregion?!“ eingeladen. Veranstalter ist das KAT-Kompetenzzentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien, Tourismus und Dienstleistungen an der Hochschule Harz unter der Leitung von Prof. Dr. Axel Dreyer und Prof. Dr. Sven Groß. Der Harz steht für urwüchsige Natur, …
Bild: Harzer Hochschullehrer als Sachverständiger im Bundestagsausschuss TourismusBild: Harzer Hochschullehrer als Sachverständiger im Bundestagsausschuss Tourismus
Harzer Hochschullehrer als Sachverständiger im Bundestagsausschuss Tourismus
Während sich letzte Woche auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin Fachbesucher und Interessierte aus aller Welt trafen, fand am 7. März 2012 im Ausschuss für Tourismus des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Thema „Tourismus und Wissenschaft – Ausbildung, Forschung, Wissenstransfer“ statt. Prof. Dr. Sven Groß, Hochschullehrer …
730 Tage Start-up punkt & komma: zahlreiche Geschichten, ein Dutzend Workshops und zwei Fach-Konferenzen
730 Tage Start-up punkt & komma: zahlreiche Geschichten, ein Dutzend Workshops und zwei Fach-Konferenzen
… 2015 hat sie gemeinsam mit ihrem Team bewiesen, dass Salzburg sich auf alle Fälle mit anderen Städten messen kann. Mit dem ContentDay, Österreichs größter Fachkonferenz für Content & Content-Marketing, wird klar, dass Salzburg der neue Content-Hotspot ist. Content-Fachwissen in kleineren Dosierungen werden Monat für Monat am ContentCampus geboten. …
Bild: Tourismusbranche sucht qualifizierte Azubis – Ausbildungsstart im Januar 2011Bild: Tourismusbranche sucht qualifizierte Azubis – Ausbildungsstart im Januar 2011
Tourismusbranche sucht qualifizierte Azubis – Ausbildungsstart im Januar 2011
Kaufleute in der Tourismusbranche – ein Traumberuf - leider fehlt der Nachwuchs. Die Anfragen von Betrieben mit offenen Ausbildungsplätzen waren noch nie so zahlreich wie in diesem Jahr. Es wird erstens der Reiseverkehrskaufmann / die Reiseverkehrskauffrau gesucht. Sie beraten den Kunden, stellen ihm Reisen zusammen, arbeiten im Hintergrund oder direkt …
Bild: Sanfter Tourismus in Afrika als Chance zur ArmutsbekämpfungBild: Sanfter Tourismus in Afrika als Chance zur Armutsbekämpfung
Sanfter Tourismus in Afrika als Chance zur Armutsbekämpfung
Tourismus stellt für viele Länder in Afrika oft die wichtigste Einnahmequelle für Devisen dar. Dabei setzen die afrikanischen Länder ihre landschaftliche Schönheit, die Unberührtheit und die außergewöhnliche Kulturvielfalt als Kapital ein. Mit ihrer reichhaltigen Tierwelt, ihren riesigen Nationalparks, Flüssen, dem Urwald und der Wüste, haben sie nicht …
Bild: Fachkonferenz TourismusBild: Fachkonferenz Tourismus
Fachkonferenz Tourismus
… für die kommunale Tourismusförderung. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Standortmarketing für Kommunen„ bietet die PfalzakAdemie in Lambrecht vom 14.-15. November eine weitere Fachkonferenz an, die sich mit Fragen des Tourismus und der Tourismusförderung beschäftigt. Fachleute aus der kommunalen Tourismusförderung berichten über ihre Erfahrungen mit …
Sie lesen gerade: Fachkonferenz Tourismus - Chancen nutzen, Tourismus wirksam fördern am 12. und 13.11.2008