(openPR) Oft sind nicht die Dienstleister schuld, wenn beim Winterdienst die Fremdvergabe kein Erfolg wird, weiß Oswald R. Neumann, dessen Beratung seit Jahren um die Ausschreibung von Dienstleistungen wie dem Winterdienst kreist. Viele Anbieter kritisieren die Praxis der Ausschreibung: mangelnde Sachkenntnis, fehlende Bereitschaft, bei Bedarf externe Beratung zu honorieren, unklare Zuständigkeiten bei der Ausschreibung. Besser klappt bei der Ausschreibung zum Winterdienst die Zusammenarbeit mit einem Projektteam oder einer spezialisiertne Beratung als ständigem Ansprechpartner.
Vorteil einer Beratung ist die Kenntnis des Anbietermarktes, sagt Oswald Neumann, Geschäftsführer von Neumann & Neumann Beratungs- und Projekt GmbH. Im Rahmen von Beratung und Ausschreibung kann aus den Forderungen des Auftraggebers und den objektiven Möglichkeiten eines Dienstleisters eine für beide Seiten zufriedenstellende Zusammenarbeit für den haftungssicheren Winterdienst gefunden werden. Wichtig ist, dass die Beratung langjährige Erfahrungen mit der Ausschreibung von Services, speziell Winterdienst, hat. Mehr unter http://www.neumann-neumann.de/servicedienstleistung_winterdien.0.html.
Am Anfang der Ausschreibung: die Qualitätsdefinition
Vor einer Ausschreibung stehen Qualitätsanalyse und Datenerfassung mit Qualitätsdefinition als Grundlage für den späteren Vertrag zum Winterdienst. In seiner Beratung zum Winterdienst betont Oswald Neumann stets: Nur vertraglich geregelte Leistungen im Winterdienst können kontrolliert werden können. Letztlich haben nur Dienstleistungen, die kontrolliert und protokolliert werden, eine Rechtsgrundlage, auch im Winterdienst. Darauf stellen seine Beratung zur Ausschreibung und seine Beratung zum Winterdienst ab.
Im Winterdienst ist beispielsweise die Beschreibung “Straßen, Wege und Plätze innerhalb des Vergabegebietes sind im Winter verkehrssicher von Schnee zu Räumen und mit abstumpfenden oder auftauenden Mitteln zu bestreuen” zu allgemein. Im Zweifelsfall erfüllt der Dienstleister mit geringstmöglichem Aufwand seine Leistung, lehrt die Beratung rund um Ausschreibung und Winterdienst.
Vertragssichere Definition für haftungssicheren Winterdienst setzt Vorarbeit voraus, es geht um Straßen, Räumklassen, leistbare Quadratkilometer, Aufwand an Fahrzeugen und Mitarbeitern. Fachkunde in Winterdienst bracht eine professionelle Beratung sehr wohl!
Nächster Schritt bei der Ausschreibung zum Winterdienst sind Kalkulationen und Preisblätter zur Feststellung eines Budgets. Wem die Erfahrungen mit Ausschreibung fehlt, sollte auch hierfür Beratung hinzuziehen. (http://www.neumann-neumann.de/servicedienstleistungen.0.html) Die Beratung hilft auch beim Aufstellen des Anforderungskatalogs an den Anbieter von Winterdienst, der für die Ausschreibung unverzichtbar ist. U.a. geht es um Personaleinsatz, Firmen-Grundlagen, Referenzen.
Winterdienst und Haftungsrisiken
Eine Besonderheit beim Winterdienst sind Haftungsrisiken, weiß Neumann aus seiner Erfahrung mit Ausschreibung und Beratung rund um Services. “Aus einer unzureichend geräumten Straße können Schadensersatzansprüche in Millionenhöhe entstehen.”
Professionelle Beratung stellt beispielsweise sicher, dass mit der Ausschreibung dem Fremdunternehmen auch das Haftungsrisiko im Winterdienst übertragen wird. Bei der Ausschreibung muss auch geklärt werden, dass es das Haftungsrisiko übernehmen KANN.
Professionelle Beratung begleitet bei solchen Vorarbeiten im Rahmen der Ausschreibung, bevor anhand von vorgefertigten Angebotslisten die einzelnen Kalkulationswerte der Anbieter von Winterdienst verglichen werden. Die Angebotsprüfung ist bei der Ausschreibung eine entscheidende Phase. Aufgrund des Leistungsverzeichnisses zeigt sich, wer nicht nur günstig, sondern auch leistungsfähig ist. „Unsere Beratung zur Ausschreibung von Winterdienst zielt auf den Zuschlag für den Besten, nicht den Billigsten“, betont Neumann.
Qualität bei der Ausschreibung sichert Qualität beim Winterdienst, Beratung zur Ausschreibung und zum Winterdienst nutzen heute viele Auftraggeber: Sie möchten sich durch hochwertige Ausschreibung haftungssicheren Winterdienst sichern – und langfristige Geschäftsbeziehungen mit ihrem Auftragnehmer beim Winterdienst. (http://www.neumann-neumann.de/qualitaetskontrollen.0.html)
Beratung in Services, u.a. Winterdienst, Erfahrung mit der Ausschreibung von Dienstleistungen wie dem Winterdienst, Praxisknowhow mit der Kontrolle u.a. von Winterdienst und eine elektronische Qualitätssicherung für Services wie dem Winterdienst kombiniert Neumann & Neumann. Nur das Leistungsbündel Beratung, Ausschreibung, Fachkunde im Winterdienst und Qualitätskontrollen sichern nach Erfahrung des Ausschreibungsspezialisten zufriedenstellende Geschäftsbeziehungen zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber.