openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vogelschutz für Jedermann

(openPR) Neuer Spezial-Shop für Vogelschutzprodukte begleitet den Vogelfreund durchs Jahr.

Mülsen, 23.10.2008 – Vögel sind in unserer Umgebung vielerlei Gefahren ausgesetzt. Die Zahlen und Meldungen über gefährdete Vogelarten in Deutschland sind alarmierend. Ein eingreifendes Unterstützen dieser Nützlinge durch den Menschen wird im Sommer wie im Winter eine immer größere Bedeutung zugerechnet. Ob aus Tradition oder dem Bewusstsein der Natur zu helfen, stellen Haushalte im Winter Futterstellen auf Terrasse und Balkon auf und bringen an Bäumen und Hauswänden Nistkästen für Meisen, Schwalben und Fledermäuse an.

Der Spezial-Shop www.Nistkastenprofi.de hat es sich zur Aufgabe gemacht den Vogelschutz in Deutschland durch bewährte Produkte wie Nistkästen, Vogelhäuser und Vogelfutter für Vögel, sowie Produkte für den Igel -und Insektenschutz zu unterstützen. Der Online-Shop berät darüber hinaus in demnächst erscheinenden Ratgebern sowohl Online als auch Offline über geeignete Maßnahmen im Vogelschutzmaßnahmen Garten, wie Vogelhäuser katzensicher angebracht werden und welche Fluglochdurchmesser sich für welche Vogelarten eignen.

Für den nahenden Winter hat Nistkastenprofi.de einige Tipps für Sie parat:
1) Platzieren Sie Futtersäulen und Futterhäuser so, dass die Umgebung von den Vögeln gut eingesehen werden kann. An Bäumen oder Sträuchern befestigte Futterstellen sollten durch einen Katzengürtel vor Katzen geschützt werden.

2) Futter kann im Zusammenspiel mit Feuchtigkeit schnell verderben. Füttern Sie daher nie mehr als die Vögel innerhalb 1-2 Tagen aufbrauchen. Damit vermeiden Sie außerdem, dass sich Krankheitserreger ausbreiten. Reinigen Sie außerdem die Futterstelle in regelmäßigen Abständen.
3) Achten Sie bei der Auswahl des Futters auf die Vögel der Umgebung. Typische Körnerfresser sind Finken und Sperlinge, während Meisen und Amseln Weichfutter fressen. Stellen Sie für beide Gruppen ausreichend Futter zur Verfügung.

Futterhäuser, Futterstationen und Vogelfutter finden Sie natürlich beim Nistkastenprofi.de unter http://www.nistkastenprofi.de/vogelhaus und http://www.nistkastenprofi.de/vogelfutter

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 253259
 1733

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vogelschutz für Jedermann“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Advanco GmbH

Bild: eat.de: Neue Food-Plattform, frische Rezepte & Koch-LifehacksBild: eat.de: Neue Food-Plattform, frische Rezepte & Koch-Lifehacks
eat.de: Neue Food-Plattform, frische Rezepte & Koch-Lifehacks
eat.de bringt Abwechslung auf den Küchentisch und liefert fein abgestimmte Rezepte für den perfekten Genussmoment. Kochen ist längst zum Lebensgefühl unserer Gesellschaft und auch der jüngeren Generationen geworden. Statt Convenience stehen eine frische abwechslungsreiche Küche und bewusstes Essen auf dem Plan. Neue inspirierende Rezepte liefert seit dem 9. September das Online-Magazin https://eat.de. Seit Anfang des Jahres entwickelt ein Team aus Foodies der Advanco GmbH am Rande des Zwickauer Schlobigparkes im eat Kochstudio täglich aufs …
Bild: Plantopedia.com - mehrsprachiges Garten-Magazin gestartetBild: Plantopedia.com - mehrsprachiges Garten-Magazin gestartet
Plantopedia.com - mehrsprachiges Garten-Magazin gestartet
Zwickau, 6. Februar 2017 - Die Gartensaison hat längst begonnen. Denn während in Mitteleuropa frühlingshafte Temperaturen auf sich warten lassen, zieren bereits üppige Frühblüher die Gärten beispielsweise in Teilen Frankreichs, Englands und den USA. Es lohnt sich auch als Pflanzenfreund, den Blick über den Tellerrand zu wagen. Dazu laden nationale Gartenschauen weltweit ein. Und nun auch das mehrsprachige Online Garten-Magazin www.plantopedia.com. In derzeit drei Sprachen - Englisch, Französisch und Deutsch - zeigt Plantopedia umfangreich be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vortrag „Vögel in Haus und Garten unserer Heimat“ von Erwin Taube am 05.02.2019 um 19 Uhr
Vortrag „Vögel in Haus und Garten unserer Heimat“ von Erwin Taube am 05.02.2019 um 19 Uhr
„Amsel, Drossel, Fink und Star ...“ Wer kann sie wirklich auseinanderhalten, die zahlreichen gefiederten Besucher unserer Gärten? Am 05.02. gibt Erwin Taube vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) bei einem ebenso interessanten wie lehrreichen Vortrag über die „Vögel in Haus und Garten unserer Heimat“ Aufschluss über die unterschiedlichen Arten, die unseren …
Bild: Zauberhaften Sommer – entdecken – erleben – entspannenBild: Zauberhaften Sommer – entdecken – erleben – entspannen
Zauberhaften Sommer – entdecken – erleben – entspannen
Türkisblaues Vogelparadies: Der Inn Das Naturschutzgebiet Unterer Inn ist ein ideales Vogelschutz- und Vogelbeobachtungsgebiet. Geschätzt mehr als 50.000 Vögel leben am Unteren Inn und bilden dort eine der größten Möwenkolonien des Binnenlandes. Und sie sind nicht die einzigen, die sich entlang des Inns von Altötting bis zur Mündung in die Donau wohlfühlen. …
Bild: Flugtunneltest beweist: Folienhersteller HAVERKAMP entwickelt die wirksamste Vogelschutzfolie Bild: Flugtunneltest beweist: Folienhersteller HAVERKAMP entwickelt die wirksamste Vogelschutzfolie
Flugtunneltest beweist: Folienhersteller HAVERKAMP entwickelt die wirksamste Vogelschutzfolie
… ökologisch wichtiges Thema“, so Ulrich Haverkamp, Gründer und Geschäftsführer des gleichnamigen Folienherstellers. „Also haben wir uns an die Arbeit gemacht, sind mit Vogelschutzorganisationen in den Austausch gegangen und haben als einer der ersten die Produktentwicklung vorangetrieben“, erzählt der Geschäftsführer. Das Ergebnis: Eine extrem effektive …
Bild: Mückenfreier Sommerspaß am Tegernsee - Landesbund für Vogelschutz bestätigt Ausbleiben einer MückenplageBild: Mückenfreier Sommerspaß am Tegernsee - Landesbund für Vogelschutz bestätigt Ausbleiben einer Mückenplage
Mückenfreier Sommerspaß am Tegernsee - Landesbund für Vogelschutz bestätigt Ausbleiben einer Mückenplage
Ferienregion Tegernsee/München, 19. Juli 2010. Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH sowie der Landesbund für Vogelschutz beobachten, dass eine Stechmückenplage am Tegernsee auch in diesem Jahr ausbleibt. Gründe hierfür sind die Wassertemperatur des Sees, das Nicht-Vorhandensein stehender Seichtstellen und eine intakte Nahrungskette. So genießen Urlauber …
Bild: Gemeinsamer Kurs von Eisvogel und UferschwalbeBild: Gemeinsamer Kurs von Eisvogel und Uferschwalbe
Gemeinsamer Kurs von Eisvogel und Uferschwalbe
Der Eisvogel ist das Symbol für die Bemühungen des Landesbunds für Vogelschutz (LBV), die Uferschwalbe steht für den nachhaltigen Einsatz der bayerischen Rohstoffindustrie für die Belange der Umwelt. Unter dem Titel „Frankenbündnis für die Natur“ nehmen die beiden Tiere nun gemeinsam Kurs auf forcierte Bemühungen für Naturschutz und nachhaltige Rohstoffwirtschaft. …
VBIO Landesverband Bayern: Bayerische Klima-Allianz: Klimaschutz zum anfassen, 26. bis 28. November
VBIO Landesverband Bayern: Bayerische Klima-Allianz: Klimaschutz zum anfassen, 26. bis 28. November
… Bündnispartnern "Bayerischen Klima-Allianz". Mit einem Stand beteiligen sich unter anderem die Bayerische Architektenkammer, der Bund deutscher Architekten, der Landesbund für Vogelschutz, die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern, die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Umwelt, das Bayerische …
Bild: 21000 Kormorane abgeschossenBild: 21000 Kormorane abgeschossen
21000 Kormorane abgeschossen
… Landesamt mit der hohen Zugdynamik der Kormorane. Abgeschossene Vögel würden schnell durch andere durchziehende ersetzt. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der Deutsche Rat für Vogelschutz (DRV) fordern in einer gemeinsamen Position die Bundesländer auf, ihre Verordnungen zum Abschuss von Kormoranen …
NABU startet Aktion
NABU startet Aktion
… (NABU) startet am Samstag den 20. Mai die "Stunde der Gartenvögel". Nur wenn man genaue Daten über die Verbreitung der verschiedenen Vogelarten habe, könne man effizient Vogelschutz betreiben. Um zu erfahren, wo welche Vogelarten leben, startet der NABU am Samstag die Aktion "Stunde der Gartenvögel", bei der Naturschützer aufgerufen sind, eine Stunde …
Bild: Gemeinsam die Biologische Vielfalt in Gewinnungsstätten sichern und fördernBild: Gemeinsam die Biologische Vielfalt in Gewinnungsstätten sichern und fördern
Gemeinsam die Biologische Vielfalt in Gewinnungsstätten sichern und fördern
… Vereinbarung zwischen dem Bayerischen Industrieverband Steine und Erden e.V. (BIV), der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Bergbau- und Mineralgewinnungsbetriebe e.V. (ABBM) und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) über gemeinsame Aktivitäten zur Sicherung und Förderung der Biologischen Vielfalt in Gewinnungsstätten. „Die Vielfalt der Fauna und …
Bild: Mit Forscherrucksack auf Entdeckungsreise: Erster Wildbach-Wassersteig als neue Familienattraktion im AllgäuBild: Mit Forscherrucksack auf Entdeckungsreise: Erster Wildbach-Wassersteig als neue Familienattraktion im Allgäu
Mit Forscherrucksack auf Entdeckungsreise: Erster Wildbach-Wassersteig als neue Familienattraktion im Allgäu
… begeistern und dabei verschiedene Sinne anzusprechen. Erlebnis in der Natur und Rücksichtnahme auf die Natur", beschreibt Brigitte Kraft vom Bayerischen Landesbund für Vogelschutz das Konzept des naturverträglichen Wasserpfades. Der neue Wildbach-Steig ist nur eine von 13 Erlebnisstationen, die den etwa dreistündigen, leichten Rundwanderweg am Galetschbach …
Sie lesen gerade: Vogelschutz für Jedermann