openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Initiative „Pro Tourismus“ gestartet

22.10.200812:07 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Initiative „Pro Tourismus“ gestartet

(openPR) Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die Region deutlich machen

Rund 190.000 Arbeitsplätze, mehr als zehn Milliarden Euro Umsatz (Zahlen 2005 lt. Statistischem Bundesamt) und direkte Vorteile bzw. positive Folgen für eine moderne Infrastruktur – für dies und noch viel mehr zeichnet in Oberbayern der Tourismus verantwortlich.

Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die Region Oberbayern deutlich machen – das ist das Ziel der Initiative "Pro Tourismus". Unter dem Leitsatz "Oberbayern. Gemeinsam noch stärker." wollen der Tourismusverband München-Oberbayern und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband (BHG) zeigen, wie wichtig der Tourismus für Oberbayern und seine Bevölkerung ist. Gefördert wird das Projekt "Pro Tourismus" vom bayerischen Wirtschaftsministerium.

Der Tourismus ist einer der wichtigsten, wenn nicht sogar der wichtigste Wirtschaftsfaktor im Regierungsbezirk Oberbayern. In keiner anderen Branche finden mehr Menschen Lohn und Brot. Der Tourismus trägt direkt und indirekt zur Lebensqualität der Einheimischen bei. "Ohne den Tourismus, den jährlich über 30 Millionen Übernachtungen und den daraus direkt und indirekt resultierenden Einnahmen gäbe es weit weniger kulturelle Veranstaltungen, Schwimmbäder, Bergbahnen, Ausflugsdampfer und öffentliche Museen", sagt Christine Lichtenauer, Geschäftsführerin des Tourismusverbands München-Oberbayern.

Ziel von "Pro Tourismus" ist es deshalb, in der Bevölkerung noch mehr als bisher ein Bewusstsein für den Stellenwert des Tourismus zu schaffen. "Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger ganz ohne erhobenen Zeigefinger dafür sensibilisieren, dass es vor allem auch sie sind, die Urlaub in Oberbayern lebens- und liebenswert machen", so Lichtenauer.

Die Initiative "Pro Tourismus" soll nachhaltige Veränderungen bewirken. Hier geht es um Investitionen im Hotel- und Gaststättengewerbe, die Förderung von Tourismusprojekten, die Ausbildung von Nachwuchskräften und die Nachfolge bei Betriebsübernahmen. Investitionen in den Tourismus bedeuten Sicherung von Lebensqualität und Wirtschaftskraft für die gesamte oberbayerische Bevölkerung insbesondere im ländlichen Raum.

"Pro Tourismus" basiert auf elf Schwerpunktthemen, die kontinuierlich und flächendeckend Zeitungen, Radio- und Fernsehsendern sowie Onlineportalen angeboten werden. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die Menschen, die direkt oder indirekt von den Touristen leben.

Weitere Themen von "Pro Tourismus":

• Sofa-Tourismus: Dazu zählen neben den Verwandten- und Bekanntenbesuchen auch Gäste von Ferien- und Privatwohnungen und Campingplätzen. Mindestens neun Millionen Übernachtungen entfallen in Oberbayern jährlich auf dieses Marktsegment.
• Kuren und Wellness: Von der traditionellen Kur bis zu modernen Gesundheits- und Wellnessangeboten. Die Wandlung der rund 50 oberbayerischen Kurorte und Heilbäder kann sich sehen lassen. Die "neue Vielfalt" kommt dabei auch den Einheimischen zu Gute.
• Wirtschaftsfaktor: Direkt und indirekt profitieren viele Branchen vom Tourismus: der Bäcker um die Ecke, der Trachtenverkäufer zur Oktoberfest-Zeit, der Handwerker, der die Hotels ausstattet. Tourismus bedeutet Wirtschaftskraft und Wohlstand für nahezu jede Branche.
• Berufe im Tourismus: 190.000 Oberbayern verdienen ihren Lebensunterhalt durch den Tourismus. Er ist wichtigster Arbeitgeber in Oberbayern, obendrein Wachstums- sowie Ausbildungsgarant. Durch ihn entstehen neue Berufsfelder, beispielsweise im Gesundheitstourismus.
• Kulinarisches: Oberbayern hat viel zu bieten – von wunderschön gelegenen Biergärten mit bayerischen Brotzeitschmankerln und selbst gebrautem Bier bis hin zu Gourmettempeln von Starköchen wie Heinz Winkler. Die Bandbreite der bayerischen Küche ist riesig.
• Gastgeber für ausländische Gäste: Internationales Publikum erfreut sich an der Schönheit Oberbayerns. Das bringt neben einem weltoffenen Image auch Anforderungen an Kommunikation, Mentalität sowie Ess- und Trinkkultur mit sich, auf die es sich einzustellen gilt.
• Schifffahrt, Bergbahnen & Schlösser: Die Vielfalt der oberbayerischen Freizeiteinrichtungen ist immens. Bergbahnen, Schifffahrt sowie der Unterhalt der Königsschlösser wären ohne Tourismus nicht finanzierbar.
• Qualität: Gute Hotels, tolle Freizeiteinrichtungen und schöne Ausflugsziele zählen. Und immer stärker auch Service, Freundlichkeit und Qualität. Jeder Kontakt prägt den Eindruck des Urlaubers und entscheidet über ein Wiederkommen.
• Betriebsübernahmen: Dieser Themenschwerpunkt beleuchtet, warum sich auch für die kommenden Generationen eine Betriebsnachfolge im Tourismus lohnt und welche innovativen Ideen, welche Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.
• Tagestourismus: Tagesgäste bilden das Gros der Urlauber in Oberbayern. Davon profitieren Gastronomie, Einzelhandel, Freizeit-, Kultur- und Sporteinrichtungen sowie Verkehrs- und Transportbetriebe.

Wer steckt hinter "Pro Tourismus"?

Der Tourismusverband München-Oberbayern e.V. trägt Verantwortung für einen zukunftsfähigen Tourismus in Oberbayern. Er vertritt die Interessen von 198 Mitgliedsgemeinden und berät als Tourismusexperte wichtige Entscheidungsträger. Pressearbeit und Marketing, die Sicherung des Qualitätsmanagements und die Organisation von übergreifenden Markt- und Trendanalysen gehören zu seinem Aufgabenbereich.

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. (BHG) ist der Unternehmer- und Wirtschaftsverband der Hotellerie und Gastronomie in Bayern – mit 42.000 Hoteliers und Gastronomen, 315.000 Beschäftigten und 16.000 Auszubildenden ein starkes Stück bayerische Wirtschaft. Der BHG setzt sich für die Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen ein.

Die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern ist mit rund 310.000 Mitgliedsunternehmen die größte IHK Deutschlands. Sie vertritt die Interessen aller Unternehmen aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor. Ihre drei Hauptaufgaben sind eine wirksame Interessenvertretung, Service für Unternehmen sowie effektive, wirtschaftliche Unterstützung für den Staat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 252989
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Initiative „Pro Tourismus“ gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

HFU-Initiative Tourismus - Gerüstet für eTourismus- und eMarketing - Geschäftsprozessexperten aus Furtwangen
HFU-Initiative Tourismus - Gerüstet für eTourismus- und eMarketing - Geschäftsprozessexperten aus Furtwangen
Hochschule ergänzt Vertiefungsangebot des Studiengangs WirtschaftsNetze (eBusiness) und gründet Initiative mit der Hochschwarzwald Tourismus GmbH Furtwangen, 2. Juli 2009 – Ab dem kommenden Wintersemester 2009/2010 bietet der Fachbereich WirtschaftsNetze (eBusiness) der Hochschule Furtwangen zwei neue Schwerpunkte an: Tourismus und Marketing. Dazu geht …
Tue Gutes und rede darüber
Tue Gutes und rede darüber
VERBRAUCHER INITIATIVE für mehr Verantwortung der Tourismusbranche Berlin, 11. März 2009. Glaubwürdigkeit und Erfolg eines Unternehmens hängen von seinem Handeln ab. Das gilt auch in der Tourismusbranche. Für den Kunden ist das nachhaltige Handeln eines Unternehmens – auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt – nur schwer nachzuvollziehen. Die …
Ideenwettbewerb: „Unsere Heimat auf den Punkt gebracht. Die Region um Bad Doberan in drei Worten“
Ideenwettbewerb: „Unsere Heimat auf den Punkt gebracht. Die Region um Bad Doberan in drei Worten“
Unter diesem Motto lädt die Initiative Internationaler Tourismus e.V. (IIT), ein privatwirtschaftlicher Zusammenschluss zur Förderung des Auslandstourismus, Einheimische und Gäste der Region zu einem kreativen Wettbewerb ein. Gesucht werden originelle, ungewöhnliche Begriffe oder Kurzsätze, mit welchen die Region um Bad Doberan im Ausland vermarktet …
Bild: Wie glaubwürdig sind Labels für Tourismusanbieter in Deutschland?Bild: Wie glaubwürdig sind Labels für Tourismusanbieter in Deutschland?
Wie glaubwürdig sind Labels für Tourismusanbieter in Deutschland?
VERBRAUCHER INITIATIVE und Zentrum für Nachhaltigen Tourismus veröffentlichen Studie Berlin/Eberswalde, 25. Juli 2017. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. und das Zentrum für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT) der Hochschule Eberswalde haben 36 Zertifizierungssysteme für umweltfreundliche und nachhaltige Tourismusanbieter untersucht und die Ergebnisse nun veröffentlicht. …
Bild: Nachhaltig unterwegsBild: Nachhaltig unterwegs
Nachhaltig unterwegs
VERBRAUCHER INITIATIVE vergrößert Info-Angebot zu Tourismus-Siegeln Berlin, 23. November 2017. Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kalt und ungemütlich ist, sehnen sich viele Verbraucher nach der Ferne. Ob Strandtage auf den Balearen, Safari in Kenia oder Fahrradtour an der Ostsee – immer häufiger spielen bei der Urlaubsplanung ökologische und …
Aktuelle Studie: Glaubwürdigkeit von Tourismus-Labels
Aktuelle Studie: Glaubwürdigkeit von Tourismus-Labels
Das Zentrum für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT) der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und die Verbraucher Initiative e. V. haben insgesamt 36 Zertifizierungssysteme für umweltfreundliche und nachhaltige Tourismusanbieter untersucht und die Ergebnisse veröffentlicht. Fazit: Die meisten Zertifikate sind glaubwürdig, doch unterscheiden …
Bild: Nachhaltiger reisenBild: Nachhaltiger reisen
Nachhaltiger reisen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Tourismus-Labels Berlin, 11. August 2017. Immer mehr Menschen ist es wichtig, ihren Urlaub nachhaltiger zu gestalten. Doch welcher Reiseveranstalter bietet umweltbewusste Reisen an? Wo gibt es fahrradfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten? Labels können Verbrauchern hier Orientierung geben. Aufgrund der Vielzahl …
Bild: 10 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr - Der Tourismus in OberbayernBild: 10 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr - Der Tourismus in Oberbayern
10 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr - Der Tourismus in Oberbayern
Initiative "Pro Tourismus" des Tourismusverbandes München-Oberbayern e.V. Was bringt den Menschen in Oberbayern der Tourismus? Dies deutlich zu machen, ist das Ziel der Initiative "Pro Tourismus", die der Tourismusverband München-Oberbayern e.V. gestartet hat. Und belegt es gleich mit einer eindrucksvollen Zahl: 10,1 Milliarden Euro Umsatz bringt der …
Bild: Tourismus NRW e.V. feiert Qualitäts-Tag in Wuppertal und zeichnet Haus Wiesengrund als Qualitätsbetrieb ausBild: Tourismus NRW e.V. feiert Qualitäts-Tag in Wuppertal und zeichnet Haus Wiesengrund als Qualitätsbetrieb aus
Tourismus NRW e.V. feiert Qualitäts-Tag in Wuppertal und zeichnet Haus Wiesengrund als Qualitätsbetrieb aus
… Neben Workshops und Vorträgen zur Verbesserung der Servicequalität in Unternehmen, hat der touristische Landesverband 30 Betriebe ausgezeichnet, die die Zertifizierung der Initiative „ServiceQualität Deutschland in NRW“ erfolgreich abgeschlossen haben. Zu den neuen Qualitätsbetrieben gehört nun auch das Haus Wies-engrund in Hallenberg. Der Tourismus …
Bild: Tourismus NRW zeichnet Werbeagentur gerberCom als Qualitätsbetrieb ausBild: Tourismus NRW zeichnet Werbeagentur gerberCom als Qualitätsbetrieb aus
Tourismus NRW zeichnet Werbeagentur gerberCom als Qualitätsbetrieb aus
(Mönchengladbach) Servicequalität bekommt in Nordrhein-Westfalen immer mehr Gewicht: Der Tourismus NRW hat am 27. August 2015 zehn neue Betriebe mit dem Siegel der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ zertifiziert. Zu den Qualitätsbetrieben gehört auch die Werbeagentur gerberCom aus Porta Westfalica, die die offizielle Anerkennung Anfang des Jahres erhalten …
Sie lesen gerade: Initiative „Pro Tourismus“ gestartet