openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landesgartenschau Rosenheim setzt beim Schallschutz auf Müller-BBM

21.10.200814:03 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Landesgartenschau Rosenheim setzt beim Schallschutz auf Müller-BBM
Geländeplan Landesgartenschau Rosenheim 2010 - copyright: Landesgartenschau Rosenheim 2010 - Hempel & Langkau
Geländeplan Landesgartenschau Rosenheim 2010 - copyright: Landesgartenschau Rosenheim 2010 - Hempel & Langkau

(openPR) Schalltechnische Voruntersuchungen hinsichtlich der Standortauswahl von Parkplätzen, Sport- und Spielflächen sowie möglicher Bühnenstandorte für die Landesgartenschau 2010.

Die Vorbereitungen zur Landesgartenschau in Rosenheim sind in vollem Gange. Noch ist nicht viel zu erkennen, überall wird gebaut. Nachdem die Dämme von Inn und Mangfall aus Gründen des Hochwasserschutzes verbreitert und verbessert wurden, haben seit Februar die eigentlichen Bauarbeiten zur Landesgartenschau begonnen. Baufahrzeuge wohin die Rosenheimer blicken – schwer vorstellbar, wie es hier zukünftig aussehen wird.
Damit die Anwohner des Gartenschaugeländes ab 2010, auch bei einem Besucheransturm, nicht einem übermäßigen Geräuschpegel ausgesetzt werden, wurden durch Müller-BBM umfangreiche Immissionsberechnungen und Immissions-prognosen gemäß 18. BImSchV unter Berücksichtigung der Geräuschvorbelastung durchgeführt. Daraus resultierend wurden die einzelnen Standorte bewertet, Vorschläge erarbeitet, Alternativen vorgeschlagen und falls erforderlich Schallschutzmaßnahmen empfohlen.

In Rosenheim werden durch die Landesgartenschau 2010 bleibende Werte geschaffen. Es entstehen attraktive Grünflächen und Erholungsgebiete sowie Orte der Begegnung und neue Wohnflächen die bei Umsetzung der Voruntersuchungen von Müller-BBM ein optimiertes, schalltechnisches Umfeld haben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 252629
 4750

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landesgartenschau Rosenheim setzt beim Schallschutz auf Müller-BBM“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Müller-BBM GmbH

Müller-BBM und SDI fusionieren und bündeln Know-how in Medien- und Kommunikationstechnik
Müller-BBM und SDI fusionieren und bündeln Know-how in Medien- und Kommunikationstechnik
Planegg bei München, im Juni 2013 – Die Müller-BBM GmbH und die SDI Gesellschaft für Medientechnologie mbH haben mit Wirksamkeit zum 1. Juni 2013 fusioniert. Die SDI verschmilzt mit dem Ingenieur- und Beraterteam der Müller-BBM zu dem neu strukturierten Fachbereich „Medien- und Kommunikationstechnik“, der die Disziplinen Broadcast- und Produktion, Elektroakustik, Konferenz- und Medientechnik sowie mediale Kommunikation und Infrastruktur bündelt. Mit diesem Schritt baut die Ingenieurgesellschaft Müller-BBM ihre interdisziplinären Kompetenzen i…
Bild: Energiekosten senken und Steuervorteile nutzenBild: Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen
Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen
Müller-BBM und Inplus bieten Software und Beratung für das Energiemanagement aus einer Hand Kostenlose Infoveranstaltung am 23.10.2012 Planegg bei München/Germering, 6. August 2012 – Die Ingenieurgesellschaft Müller-BBM, einer der führenden Umweltdienstleister für Industrie, Gewerbe und öffentlichen Dienst, und ihr Tochterunternehmen Inplus bieten Unternehmen des produzierenden Gewerbes ein umfassendes und maßgeschneidertes Paket aus Software und Beratung für das Energiemanagement. Für Unternehmen mit einem hohen Strom- bzw. Energieverbrauc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Müller-BBM feiert 50jähriges Firmenjubiläum mit Staatsminister Martin ZeilBild: Müller-BBM feiert 50jähriges Firmenjubiläum mit Staatsminister Martin Zeil
Müller-BBM feiert 50jähriges Firmenjubiläum mit Staatsminister Martin Zeil
… in den Bereichen Bau, Umwelt und Technik, insbesondere in folgenden Fachgebieten: - Raumakustik, Elektroakustik und Medientechnik, Bauakustik und Schallschutz, Bauphysik, Bauklimatik, Nachhaltiges Bauen, Brandschutz und Gebäudeschadstoffe - Emissionen und Immissionen, Anlagengenehmigung und Bauleitplanung, Umweltverträglichkeit, Gerüche, Verkehr und …
Bild: Schallschutz bei Industrieanlagen – Grundlagen für Planung und AusführungBild: Schallschutz bei Industrieanlagen – Grundlagen für Planung und Ausführung
Schallschutz bei Industrieanlagen – Grundlagen für Planung und Ausführung
… Akustik auch mit den hierfür relevanten Richtlinien und Vorschriften vertraut sein. Fachleute mit langjähriger Erfahrung in der industriellen Schallschutzberatung und Genehmigungspraxis vermitteln dem mit Schallschutzfragen beschäftigten Ingenieur, Techniker und Umweltschutzbeauftragten die erforderlichen schalltechnischen Grundlagen und wesentlichen …
Bild: Müller-BBM - Weitere Expansion im In- und AuslandBild: Müller-BBM - Weitere Expansion im In- und Ausland
Müller-BBM - Weitere Expansion im In- und Ausland
Eröffnung der Niederlassung Weimar erfolgt zeitgleich mit Gründung der Müller-BBM Austria GmbH im österreichischen Bad Ischl. Die Weimarer Niederlassung ist der zehnte Standort von Müller-BBM in Deutschland. Das Konzept der Kundennähe wird mit diesem Schritt weiter vorangetrieben. Bundesweit verfügt der Bereich Umwelt-Luft nun über fast 100 Mitarbeiter, …
Bild: Müller-BBM Zukunftspreis 2008Bild: Müller-BBM Zukunftspreis 2008
Müller-BBM Zukunftspreis 2008
Bewerbungsfrist läuft bis 31.12.2008 Der "Müller-BBM Zukunftspreis" wird in diesem Jahr für herausragende Diplom- und Doktorarbeiten mit einem besonderen Bezug zu den Fachgebieten der Müller-BBM verliehen, die im Internetauftritt umfassend beschrieben sind. Der Preis ist mit 500 € für Diplomarbeiten und 1000 € für Dissertationen dotiert. Die Arbeiten …
Bild: Müller-BBM verstärkt Präsenz in der Region StuttgartBild: Müller-BBM verstärkt Präsenz in der Region Stuttgart
Müller-BBM verstärkt Präsenz in der Region Stuttgart
Übergang der BFB Büro für Baudynamik GmbH in dieMüller-BBM Niederlassung BFB Stuttgart erfolgreich abgeschlossen Planegg bei München, 22.07.2011 –Die Ingenieurgesellschaft Müller-BBM GmbH hat den Ende letzten Jahres angekündigten Übergang der BFB Büro für Baudynamik GmbH in eine neu gegründete Niederlassung der Müller-BBM GmbH erfolgreich abgeschlossen. …
Bild: Müller-BBM gründet Tochterunternehmen in der SchweizBild: Müller-BBM gründet Tochterunternehmen in der Schweiz
Müller-BBM gründet Tochterunternehmen in der Schweiz
… Arbeitssicherheit/ Arbeitsplatzüberwachung - Sicherheitstechnik/ Risikomanagement - Brand-/ Explosionsschutz - Umweltverträglichkeitsstudien - Störfall-Risikoanalysen - Genehmigungsmanagement Bereich Technik - Industrieakustik - Schallschutz für Verkehr und Umwelt - Erschütterungsschutz - Aktive Schall- und Schwingungskompensation - Fahrzeugakustik - …
Müller-BBM und SDI fusionieren und bündeln Know-how in Medien- und Kommunikationstechnik
Müller-BBM und SDI fusionieren und bündeln Know-how in Medien- und Kommunikationstechnik
Planegg bei München, im Juni 2013 – Die Müller-BBM GmbH und die SDI Gesellschaft für Medientechnologie mbH haben mit Wirksamkeit zum 1. Juni 2013 fusioniert. Die SDI verschmilzt mit dem Ingenieur- und Beraterteam der Müller-BBM zu dem neu strukturierten Fachbereich „Medien- und Kommunikationstechnik“, der die Disziplinen Broadcast- und Produktion, Elektroakustik, …
Bild: Stefan Schierer neuer Geschäftsführer in der Ingenieurgesellschaft Müller-BBM GmbHBild: Stefan Schierer neuer Geschäftsführer in der Ingenieurgesellschaft Müller-BBM GmbH
Stefan Schierer neuer Geschäftsführer in der Ingenieurgesellschaft Müller-BBM GmbH
Planegg bei München, 04.04.2011 – Der Vorstand der Müller-BBM Holding AG hat mit Wirkung zum 20. Januar 2011 Herrn Dipl.-Ing. Stefan Schierer (39) in die Geschäftsführung der Ingenieurgesellschaft Müller-BBM GmbH berufen. Stefan Schierer verstärkt seit Jahresbeginn die Leitung des Geschäftsbereichs Bau, wo er seit elf Jahren tätig ist und seit 2007 …
Bild: Müller-BBM Gruppe weitet Aktivitäten in Nordeuropa ausBild: Müller-BBM Gruppe weitet Aktivitäten in Nordeuropa aus
Müller-BBM Gruppe weitet Aktivitäten in Nordeuropa aus
Müller-BBM Scandinavia AB mit Sitz in Göteborg/Schweden gegründet Auf die gestiegene Nachfrage nach Beratungs- und Ingenieurleistungen in Nordeuropa reagierte die Müller-BBM Gruppe Ende 2007 mit Gründung der Müller-BBM Scandinavia AB. Die schwedische Ingenieurgesellschaft hat ihre Beratungsschwerpunkte derzeit in den Bereichen Automotive, Industrie/Gewerbe …
Bild: Müller-BBM berät akustisches Herzstück von Ilmenau - Spezialräume für das Fraunhofer IDMTBild: Müller-BBM berät akustisches Herzstück von Ilmenau - Spezialräume für das Fraunhofer IDMT
Müller-BBM berät akustisches Herzstück von Ilmenau - Spezialräume für das Fraunhofer IDMT
… die Raumoberflächen zu verteilen, ohne den Raum zu stark zu bedämpfen. Auch für diese Räume wurde jeweils eine Raum-in-Raum-Bauweise eingesetzt, die zu einem hochwertigen Schallschutz führt. Für die Kühlung und Belüftung der Räume wurden ein nahezu geräuschloses Verfahren verwendet. Die Räume bieten die Möglichkeit unbeeinträchtigt von akustischen und …
Sie lesen gerade: Landesgartenschau Rosenheim setzt beim Schallschutz auf Müller-BBM