Bundesministerin Heidrun Silhavy, Eileen Heerdegen, Jürgen Bartl, Martin Szelgrad
(openPR) Die deutsch-österreichische Agentur Pixel-Melange wurde am 16. Oktober in Wien im Rahmen des "ebiz egovernment award" 2008 ausgezeichnet. Der Wirtschaftspreis wird seit 2005 vom österreichischen Bundeskanzleramt, der Plattform Digitales Österreich, und u.a. dem Generalsponsor Siemens für die nachhaltigsten und kreativsten IT-Lösungen in Business und Verwaltung ausgeschrieben. Heidrun Silhavy, Bundesministerin für Frauen, Medien und Regionalpolitik, überreichte den beiden Agenturgründern Eileen Heerdegen (Hamburg) und Jürgen Bartl (Wien) den "Anerkennungspreis Barrierefreiheit in der IT - für herausragende Leistungen bei der Umsetzung von e-business und IT-Lösungen" für die Website "www.holocaust-chronologie.de".
Pixel-Melange war gleich mit drei Projekten für den Sonderpreis Barrierefreiheit nominiert worden – es wurde zum Ausdruck gebracht, dass der verliehene Preis insgesamt als Würdigung der hohen Qualität aller eingereichten Websites des Teams zu verstehen ist.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Pixel-Melange hat sich mit der ganz eigenen Mischung aus Top-Design (im klassischen wie im New-Media-Bereich) und anspruchsvollen Weblösungen (Spezialisten für TYPO3 und Barrierefreiheit) in kurzer Zeit einen Namen gemacht. So unterschiedliche Kunden wie der Wiener Musikverein, die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft, der kanadische Land-Banking-Konzern Walton International oder die führenden Maschinenbauer Cincinnati Extrusion vertrauen mittlerweile auf die kreativen Konzepte der kleinen, feinen Agentur.
Die aktuelle Würdigung ist nach der BIENE 2006 nun bereits der zweite Preis für das hohe Niveau der barrierefreien Umsetzung der Chronologie des Holocaust (WAAA-Standard) durch Pixel-Melange. Nach dem Alternativen Medienpreis ist es nun sogar schon die dritte Auszeichnung für dieses einzigartige Internet-Angebot des Autors und Historikers Knut Mellenthin, das die bisher erste und einzige deutschsprachige Veröffentlichung dieser Art überhaupt darstellt.
News-ID: 252627
2343
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Pixel-Melange gewinnt Anerkennungspreis Barrierefreiheit für Chronologie des Holocaust“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Wien, Café Sperlhof, 20.6. bis 4.7.2013
Ausstellung: „Die Erscheinung der Dinge in anderer Sicht“ – der Wiener Kunstexperte Heiner Fürst präsentiert sensationelle Entdeckungen und Neu-Interpretationen berühmter Kunstwerke von Michelangelo, Raffael, Vermeer, Giotto und Breughel
Warum ist der Marmorblock, an dem Michelangelo auf Raffaels Gemälde „die Schule von Athen“ als schreibender Philosoph zu sehen ist, perspektivisch ein Witz, was ist das Geheimnis des unbenutzbaren Tintenfasses und warum ist dies 500 Jahre lang niemandem aufgefallen?
…
Pixel Melange, die Werbeagentur in Wien und Hamburg, gehörte in Österreich zu den ersten TYPO3-Anbietern überhaupt. Eine Vielzahl von High-Quality Websites mit und ohne (aber vor allem mit) TYPO3 sind in den letzten Jahren vom österreichisch-deutschen Team konzeptioniert, gestaltet und umgesetzt worden.
Jetzt präsentieren die Pixel Melange-Geschäftsführer Jürgen Bartl und Eileen Heerdegen einen Relaunch der eigenen Homepage, die nun selbstverständlich ebenfalls im Open-Source-CMS TYPO3 umgesetzt wurde.
Die moderne Site ist in HTML5 erstellt…
… Tag-für-Tag-Chronologie des Holocaust (www.holocaust-chronologie.de) ist seit dem Sommer online.
Mit Konzept, Design und Umsetzung der Website wurde wiederum die junge Agentur Pixel-Melange (http://www.pixel-melange.com) betraut, die auch schon die Holocaust-Chronologie realisierte. Auch für die aktuelle Site kam wieder das Open Source-CMS TYPO3 zum …
… Holocaust ist einmalig in ihrer Art, und ist das Ergebnis von 15 langen Jahren Recherchearbeit.
Konzept, Design und technische Umsetzung des Projekts stammen von der Hamburg-Wiener Agentur Pixel-Melange. Die mit dem modernen Open Source-CMS TYPO3 gestaltete Site ist auf höchster Stufe barrierefrei (WAI AAA) und war dafür bereits im Dezember in Berlin mit …
… des 80. Geburtstags der österreichischen
Schriftstellerin mit und auf einer neuen Website: www.geburtstag.ingeborg-bachmann.cc
Das Projekt setzte die Wiener Agentur Pixel-Melange ( www.pixel-melange.com ) um, die schon den Internet-Auftritt des Literatur-Vereins konzipiert und gestaltet hat ( www.ingeborg-bachmann.cc/ ). Beide Sites basieren auf …
… allem für design-orientierte Websites mit und ohne Typo3 bekannt, im aktuellen Projekt beweist das Team nun auch seine Professionalität im Bereich der „echten“ Barrierefreiheit. Dazu Jürgen Bartl (Pixel-Melange Wien): „Leider werden Kunden gerade in dieser Sparte noch vielfach schlecht beraten, oder kaufen Websites ein, deren angebliche Barrierefreiheit …
Nachdem der "1. Teil" des Websiteverbundes COC-Conserve Oil Corporation (Kanada) und POC-Proven Oil Canada (Berlin) schon etwas länger online ist, strahlt nun auch die Site der POC Unternehmensgruppe im neuen Gewand! Die TYPO3-Auftritte sind Teil einer Marketingstrategie, zu der die deutsch-österreichische Werbeagentur Pixel Melange neben dem Konzept u. Design der Websites auch die neue visuelle Konzeption der Print-Produkte entwickelt hat.
Basis sowohl des Print-als auch des Web-Design-Konzeptes ist ein reduziert-elegantes Gestaltungsmuster…
… entwickelt, das sich durch besondere Usability auszeichnet. Auch technisch soll die Seite Maßstäbe setzen: Das von Pixel-Melange erarbeitete Technik-Konzept zur Barrierefreiheit wird zur Zeit "on the fly", also im laufenden Betrieb, von den IT-Dienstleistern des Musikvereins umgesetzt.
Weblink: http://www.musikverein.at
Kontakt Hamburg:
Pixel-Melange Eileen …
… gelassen, weil die Möglichkeiten, die die Technik heute schon bietet,
noch viel zu oft ungenutzt bleiben.
Grund ist, wie meist und überall, das liebe Geld. Barrierefreiheit stellt höchste Anforderungen an Designer, Programmierer und Redakteure in Bezug auf Wissen, Sorgfalt und zeitlichen Aufwand, und ist entsprechend teuer. Staatlichen Web-Angeboten …
… offiziell und online: Das Wiener Webdesign-Studio des Typo3-Spezialisten Jürgen Bartl und Eileen Heerdegen von der Hamburger Agentur Farbe + Worte sind gemeinsam Pixel-Melange.
Ein Blick auf die Homepage http://www.pixel-melange.com macht deutlich, dass Programm und Konzept weder von Wiener Schmäh noch von hanseatischer Gediegenheit bestimmt sind. Pixel-Melange …
… in der es von ersten Diskriminierungen innerhalb weniger Jahre zu einem unfassbaren Völkermord kam.
Umgesetzt wurde das Werk von der Hamburg-Wiener Agentur Pixel-Melange (www.pixel-melange.com) mit dem Content Management System "TYPO3". Damit diese außerordentliche Arbeit möglichst vielen BenutzerInnen zugänglich ist, wurde sie barrierefrei auf höchster …
tler-Atelier.
Texte und Slogans, Anzeigenserien, Flyer und Broschüren oder Illustrationen und Logos sind hier ebensozu finden wie Tierschutzkampagnen und Verpackungsdesign. Zu sehen sind auch Theater-Plakate, Museums-Plakate, Cover für Schallplatten und CDs – schauen Sie einfach mal rein.http://www.pixel-melange.com
Sie lesen gerade: Pixel-Melange gewinnt Anerkennungspreis Barrierefreiheit für Chronologie des Holocaust